Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Hans Grassauer, Monika Furian, Wolfgang Kogler, Christian Smolle (von links) | Foto: Steinwender
26

Bildergalerie
Singkreis Thürn jubilierte mit zwei Konzerten

Am Nationalfeiertag lud der Singkreis Thürn anlässlich seines zehnjährigen Bestandsjubiläums zu zwei Konzerten in das Kuss Wolfsberg. WOLFSBERG (kust). Der Singkreis Thürn konnte sich über zwei ausverkaufte Konzerte im Jubiläumsjahr freuen. Man feierte ebenfalls 100 Jahre Republik Österreich und daher trat Chormitglied und Sprecher Christian Smolle als Kaiser Franz Josef gemeinsam mit seiner Gattin Sissi dargestellt von Chorleiterin Monika Furian auf die Bühne. Das Programm wurde musikalisch...

Im Landtag wurde eine Halbjahresbilanz der Debattenbeiträge gezogen | Foto: Pixabay/Broesis
4

Debattenbeiträge
Halbjahresbilanz im Kärntner Landtag

Die WOCHE hat sich angesehen, wie oft die Volksvertreter aus dem Lavanttal im Landtag zu Wort kommen.  LAVANTTAL. Wie oft kommen die Volksvertreter aus dem Lavanttal im Kärntner Landtag zu Wort? Auf einer der WOCHE vorliegenden Liste wird jetzt von April 2018 bis September 2018 eine Halbjahresbilanz der Debattenredner gezogen. Wortmeldungen Natürlich richtet sich die Redezeit der jeweiligen Abgeordneten nach der Anzahl der Mandate, mit denen die jeweilige Partei im Landtag vertreten ist....

Trachtig: NR-Abg. Nikolaus Berlakovich, Mariana Moser, LAbg. Walter Temmel, Sabine Döberl, KR Johann Weber, Miss Burgenland Angelika Tuifel, Vbgm. Alois Mondschein. | Foto: ÖVP
2

Premiere für Trachtenball
Bauernbund des Bezirks Güssing feierte in Tracht

Eine gesellschaftliche Premiere gab der Bauernbund des Bezirks Güssing. Sein erster Trachtenball zog Besucher in Dirndlkleid und Trachtenanzug ins Kulturzentrum. Bauernbund-Bezirksobmann Johann Weber zeigte sich sehr zufrieden. "Es ist schön, wenn so ein breites Publikum zusammenkommt und auf die heimische Landwirtschaft angestoßen wird". Es wurde aber nicht nur angestoßen, sondern auch gegessen: Auf der Speisekarte standen Rindfleisch, Gemüse und Würstel aus heimischer bäuerlicher Erzeugung....

Rund 400 Rekruten aus ganz Kärnten wurden vor Kurzem in St. Paul angelobt | Foto: Teferle (78)
78

Bundesheer
Angelobung und "Zapfenstreich" in St. Paul

Hunderte Rekruten legten in St. Paul ihr ganz persönliches Versprechen auf die Demokratie und die Republik Österreich ab. ST. PAUL. Rund 400 Jungsoldaten aus mehreren Kärntner Kasernen waren vor Kurzem in das Lavanttal gekommen, um mit den  Worten "ich gelobe" auf dem Sportplatz des St. Pauler Konviktes offiziell  zu bekräftigen, dass sie bereit sind, die Werte der österreichischen Demokratie und Republik notfalls auch mit der "Waffe" zu verteidigen. Organisiert wurde vom Militärkommando...

Die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner und der Wolfsberger Gesundheitsstadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Teferle (28)
25

Mini Med Studium
Claudia Scheiber: "Alkohol und Zigaretten sind Einstiegsdrogen"

Claudia Scheiber, die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, referierte in Wolfsberg über legale und illegale Suchtmittel.  WOLFSBERG. Die vergleichsweise vielen Drogentoten im heurigen Jahr in unserem Bundesland haben zu einer intensiven öffentlichen Diskussion über  diese erschreckenden Statistik geführt. Passend zur Thematik hielt die Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, vor Kurzem im Rahmen des Mini Med Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen...

51

105 Jahre Trachtenkapelle Theißenegg

THEISSENEGG (tef). Anlässlich des 105-jährigen Bestehens feierte die Trachtenkapelle Theißenegg vor Kurzem ein großes Fest mit zahlreichen Ehrengästen und Gastchören.  Unter anderem konnten Obmann Stefan Tengg und Kapellmeister Johannes Lichtenegger den Musikverein Reichenfels, die Trachtenkapelle Schiefling, die Stadtkapelle Wolfsberg, die Werkskapelle Mondi Frantschach, den Musikverein Osterwitz, die Trachtenmusikkapelle Pack und die Musikkapelle Westendorf aus Tirol in Theißenegg begrüßen....

