Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Franz Kogler, Christian Benger und Johann Weber (v.li) | Foto: KK
1

Führungswechsel bei der Lavanttaler Volkspartei

Johann Weber wurde zum neuen Obmann der Lavanntaler Volkspartei gewählt. WOLFSBERG. Kürzlich wurde der Gemeinderat Johann Weber in der WAC Arena in Wolfsberg zum neuen Obmann der Lavanttaler Volkspartei gewählt. Weber tritt somit die Nachfolge von Bürgermeister Franz Kogler an, der die Bezirkspartei sechs Jahre lang geführt hat. Unter neuer Führung Der Landesobmann der Kärntner Volkspartei Christian Benger gratulierte dem neuen Obmann und danke dem scheidenden Obmann Franz Kogler für seine...

29

40 Jahre Landjugend Kamp

KAMP (tef). Vor genau 40 Jahren gründeten Franz Dorner und 44 Mitstreiter beim damaligen Kampwirt die neue Landjugend (LJ) Kamp. Vor Kurzem feierten die örtliche Landjugend und die Dorfbewohner dieses Jubiläum bei einem Frühschoppen mit den "Blechquetscher". In diesem Rahmen ehrte der aktuelle Vorstand auch alle ehemaligen Leiter und Leiterinnen der Landjugend.

Erster Gratulant: Landesparteiobmann Christian Benger mit Gemeindeparteiobmann Josef Steinkellner (v. li.) | Foto: KK

ÖVP Wolfsberg wählte ihren Parteichef wieder

Josef Steinkellner wurde in seiner Funktion als ÖVP-Gemeindeparteiobmann in Wolfsberg einstimmig bestätigt. WOLFSBERG. Die Delegierten bestätigten beim Gemeindeparteitag der ÖVP Wolfsberg Stadtrat Josef Steinkellner mit 100 Prozent als Gemeindeparteiobmann. Steinkellner übt diese Funktion seit Jänner 2013 aus. Waltraud Beranek, Hannes Hubel, Ingrid Paulitsch und Johann Weber stehen ihm im Vorstand der Gemeindepartei als Stellvertreter zur Seite. Als Finanzprüfer fungieren Ernst Vallant und...

LFS St. Andrä ist Vizemeister

Das Team der LFS St. Andrä, um Kapitän Lukas Friesacher und Lehrer/Trainer Johann Weber erreichte nach dem Landestitel beim Bundesfußballturnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Österreich den ausgezeichneten 2. Platz und ist somit Vizemeister von Österreich 2017. Gerne hätte das LFS-Team das Triple geschafft, aber es sollte nicht sein. In einem an Dramatik nicht zu überbietenden Finale konnte sich das Team der LFS Litzlhof im Elfmeterschießen durchsetzen. Das Spiel endete nach vielen...

LAbg. Walter Temmel (links), Bgm. Ágnes Jurasits-Skrapitsne und Bgm. Johann Weber zeigen sich erleichtert über die Förderzusage nach neunjähriger Diskussion. | Foto: ÖVP

Zankapfel: Grenzweg in Gaas wird endlich asphaltiert

Die vielbefahrene Schotterpiste zwischen der Staatsgrenze bei Prostrum und der Landesstraße bei Gaas wird nach jahrelangen Diskussionen endlich ausgebaut. Das berichtet LAbg. Walter Temmel (ÖVP). Die Gemeinde Eberau und die Landesregierung haben sich dank finanzieller EU-Hilfe aus dem Programm "Grenzüberschreitende Wege" über die Kosten geeinigt. "Das Land wird die Straße ausbauen, die Gemeinde Eberau bleibt Eigentümer", erläutert Bürgermeister Johann Weber. Von den rund 120.000 Euro Kosten...

Im Parlament: Josef Steinkellner, Wolfgang Sobotka, Johann Weber und Gabriel Obernosterer (von links) | Foto: KK

Polizeiposten St. Stefan: 2.028 Unterstützer unterschreiben ÖVP-Petition

Die ÖVP Wolfsberg übergab die Petition zur Reaktivierung des Polizeipostens in St. Stefan mit 2.028 Unterschriften an Innenminister Wolfgang Sobotka. WOLFSBERG, ST. STEFAN. 2.028 Unterstützer haben auf der von der ÖVP initiierten Unterschriftenliste für die Reaktivierung des Polizeipostens St. Stefan unterschrieben. Der Wolfsberger Gemeindeparteiobmann Josef Steinkellner hat in Begleitung von Gemeinderat Johann Weber die Petition im Rahmen der 144. Sitzung des Nationalrates in Anwesenheit des...

