Johann Lintner

Beiträge zum Thema Johann Lintner

2019 sind für das Lavanttal zwei neue Kassenplanstellen in Planung | Foto: Pixabay/DarkoStojanovic

Neubesetzung
Zwei neue Kassenplanstellen für St. Andrä und Wolfsberg

Im heurigen Jahr sollen zwei Kassenplanstellen für den Bereich Augenheilkunde in St. Andrä und Neurologie in Wolfsberg besetzt werden. LAVANTTAL. Die demografische Entwicklung in Kärnten stellt das Gesundheitssystem immer wieder vor neue Fragestellungen. Zusätzlich erfordert die immer steigende Lebenserwartung laufende Verbesserungen in der medizinischen Versorgung. „Kärnten bietet der Bevölkerung bereits eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Um diese nachhaltig...

Der Höhepunkt der Grippewelle steht erst bevor. | Foto: Pixabay/4330009
1 2

Gesundheit
Die Grippewelle rollt auf uns zu

In ganz Kärnten ist im Moment ein Anstieg der Grippewelle zu verzeichnen. Laut der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) soll der Höhepunkt aber erst kommen. Birgit Mayer, Amtsärztin in Völkermarkt, spricht sich für die Grippeimpfung aus.  VÖLKERMARKT. Vom 21. bis 27. Jänner (KW 4) gab es im Bezirk Völkermarkt 197 infleuenzabedingte Krankschreibungen (darunter sechs Grippeerkrankte), am Ende der Woche waren es noch 81 - davon vier Grippefälle.  Grippeimpfung"Ich befürworte auf jeden Fall die...

KGKK-Direktor Johann Lintner, GKK-Außenstelle Wolfsberg-Leiterin Doris Krainz und Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (v. li.) | Foto: Mörth

Wolfsberg
Neue GKK offiziell eröffnet

Die GKK baut ihr Leistungsspektrum am neuen Standort am Rossmarkt aus. WOLFSBERG. Nach knapp fünfzig Jahren in der Wiener Straße 4 siedelte die Außenstelle Wolfsberg der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) mit dem Zahnambulatorium vor wenigen Tagen offiziell auf den Rossmarkt 13 um. "Wir haben jetzt mit rund 680 Quadratmetern nahezu doppelt so große Räumlichkeiten, die ebenerdig und barrierefrei, sehr hell und freundlich sind", freute sich der KGKK-Direktor Johann Lintner bei der...

Foto: ARA
3

Sekundärtransporte: Krankenhäuser mit Rechnungen überrascht

Krankenhäuser müssen Kosten für Sekundärtransporte nun selbst tragen. Leitung überrascht. BEZIRK ST. VEIT. Das Land stoppt die Subventionierung der Sekundärtransporte. Bisher seien die Kosten gedeckt gewesen. Dem Gesamtleiter des Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, Michael Steiner, flatterte nun rückwirkend seit 1. Jänner 2015 eine hohe Rechnung ins Krankenhaus St. Veit. Neu ausgeschrieben "Das Schreiben kam Ende Okotber und informierte darüber, dass es keine Subventionen mehr gibt",...

Foto: ARA
6

Sekundärtransporte: Krankenhäuser mit Rechnungen überrascht

Flugrettung wurde neu ausgeschrieben. Rückwirkende Rechnungen für Transporte bringen Krankenhäuser in finanzielle Not. BEZIRK (ven). Kärntens Krankenhäuser werden mit Kosten von Sekundärtransporten überrascht. Bisher seien die Kosten gedeckt gewesen, Verwaltungsdirektorin Andrea Samonigg-Mahrer flatterten nun rückwirkend seit 1. Jänner 2015 Rechnungen in Höhe von über 90.000 Euro ins Haus. Neu ausgeschrieben "Das Schreiben von ARA Flugrettung und Christophorus Flugrettungsverein kam anfang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Baumeister Martin und Klaus Huber, Bürgermeister Martin Treffner, GKK-Außenstellenleiterin Manuela Thaler, GKK-Obmann Georg Steiner | Foto: Friessnegg
4

Neue KGKK-Außenstelle eröffnet

FELDKIRCHEN (fri). Am 7. September erfolgte nach rund einjähriger Bauzeit die Eröfffnung des neuen Kundercenters in der 10.-Oktober Straße 24 in Feldkirchen. Nach mehr als 40 Jahren wurde es, laut Obmann Georg Steiner Zeit für eine Veränderung. "Das alte Gebäude entsprach nicht mehr den heutigen Erfordernissen an ein modernes und vor allem barrierefreies Kundencenter. Außerdem sind wir von einer Wohngegend in Zentrumsnähe gerückt", so Steiner. Modernes Kundencenter Immerhin gelte es über 17.300...

GKK-Direktor Johann Lintner: „Wir zahlen in die Kabeg ein, haben aber kein Mitspracherecht – das ist kurios.“

GKK will Mitsprache bei der Kabeg

GKK hat Kosten 2010 eingedämmt. Weniger Krankenstände, aber starker Anstieg bei Langzeit-Kranken. Die Kärntner gingen 2010 deutlich seltener in den Krankenstand: Um fast 3,8 Prozent ging die Zahl der Krankenstände gegenüber 2009 zurück. Dafür dauern Krankenstände länger – die Zahl der Krankenstandstage sank nur um 0,8 Prozent. Während „Kurzzeitkrankenstände“ (bis 14 Tage) um 5 Prozent zurückgingen, nahm die Zahl der Langzeitkrankenstände 2010 um 16 Prozent zu! Die Gründe ortet Johann Lintner,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.