Jahresrückblick Burgenland 2021

Beiträge zum Thema Jahresrückblick Burgenland 2021

2021 war das Surf Opening wahrlich eine reine "Surf-Zone". | Foto: Kathrin Haider

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Neusiedl am See im April bewegt

Covid-19-Modellregion Neusiedl und Parndorf – Gaming-Profi aus Neusiedl am See – Surf Opening ohne Publikum – Höchste Windräder Österreichs in Gols/Mönchhof – Zweiter Kinderarzt für Bezirk – Stachelschwein entlaufen Studien-GrundlageNEUSIEDL/PARNDORF. Die Einwohner von Neusiedl am See und Parndorf waren im Frühling aufgerufen, mithilfe von regelmäßigen Testungen zur Corona-Forschung beizutragen. "Testregion bringt Öffnungsschritte näher" Modellregion Neusiedl/Parndorf wird von Bevölkerung...

Die Krankenhaus-Mitarbeiter stießen an ihre Grenzen. | Foto: Tscheinig
4

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Eisenstadt im April bewegt

Krankenhaus-Mitarbeiter an ihrer Kapazitätsgrenze Die Lage in den Krankenhäusern war im April ernst – langsam wurde an Kapazitätsgrenzen gestoßen. "Mitarbeiter arbeiten seit Monaten an der Kapazitätsgrenze" 5 Meter Lärmschutzwand gegen A3-Autobahnlärm Schallschutzwand und Flüsterasphalt sollen den Geräuschpegel der A3 mindern. Im April starteten die Bauarbeiten für das Lärmschutz-Paket. Lärmschutzwand soll bis Herbst 2021 fertig sein Laura Kozul bereit für das Starmania-FinaleDie...

Hunderte Frostkerzen leuchteten und rauchten des Nachts in den Obstgärten von Gerald Zotter. | Foto: Gerald Zotter
2

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Güssing im April bewegt

Frost suchte Kukmirner Erwerbsobstbau heim Drei heftige aufeinanderfolgende Frostnächte bereiten den Kukmirner Erwerbsobstbauern große Sorgen und richten möglicherweise ziemliche Schäden an. Hier geht es zum Beitrag. Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten Heugrabens Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) tritt zurück. Für seinen Schritt macht er  persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Hier geht es zum Beitrag.  11,5 Millionen Euro Investitionen in und...

Von April 1966 bis April 2021 führte Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz. Allein, aber dafür mit Liebe, Leib und Seele. | Foto: Martin Wurglits
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im April bewegt

Heiligenkreuzerin war 55 Jahre lang Geschäftsfrau Am 26. April 1966 eröffnete Ingrid Rabel ihr Lebensmittelgeschäft in Heiligenkreuz, am 3. April 2021 schloss sie es. Schier unglaubliche 55 Jahre stand die älteste Gewerbetreibende des Bezirks Jennersdorf in ihrem Geschäft.  Hier geht es zum Beitrag. Henndorfer Hofladen punktet mit regionalen Produkten Judith Anger und Julia Bücsek eröffnen ihren "Henndorfer Hofladen". Das Sortiment umfasst vielfältige Produkte aus der Region. Hier geht es zum...

Die Tests vor Unterrichtsbeginn sind bereits Routine für die Schüler. | Foto: Bettina Homonnai
5

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Oberwart im April bewegt

Mehrere Gemeinden im Bezirk Oberwart von Clustern betroffen Schichtbetrieb mit Tests für Schüler im Bezirk Oberwart Burgenlandroma – Teil der burgenländischen Identität Leo Hillinger beteiligt sich am Chaletdorf Hannersberg Irene Fuhrmann mit Frauen-Nationalteam wieder zu GastNico und Wolfgang Wiener siegten bei Central European Cup

In Gols entstand ein riesiges Osterei. Es zieren verschiedene österliche Motive – Hier die Szene "Das leere Grab".  | Foto: Andrea Glatzer

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Neusiedl am See im März bewegt

Donauwasser für den Neusiedler See – Nova Rock erneut abgesagt – Online-Autofrühling – Meterhohes Osterei in Gols – Nickelsdorfer Ortstafel-Dieb Task Force Neusiedler See NEUSIEDLER SEE. Bewässerungskanal auf ungarischer Seite soll über den Seewinkel das Grundwasser und in weiterer Folge den Neusiedler See mit Donau-Wasser speisen. Donau-Wasser soll Neusiedler See und Seewinkel speisen Nova Rock erst wieder 2022NICKELSDORF. Bis März ausstehende Mitteilungen der Bundesregierung über...

