Jobsuche

Beiträge zum Thema Jobsuche

Die ÖBB suchen in der Steiermark in diesen Jahr 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: ÖBB
2

Job-Offensive der ÖBB
290 neue Mitarbeiter in der Steiermark gesucht

Die ÖBB startet in der Steiermark eine Joboffensive. 290 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht, dazu gibt es 137 Kursplätze in verschiedenen Bereichen. Denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der Belegschaft in Pension gehen. STEIERMARK. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Pension gehen. Pro Jahr werden 3.500 neue Kolleginnen und Kollegen gesucht, in den...

  • Steiermark
  • Harald Almer
Infineon verdoppelt 2024 die Anzahl an Lehrlingen und sucht alleine für die Doppellehre "Elektro- und Metalltechnik" etwa 40 Lehrlinge. | Foto: Infineon
2

Ausbildung ab Herbst 2024 in Villach
Infineon verdoppelt die Lehrlinge

Lehrlingsausbildner Infineon verdoppelt heuer die Anzahl der Lehrlinge. Die Ausbildung findet ab Herbst 2024 im Technologiepark Villach (tpv) statt. VILLACH, ST. ANDRÄ. Aktuell sind bei Infineon in Villach rund 100 Jobs ausgeschrieben. Der Großteil betrifft die Bereiche R&D, Technologie-Entwicklung, Fertigung und Instandhaltung. "Besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Suche nach neuen Lehrlingen für den Start im September 2024. Infineon verdoppelt heuer nämlich die Anzahl an Lehrlingen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Weigl
9

Eine Lehre bei Weigl-Aufzüge Ges.m.b.H. & Co.KG
Mit Leidenschaft die Zukunft gestalten

Als ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen steht der Name WEIGL für höchste Lösungskompetenz in allen Fragen rund um die Planung, Fertigung und Montage von Aufzugsanlagen aller Art. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio genießt WEIGL eine Ausnahmestellung am österreichischen Aufzugsmarkt und ist Marktführer bei Treppen- und Rollstuhlliften. WAIZENKIRCHEN. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter in Österreich und Deutschland und beliefert die gesamte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Auf der Job Week sind viele Branchen vertreten. Im "schwarzen Bär" kann man sich über den Beruf Koch schlaumachen. | Foto: Werbeagentur "Die Gipfelstürmer"

OÖ Job Week
"Eine coole Sache für Jobsuchende"

Fachkräfte und junge Leute auf der Suche nach einer Lehrstelle sind bei der Job Week genau richtig. LINZ. Bei der zweiten Auflage der oberösterreichischen Job Week, vom 20. bis zum 25. März, sind auch wieder zahlreiche Betriebe aus Linz vertreten. 71 Unternehmen präsentieren sich eine ganze Woche lang interessierten Fachkräften und zukünftigen Lehrlingen und bieten dabei einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen. Mit dabei ist auch wieder das Linzer Vier-Sterne-Hotel "Schwarzer Bär". Für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Unkompliziert sich über den Traumjob informieren: Die Plattform "LEHRE4YOUonline" hat mehr als 650 Interessierte ermöglicht sich mit über 90 Unternehmen auszutauschen. | Foto: panthermedia

Fachkräfte von morgen
Positive Bilanz bei Online-Jobplattform

Mehr als 650 Interessierte nutzen Anfang April die Plattform "LEHRE4YOUonline" um sich über ihre Traumjobs zu informieren. Das Projekt erweist sich somit als Gewinn für die heimische Wirtschaft. GRAZ. Positive Bilanz beim Projekt "LEHRE4YOUOnline": Die vom AMS, der Sparte für Gewerbe und Handwerk der WKO Steiermark und der Plattform "Die Industrie" Anfang April ins Leben gerufene Plattform bot über 90 steirischen Betrieben die Möglichkeit ihre Jobpräsentationen online an einem Ort zu stellen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Team von Holz Glas aus St. Roman freut sich bereits auf reges Interesse am Job Week-Angebot. Ebensoe die Unternehmen Milltech aus St. Marienkirchen bei Schärding sowie CAB aus Wernstein. | Foto: Holz Glas
7

