Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Das Freilichtmuseum Venetianersäge Felbermühle in Windhaag bei Freistadt ist ganzjährig frei zugänglich. | Foto: Flora Fellner Fotografie
1 4

Sommerfrische im Museum
Es klappern die Mühlen am rauschenden Bach

Der Verbund OÖ Museen lädt unter dem Motto "Am rauschenden Bach" auf eine sommerliche Reise durch die OÖ Museumslandschaft ein, die direkt an Flüssen und Bachläufen zu finden ist. Die Rede ist von Betrieben, etwa im Mühlviertel oder in der Eisenwurzen, die mithilfe der Wasserkraft für den Antrieb ihrer Maschinen sorgten. OÖ. Rund 25 historische Schmieden, Hämmer, Mühlen und Sägen können in Oberösterreich als Schaubetriebe oder Museen besichtigt werden. Ein Besuch in einem dieser Museen –...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Aistkistl"-Initiatorin Andrea Bierwolf.  | Foto: Alle Fotos: Daniela Greifeneder
2

FOODCOOP
Wartberg "Aistkistl" für Regionalitätspreis nominiert

Das Wartberg "Aistkistl" ist für den diesjährigen Jubiläums-Regionalitätspreis nominiert. WARTBERG. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise haben Konsumenten den Wert von regionalen Lebensmitteln vor Augen geführt. Andrea Bierwolf hat deshalb die Foodcoop "Aistkistl" ins Leben gerufen. "Das Aistkistl wird sehr gut angenommen. Aktuell bestellen 100 Mitglieder bei 20 regionalen Herstellern", erzählt Bierwolf. "Im Juli wurde ein Gesamtumsatz von 5.000 Euro gemacht und die Anzahl der Mitglieder...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tierarzt Bruno Nigsch ist mit seinem Noriker amtierender Österreichischer Meister im Holzrücken.  | Foto: Privat

REGIONALITÄTSPREIS
Das Mühviertel ist ein Hort für gute Ideen

Wertschätzung für Ideen aus der RegionEin Kommentar von Elisabeth Klein Die Corona-Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig eine regionale Nahversorgung mit heimischen Produkten und Dienstleistungen ist. Die Menschen in unserem Bundesland haben zahlreiche beeindruckende Ideen. Von ihnen gehen großartige Initiativen aus – nicht nur in Krisenzeiten. Die fünf Nominierten aus dem Bezirk Freistadt für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau sind der beste Beweis...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Paul Sonnleitner, ÖBB-Regionalmanager OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis
OÖ mit den ÖBB neu entdecken

OÖ (red). Die ÖBB in Oberösterreich verstehen sich als Partner der Region mit dem Ziel, das Mobilitätsangebot gemeinsam mit dem Land OÖ und dem Oberösterreichischen Verkehrsverbund laufend attraktiver zu gestalten. Dadurch sowie durch die Investitionen der ÖBB in der Region werden der Wirtschafts- und Tourismus-standort gestärkt und Arbeitsplätze gesichert. Damit soll ein Beitrag zu mehr Lebensqualität und zur positiven Entwicklung von Oberösterreich geleistet werden. Das Bahnfahren entwickelt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Aktuell sind in OÖ 235 Bildungseinrichtungen Teil des Klimabündnis-Netzwerks.  | Foto:  contrastwerkstatt/Fotolia

Klimabündnis OÖ
Junge Umweltschützer

Das Klimabündnis will mit Projekten und Kampagnen mehr Bewusstsein für den Klimaschutz schaffen. Das passiert auch an 235 Bildungseinrichtungen in Oberösterreich.  OÖ. Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas. 1990 haben sich erstmals europäische Gemeinden und Städte mit den Regenwaldvölkern Amazoniens zusammengeschlossen und sich zwei Klimabündnis-Ziele gesetzt:Die Verringerung derklimaschädlichen Emissionen und der Schutz des Amazonas-Regenwalds. 290 Gemeinden in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Andreas Haider, Geschäftsführer bei der Unimarkt Gruppe. | Foto: Unimarkt Gruppe

Regionalitätspreis
"Wir sind die echten Nahversorger"

OÖ. Die Unimarkt-Gruppe mit Firmensitz in Traun hat sich zum Ziel gemacht, die Nahversorgung in den ländlichen Regionen zu sichern beziehungsweise auszubauen. „Das Bewusstsein für regionale Produkte und generell ‚Regionalität‘ ist bereits vor Corona kontinuierlich gestiegen und das ist auch für uns sehr erfreulich. Als Großhändler für unsere Kaufleute sind wir darauf bedacht, den größtmöglichen Teil der Produktpalette, die den Kaufleuten angeboten wird, von heimischen Produzenten zu beziehen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wettkämpfe auf XXL-Stand-up-Paddle-Boards wie bei den Linzer Bubbledays sind äußerst beliebt, auch bei kleineren Events und als Teambuilding-Maßnahme.  | Foto: Bubbledays
2