Mario Müller und seine Stiftung haben die beliebte Cselley Mühle in Oslip gekauft. | Foto: Cselley Mühle
7

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Eisenstadt im März bewegt

M. Müller Privatstiftung kauft Cselley Mühle Die Erben von Sepp Laubner und Robert Schneider verkaufen die Cselley Mühle an die M. Müller Privatstiftung. M. Müller Privatstiftung kauft Cselley Mühle LKW kollidiert am Bahnübergang mit ZugIn der Eisenstädter Rusterstraße kollidierte am beschrankten Bahnübergang ein LKW mit einem vorbeifahrenden Zug. LKW kollidiert am Bahnübergang mit Zug Donau-Wasser soll Neusiedler See und Seewinkel speisenDas Burgenland beteiligt sich mit drei Millionen Euro am...

Am Traktor und dem angekoppelten Holzrückewagen entstand Totalschaden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Güssing im März bewegt

Neues Gründerzentrum für innovative Unternehmen in Güssing Potenziellen Jungunternehmern mit innovativen Geschäftsideen will die Landes-Wirtschaftsagentur auf die Sprünge helfen. Im Technologiezentrum Güssing hat sie ein Gründerzentrum namens "Südhub" eingerichtet. Hier geht es zum Beitrag. Traktorbrand in Glasing In einer Halle gerät ein Traktor in Vollbrand. Auch Teile des Gebäudes und Maschinen werden beschädigt. Hier geht es zum Beitrag.  Burgauberger Marco Prinner singt bei "Starmania"...

Die 27-jährige Sabine Heilinger ist seit 1. März die neue Kommandant-Stellvertreterin der Feuerwehr Rax-Ort.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im März bewegt

Zweiter Tunnel-Durchschlag tief unter Rudersdorf Beim S7-Straßentunnel in Rudersdorf ist der zweite unterirdische Meilenstein geschafft. Beim Tunneldurchschlag trafen zwei Bau-Teams aufeinander: jenes, das sich von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Hier geht es zum Beitrag. Sabine Heilinger im Dienst der Feuerwehr Rax-Ort Sabine Heilinger aus Rax offiziell Kommandant-Stellvertreterin der Ortsfeuerwehr Rax. Sie ist die erste Frau...

Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
6

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Oberwart im März bewegt

Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene Bürgerinitiative fordert Ausbau statt Abbau der Bahn Neun neue Kommandanten und 19 Stellvertreter Neun Millionen Euro Projekt Pflegekompetenzzentrum gestartet Landessieg für Bezirk Oberwart durch Hanna Gindl Gold sowie Bronze für Adam und Ivonne Wiener im Speerwurf Fünfter Cuptitel nach 84:74-Sieg über Gmunden Sensationelles Remis gegen Austria Wien/Landhaus

Das eisige Wetter vermischt mit Wind zauberte den Neusiedler See und die Strandbäder in verwunschene Traumwelten. | Foto: Renata Hummer

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Neusiedl am See im Februar bewegt

Dritter harter Lockdown endet – Coffeeshop Company verkauft – Erfolgsautor aus Nickelsdorf – Regionale Kooperation im Getränkemarkt – Winterwunderland am Neusiedler See Lockdown-Ende im FebruarBEZIRK. Dienstleister, Shopping und Schulen kehrten im Februar zurück aus dem dritten harten Lockdown. Schulen trotzten im Homeschooling der Krise Rückkehr zum Präsenzunterricht nach den Semesterferien Endlich wieder Haareschneiden! TQSR Group übernahm Coffeeshop CompanyNEUSIEDL. "Zeitgeist treffendes...

Bummeln in der Eisenstädter Innenstadt war im Feburar wieder möglich. | Foto: Eisenstadt
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Februar bewegt

Musikalisches Herzensprojekt aus WulkaprodersdorfKünstler unterstützen in einem musikalischen Gemeinschaftsprojekt die Vielfalt und die Menschlichkeit. Musikalisches Herzensprojekt aus Wulkaprodersdorf Handel und Dienstleister öffnetenNach der langen Zeit des Lockdowns durften die Unternehmer in Eisenstadt wieder Kunden in ihren Geschäftslokalen empfangen. Wieder Leben in Eisenstadt Raphael Pallitsch aus Oggau ist StaatsmeisterRaphael Pallitsch krönte sein sportliches Comeback bei den...