Angebot
"Job Week ist eine einmalige Gelegenheit"

Von 28. 3. bis 2. 4. findet die OÖ Job Week statt. Mit dabei sind auch zahlreiche Schärdinger Firmen. BEZIRK SCHÄRDING. So wie etwa die Milltech GmbH. aus St. Marienkirchen. Dazu Geschäftsführer Karl Reichinger: "Die Milltech GmbH bezieht eine klare Position als wachsendes, attraktives Unternehmen in der Region Schärding. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Lehrlingen und Fachkräften. Dies untermauern wir mit einer klaren Kommunikation und Botschaft im Rahmen der Teilnahme an der Job...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Fensterbaufirma Katzbeck aus Rudersdorf ist immer auf der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Katzbeck

Lehrlinge gesucht
Karriere mit Lehre bei Firma Katzbeck in Rudersdorf

Um die Lehre attraktiv zu machen, setzt man bei der Fensterbaufirma Katzbeck aus Rudersdorf stark auf den regionalen Bezug. Rudersdorf. Die Firma Katzbeck ermöglicht Jugendlichen aus der Region eine Karriere mit Lehre. Perspektiven für einen ausgebildeten Tischler bzw. Tischlereitechniker gibt genügend: Produktion, Montage, Produktentwicklung oder im Vertrieb. Um die Lehre weiter aufzuwerten, hat sich die Firma im letzten Jahr dazu entschieden, die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
V. l.: Robert Oberfrank, Projektleiter OÖ Job Week, Vizepräsidentin Margit Angerlehner (Schirmherrin der OÖ Job Week), Präsidentin Doris Hummer und Direktor Gerald Silberhumer. | Foto: Maria Schoiswohl
2

Woche der offenen Türen
„Job Week“ soll Arbeitssuchende in Betriebe bringen

In der „Job Week“ im kommenden Frühling sollen in zahlreichen Betrieben Oberösterreichs verschiedenste Events stattfinden um Jobsuchenden Einblicke zu gewähren. Die Wirtschaftskammer hilft mit Know-how und digitaler Infrastruktur bei der Organisation. OÖ. Von 28. März bis 2. April 2022 feiert die „OÖ Job Week“ ihre Premiere. „In dieser Woche treffen sich Arbeitgeber sowie Arbeits- und Ausbildungssuchende dort, wo es wichtig ist, nämlich am zukünftigen Arbeits- oder Ausbildungsplatz“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Positive Nachrichten kommen aus dem AMS in Feldbach. | Foto: WOCHE
2

Südoststeiermark
Deutliche Entspannung am Arbeitsmarkt

Saisonale Effekte, der bevorstehende Sommer und die Öffnungsschritte im Tourismus hinterlassen positive Spuren am südoststeirischen Arbeitsmarkt. Im Vergleich mit dem Monat des Vorjahres ist die Arbeitslosenzahl um die Hälfte zurückgegangen. 550 Schulungsteilnehmer eingerechnet sind derzeit etwa 1.900 Personen ohne Job. Deutlich sichtbar wird die Entspannung am Arbeitsmarkt bei den offenen Stellen. Ende Mai waren dem AMS fast 900 Stellen gemeldet. Das sind rund 350 Jobs mehr als 2020 oder sogar...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Ministerin Margarete Schramböck (v. l.). | Foto: WKOÖ