Regionalitätspreis
Lasberger startet mit Stand-Up-Paddling-Center durch

Mario Schimpl-Herzog ist Stand-Up-Paddling- sowie Windsurflehrer und für den diesjährigen Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. Als Inhaber des "SUP Center OÖ" mit Standorten in Linz, Mondsee und seit neuestem auch in Freistadt bietet er einen SUP-Verleih und -Kurse an und trifft damit absolut den Nerv der Zeit.  LASBERG, OÖ. Mario Schimpl-Herzog ist seit elf Jahren leidenschaftlicher Stand-up-Paddler. Seine Begeisterung für diesen Sport hat er zum Beruf gemacht. Mit seinem "SUP...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
von links: Klimalandesrat Stefan Kaineder und Kurt Haider (Abteilung Umweltschutz) präsentieren am 10. Juli das neue Umweltförderprogramm des Landes. | Foto: Land OÖ

Stefan Kaineder
Das Land Oberösterreich fördert jetzt Umweltprojekte

In Oberösterreich sind derzeit weniger Niederschlag und der globale Temperaturanstieg von 0,85 Grad Celsius spürbar. Laut Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder müssten wir in die Gänge kommen und gegensteuern. Das Land fördert jetzt Umweltprojekte von Gemeinden, Unternehmen, aber auch Einzelpersonen. OÖ. Alle wirtschaftlichen Maßnahmen zum Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie sollten unter der Prämisse der Bekämpfung der Klimakrise stehen. Darauf weist jetzt Klimalandesrat Stefan Kaineder...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die beiden Töchter helfen bei der Hofarbeit und Betreuung der Tiere fleißig mit und zeigen anderen Kindern gerne, was sie am Sitznhof täglich erleben.  | Foto: Sitznhof
1 2

SITZNHOF
Familie in Waldburg bietet tierisches Ferienprogramm

Der Sitznhof in Waldburg ist nominiert für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau. Die Familie verarbeitet nicht nur Schafwolle in Handarbeit, sondern bietet auch ein abwechslungsreiches Sommerferien-Programm für Kinder, bei dem sie spielerisch die Tiere und das Leben auf einem Bauernhof kennenlernen können.  WALDBURG. Etwas außerhalb von Waldburg, in der kleinen Ortschaft Harruck, befindet sich der Sitznhof. Dort bewirtschaftet die Familie Hofer sechs Hektar Grünland und vier Hektar Wald...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder. | Foto: Die Grünen OÖ

Klimakrise
"Investitionen müssen klimafit und krisensicher sein"

"Wir müssen im Kampf gegen die Klimakrise massiv investieren", sagt Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ), angesichts neuer Studienergebnisse. OBERÖSTERREICH. Eine neue Studie von niederländischen Forschern zeigt auf, dass in 50 Jahren bis zu drei Milliarden Menschen in Gebieten mit Durchschnittstemperaturen von über 29 Grad Celsius leben müssten. Laut den Studienautoren lebt die Weltbevölkerung seit 6.000 Jahren in Gegenden wo Jahresdurchschnittstemperaturen zwischen 11 und 25...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Abschlusskundgebung am Wiener Heldenplatz. | Foto: Ines Futterknecht

Klimavolksbegehren
Mehr als 380.000 Unterschriften für den Klimaschutz

ÖSTERREICH. Mehr als 380.590 Menschen haben das Klimavolksbegehren unterzeichnet – jetzt geht es um die Umsetzung. Ein historischer Schulterschluss„Das ist ein historischer Schulterschluss! Noch nie in der Geschichte gab es eine so breite Allianz zwischen Wissenschaft, Bevölkerung, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen von Kunst und Kultur bis Glauben für mutigen Klimaschutz", sagt Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehres, und betont: “Ohne dem beispiellosen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Fahrverbote werden von Radfahrern häufig nicht beachtet.  | Foto: ARBÖ

ARBÖ OÖ
Keine Fahrverbote ignorieren

Gerade für Mountainbiker sind Forstwege ein attraktiver „Spielplatz“. Leider werden Fahrverbote allzu oft ignoriert. Ebenso oft wird die Wichtigkeit einer Haftpflicht-Versicherung beim Rad’ln unterschätzt. OÖ. Der Erholungswert von Freizeitaktivitäten im Wald ist unumstritten. Im Forstgesetz ist auch grundsätzlich eine freie Begehbarkeit von Wäldern bzw. Forststraßen verankert. Was viele aber offensichtlich nicht wissen: Das Fahren im Wald – egal ob mit KFZ oder Fahrrad – ist nur unter...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wohnen am Wasser: Skylounge Mondsee  | Foto: Skylounge Mondsee