Herbert und Nada Wagner haben ihre traditionsreiche Buch- und Papierhandlung geschlossen, ihre Webshops führen sie aber weiter. | Foto: Martin Wurglits

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Güssing im Feber bewegt

Vier Pfarren bilden einen Seelsorgeraum  Einen gemeinsamen "Seelsorgeraum" bilden seit 2. Feber die Pfarren Großmürbisch, Hagensdorf, Heiligenbrunn und Strem. Der Seelsorgeraum "Göttliche Barmherzigkeit" hat seinen Sitz in Großmürbisch und wird von Pfarrer Ján Wechter geleitet. Hier geht es zum Beitrag. Stegersbacher Buchhandlung Wagner sperrt nach 95 Jahren zu Die Buch- und Papierhandlung Wagner in Stegersbach schließt nach 95 Jahren ihren Betrieb. Damit gibt es in den Bezirken Güssing und...

Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Feber bewegt

90-jährige St. Martinerin organisiert Erdbeben-Hilfe Rosina Spiegl aus St. Martin an der Raab ist 90 Jahre alt. Das bremst ihren Tatendrang als Hilfs-Organisatorin für kroatische Erdbebenopfer in keiner Weise. Sie hat eine Hilfsaktion für kroatische Erdbebenopfer gestartet. Hier geht es zum Beitrag. Bezirk Jennersdorf als Corona-Krisengebiet Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt...

Im Jänner gab es die ersten Covid-19-Testungen für alle – hier in Neusiedl am See: Gemeindemitarbeiterin Birgit Gangl, Franz und Linda Unger. | Foto: Böhm

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Neusiedl am See im Jänner bewegt

Neues Webradio – Impf- und Testzentrum in Gols – Neusiedler Bezirk top bei Abhol- und Lieferservice – Insolvenz von "Die Helferlein" – Welterbe-Raum im Nationalparkzentrum Musik zum guten ZweckBURGENLAND. Seit 1. Jänner 2021 gibt es ein neues Online-Radio mit wohltätigem Hintergrund. GrenzWelle startet los BITZ GolsGOLS. Seit 23. Jänner 2021 gibt es die burgenländischen Impf- und Testzentren. Eines davon wurde im Dr. Jetel-Haus in Gols eingerichtet (mittlerweile in der Volksfesthalle, Badgasse...

Viele musikalische Höhepunkte in Eisenstadt mussten 2021 abgesagt werden. Am Bild: Marla Glen | Foto: Hanspeter Zaugg
5

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

Kulturelle Flaute im JännerEin vielfältiges Programm hätte Kulturinteressierte diesen Jänner in Eisenstadt erwartet, viele Events wurden verschoben. Kulturelle Flaute im Jänner Erste Corona-Impfungen für Krankenhaus-PersonalDie ersten 50 Impfstoffe sind im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt am 8. Jänner 2021 verabreicht worden. Erste Corona-Impfungen für Krankenhaus-Personal Zwei Tourismus-Magnete im BezirkDie beiden Gästemagnete im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sind die Freistadt Rust...

Arzt Klaus Wehle impft eine Heimbewohnerin. | Foto: Julius Potzmann
2

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Güssing im Jänner bewegt

Auftakt für Covid-19-Impfungen in Pflegeheimen Im Güssinger Pflegeheim St. Franziskus beginnen die Impfungen gegen Covid-19. Am ersten Tag bekommen mehr als 210 Bewohner und Mitarbeiterinnen die erste Teilimpfung. Hier geht es zum Beitrag.  Feuerwehr-Premierenwahlen im Bezirk Güssing Das neue burgenländische Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle Wehren ihren Kommandanten und seinen Stellvertreter neu wählen müssen, egal wann die letzte Wahl stattgefunden hat. Als erste Wehr wählen Sumetendorf,...

In Dobersdorf sitzt in Zukunft Jürgen Gmeindl am Steuer  der Freiwilligen Feuerwehr. Marco Samer wird sein Stellvertreter sein. | Foto: Peter Sattler
3

Jahresrückblick Burgenland 2021
Das hat den Bezirk Jennersdorf im Jänner bewegt

Erstmals können Feuerwehren ihre Kommandanten wählen Gemäß des neuen burgenländischen Feuerwehrgesetzes haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren ihre Kommandanten im Sechs-Jahres-Rhythmus zu wählen. In Dobersdorf gibt es mit Kommandant Jürgen Gmeindl und Stellvertreter Marco Samer zwei Neue an der Spitze.  Hier geht es zum Beitrag. Jennersdorfer Amtsärztin nach Demo-Auftritt dienstfrei gestellt Die Amtsärztin des Bezirks Jennersdorf ist von der Landesregierung mit sofortiger Wirkung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.