Konzept aus Oberösterreich
„Duale Akademie“ wird bundesweit ausgerollt

In Oberösterreich vor drei Jahren als Pilotprojekt der Wirtschaftskammer OÖ angefangen, wird die „Duale Akademie“ ab 2022 in ganz Österreich als Mittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt. Ö/OÖ. „Bei der Lehre ist der Plafond erreicht“, sagt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer, „es gibt nur noch kleine Schräublein an denen wir drehen können“. Potenzial hingegen liege noch bei den AHS-Maturanten, den Studienabbrechern und bei jenen, die sich umorientieren wollen. In...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neues Projekt will Rollenklischees in der Berufswahl aufbrechen: Marcel Stradner erlernt im Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf den Beruf des Hotel- und Gastgewerbeassisten - mit am Foto Marcels Mutter Bettina Stradner. | Foto: Das Sonnreich
3

Projektstart in der Oststeiermark
Mit 200 Prozent gegen den Fachkräftemangel

Neues Projekt in der Region will mit Rollenklischees aufräumen, neue Jobchancen schaffen und so dem Fachkräftemangel aktiv entgegen wirken und Lehrbetriebe und Jugendliche zusammenbringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Burschen werden Tischler und KFZ-Mechaniker, Mädchen Friseurin oder Verkäuferin. Veraltete berufliche Rollenklischees? Mit einem neuen Projekt will die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit diesen veralteten Denkmustern aufräumen und neue Jobchancen schaffen, die gleichzeitig dem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch für Lehrlinge wie diese Mechatronikerin ergeben sich zurzeit viele offene Fragen. | Foto: ´Siemens
2

Lehrlingsausbildung
Lehrling sein in Corona-Zeiten

Auch für Lehrlinge oder Lehrstellensuchende ist dies eine Ausnahme-Situation, bei der es viele offene Fragen gibt. Unternehmensberater und Lehrlingsexperte Karl Zaunschirm klärt auf. Die Corona Krise hat unsere Wirtschaft voll im Griff, kaum ein Unternehmen ist nicht davon betroffen. Aber was macht man eigentlich, wenn man gerade auf der Suche nach einer Lehrstelle war? Was können Jugendliche tun, deren Arbeitsstart nun auf Eis gelegt wurde oder die gerade erst mit einer Ausbildung angefangen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Unterstützer des „10.000 Chancen“ Job Days sind (v.l.) Georg Konetzky (BMDW), Silvia Angelo (ÖBB), Stadtrat Peter Hanke, Ursula Riegler (Coca Cola), Johannes Zimmerl (REWE), Robert F. Hartlauer (Hartlauer) und Rainer Will (Handelsverband). | Foto: David Visnjic
4

Der erste Job Day
Messe für Jobsuchende und Unternehmen

Seit sieben Uhr früh warten engagierte Arbeitssuchende vor den Toren der Marx Halle. LANDSTRASSE. Insgesamt 5.000 Jobsuchenden und mehr als 90 Unternehmen sind beim ersten „10.000 Chancen“ Job Day von Initiator Bernhard Ehrlich mit dabei. Was sich Recruiter und Bewerber erwarten, hat die bz für Sie herausgefunden. Sowohl im Anzug und Kleid, als auch in etwas legerer Kleidung trudeln langsam die ersten Bewerber ein. Ob für eine Lehrlingsausbildung oder Langzeitarbeitslose: Jede Altersklasse ist...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Lukas Rath ist einer von 37 Jugendlichen im Bezirk, die über die Ausbildungsgarantie zum Lehrabschluss kommen können.
3

Ausbildungsgarantie
Lehrabschluss für jedermann im Melker Bezirk

BEZIRK. Der 17-jährige Lukas Rath aus Krummnußbaum hat sich vorgenommen unbedingt Maler zu werden. "Seit ich bei einem Verwandten mitgeholfen habe seine Wohnung auszumalen und ich ein Praktikum bei einem Malerbetrieb gemacht habe, bin ich begeistert von dem Beruf", so Rath. Einziges Problem: Er findet keinen Ausbildungsplatz. "Außertourliche" Ausbildung Ein Schicksal, das viele Jugendliche im Bezirk betrifft – aktuell sind es 37 Personen. Doch dank der "Ausbildungsgarantie" müssen die...

