Interview

Beiträge zum Thema Interview

Florian Aichinger ist in Schärding neuer Barista-Geschäftsführer. Eigentlich wollte er nie in die Gastronomie. | Foto: Bäumler/zema-medien.de
3

Interview
"Habe eigentlich nie eine Tätigkeit in der Gastro angestrebt"

Seit seiner Lehre ist Florian Aichinger im Schärdinger Lokal Barista tätig. Seit einigen Wochen als Geschäftsführer. SCHÄRDING. Im Interview spricht Aichinger über seinen Aufstieg, was ihm am Job taugt und weshalb er dennoch in der Gastro gelandet ist, obwohl er das eigentlich nie vorhatte. Stimmt es, dass Sie bereits seit Ihrer Lehre im Barista arbeiten? Aichinger: Ja, das stimmt. Ich habe meine Lehre im Barista weitergemacht und abgeschlossen. Eigentlich war es damals meine letzte...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher nimmt unter anderem zu Kritik an Stadtplatzbegrünung Stellung. | Foto: Ebner

Interview
Kritik an Stadtplatzbegrünung – jetzt spricht Stadtchef Klartext

Die Begrünung des Schärdinger Stadtplatzes sorgte in den vergangenen Wochen für viel Kritik. Doch was sagt eigentlich Stadtchef Günter Streicher dazu? SCHÄRDING. Im Interview spricht das Stadtoberhaupt über verbale Querschüsse, was er der Kritik abgewinnen kann und wie es nun weitergeht. Herr Streicher, Sie müssen aktuell wegen der Stadtplatzbegrünung viel Kritik einstecken. Was sagen Sie dazu? Streicher: Einleitend möchte ich sagen, dass die Landesgartenschau 2025 eines der wichtigsten...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdinger Kunsthistorikerin und Anrainerin Beate Dandler. | Foto: Dandler

Interview
"Ich finde das eine klimapolitische Farce"

Die Schärdinger Kunsthistorikerin Beate Dandler hält nicht viel von der geplanten Stadtplatzbegrünung. SCHÄRDING. Die Schärdinger Innenstadtbewohnerin spricht sich auch gegen die geplante Abtragung des Christophorus-Brunnens aus. Warum dieses Vorhaben für sie eine Farce ist und was sie sonst bekrittelt, verrät sie im Interview. Frau Dandler, was haben Sie eigentlich gegen die geplante Stadtplatzbegrünung? Dandler: Aus kunst- und architekturhistorischer Sicht gehört Schärding zu den...

  • Schärding
  • David Ebner
Linda Altenhofer macht eine Doppellehre zur Optikerin und Hörakustikerin bei Optiker Aigner in Schärding.  | Foto: Optiker Aigner
3

Nicht alltägliche Lehre
Linda Altenhofer hat im Job den Durchblick

Die 17-jährige Esternbergerin Linda Altenhofer lässt sich bei Optiker Aigner in Schärding zur Optikerin und Hörakustikerin ausbilden.  SCHÄRDING, ESTERNBERG. Im Interview erzählt sie, wie ein typischer Arbeitstag bei ihr aussieht, was ihr an ihrem Beruf richtig taugt und was ein Augenoptiker-Lehrling mitbringen sollte.  Du absolvierst gerade eine Lehre zum Augenoptiker. Ein eher seltener Lehrberuf. Wie kamst du zu diesem Berufswunsch und dann zur Lehrstelle? Mit der Doppellehre als Optikerin...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Erika Schödl leitet seit 1. Juni 2021 die Stadtapotheke Schärding. | Foto: Michelle Bichler
4

Interview
Erika Schödl über Alternativen zur hormonellen Verhütung

Es muss nicht immer die Pille sein. Neben Kupferspirale und Kondom gibt's zur nichthormonellen Verhütung etwa auch die NER-Methode.   SCHÄRDING. Die Leiterin der Schärdinger Stadtapotheke Erika Schödl erklärt im Interview, was es damit auf sich hat und spricht über fehlendes Körperbewusstsein und ihren Plan ein Gesundheitszentrum zu errichten.  Sie sind seit 1. Juni 2021 Leiterin der Stadtapotheke Schärding. Was sind Ihre Steckenpferde? Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM), sämtliche...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Patrick Schmierers Werke entstehen in seinem Atelier in Schärding.  | Foto: Bichler
4

