Jahresabschlussfeier

Beiträge zum Thema Jahresabschlussfeier

Der Ernsthofner Feuerwehrkommandant Josef Fuchsberger lud zur Jahresabschlussfeier des Bezirkswasserdienstes. | Foto: Bfkdo Amstetten

Bezirkswasserdienst Rückblick
FF-"Wasserwehrer" würdigten Mitglieder

Der Ernsthofner Feuerwehrkommandant Josef Fuchsberger lud zur Jahresabschlussfeier des Bezirkswasserdienstes. ERNSTHOFEN. Teilgenommen haben neben Lehrbeaufragten, Modulleitern, Prüfern und Bewertern auch die "Urgesteine" des Wasserdienstes aus der Region St. Valentin, etwa Johann Kamerhuber von der FF St. Pantaleon. Bezirkssachbearbeiter Leopold Mayrhofer und Fuchsberger ließen das abgelaufene Jahr Revue passieren.

  • Enns
  • Anna Pechböck
v.l.n.r.: Vizebürgermeisterin Aloisia Putzinger, Reinhard Fink, Simon Kneißl, Rudolf Wiesinger und Bürgermeister Manfred Feichtinger.  | Foto: Alois Haidenthaler
1

Ehrungen in St. Veit

ST. VEIT IM INNKREIS. Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Gemeinde St. Veit im Innkreis wurden unter anderem zwei Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr geehrt. Am 12. Jänner fand die Feier statt.  Simon Kneißl und Rudolf Wiesner sind langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit im Innkreis. Für diese Tätigkeit wurden sie im Zuge der Veranstaltung mit einer Ehrenurkunde und einer Ehrennadel in Silber belohnt.

Bürgermeister Anton Prödl, Franz Löffler mit Gattin, Vizebürgermeister Thomas Zach und Kassier Josef Luttenberger (v.l.).  | Foto: Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach
1

Kirchbach-Zerlach
Franz Löffler ist Ehrenbürger

In der Marktgemeinde Kirchbach-Zerlach ist die Jahresabschlussfeier über die Bühne gegangen. Dabei wurden wieder Bürger geehrt, die im vergangenen Jahren besondere Leistungen erbracht haben. Franz Löffler, der im Vorjahr das Bürgermeisteramt zurückgelegt hat, wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinde ernannt. Er war 33 Jahre lang in der Kommunalpolitik aktiv. Löffler wurde zudem auch ein "Freundebuch", u.a. mit Einträgen von Politikerkollegen bzw. Wegbegleitern, überreicht. Löffler ist übrigens...

Anzeige
v.l.n.r.: Walter Deixler, Helmut Grafinger, Walter Pühringer, Jürgen Wendt, Günter Schulz, Dir. Günter Stadlberger, Siegfried Schmidt, August Hügel; 

Reihe oben Stehend v.l.n.r.: Dir. Wolfgang Riedl, Manuela Mitterbauer, Birgit Prähofer, Bettina Hermann, Doris Ollinger, Ursula Baumberger, Mirzeta Redzic, Gabriele Zeiger; | Foto: Raiffeisenbank Wels

RAIFFEISENBANK WELS - dankt ihren MitarbeiterInnen

Am Freitag, den 15. Dezember 2017 war im Rahmen der Jahresabschlussfeier der RAIFFEISENBANK WELS die Ehrung der Firmenjubilare ein besonderer Programmpunkt. Die Bank ist stolz darauf, von ihren insgesamt 125 MitarbeiterInnen, heuer wieder 12 Kolleginnen und Kollegen zu ehren, welche eine Firmenangehörigkeit von 15, 25, 30 sowie 45 Dienstjahren feiern dürfen. „Unsere MitarbeiterInnen sind das wichtigste Kapital unseres Unternehmens. Zufriedene Kolleginnen und Kollegen strahlen dies auch aus –...

Im Bild drei der geehrten Mitglieder (mit Urkunden) Christian Brunner, Stephan Mahl, Franziska Feher (v.l.), rechts außen Gerhard Czappek und Med.R Dr.W.Hengl (zweiter v.l.). | Foto: Samariterbund Tirol
3

Erfolgreiche Jahresbilanz des Samariterbundes Tirol

BEZIRK. Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr kann der Landesgeschäftsführer des Samariterbundes Tirol, Gerhard Czappek, zurückblicken. Leistungssteigerungen in fast allen Sparten und der Bezug der neuen Tirol-Zentrale in Kirchbichl krönten den Bericht bei der Jahresabschlussfeier der sozialen Organisation. „Der Samariterbund Tirol ist zwar schon lange durch die Beteiligung im offiziellen Tiroler Rettungs- und Notarztdienst bekannt, hat sich aber in den letzten Jahren auch in anderen Bereichen...

