Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

2 1 50

Pfarre St. Valentin
Auferstehungsfeier - Ostern steht für Zuversicht

Am Karsamstag feierte die Pfarrgemeinde St. Valentin die Auferstehung des Herrn. Nach den Lesungen segnete Hr. Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl am Pfarrplatz das Feuer, welches anschließend mit der Osterkerze in die dunkle Kirche getragen wurde. Gesegnet wurden bei der Hl. Messe auch das Wasser sowie die Speisen, welche von den Kirchbesuchern sowie von den St. Valentiner Bäuerinnen mitgebracht wurden. Ein Weihsackerl mit Brot, Eiern und Fleisch wurde den Gottesdiensbesucher:Innen zum Abschluss...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
8

Klosterneuburg
Tom Happel gab ein Kreuzweg-Konzert: "Vollbracht"

Mit Musik durch die Karwoche: Unter dem Titel "Vollbracht" gab Tom Happel im Pfarrheim St. Leopold ein Kreuzweg-Konzert. KLOSTERNEUBURG. "Letztes Jahr zu Ostern habe ich die Lieder mit meiner Familie in Oberösterreich gehört. Die neue Sicht auf die altbekannte Geschichte, die man seit der Volksschule kennt, hat mir so gut gefallen, dass ich in der Theatergruppe vorgeschlagen habe, dass wir ein Konzert organieren könnten", erzählt Andreas Tichy. Gesagt, getan, Liedermacher Tom Happel wurde ins...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
1 92

Pfarre St. Valentin
Feier der Osternacht

Wie auch am Karfreitag wird auch am Karsamstag keine Hl. Messe gefeiert. Somit schließt diese Liturgiefeier, welche vom Chor der Pfarre unter der Leitung von Christoph Bitzinger mitgestaltet wurde, an den Gründonnerstag und Karfreitag an. Der Tag der Grabesruhe Jesu ist in der Liturgie der stillste Tag im Jahr, liegt doch Jesus Tod im Grab. „Lumen Christi!“ – „Christus, das Licht!“Nach der dritten Lesung ging Herr Dechant Dr. Rupert Grill mit den Ministranten auf den Kirchplatz, wo Feuer und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
48

Pfarre St. Valentin
Karfreitagsliturgie

Wie auf der ganzen Welt wurde auch heuer am Karfreitag in St. Valentin keine hl. Messe gefeiert. Es fand an diesem Tag eine Gedächtnisfeier vom Leiden und Sterben Jesu Christi statt. Die Karfreitagsliturgie begann in Stille und ohne Kreuzzeichen. So hat sich der Karfreitag unmittelbar an den Abendmahlgottesdienst vom Gründonnerstag angeschlossen. Die Mitfeiernden knieten, während sich Dechant Dr. Rupert Grill, welcher die Liturgie leitete auf den Boden legte, um ein Zeichen der Ohnmacht zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
In Kalsdorf begrüßten Pfarrer Josef Windisch und Diakon Hans Hofer im Schulhof die zahlreichen Besucher der Palmweihe. | Foto: Edith Ertl
2 46

Palmsonntag
Palmweihe in Kalsdorf

KALSDORF. Bei der traditionellen Segnung der Palmbuschen wird des Einzugs Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Hierzulande sind es Palmkätzchen, die am Palmsonntag in den Pfarren gesegnet werden. Wie in Kalsdorf zählt dieser Tag zu den besucherstärksten Sonntagen im Kirchenjahr. Für Christen beginnt jetzt die Karwoche, an deren Ende die Auferstehung Jesu steht. In Kalsdorf ging Pfarrer Josef Windisch durch die dichten Reihen der Gläubigen, um große und kleine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Menge macht's: Unterschiedlich gefärbte Eier, die mit zarten Farben Lust auf den Frühling machen, ergeben ein tolles Arrangement.  | Foto: sm
Aktion Video 33