Wohnen am Wasser
Salzkammergut ist eine der beliebtesten Regionen

Seeregionen zählen vor allem heuer zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen Österreichs. Allen voran der Wolfgangsee, der Attersee sowie der Mondsee. Da wächst bei vielen auch der Traum von einer Immobilie am Wasser. OÖ. Durch Covid-19 und die einhergehenden Reisebeschränkungen wird mit einem Ansturm auf Österreichs Urlaubsregionen, besonders Seen, gerechnet. Da kann der Traum von einer (Urlaubs)-Immobilie am Wasser schon mal wachsen. Und der Trend ist bereits am Immobilienmarkt zu spüren:...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber. | Foto: Sparkasse OÖ

Regionalitätspreis
"Wir sind ein regionaler Finanzpartner"

OÖ. „Wir sind da, wo unsere Kunden uns brauchen. Gemeinsam mit heimischen Unternehmern ihre Visionen und Geschäftsideen und mit unseren Privatkunden Lebensträume zu realisieren und für die Zukunft vorzusorgen, macht uns als starken Finanzpartner aus“, so Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Christina Huber. "Unsere Kunden haben die Wahl wie sie mit ihrer Sparkasse in Kontakt treten wollen: persönlich, über ihren Kundenbetreuer, telefonisch oder online über George." Ein starker...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Neue Kategorie "Regional & Digital": Katrin Eckerstorfer ist mit gowiththeflo.at für den Regionalitätspreis nominiert. | Foto: Gregor Hartl

Regional & Digital
Fitness am Puls der Zeit

Die Linzerin Katrin Eckerstorfer wurde mit ihrem (nicht nur) sportlichen Engagement auf gowiththeflo.at für den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital" nominiert.  OÖ. Mit gowiththeflo.at bringt die Linzerin Katrin Eckerstorfer Fitness auf ein digitales Level. In ihren sechswöchigen Online-Coachings wird dreimal pro Woche mit einfachen, effizienten Übungen trainiert. Die studierte Sportpädagogin und Fitnessinstruktorin bietet unterschiedliche Kurse für verschiedene...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: KS Tourismus GmbH/Andreas Walch
2

GÄSTEHAUS "WEITBLICK"
Innovatives Tourismusprojekt für den Bezirk

ST. LEONHARD. Wie leerstehende Gebäude sinnvoll nachgenutzt werden können, zeigt das neue Gästebaus "Weitblick" in St. Leonhard. Nomen ist in diesem Fall tatsächlich Omen, denn mit einem innovativen und nachhaltigen Beherbergungskonzept haben die Betreiber – zwei Familien aus der Region – Weitblick bewiesen. „Wir wollten ein Impulsprojekt schaffen, das auf die touristischen Stärken der Region aufbaut und zur Entwicklung unseres Ortes beiträgt“, erklärt Rainer Scheuchenpflug, der gemeinsam mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gewinnerin 2019 mit "Cook up Kitchen": Köchin Viktoria Stranzinger.  | Foto: FotoloungeBlende8
1 Video 3

10 Jahre Regionalitätspreis
JA zu OÖ für Erhalt der Lebensqualität

Jubiläum: Der Regionalitätspreis wird zum 10. Mal an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern. OÖ. Die BezirksRundschau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, Unimarkt-Gruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Vielfältiges EngagementDie Preisträger der vergangenen Jahre haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mehr als 330 Adressen von Bio-Direktvermarktern und 70 Adressen von gewerblichen Bio-Partnern zeigen die bunte Produktvielfalt der regionalen Bio Austria-Anbieter in Oberösterreich.  | Foto: Bio Austria

Bio Austria
400 Adressen für den regionalen Bio-Einkauf

Neuer Einkaufsführer von Bio Austria mit 190 Seiten bietet eine Übersicht über die regionalen Bio-Betriebe und deren umfangreiches Angebot. OÖ. Den Oberösterreichern sind in Sachen Lebensmittelqualität bio und regional besonders wichtig wie der soeben erschienene Ernährungsreport 2020 zeigt. Die BioBetriebe von Bio Austria haben bieten genau das: Sie produzieren bio, regional und sicher. Im neuen Einkaufsführer für Oberösterreich von Bio Austria findet man auf rund 190 Seiten ein umfangreiches...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Beim Campen kann der Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum beschränkt werden.  | Foto: panthermedia/joyfull

