Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Philipp Liesnig demonstrierten bei der heutigen Präsentation des Budgetentwurfs Einigkeit. | Foto: MeinBezirk.at
4

Trotz Millionen-Minus in Klagenfurt
"Hallenbad Neu" ist nicht gefährdet

Ein Minus in der Höhe von 6 Millionen Euro wurde heute präsentiert: Reformen sollen Mehrkosten durch Personal, Transferzahlungen und Zusatzkosten bei Öffis abfedern. Pfarrplatz steht nicht auf sicheren Beinen. KLAGENFURT. Die Stadtfinanzen – wann wird Klagenfurt aus diesem Dilemma geraten? Letzten November fand Vizebürgermeister Philipp Liesnig beruhigende Worte und verurteilte Gerüchte, dass die Stadt vor dem Finanzkollaps stehe. Der Finanzreferent sprach damals von einem Einsparpotenzial von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die MÜG am Standort in der Salurner Straße nach einer Schmierattacke, jetzt soll die MÜG ins MoHo-Areal übersiedeln. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Neuer MÜG-Standort MoHo-Areal
Eine "Übersiedelung ohne GR-Beschluß ?"

Das Referat Öffentliche Ordnung – besser bekannt als Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) - soll eine neue Heimat bekommen. Nach der Entscheidung im Stadtsenat, einige Unklarheiten betreffend baurechtlicher Genehmigung am MoHo-Areal soll der Gemeinderat in der kommenden Gemeinderatssitzung darüber abstimmen. Nur, die MÜG hat das neue Schild schon agberacht und arbeitet schon an der Übersiedelung. GR Julia Seidl zeigt sich verwundert und ortet eine Missachtung des Gemeinderats. INNSBRUCK. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Oö Landesregierung hält ihre Sitzungen im Linzer Landhaus ab. | Foto: Till

Sitzung der Oö. Landesregierung
Beihilfe für Güterweg-Fertigstellung in Aigen-Schlägl beschlossen

In der Sitzung am 16. Jänner fasste die oberösterreichische Landesregierung unter anderem den Beschluss, Investitionen in die ländliche Infrastruktur zu tätigen. Davon profitiert ein Güterweg in der Gemeinde Aigen-Schlägl. OÖ, AIGEN-SCHLÄGL. Laut dem Land OÖ sei die zeitgemäße Erschließung ländlicher Räume für die Entwicklung der Regionen wesentlich. Ein dazugehöriger Schwerpunkt seien dabei die Güterwege. Dementsprechend wurden neben einer derartigen Straße im Bezirk Steyr-Land auch für die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Das St. Johanner Budget 2023 wurde einstimmig beschlossen. | Foto: Kogler

St. Johann - Gemeinderat - Budget
Budget St. Johann: 35,14 Millionen € Einnahmen

Gemeindebudget 2023 einstimmig beschlossen; weiterhin starke Investitionstätigkeit. ST. JOHANN. Angesichts der krisenhaften Situation habe man erneut vorsichtig budgetiert; es werde auch 2023 stark investiert, wobei die Finanzierung aus dem Haushalt und auch aus Darlehen erfolgen wird. Die Erträge wachsen ebenso wie die Aufwendungen. Bei den Transferzahlungen stehen Einnahmen von 4,7 Millionen Euro den Auszahlungen von 9,2 Mio. € gegenüber. Der Schuldenstand wird Ende des Jahres 7,55 Mio. €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Sitzung der Oö. Landesregierung wurden Beschlüsse gefasst, die die Güterwege im Bezirk Rohrbach betreffen. | Foto: Till

Sitzung der Oö. Landesregierung
Investitionen in ländliche Infrakstruktur beschlossen

In der Sitzung der Oö. Landesregierung Ende Mai fasste diese unter anderem den Beschluss, Investitionen in die ländliche Infrastruktur vorzunehmen. Ein Schwerpunkt werde dabei auch auf Güterwege gelegt. Dies betrifft auch den Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Dementsprechend werden für Instandsetzungsarbeiten an den neun Güterwegen – Berghäusl in Peilstein, Asanger in Hörbich, Glashütten in Reichenau i.M., Kastenleiten Zufahrt in St. Peter am Wimberg, Männersdorf Zufahrt in Putzleinsdorf,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Nach Forderung von Einsparungen war der Budgetbeschluss auf Jänner vertagt worden. | Foto: Kogler

Kirchberg - Budget 2021
Budgetbeschluss in Kirchberg erst nach Vertagung

Kirchberger Gemeindehaushalt wurde "nachgebessert" und dann im Jänner beschlossen; Corona-Mindereinnahmen, viele Investitionen. KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat kam man zu keinem Budgetbeschluss im Kirchberger Gemeinderat – wir berichteten. Mehrere Mandatare hatten Einsparungen im Haushalt 2021 eingefordert. Besonders Vize-Bgm. Andreas Schipflinger forderte Kürzungen bei den Ausgaben. Man entschloss sich letzlich, den Beschluss nach Nachverhandlungen der Fraktionsführer auf den Jänner zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voranschlag der Gemeinde Brixen beschlossen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen - Budget
9,9 Millionen Euro im Brixener Finanzierungshaushalt 2021