Schärding
Polaroid-Paintings-Künstler Patrick Schmierer im Interview

Wien, Liechtenstein, Budapest, Moskau – die Liste an Orten, an denen der Schärdinger Künstler Patrick Schmierer schon ausgestellt hat, ist lang.  SCHÄRDING. Insbesondere seine Polaroid Paintings haben den heute 50-Jährigen über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Im Interview erzählt der studierte Philosoph und Absolvent der Kunstakademie in Wien, wieso er keinem Stil verhaftet bleiben will, auch misslungene Bilder ihn weiterbringen und manche Bilder nur zehn Minuten, andere Jahre dauern,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Mit der Natur- und Kräuterführerin Renate Wimmer können Interessierte einen eineinhalbstündigen Kräuterspaziergang durch die Schärdinger Innauen unternehmen. | Foto: Schärding Tourismus

Kräuterspaziergang
Renate Wimmer kennt Schärdings Wildkräuter

Seit 2006 bietet Renate Wimmer in Schärding Kräuterspaziergänge an. Das Angebot an Wildkräutern in der Barockstadt ist reichhaltig.  SCHÄRDING, SULZBACH. Im Interview verrät die Natur- und Kräuterführerin aus Sulzbach am Inn was es in Schärding alles zu finden gibt, wieso es ihr die Königskerze angetan hat und was die Teilnehmer bei ihren Kräuterspaziergängen erwartet. Wie entstand ihr Wissen über Kräuter? Renate Wimmer: In meiner Familie ist die Liebe zur Natur und zu den Kräutern verwurzelt....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Franz Schmid vom Kulturverein Schärding mit Sopranistin Réka Szabó und Bass-Bariton Philipp Mayer, den Intendanten des Schärdinger Opern-Festes.  | Foto: Bichler/BRS

Franz Schmid
"Operngala Schärding wird Ereignis für breites Publikum"

Die Operngala am 11. und 12. August 2023 macht Schärding ein Wochenende zur Festspielstadt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.  SCHÄRDING. Kulturverein-Obmann Franz Schmid erzählt im Interview von der Schärdinger Opernvergangenheit, worauf er sich beim heurigen Opernfest am meisten freut und was der Kulturverein sonst noch so in Petto hat.  Wie laufen die Vorbereitungen für die Operngala 2023? Franz Schmid: Auf Hochtouren – sowohl baulich als auch künstlerisch. Da muss etliches geklärt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Susanne Hargassner wird nach 15 Jahren ihre Vinothek "Vino" aufgeben und das Lokal einem Nachfolger übergeben. | Foto: Ebner
2

Lokalübergabe
Hargassner hört als "Vino"-Chefin auf

15 Jahre lang führte Susanne Hargassner erfolgreich die Schärdinger Vinothek "Vino". Jetzt hört sie auf. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundSchau spricht Hargassner über ihre Gründe, wie es nun mit ihr und dem Lokal weitergehen wird sowie darüber, was sie keinen einzigen Tag missen möchte. Frau Hargassner, weshalb hören Sie als "Vino"-Chefin auf? Hargassner: Ganz einfach gesagt, es werden mir beide Betriebe zu viel. Neben dem 'Vino' führe ich ja auch noch das Stadthotel Schärding. Ist Ihnen der...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Schmid (links), Obmann des Kulturvereins Schärding, erhielt von Landeshauptmann Thomas Stelzer die Goldene Kulturmedaille des Landes Oberösterreich.  | Foto: Land OÖ