Die ÖVP mit Stadrat Josef Steinkellner (Zweiter von rechts) fordert die Rückkehr des Polizeipostens in St. Stefan im Lavanttal | Foto: KK

Neue Diskussion um Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal

ÖVP Wolfsberg kündigt einen Dringlichkeitsantrag für 14. Juli an. ST. STEFAN . Die ÖVP Wolfsberg tritt mit der Forderung, den Polizeiposten in St. Stefan im Lavanttal unverzüglich zu reaktivieren, an die Öffentlichkeit. Es sei im Hinblick auf das geplante Flüchtlingsheim notwendig, entsprechende Maßnahmen zu setzen, um in Zukunft die Sicherheit für die Bürger und vor allem die Kinder zu gewährleisten. Infrastruktur schaffen "Der ÖVP Wolfsberg liegt das Wohl der Bürger sehr am Herzen und wir...

Foto: Lagerhaus SüdBurgenland

Generalversammlung des Lagerhaus SüdBurgenland fand heuer in Mogersdorf statt

Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern und Gästen konnten am 27. Juni auch viele Ehrengäste begrüßt werden. MOGERSDORF. In den Grußworten der Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen wurde wiederholt auf den besonderen Stellenwert des Lagerhauses in der ländlichen Region hingewiesen, und vor allem in Hinblick auf die Stellung des Lagerhauses als Leitbetrieb und Vorreiter für das Südburgenland. Positive Zahlen Als „Positives Ergebnis trotz herausfordernder Bedingungen“ bezeichnete...

Rund um die "Wasserwelt" hatte die Eberauer Gemeinderats-Opposition Unregelmäßigkeiten vermutet.
2

Eberau: Staatsanwalt stellt Ermittlungen ein

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat die Ermittlungen gegen den Eberauer Bürgermeister Johann Weber (ÖVP) eingestellt. Er war von SPÖ-Mandatar Rudolf Hye der Untreue im Zusammenhang mit dem Ankauf von Spielgeräten für die Badeanlage "Wasserwelt" in Gaas beschuldigt worden. Hye hatte in seiner Sachverhaltsdarstellung die Vermutung angestellt, die Landesförderung von 105.000 Euro für den Kauf der Spielgeräte sei missbräuchlich verwendet worden. Auch bezüglich des Gemeinde-Rechnungsabschlusses...

Anzeige
Andreas Weber ist Ihr Fachmann, wenn es um hochqualitative Landtechnik geht. | Foto: Foto: Weber
4

Hausmesse am 9. und 10.4. bei Weber in Weißenbachl

WEISSENBACHL. "Wir verstehen uns als regionaler Anbieter hochwertiger Technik im Bereich von Land-, Kommunalmaschinen sowie für Forst- und Landwirtschaftskunden. Der direkte Kontakt mit unseren Kunden ist sehr wichtig", sagt Andreas Weber. Für Alt und Jung, sowie verschiedenste Einsatzbereiche hat die Firma Weber das passende Produkt - vom automatischen Rasenmäher über Traktoren bis hin zum Allrad-Rider. "Wichtig für Kunden bzw. der große Vorteil bei uns – wir haben nur Marken-Ware mit sicherer...

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Eröffnung des neuen Bau- und Gartenmarktes teil.
85

Erstes Märzenfest zur Lagerhaus-Eröffnung

Mit einem Märzenfest feierte das Lagerhaus SüdBurgenland die Eröffnung des neuen Bau- und Gartenmarktes in Großpetersdorf, sowie ein Jahr Landtechnik-Kompetenzzentrum. GROSSPETERSDORF. Unter dem Motto „Mehr als ein Grund zum feiern“ wurde gemeinsam Geburtstag und Eröffnung gefeiert! Mit dem Titel „Großpetersdorfer Märzenfest“ soll diese Veranstaltung auch in den nächsten Jahren abgehalten werden und nach unseren Vorstellungen eine Leitveranstaltung des Lagerhauses im Südburgenland werden. Große...