Thomas Märzinger, Urban Schneeweiß, Rudolf Hochrieser, Johann Kopf, Franz Arthofer, Maximilian Sturm und Gerald Hackl (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Besondere Verdienste um das Rote Kreuz Steyr-Stadt

STEYR. Es ist bereits vorweihnachtliche Tradition beim Roten Kreuz Steyr-Stadt, dass auf die Geschehnisse und Ereignisse des vergangenen Jahres im Rahmen der Jahresabschlussfeier zurückgeblickt wird. Besonders bewegende Momente im Rettungsdienst, eine weitere Neuerung im Bereich der sozialen Dienste oder ein spezieller Auslandseinsatz des Katastrophendhilfsdienstes, im Rahmen des Festaktes lässt Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß gemeinsam mit den hunderten freiwilligen und beruflichen...

1.	Stefan Deubl wurde für seine langjährige Tätigkeit im Gemeinderat und verschiedenen Ausschüssen ausgezeichnet v.l. Gemeindeamtsleiter Josef Steininger, ÖVP-Fraktionsobmann Konrad Pilgerstorfer, Stefan Deubl, Bürgermeister Erich Traxler, FPÖ-Fraktionsobmann Bruno Hartl, SPÖ-Fraktionsobmann Michael Schmidt. | Foto: Carina Traxler/Marktgemeinde Windhaag bei Freistadt
3

Ehrungen bei Jahresschlussfeier in Windhaag

Bei der traditionellen Jahresschlussfeier der Marktgemeinde Windhaag bei Freistadt am 31. Dezember 2014 im Gasthaus Sengstschmid ließ Bürgermeister Erich Traxler das vergangene Jahr nochmals Revue passieren. 2014 wurde mit seinen vielen großartigen Momenten, wie die Eröffnung des neuen Nahversorgerzentrums, die Bauarbeiten am Green Belt Center (vormals Mühlviertler Waldhaus) oder die Sanierung der Unterwalder Landesstraße, als ein ganz besonderes Jahr betrachtet. Im Zuge der Feier wurde Stefan...

Bürgermeister a. D. Franz Kneißl, Gemeindevorstandsmitglied Karin Lettner, Vize-Bgm. Aloisia Putzinger und Bürgermeister Manfred Feichtinger | Foto: Alois Haidenthaler
2

Goldener Ehrenring für Franz Kneißl

ST. VEIT. Im Zuge der Jahresabschlussfeier am 6. Jänner im Gasthaus Burgstaller wurde Bürgermeister a. D. Franz Kneißl von der Gemeinde St. Veit ausgezeichnet. Bürgermeister Manfred Feichtinger überreichte Kneißl für seine langjährigen Verdienste als Bürgermeister in der Zeit von Oktober 2003 bis März 2013 den goldenen Ehrenring. Franz Kneißl war seit 1985 Mitglied des St. Veiter Gemeinderates und von 1997 bis 2003 im Gemeindevorstand tätig. Während seiner Ära entwickelte sich die Gemeinde zu...

Obmann Gottfried Gaisberger, Marianne Gaisberger und Bezirksobmann Hermann Bernroider. | Foto: Musikkapelle Geisberger

Ehrenbrosche des Blasmusikverbandes für Marianne Gaisberger

GILGENBERG, SCHWAND. Bei der Jahresabschlussfeier der Musikkapelle Geisberger Gilgenberg-Schwand überreichte Bezirksobmann Hermann Bernroider die Ehrenbrosche des OÖ. Blasmusikverbandes an Marianne Gaisberger. Diese Auszeichnung wurde vom OÖ. Blasmusikverband speziell für Frauen entworfen, die die Blasmusik über lange Jahre besonders unterstützen. Marianne Gaisberger, Gattin von Obmann und Kapellmeister-Stellvertreter Gottfried Gaisbauer, hat dafür gesorgt, dass zwei ihrer Kinder und fünf ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.