Ostern 2023
So färbt man Ostereier auf natürliche Weise mit Lebensmitteln

Garantiert schadstofffrei: Mit vielen Lebensmitteln kann man günstig und ohne Bedenken Eier färben. Wir zeigen dir, wie es geht. FLACHGAU. Das Osterfest, bei dem die Christen die Auferstehung Jesu feiern, naht mit großen Schritten. In dieser Zeit haben auch bunte Ostereier und zahlreiche Bräuche, wie das Palmbuschenbinden oder eine Osterkerze zu gestalten, wieder Hochkonjunktur. Einblick in das Färben der Eier im Video:  Ursprung des Eierkochens Der Brauch, die Eier zu färben, geht auf die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Seit 1986 findet jedes Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in Israel seinen Weg nach Österreich.  | Foto: Salzburger Pfadfinder/Fritz Ortner
8

Bildergalerie
UMFRAGE - Pfadfinder sandten ein Friedenslicht auf Reisen

Die gute Nachricht des Tages: das Friedenslicht wurde in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und sicher nach Salzburg gebracht. SALZBURG. Als "Hoffnungsschimmer der besonderen Art“, wie Erzbischof Franz Lackner sagte, erreichte das Friedenslicht vergangenes Wochenende Salzburg. Mithilfe der Austrian Airlines kam das Friedenslicht in einem explosionssicheren Gefäß von Bethlehem nach Österreich und gelangte so in den Salzburger Dom. Eine große Ehre, denn heuer fand die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Coole Hütte
Spontanbesuch

Spontan mal Jesus besucht ... und ein paar Bilder von seiner coolen Hütte gemacht.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Tomislav JOSIPOVIC
Der Künstler Peter Scheiber mit der Abbildung eines weinenden Jesus, welche weltweit einzigartig ist. | Foto: Schwarz
1 44

Vernissage von Peter Scheiber
Wie hat Jesus wirklich ausgesehen?

PRUTZ (das). Am vergangenen Freitag wurde die Fotoaustellung "Corpus Delicti- Corpus Christi" von Peter Scheiber im Kulturzentrum "Winkl" in Prutz feierlich eröffnet. Als Veranstalter zeichnete sich das Dekanat Prutz in Kooperation mit dem Kulturverein Prutz verantwortlich, in diese Rolle müsse er allerdings erst noch hineinwachsen, außerdem habe er keinerlei Vorbereitungsarbeiten tätigen müssen, wie Dekan Franz Hinterholzer betonte. Scheiber wurde im Jahr 2001 zum "ständigen Diakon geweiht"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Alles wartet
5 15

Palmsonntag in Pölling

Viele sind gekommen, um den Palmsonntag in Pölling mit Jesus am Palmesel, der Landjugend mit dem Riesenpalmbuschen, Singgemeinschaft und Lorenz Karner dieses hohe Fest würdig zu feiern. So viele verschiedene Palmbuschen hat Pfarrer Wornik wohl noch nie gesegnet. Der feierliche Einzug mit Gesang und rotem Teppich vor der Kirche, dann die gespielte Passion und das feierliche Hochamt, wurde sehr einmalig gefeiert. Pfarrer Wornik freute sich vor allem über die vielen kleinen und großen Kinder, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pfarre Pölling
Foto: © by bettina seier
1 22 14

Brief von einem Freund

*** Lieber Freund! "Wie geht es Dir?" Ich habe Dir diesen Brief geschickt, um Dir zu sagen, wie wichtig Du mir bist. Ich habe Dich gestern gesehen, als Du mit Deinen Freunden gesprochen hast. Ich habe den ganzen Tag gewartet und gehofft, Du würdest auch mit mir sprechen. Ich gab Dir einen Sonnenuntergang, um Deinen Tag zu beenden, ich schickte Dir eine kühle Brise, um Dich zu erfrischen - und ich wartete. Aber Du bist nicht gekommen. Das hat mich verletzt - aber trotzdem liebe ich Dich weiter,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
26

Palmsonntag mit "Amazing Grace" und Beatles-Vergleich

Kurzweilige Prozession in Ternitz. Wenn die Begrüßung Jesu in Jerusalem mit der Extase von Beatles-Fans und die Hoffnung, dass er die Menschen befreit mit der Besatzung durch IS-Kämpfer verglichen wurde, dann war man am 29. März bei der Feier des Palmsonntags vorm Ternitzer Herrenhaus dabei. In der Kirche selbst spielte eine Delegation des 1. Ternitzer Musikvereins "Amazing Grace", während die ganz Kleinen im Pfarrsaal bei der "Kinderkirche" eine kindgerechte Version der Ereignisse am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Prinz, Hohensinner, Freudenschuß
36

Jesus übersiedelte. Wir waren dabei!