2

Bausteinaktion in Rosental

Die Gemeinde rief für den Transport des Hochlöffelbaggers eine Bausteinaktion ins Leben. Der Transport des Hochlöffelbaggers MENCK C 251 von der Schießstätte Zangtal zum Bergbaumuseum nach Rosental war in aller Munde. "Eine Super-Werbung", lobt Bgm. Engelbert Köppel die Idee von Tourismusobmann Adi Kern. Gemeinde und Tourismusverband werden enger zusammenarbeiten, denn Rosental ist seit dem Vorjahr eine Kooperationsgemeinde. "Wir wollen unser Museum flächendeckender bewerben und außerdem die...

Herbert Brunner, Eduard Drescher, Johann Muggi, Kathrin Steiner, Johann Jantschgi, Gerald Wutscher (von links)
1

Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Von 1. bis 6. Februar geht die St. Andräer Agrarwoche unter neuer Führung über die Bühne. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) steht heuer von 1. bis 6. Februar wieder die St. Andräer Agrarwoche ins Haus. "Die Landwirtschaft ist einer Veränderung unterworfen, deshalb gibt es immer wieder neue Themen. Wir bemühen uns immer hochkarätige Vortragende einzuladen, es ist uns aber auch wichtig, Praktiker zu Wort kommen zu lassen", beschreibt Gerald Wutscher,...

Christian Pongratz, Gerald Wutscher, Johann Weber, Eduard Drescher, Herbert Brunner und Dir. Johann Muggi.
1 2

„Hofübergabe“ an der LFS St. Andrä

In der Führungsebene des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä wurde ein Generationswechsel vollzogen. ST. ANDRÄ (gekl). Nach fast eineinhalb Jahrzehnten als Hauptgeschäftsführer im Absolventenverband der landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä ist Johann Weber unlängst in die zweite Funktionärsebene zurückgetreten. Neuer Hauptgeschäftsführer ist sein Lehrerkollege Christian Pongratz, der auch als hauptverantwortlicher Organisator des schon traditionellen Bauernballes (findet diesmal schon...

Dankgottesdienst am Frauenberg

Im Rahmen der monatlichen Wallfahrt auf den Frauenberg findet am Dienstag, dem 13. Oktober ein Dankgottesdienst für "40 Jahre Unterstützungsverein Wallfahrtskirche Frauenberg" statt. Ab 18.30 Uhr ist die Prozession ab dem Schlosskeller. Um 19 Uhr erfolgt die Wallfahrermesse in der Kirche mit Altbischof Dr. Johann Weber.

Vors. d. AR Hans-Peter Werderitsch, LAbg. Mag. Johann Richter, Vz.Präs. Ök.-Rat Bgm. Adalbert Resetar, Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger, Ehrenobmann Ök.-Rat Ludwig Schrammel, LAbg. Jürgen Schabhüttel, KomR Dir. Johann Bugnits, Ök.-Rat DI  | Foto: Herbert Pomper
2

Johann Weber neuer Obmann beim Lagerhaus SüdBurgenland

Ludwig Schrammel wurde bei Generalversammlung verabschiedet Am 27. August 2015 hielt die Lagerhaus Süd-Burgenland eGen. ihre alljährliche Generalversammlung ab. Neben zahlreichen interessierten Mitgliedern und Gästen konnten eine große Anzahl von Ehrengästen begrüßt werden! In den Grußworten der Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen wurde wiederholt auf den besonderen Stellenwert des Lagerhauses in der ländlichen Region hingewiesen, und vor allem in Hinblick auf die Stellung des...

1 2

Bischof Wilhelm Krautwaschl: Freude am Leben und im Glauben

„Gott muss einen Batzen Humor haben, wenn er sich mir als Bischof antut“. Das sagt lachend der neue Bischof der Diözese Graz-Seckau. Am 14. Juni wird Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom zum Bischof geweiht. Mit ihm zieht eine Persönlichkeit in den Bischofsplatz, die den Katholiken Freude am Glauben spüren lässt. Bischof mit Freude an ehrlichen Begegnungen Das Lachen des Bischofs ist ansteckend. „Was taugt dir?“, fragt er einen Jugendlichen bei der Firmung. „Ich höre gerne Musik“, sagt der...