Interview
Franz Schmid erhält Goldene Kulturmedaille des Landes

Der Obmann des Kulturvereins Schärding, Franz Schmid, wurde für sein langjähriges, kulturelles Engagement geehrt. Die BezirksRundSchau bat ihn zum Interview. SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Was er Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Verleihung mitbrachte, welche zwei Aspekte für ihn zur Kulturarbeit gehören und was es mit Schärding als Traumstadt auf sich hat, erzählt der 69-Jährige im Interview.  Sie erhielten kürzlich die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold. Was bedeutet Ihnen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Der Schärdinger Aleks Bejko (am Bildschirm rechts hinten) ist Kapitän des eSport-Teams des LASK. Hier zu sehen bei einem eBundesliga-Spiel zwischen dem LASK und dem WAC.  | Foto: LASK

eSports
LASK-Kapitän Aleks Bejko hat für die Saison 2022/23 viel vor

Der Schärdinger Aleks Bejko spielt als professioneller Online-Gamer seit drei Jahre für den LASK in der eBundesliga. Sein Ziel: sich bei großen Turnieren einen Namen machen. SCHÄRDING. Sein Arbeitsgerät ist die Playstation. Sein Spiel: fifa. Zusammen mit drei Mannschaftskollegen tritt der 25-Jährige als Teamkapitän des LASK wöchentlich gegen andere Bundesliga-Vereine an. "Das Prozedere ist simpel. Jedes Team hat vier Spieler, die gegen andere vier Spieler antreten. Eine Partie dauert im Schnitt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Paul Königsberger freut sich auf künftige Aufgaben. | Foto: Königsberger
1

Interview
"Überredungskunst war nicht vonnöten"

Paul Königsberger ist für die ÖVP neu im Stadtrat vertreten. Doch was erwartet er sich für die nächsten Jahre? SCHÄRDING. Darüber spricht der 33-Jährige im Interview. Ebenso, für welche Politik er steht und darüber, ob er sich mit dem neuen SPÖ-Stadtchef künftige Konflikte erwartet. Herr Königsberger, wie ich gehört habe, war etwas Überredungskunst vonnöten, damit Sie das Stadtratsamt übernehmen. Stimmt das? Königsberger: Das ist nicht korrekt, Überredungskunst war nicht vonnöten, ich fühlte...

  • Schärding
  • David Ebner
Während sie ihr Ihre Konditorei mit 31. Dezember 2020 geschlossen haben, führen Ernst und Monika Eibensteiner ihr Hotel Eibensteiner noch weiter.  | Foto: Michelle Bichler
1 3

Konditorei Eibensteiner
Nach 30 Jahren gelebtem Jugendtraum ist Schluss

Ernst und Monika Eibensteiner schlossen am 31. Dezember 2020 nach 30 Jahren ihre Konditorei in Schärding und gingen in Pension.   SCHÄRDING (bich). Im Interview erzählen die frisch gebackenen Rentner wie sie sich ihren Lebenstraum erfüllten, womit Stammgäste sie zum Abschied überraschten und was nun mit der Konditorei geschieht.  Seit 31. Dezember 2020 sind Sie in Pension, die Konditorei Eibensteiner ist zu. Kam beim Schließen Wehmut auf? Monika Eibensteiner: Große Wehmut. Wir waren 30 Jahre...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Barista-Chefin Sandra Hofbauer spricht Klartext. | Foto: BRS
2 3

Interview
"Hätte nie geglaubt, dass Regierung das macht"

Sandra Hofbauer ist Chefin des Barista. Die Wirtin fühlt sich in der Corona-Krise von Politik im Stich gelassen. SCHÄRDING (ebd). Kein Geld aus dem Härtefonds – nur weil sie zu viele Mitarbeiter beschäftigt. Warum das so ist, wie lange sie noch durchhalten kann und was mit dem Personal passiert, darüber spricht die 44-Jährige im Interview. Frau Hofbauer, weshalb sind Sie eigentlich nicht vom Härtefonds berücksichtigt worden? Hofbauer: Weil ich mehr als neun Mitarbeiter habe und deshalb der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Interview
"Ein mulmiges Gefühl stellt sich schon ein"