GREIN, ST. NIKOLA. Ein Kunstschatz hat die Gemeinde gewechselt. Der 300 Jahre alte Schmerzensmann aus dem Hochwasser übersiedelte vom alten Gemeindeamt St. Nikola in das Stadtmuseum Grein. Schon vor 100 Jahren erzählte man sich in St. Nikola, dass die Christusstatue von einem Hochwasser 1787 oder 1862 angeschwemmt wurde. „Angeschwemmte Heiligenstatuen galten früher als besonders verehrungswürdig und wundertätig“, informiert der Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Der Greiner Experte vermutet,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz und Rudi Mayer, Horst Gradischnig, Centauri Alpha
22

Franz Mayer "Die Ewigkeit in mir" * Führung & Lesung und Musik von Centauri Alpha

Einschneidende biographische und religiöse Lebensereignisse von und mit Franz Mayer, musikalisch begleitet von Centauri Alpha (Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Panflöte) und Führung durch das "Lebensmuseum Franz Mayer" gab es bei freiem Eintritt zu hören und zu sehen. Die Besucher waren tief von den biographischen Lebensereignissen Franz Mayers, dem Lebensmuseum und den Wandbemalungen und Liedern von Centauri Alpha beeindruckt. Video unter: http://youtu.be/-fFWjdJh6Jg Franz Mayer Rosentalerstr....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Minoritenkirche in Wien "Innere Stadt"
5 9

GEDANKENBLASE - Das letzte Abendmahl in Wien, Botschaft aus vergangener Zeit

Wenn man vom "Letzten Abendmahl" spricht, so denkt man in einem Atemzug an Jesus Christus, Leonardo da Vinci aber auch an Dan Brown, der dieses religionsgeschichtliche Ereignis in den letzten Jahren erneut in unser Interesse gerückt hat. Der Sohn Gottes womöglich als Ehemann und Vater, verheiratet mit Maria Magdalena oder aber dem 12ten Jünger "Giovanna" und seine Blutlinie in dem Geschlecht der Merowinger (ältestes bekanntes Königsgeschlecht der Franken bis ca. 750) verankert. Kann es sein,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
1 89

Kinderfest mit Jesus

Christen aus ganz Kärten bereiteten ein einzigartiges Kinderfest in der Messearena in Klagenfurt bei dem die Kinder im Mittelpunkt standen. In der Messahalle 5 in Klagenfurt fand ein Kinderfest mit dem Motto "Alles dreht sich um Jesus" statt. Christen aus ganz Kärnten bereiteten für Kindern aus Stadt und Land dieses Fest bei dem Jesus und sie im Mittelpunkt standen. Der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian Scheider freute sich über die zahlreichen großen und kleinen Besucher bei diesem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Friedenslicht | Foto: Foto: ORF
56

Symbol des Friedens für Israelis und Palästinenser

Das ORF OÖ-Friedenslicht wird bereits in 30 Ländern verteilt 400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher reisten zum 25-jährigen Jubiläum der Friedenslicht-Aktion zur Geburtsstätte Jesu. JERUSALEM, BETHLEHEM, TEL AVIV. Eine bis zu acht Meter hohe Mauer mit Stacheldraht trennt Jerusalem von Bethlehem und Israelis von Palästinensern. Doch auf beiden Seiten ist das Friedenslicht-Projekt gern gesehen. Sowohl Palästinenser als auch Israelis werten die von ORF OÖ-Landesdirektor Helmut Obermayr vor...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.