Anzeige
Die Hausmesse Weber präsentiert wieder Neuheiten für Landwirtschaft und Garten. | Foto: Weber
5

20. Hausmesse Weber in Weißenbachl am 11. und 12. April

Die Hausmesse der Firma Weber in Weißenbachl am 11. und 12. April wird zum Fest für die ganze Familie. Alles sprießt und gedeiht und das bedeutet für die Land- und Forstwirtschaft sowie für Gartenbesitzer einiges an Arbeit. Damit eine solche auch Spaß macht, bietet Landmaschinen- und Gartengerätehandel Weber ein riesiges Produktsortiment. Traditionelle Hausmesse Die Hausmesse von Land-, Forst- und Gartentechnik Weber in Weißenbachl hat bereits langjährige Tradition. Auch heuer präsentiert das...

Foto: privat

Faschingsverein bringt 25 Kinder zum Lachen

Spaß haben und dabei an andere denken – das machte sich der Korneuburger Faschingsverein beim heurigen Faschingsumzug zum Motto. So wurden rote Nasen verkauft, knapp 368 Euro kamen zusammen. Diese wurden nun von Vereinsobmann Johannes Hick und Johann Weber an die "Rote Nasen Clowndoctors" übergeben. 25 kranken Kindern kann damit ein Clownbesuch im Krankenhaus ermöglicht werden.

Foto: Gerd Neuhold

Benefizvortrag mit Altbischof Johann Weber

Am Freitag, dem 6. März um 19 Uhr findet in der Volksschule Lang ein Benefizvortrag unter dem Motto "Ich bin schon katholisch, aber nicht sehr..." mit Altbischof Johann Weber statt. Basierend auf dem Zitat des österreichsichen Schauspielers Helmut Qualtinger "Ich bin schon katholisch, aber nicht sehr" wird der steirische Altbischof Johann Weber mit seiner bekannten humorvollen Art und Weise aus seiner Erfahrung sprechen. Der Erlös kommt der Sanierung der Pfarrkirche zugute! Wann: 06.03.2015...

Sicherheits-Gemeinderat Johann Weber weiß genau, was bei einem Blackout zu tun ist.

Der große Blackout

Blackout, ein Horrorszenario für die Verantwortlichen einer Stadt. Doch Korneuburg ist gut gerüstet. Das Schneechaos der Vorwoche und das Eischaos im Herbst in Teilen Niederösterreichs haben gezeigt: Unsere Infrastruktur ist verletzlich. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr. Das Land Niederösterreich arbeitet fieberhaft an Krisenplänen für den großen Blackout. Die Bezirksblätter haben recherchiert, wie die Bezirkshauptstadt Korneuburg für den Notfall gerüstet ist. Die Stadt blieb dunkel Es...

LH-STV. Mag. Franz Steindl, Mike Buschhoff (GF Redwell), EGA-Gründer Ing. Wolfgang Neumann, Sponsor Dir. Anton Mittelmeier (Neue Eisenstädter) | Foto: Büro Steindl
6

Energy Globe Award geht an die Redwell GmbH

Bezirk Oberwart holt die Plätze 1 und 3 im Burgenland Licht und Hitze in umweltfreundlicher Kombination: Dieses Projekt mit 50-prozentigem Einsparungspotential, eingereicht von der Redwell Manufaktur GmbH aus Rotenturm, wurde von LH-Stv. Mag. Franz Steindl und EGA-Gründer Ing. Wolfgang Neumann im Rahmen eines Festaktes mit dem Energy Globe Award Burgenland 2015 ausgezeichnet. LH-STV Steindl: „Der Burgenlandsieger Redwell hat ein innovatives Siegerprojekt eingereicht, zu dem ich herzlich...

Woche des Segens in Maria Lankowitz

Vom 10. bis 16. November lädt der Dekanatsrat mit Dechant Erich Linhardt zur Woche des Segens nach Maria Lankowitz. Am Montag, dem 10. November, hält Altbischof Johann Weber um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche einen Vortrag zum Thema "Gott segne dich!". Am Dienstag, 11. November, wird um 19 Uhr zum Diskussionsabend, zur Segensfeier und Agape für Ausgetretene und Kritische geladen. Am Mittwoch wird um 14.30 Uhr eine Messe mit Krankensalbung und Beisammensein für ältere und kranke Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.