Die Stadtgemeinde steht still. Die Folgen der Corona-Krise werden tiefe Spuren hinterlassen. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stadtchef Franz Angerer über die Folgen der Krise für den Tourismus, ob er dadurch Schärdings Budget in Gefahr sieht und weshalb auch er ein mulmiges Gefühl hat. Herr Angerer, das Stadtamt musste schließen. Wie geht's da jetzt weiter? Angerer: Die Arbeiten amtsintern werden ohne Parteienverkehr in gewohnter Weise erfolgen. Unsere Mitarbeiter werden das Rathaus nur...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Morgenstern freut sich bereits auf den "Renn mit und hüf"-Lauf in Schärding. | Foto: Matthias Heschl
1 2

Interview
"Ich hoffe, ich schaffe so um die zehn Runden"

Ex-Skispringer Thomas Morgenstern kommt zum BezirksRundschau "Renn mit und hüf"-Lauf nach Schärding. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät Morgenstern, warum er mit macht, wie viele Runden er laufen möchte und was er generell von solchen Charityaktionen hält. Warum unterstützen Sie die Charity-Aktion zugunsten des Schärdinger BezirksRundschau-Christkinds – die Familie Dorfer aus Schardenberg? Morgenstern: Als mir die Aktion vorgestellt wurde, hat sie mir gleich gefallen. Wie vielleicht bekannt...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: RK
2

50 Jahre im Rettungsdienst
"Früher war ein Rettungsauto noch eine Rarität"

SCHÄRDING (juk). Marianne Burgstaller ist seit 50 Jahren im Rettungsdienst des Roten Kreuzes aktiv und erhielt dafür vor kurzem die Goldene Rettungsdienstmedaille des Landes Oberösterreich. So lange ist bisher noch niemand im Bezirk im Rettungsdienst gewesen – ein Interview mit der 67-jährigen Schärdingerin.  Wie sind Sie als junges Mädchen zum Roten Kreuz gekommen?  Mit 17 Jahren bin ich zum Roten Kreuz gekommen. Damals war es noch eine Rarität, wenn man ein Rettungsauto auf der Straße gesehen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schärdings Stadtchef Franz Angerer möchte am liebsten Gemeindefusionspapiere unterschreiben. | Foto: RMOÖ
1

Schärdings Stadtchef Franz Angerer: "Eine Kooperation ist Feigheit vor der Fusion"

Schärdings Bürgermeister lässt nicht locker – und plädiert einmal mehr für eine Gemeindezusammenlegung. SCHÄRDING (ebd). Warum sich Franz Angerer weiterhin für eine Fusion mit Brunnenthal und St. Florian einsetzt, was Feigheit damit zu zun hat und weshalb Bürger profitieren würden, verrät er im Interview. Sie halten trotz des eindeutigen Neins aus Brunnenthal und St. Florian am Ziel Gemeindefusion fest. Warum? Angerer: In unserer bayerischen Partnerstadt Grafenau gab es diese Fusionen schon vor...

  • Schärding
  • David Ebner
Walter Breuer, Geschäftsführer des Think! Schuhwerks in Kopfing zählt zu den Top-Absolventen unseres Bezirks. | Foto: Think!

Walter Breuer: "Zalando war damals noch eine Dachgeschosswohnung"

Walter Breuer, Geschäftsführer von Think! Schuhe in Kopfing, über seine Schulzeit, Laufbahn und Meilensteine. KOPFING, SCHÄRDING. Sie holten sich ihr Know-How in den Schulen unseres Bezirks und stiegen die Karriereleiter weit hoch: Der Bezirk Schärding hat zahlreiche Top-Absolventen vorzuweisen. Zu diesen zählt auch Walter Breuer. Der Schärdinger besucht die Handelsakademie in der Barockstadt und ist ist heute Chef eines international erfolgreichen Schuhherstellers.  Herr Breuer, war Ihre...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die "Bude" der Burschenschaft Bruna Sudetia in der Strozzigasse in Wien. Lutz Weinzinger ist seit 1964 Mitglied. | Foto: BRS/Spitzauer