  • Melk
  • Daniel Butter
<f>Josef Mayer</f> vom AMS Melk blickt positiv auf 2019. | Foto: BB Archiv

Arbeitslosenquote
Mehr Lehrlinge treffen auf weniger Jobangebote

BEZIRK. "Ende Dezember liegt die Zahl der Arbeitslosen mit 2.299 um 78 Personen unter dem Vorjahreswert. Je nach Wetterlage wird sich die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", ist Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk optimistisch gestimmt. Dies wirkt sich auch positiv auf die Arbeitslosenquote aus. Mit 3,8 Prozent liegt man landesweit am dritten Platz. Weniger Jobs als im Vorjahr Obwohl man erfreut über den Rückgang der Arbeitslosenquote ist – diese wirkte sich in allen Altersgruppen aus...

  • Melk
  • Daniel Butter
1.217 Personen waren laut Arbeitsmarktservice-Leiter Josef Mayer im August auf der Suche nach einer Arbeit.

Arbeitslosenquote: "Bezirk Melk bleibt seinem Trend treu"

1.217 Arbeitssuchende: Der Bezirk bleibt weiterhin unter den Top Drei der besten Arbeitslosenquote. BEZIRK. Und täglich – in diesem Fall monatlich – grüßt das Murmeltier. Auch im August kann das Arbeitsmarktservice Melk sich über eine Top-Quote freuen. 1.217 Personen (151 weniger als im Vorjahr) waren Ende August arbeitslos gemeldet. "Die Arbeitslosenquote lag im Juli bei 3,4 Prozent, hinter Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs der dritte Platz in NÖ“, freut sich AMS-Leiter Josef Mayer. Rückgang...

  • Melk
  • Daniel Butter
AMS-Geschäftsstellenleiter Johann Oberlerchner berichtet aus der aktuellen Job-Statistik

Positive Job-Statistik für den Bezirk

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen. Über 50-Jährige ohne Job angestiegen. BEZIRK SPITTAL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Spittal unter der Leitung von Johann Oberlerchner hat die Statistik des Monats September veröffentlicht. Insgesamt hab es 2.999 Arbeitslose, davon 1.350 Männer und 1.649 Frauen. "Das ist ein Rückgang von 103 oder 3,3 Prozent gegenüber des Vormonats", zitiert Oberlerchner die Statistik. Besonders hoch ist der Anteil der Joblosen im Alter von über 50 Jahren, dort sind es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmer und Lehrlinge beim Foto-Shooting kurz vor dem Start des "Speed-Datings".
10

Melk: Ein schnelles Date am Arbeitsamt

MELK. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist derzeit alles andere als rosig, auch viele Jugendliche tun sich schwer, eine Lehrstelle zu finden. Das Arbeitsmarktservice (AMS) und das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Melk gehen deshalb ganz neue Wege, um die Vermittlungsquote bei den Jugendlichen zu erhöhen. Wer suchet, der findet Beim "Speed-Dating" in den AMS-Räumlichkeiten in Melk gingen Firmen-Chefs und Lehrlinge aufeinander zu und kamen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch. "Die letzte...

  • Melk
  • Christian Rabl

120 Lehrberufe im Pinzgau

Im Pinzgau werden rund 120 verschiedene Lehrberufe von insgesamt etwa 6.300 Betrieben angeboten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
10

200 Lehrberufe auf der BIM präsentiert

SALZBURG. Mit mehr als einer halben Million Besuchern hat sich die Berufsinformationsmesse "bim" in den vergangenen 20 Jahren zur größten Informationsdrehscheibe für berufliche Aus- und Weiterbildung Westösterreichs entwickelt. "Die duale Ausbildung ist immer noch das Erfolgsmodell gegen Fachkräftemangel und Jugendarbeitslosigkeit", betonte WK-Vizepräsident Konrad Steindl. Fotos: Franz Neumayr

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.