Urlaub in OÖ
Campen ermöglicht soziale Distanz

Angesichts der Empfehlung der österreichischen Regierung, den heurigen Sommerurlaub in Österreich zu verbringen, werden sich nun einige Reisende auf die Suche nach Destinationen und Unterkünften dafür machen. Eine mögliche Urlaubsform, die neben viel Nähe zur Natur auch Raum für soziale Distanz bietet, ist Camping. OÖ. "Wer mit Reisemobil oder Wohnwagen unterwegs ist, hat sein eigenes 'Haus auf Rädern' dabei – inklusive eigenem Wohn-, Koch-, Sanitär-und Schlafbereich. So kann der Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Von links: Andrea Bierwolf, Manuel Böhm, Dietmar Stegfellner, Maria Mara, Doris Schützeneder, Daniela Greifeneder, Elke Mauß, Andreas Mara, Johann Weissengruber und Markus Scharner. | Foto: Elisabeth Böhm
2

FOODCOOP
Regional einkaufen mit dem Wartberger Aistkistl

WARTBERG. Die Einschränkungen durch die Corona-Krise haben vielen Konsumenten den Wert einer regionalen Lebensmittelversorgung vor Augen geführt. „Innerhalb kurzer Zeit hat sich ein kleines motiviertes Team gefunden, um die Gründung des 'Aistkistl' voranzutreiben“, schildert Initiatorin Andrea Bierwolf. Seit dem Startschuss der Initiative am 5. Juni können über die Homepage www.aistkistl.at mehr als 200 Produkte von Produzenten aus der Region bestellt werden. Nur Mitglieder der Foodcoop haben...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Naturbaden im Mühlviertel für die ganze Familie. | Foto: MMG_Erber

Heißer Sommer
Badeparadies Mühlviertel

Das untere Mühlviertel bietet mit über tausend Quadratkilometern, seinen Flüssen, Teichen und Bründln "mit Abstand" genügend Freiraum für Ausflüge und Urlaube. OÖ/Unteres Mühlviertel. An heißen Tagen locken Naturbadeplätze an Teichen und Flüssen: Baden in der Natur, wo kristallklare Bäche und Flüsse riesige runde Granitformen umspülen, wo Bäume und Büsche angenehmen Schatten spenden, wo die gewachsene Landschaft den Rahmen für ein erfrischendes Erlebnis bildet: Gusen, Aist und Naarn mit ihren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Oberösterreicher suchen in der Natur Entschleunigung – jetzt mehr denn je.  | Foto:  TVB Böhmerwald/Reinhold Weissenbrunner
1 1

Naturerlebnisse
Komm raus und erlebe Oberösterreich

Unter dem Motto „Zuversicht und Vorsicht“ bereitet Oberösterreichs Tourismusbranche das Comeback der Sommersaison vor. OÖ. Schon bisher kamen 52 Prozent der Sommergäste in Oberösterreich aus Österreich. „Jetzt gilt es, Stammgäste und Wiederkehrer zu aktivieren und vor allem neue Gäste aus Österreich zu gewinnen. Mit einer Marketing- und Kommunikationsoffensive wollen wir das aktuell starke Interesse an Urlaub und Freizeit in Oberösterreich in konkrete Buchungen bei den Betrieben für den Sommer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Grillexperte Gerald Hochgatterer kombiniert gerne die Feinheiten der Küche mit Raucharomen. In seinem Buch bringt er aber Rezepte die sich auch für den Elektrogrill eignen. | Foto:  Bizfoto, GrafikPunkt

BBQ-Zeit
Tipps und Tricks für den Grillgenuss

Sobald die Temperaturen steigen und die Abende lauer werden, landen wieder regelmäßig Würstchen und Fleisch auf dem Grill. Bei der Fleischqualität und Zubereitung gibt es jedoch einiges zu beachten OÖ. "Achten Sie beim Einkauf auf gute Fleischqualität", raten Gundi und Jakob Kiesenhofer vom Kohlenerhof im Bezirk Freistadt (Schönau), die für ihr einzigartiges Bio-Wagyu-Rindfleisch bekannt sind. Der Profi weiß, wie man "sein" Rindfleisch sowie klassische Grill-Spezialitäten am besten zubereitet...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Mühlviertler"-Preisträger Peter Doppler (Mitt), Gründer von Österreichs einzigem Kinderwagenhersteller Naturkind, mit dem Leiter WKO Urfahr-Umgebung, Franz Tauber (r.), und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Kinderwagenhersteller Naturkind

Dass es keine heimischen Hersteller mehr gab und die asiatische Importware wochenlang wegen des chemischen Geruchs ausgelüftet werden musste, war für Peter Doppler der Antrieb, selbst Kinderwägen zu bauen – und dabei auf schadstoffreie Naturmaterialien aus der Region zu setzen. Österreichs einziger Kinderwagenhersteller Mit diesem Rezept konnte Österreichs einziger Kinderwagenhersteller die Jury beim BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überzeugen: Sieg in der Kategorie "0 bis 9...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.