Nazi-Lied-Interview mit Lutz Weinzinger schlägt hohe Wellen

Der Falter klagt, die Grünen fordern Lutz Weinzingers Rauswurf aus der FPÖ und Manfred Haimbuchner, Chef der OÖ Freiheitlichen und Landeshauptmann-Stellvertreter, schweigt. SCHÄRDING. Das BezirksRundschau-Interview mit Lutz Weinzinger, Mitglied der Burschenschaft Bruna Sudetia und ehemaliger Landesparteiobmann der FPÖ, hat ordentlich für Furore gesorgt. Standard, News und orf.at berichteten unter anderem über die Aussagen Weinzingers. Er hatte im Interview die Verfolgung der Burschenschaften...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Susanne Hargassner eröffnete vor zehn Jahren die Vinothek "Vino" in Schärding und ist seither als erfolgreiche Geschäftsfrau unterwegs. | Foto: Hargassner

Tipps für Karrierefrauen: "Verfolgt ein Ziel und seid authentisch"

Susanne Hargassner, Geschäftsführerin der Vinothek "Vino" in Schärding, spricht über ihre Erfahrung als "Frau Chef". SCHÄRDING (ska). Mit 35.800 Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen wird bereits mehr als jedes dritte Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet, wie die Wirtschaftskammer OÖ aktuell berichtet. Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche nach erfolgreichen Frauen im Bezirk Schärding gemacht – und ist mit Susanne Hargassner fündig geworden. Die 47-Jährige eröffnete...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lutz Weinzinger 2017, in den Farben der Wiener Akademischen Burschenschaft Bruna Sudetia. | Foto: Weinzinger
3

Lutz Weinzinger: "Wir, die wir verfolgt wurden wie die Juden?"

Lutz Weinzinger, Mitglied der Burschenschaft "Bruna Sudetia", über das Nazi-Liederbuch. SCHÄRDING (ska). Die Akademische Wiener Burschenschaft Bruna Sudetia ist jüngst enorm in Kritik geraten. Die Wiener Wochenzeitung Falter veröffentlichte Recherchen, wonach sich in einem Liederbuch der genannten Burschenschaft antisemitische Liedzeilen befinden sollen. Unter anderem die Strophe: "Da trat in ihre Mitte der Jude Ben Gurion: Gebt Gas, ihr alten Germanen, wir schaffen die siebte Million."...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ein Schüler der HAK Schärding zückte am Mittwoch, 11. Oktober 2017, eine Schreckschusspistole im Klassenzimmer und fuchtelte damit vor seinen Mitschülern herum.
2

Schüler mit Waffe in der HAK Schärding: "Wir hätten es nicht verhindern können"

HAK-Direktorin Irene Wiesinger spricht über den Schüler, der am Mittwoch, 11. Oktober 2017, eine Schreckschusspistole in der Klasse zog. Heute, Montag, betreut ein Krisenteam die Schüler. SCHÄRDING (ska). Einige Tage sind vergangen. Der Schreck sitzt immer noch tief in der betroffenen Klasse. Am Mittwoch hat ein Schüler der 1A vor seinen Mitschülern eine Waffe gezogen. Die Polizei nahm den Burschen fest. Gegen den 15-Jährigen ermittelt die Staatsanwaltschaft nun wegen gefährlicher Drohung. Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Karin Kastinger ist seit 1998 Geschäftsleiterin des Verkaufs im Einrichtungsstudio Gupfinger in Schärding. | Foto: Kastinger

Die Chefin, die ihren Mann steht

Chefinnen sind auf dem Vormarsch: 2015 wurde in Oberösterreich fast jedes zweite Unternehmen von einer Frau geführt. Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche nach erfolgreichen Frauen im Bezirk Schärding gemacht. Karin Kastinger, Geschäftsführerin im Verkauf des Einrichtungsstudios Gupfinger in Schärding verrät im Interview ihr "Geheimrezept" und warnt vor zu vielen Kompromissen. SCHÄRDING (ska). Frau Kastinger, Haben Sie das Gefühl, sich als Frau mehr beweisen zu müssen – vor allem in der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.