Einstimmigkeit im Brixener Gemeinderat zum Gemeindehaushalt 2021. BRIXEN. Der Haushaltsvoranschlag 2021 wurde im Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der Ergebnishaushalt wurde mit minus 433.600 Euro veranschlagt, der Finanzierungshaushalt mit einem Volumen von 9,9 Mio. € soll mit einem Minus von 753.500 € abschließen. Die Abdeckung des Negativsaldos soll durch die Bestände der Girokonten erfolgen. Haupt-Investitionsposten wird die Kindergartenerweiterung (2,64 Mio. €, ohne außenanlagen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Budget 2021 in Hopfgarten wurde beschlossen. | Foto: Kogler

Hopfgarten – Haushaltsplan 2021
Vorsichtige Budgetierung in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Das Budget der Marktgemeinde für 2021 wurde im Dezember im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wie in anderen Orten mussten erwartbare Mindereinnahmen durch die Coronakrise im Haushaltsvoranschlag berücksichtigt werden (u. a. Minus bei den Bundesertragsanteilen, Anm.). Laut neuer VRV 2015 besteht der Voranschlag aus Finanzierungs‐ und Vermögenshaushalt. Im Ergebnishaushalt werden die Erträge und Aufwendungen unabhängig von der tatsächlichen Zahlung dargestellt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NRin Liesi Pfurtscheller: " Für die Gemeinden im Bezirk Landeck bedeutet das zweite Gemeindepaket eine Unterstützung in Höhe von rund 6 Mio. Euro." | Foto: ÖVP/Simonis
2

NR Liesi Pfurtscheller
Zweites Gemeindepaket bringt Bezirk Landeck sechs Millionen Euro

BEZIRK LANDECK. Ziel des Hilfspaketes ist es, die Finanzkraft der Gemeinden auch in der Krise zu erhalten, betont die Oberländer ÖVP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Sechs Millionen Euro für Landecker Gemeinden Der Nationalrat hat kürzlich zu der bereits im Sommer beschlossenen Gemeindemilliarde nun einem weiteren Gemeindepaket in Höhe von 1,5 Milliarden Euro zugestimmt. „Mit diesem zweiten Paket wird eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ungewissheiten beim Brixener Gemeindehaushalt wegen Corona. | Foto: MEV

Brixen - Budget 2020
7,7 Millionen € im Brixner Budget 2020 veranschlagt

BRIXEN (red.). Auch in der Gemeinde Brixen wurde der Haushaltvoranschlag 2020 nach den neuen Richtlinien erstellt und im Dezember einstimmig genehmigt. Das Gesamtbudget umfasst 7,7 Mio. Euro. Die negative Gebarung im Finanzierungshaushalt (–339.000 €) wird durch positive Bankbestände abgedeckt. Einige markante Budgetposten betreffen u. a. diverse Straßenprojekte, die Kindergartenerweiterung (wir berichteten), Schützenheim, Sanierung Kirchendach, WLV-Lawinenverbauung Salvenberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haushaltsplan in Itter beschlossen. | Foto: TVB Hohe Salve

Itter - Budget 2020
Gemeinde Itter beschloss Haushalt 2020

ITTER. Wie auch in allen anderen Gemeinden wurde auch in Itter im Dezember-Gemeinderat der Haushaltsplan 2020 nach der neuen Methode (Mix aus Kameralistik und Doppik) einstimmig beschlossen. Erstellt wurde das Budget von Finanzleiterin Gabi Egger. Die größten Ausgabeposten betreffen den Bau des neuen Sozialzentrums in Hopfgarten (355.000 €), den Gemeinde-Straßenbau (210.000 €), Wasser- und Kanalprojekte (130.000 €) – Gesamtinvestitionen 987.000 €. Weniger KommunalsteuerBeim Ansatz zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der größte Teil entfällt auf den Straßenbau, darunter die Umgestaltung der Neustiftgasse.
1

Bezirksbudget 2016: Neubau investiert in Schulen und Kinderbetreuung

Schulen, Kinderbetreuung und Straßenbau: Dafür gibt der 7. Bezirk heuer das meiste Geld aus. NEUBAU. Mit den Stimmen der Grünen, der SPÖ und der NEOS wurde das Neubauer Bezirksbudget beschlossen. Der größte Brocken entfällt auf den Straßenbau. Damit wird etwa die Umgestaltung der Neustiftgasse samt Gehsteigverbreiterung und Begrünung finanziert. Auf Platz zwei liegen Investitionen für Kinder. Diese fließen einerseits in die kulturelle Kinder- und Jugendbetreuung – wie das cult.café, das...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Der größte Teil entfällt auf den Straßenbau, darunter die Umgestaltung der Mollardgasse.

Bezirksbudget 2016: Mariahilf investiert in Naschmarkt und Schulen

Straßenbau, Schulen und Naschmarkt: Dafür gibt der 6. Bezirk heuer das meiste Geld aus. MARIAHILF. Insgesamt 6,6 Millionen Euro gibt Mariahilf 2016 aus. Der größte Brocken entfällt auf den Straßenbau. Damit finanziert der Bezirk etwa die Umgestaltung und die Begrünung der Mollardgasse zwischen Hornbos­telgasse und Fallgasse. Auf Platz zwei liegen Investitionen in den Naschmarkt. In diesem Jahr wird nicht nur der Landparteienplatz bei der Kettenbrückengasse saniert, sondern auch das Entree beim...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.