Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Die 70er heute -  30 Jahre später:
1. Reihe (v.l.): Weber Anton, Marksteiner Franz, Müllner Robert, Etmar Peter.
2. Reihe, stehend (v.l.):  Grimus Norbert, König Franz, Hofmann Josef, Hahn Walter, Schmidt Helmut,
Koller Karl, Müller Wolfgang, Sikora Ludwig. | Foto: Franziska Bukowsky
12

Gedenkturnier für Johann "Gogo" Weber

SIMMERING. Ende August hätte Johann "Gogo" Weber seinen 50. Geburtstag gefeiert. Doch vor 30 Jahren riss ein tödlicher Verkehrsunfall den damals 19-Jährigen Simmeringer aus dem Leben. Unfall nur wenige Meter von Zuhause "Er ist nur 100 Meter von seinem Elternhaus entfernt gestorben", erininnert sich Onkel Kurt traurig. "Wir entdeckten dann Blumen auf seinem Grab und wussten nicht, von wem sie kamen. Bis wir einen befreundeten Gärtner fragten und da erinnerten wir uns: Hansis Freunde haben...

Johann Weber mit Gattin im Pfarrsaal Mogersdorf
27

Musikschuldirektor Johann Weber geht in Pension

JENNERSDORF (ps). Schon 1974 leitete Johann Weber die Musikschule Jennersdorf. Sein Arbeitsbereich erstreckte sich nach und nach auf den ganzen Bezirk, wo 1993 alle Musikschulen des Bezirkes unter seine Leitung gestellt wurden. Der Musikpädagoge, dessen Hauptinstrument die Klarinette ist, widmete sich neben seinem engagierten Musikmanagement dem Blasmusikverband, innerhalb dessen er u. a. auch Kapellmeister der Stadtkapelle Güssing war. Er wurde Bezirkskapellmeister von Jennersdorf und...

123

Knittelfelder Buchpräsentation mit Altbischof Johann Weber: Rote Spur vom großen Licht

Fotos: Heinz Waldhuber - Im kommenden Oktober wird er 90, an seiner geistigen Regsamkeit hat sich tritz einer zwischenzeitlichen Erkrankung nichts geändert: Der Knittelfelder Sepp Thauses, der 1977 nach den Reformen des zweiten Vatikanischen Konzils zu den ersten Diakonen der Steiermark gehörte, hat tiefgreifende Gedanken in einem Buch unter dem Titel "Rote Spur vom großen Licht" zusammengetragen und mit besonderem religiösen Anstrich versehen. Prominentester Rezitator der Thauses'schen...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
26

MAZ Großpetersdorf wurde erweitert

Professionisten und Auszubildende arbeiteten Hand in Hand Das BFI-Metallausbildungszentrum (MAZ) in Großpetersdorf wurde aufgrund neuer Platzerfordernisse erweitert. "Aufgrund der neuen Ausbildungszweige Installations- und Schweißtechnik haben wir den Vorschlang an die Geschäftsleitung gemacht und da auch 2008 die Lehrwerkstätte hinzukam, wurde der Vorschlag genehmigt", erklärt MAZ-Leiter Johann Weber. Räume angepasst und adaptiert Derzeit sind knapp 100 Personen im Haus in Ausbildung. Die...

Organisator Johann Weber will die Agrarwoche in St. Andrä um das Thema Bio erweitern
1

Experten-Tipps für die Landwirte

Bereits österreichweit findet die St. Andräer Agrarwoche Beachtung. Organisator Johann Weber ist stolz: „In anderen Bundesländern macht man uns die Idee nach.“ Großen Erfolg feiert die Agrarwoche auch bei den Besuchern. Vergangenes Jahr kamen über 1.250 Gäste nach St. Andrä, um sich Tipps für Landwirtschaft aus erster Hand zu holen. „Heuer wollen wir die nächste magische Grenze überschreiten“, hofft Weber auf 1.500 Gäste. Die Agrarwoche findet ab Montag, dem 30. Jänner, in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.