Job-Restart-Programm

Beiträge zum Thema Job-Restart-Programm

Reichramings Bürgermeister Michael Schwarzlmüller, Herbert Geyerlechner, AMS-Leiter Steyr Peter Hrubant und Amtstleiter Gerald Steindler (v. li.). | Foto: Gde. Reichraming

Reichraming
Mit Job-Restart-Programm Anstellung gefunden

Das kommunale Job-Restart-Programm, welches über das Land OÖ und dem AMS gefördert wird, sorgt für eine Erfolgsmeldung aus Reichraming. REICHRAMING. Ziel dieser Job-Restart Förderung ist es, beim AMS OÖ vorgemerkten Langzeitbeschäftigungslosen in oö. Gemeinden und oö. Gemeindeverbänden sowie in oö. Städten ein Dienstverhältnis für sechs Monate zu ermöglichen, um somit in der Folge eine Wiedereingliederung in den primären Arbeitsmarkt zu erreichen. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die aktive...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) kündigte 500.000 Euro Förderung für das Job-Restart-Programm an. | Foto: Land OÖ/Kauder

Land OÖ
500.000 Euro für Job-Restart-Programm

Menschen, die es am Arbeitsmarkt schwer haben, werden auch 2023 vom Land OÖ und dem AMS unterstützt.  OÖ. Mehr als 1.600 Langzeitbeschäftigungslose konnten bisher durch das Job-Restart-Programm auf einen Arbeitsplatz vermittelt werden. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) kündigte nun weitere 500.000 Euro Förderung an: "Auch wenn generell in Oberösterreich die Beschäftigung weiter steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt, hat für uns die aktive Arbeitsmarktpolitik nach wie vor oberste...

Foto: Hannes Ecker

Job-Restart
Stadt Steyr bietet 27 Menschen neue Berufschancen

Die Stadt Steyr beteiligt sich am Kommunalen Job-Restart-Programm und ermöglicht so 27 Menschen neue Chancen im Berufsleben. STEYR. Das Job-Restart-Programm ist eine Arbeitsmarkt-Initiative des Landes Oberösterreich und des Arbeitsmarktservice (AMS). „Wir bieten Menschen, die lange Zeit ohne Beschäftigung waren, ein Jahr lang die Möglichkeit, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen“, erklärt dazu Bürgermeister Markus Vogl. Die Aktion starte am 20. Dezember dieses Jahres, die Dienstverhältnisse sind...

AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

Langzeitarbeitslose in Gemeinden
Arbeiterkammer kritisiert Job-Programm in OÖ

Die Arbeiterkammer kritisiert die Maßnahmen des Landes OÖ und des AMS im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit. AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer spricht von "einem Politikversagen in diesem Bereich". OÖ. Speziell das kommunale „Job-Restart“-Programm des Landes Oberösterreich und des AMS würde aufgrund einiger „Konstruktionsfehler“ kaum in Anspruch genommen. Das Programm stockt durch Gelder des Land die vom AMS gewährte Lohnsubvention für Gemeinden auf, wenn diese Langzeitbeschäftigungslose...

Ingrid Groiß (2. v. r.), Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, gemeinsam mit Vorstands-Kollegen der Volkshilfe Rohrbach. | Foto: Volkshilfe Rohrbach

Aktion
Volkshilfe Rohrbach fordert Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Unter dem Motto "Mich hat's erwischt" machte die Volkshilfe Rohrbach kürzlich auf die besorgniserregende Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam und forderte Maßnahmen von der Politik. BEZIRK ROHRBACH. "Mich hat's erwischt" stand auf den Schildern, mit denen Mitglieder der Rohrbacher Volkshilfe kürzlich posierten und damit auf die Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam machten. Besonders hart trifft Arbeitslosigkeit jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet...

Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Grieskirchen-Eferding haben am Tag der Arbeitslosen auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht. | Foto: VH Grieskirchen-Eferding

Am "Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe fordert Maßnahmen

Die Volkshilfe Grieskirchen-Eferding wies am "Tag der Arbeitslosen" auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin und forderte mehr Unterstützung für jene Gesellschaftsgruppen, die besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. BEZIRKE. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Grieskirchen waren Ende März 1080 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt, im Bezirk Eferding weitere 498. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag...

Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Linz (Dritte von rechts: Vorsitzende Maria Dietrich) sowie Vertreter der Volkshilfe Oberösterreich zum heutigen Tag der Arbeitslosen. | Foto: VH Linz

Volkshilfe Linz
Aktion "Mich hat's erwischt" zum Tag der Arbeitslosen

Anlässlich des Tags der Arbeitslosen fordert die Linzer Volkshilfe eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und eine Ausdehnung des Job-Restart-Programmes auf gemeinnützige Organisationen. LINZ. Ende März waren fast 11.000 Menschen beim AMS Linz als arbeitssuchend gemeldet. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Beschäftigte über 50 Jahre. Die Volkshilfe Linz hat am Tag der Arbeitslosen, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sabine Schatz, Vorsitzende der Volkshilfe Perg (Bildmitte) mit Vorstands-Kollegen bei ihrer Aktion zum heutigen "Tag der Arbeitslosen".  | Foto: VH Perg

Aktion "Mich hat's erwischt"
Volkshilfe Perg fordert am „Tag der Arbeitslosen“ Maßnahmen

Die Entwicklung am Arbeitsmarkt stuft die Volkshilfe "als noch immer besorgniserregend" ein. Beim AMS Perg waren Ende März 1.188 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt. Mit der Aktion "Mich hat's erwischt" zeigte sich die Volkshilfe am "Tag der Arbeitslosen" am 30. April mit diesen Menschen solidarisch. BEZIRK PERG. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Beschäftigte über 50 Jahre. „Werden...

  • Perg
  • Michael Köck
Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, weißt auf die neuen Konditionen des Job-Restart-Programmes hin.  | Foto: AMS Schärding

Arbeitslosigkeit März 2021
Ein Drittel weniger Arbeitssuchende als bei ersten Lockdown

30 Prozent weniger Arbeitslose als bei erstem Lockdown vor einem Jahr – doch Langzeitarbeitslosigkeit bereitet Sorgen.  BEZIRK SCHÄRDING. Vor knapp einem Jahr erschütterte die Corona-Krise und der erste Lockdown den Arbeitsmarkt in Schärding. Fast 750 Menschen mehr als noch ein Jahr zuvor waren Ende März 2020 über Nacht ohne Arbeit. Mittlerweile hat sich die Lage wieder etwas entspannt. Im heurigen März sind um fast 30 Prozent weniger Menschen arbeitslos als letztes Jahr um diese Zeit. In...

Bezirks- und Klubvorsitzender Michael Lindner (SPÖ).  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Michael Lindner
„Zweite Chance für Langzeitarbeitslose in der Region“

Der Freistädter SPÖ-Bezirksvorsitzende, Michael Lindner, ruft Gemeinden und Betriebe in der Region auf, sich am Programm "Job-Restart" vom Land OÖ, der Arbeiterkammer (AK) und des Arbeitsmarktservice (AMS) zu beteiligen.  BEZIRK FREISTADT. Die Corona-Krise hat eine tiefe Wirtschaftskrise und damit auch eine Arbeitsmarktkrise nach sich gezogen. Besonders die Zahl an Langzeitarbeitslosen macht betroffen: Im März 2021 waren 13.503 Menschen in Oberösterreich länger als ein Jahr arbeitslos. Das ist...

V.l.: Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer AMS OÖ. | Foto: Land OÖ / Max Mayhrhofer

Job-Restart-Programm
AMS übernimmt zwei Monate 100 Prozent der Lohnkosten

Um die Langzeitarbeitslosigkeit in OÖ zu bekämpfen hat das Land OÖ in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsmarktservice OÖ (AMS OÖ), der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) und anderen ein 5-Punkte-Paket zusammengestellt. Das darin enthaltene  OÖ. Neben dem Kampf gegen die Pandemie, gilt es auch gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vorzugehen: „Es gibt einen Bereich, der uns vor besondere Herausforderungen stellt und das ist die Gruppe der Langzeitarbeitslosen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und fügt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.