Weisshaupt Wolfgang, Stauber Peter, Satz Alfred, Fellner Daniel, Weber Johann, Magnet Christian (v.l.n.r.)
22

FF Pölling feierte 90 Jahre Kameradschaft

Im Bergdorf Pölling wurde am Samstag, dem 7. Juli feierlich das 90-Jahr Jubiläum der örtlichen Feuerwehr gefeiert. Bereits beim Empfang vor dem großen Festzelt wurden alle auswertigen Wehren von der Stadtkapelle St. Andrä mit Blasmusik willkommen geheißen. Nach der offiziellen Eröffnung vom örtlichen Feuerwehrkommandanten Christian Magnet, hielt Mag. Johann Nepomuk Wornik einen kleinen Segen für die tapferen Feuerwehrkameraden. Feuerwehrkommandant Magnet begrüßte zum Festakt auf der Bühne...

76

Jubiläumsfeier beim "Fest der Chöre" in Preitenegg

PREITENEGG (tef). Mehr als zwanzig Chöre aus dem Lavanttal und der benachbarten Steiermark trafen sich vor Kurzem beim "Fest der Chöre" in Preitenegg. Nach der Begrüßung der Gastchöre und der Festmesse in der Pfarrkirche zogen die Chöre gemeinsam zum Festgelände. Gefeiert wurde bei strahlendem Sonnenschein gleichzeitig auch das 90-Jahr-Jubiläum der Sängerrunde Preitenegg. Passend zu diesem Anlass konnten sich Obfrau Roswitha Alward und Chorleiterin Barbara Liebhard über einen bekannten...

31

Sommernachtsfest der FF St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (tef). Hunderte Gäste feierten mit Kommandant Hans Peter Baldauf, Kommandant-Stellvertreter Klaus Stückler, Kameradschaftsführer Michael Stückler und ihrem Team das schon traditionelle Sommernachtsfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) St. Margarethen. Mit dabei waren unter anderem auch Landtagsabgeordneter Johann Weber, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weisshaupt und der Kommandant der FF St. Stefan, Johann Joham.

46

20 Jahre Volksschule Prebl

PREBL (tef). Das ganze Dorf war beim Fest der Volksschule Prebl auf den Beinen, um gemeinsam mit den Schülern, den Lehrerinnen und Direktorin Andrea Jörke-Oberdorfer das 20. Jubiläum zu feiern. Dass sich die Kinder von Prebl in der kleinen Volksschule wohl fühlen und dass die Pädagoginnen hervorragende Arbeit leisten, bewiesen die Schüler mit mehreren musikalischen und darstellerischen Einlagen auf eindrucksvolle Art und Weise. Unter den vielen Gratulanten waren unter anderem auch der Kärntner...

36

80 Jahre Trachtenkapelle St. Georgen

ST. GEORGEN (tef). Stolze 80 Jahre ist die Trachtenkapelle St. Georgen in diesen Tagen geworden. "Wir sind im letzten Jahrzehnt unserer Vereinsgeschichte deutlich jünger und auch deutlich weiblicher geworden", freute sich der Obmann Günter Wutscher bei den Jubiläumsfeierlichkeiten auf dem St. Georgener Festgelände über die positive Entwicklung bei der Trachtenkapelle. Für die Vereinsverantwortlichen auch ein Grund, die ganze Kapelle neu einzukleiden. Unter großem Applaus präsentierten...

Der Musikverein Eberau gratulierte Angelika Tuifel zum Sieg. | Foto: Marktgemeinde Eberau
3

Empfang für "Miss Burgenland" Angelika Tuifel in Eberau

Die Marktgemeinde Eberau und der Musikverein Eberau gratulierten der neuen Miss. EBERAU. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Eberau, Johann Weber, organisierte einen feierlichen Empfang für die neue Miss Burgenland 2018 Angelika Tuifel. Zahlreiche Gäste - Gemeindemandatare, Vereinsobleute, Pfarrer Karl Schlögl, Ehrenbürger und Freunde - folgten der Einladung und gratulierten der jungen Eberauerin und wünschten für die bevorstehenden Aufgaben alles Gute. Auch die Musikerkollegen vom Musikverein...

Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverband erfolgte in Oberwart: LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Obmann des Bgld. Rinderzuchtverbandes Ök.-Rat Reinhard Jany, LA Christian Drobits, Wilhelm Schoditsch aus Welgersdorf (wurde für zwei 100.000-Liter-Kühe ausgezeichnet) und Bgm. LA Georg Rosner | Foto: LK Burgenland
2

Reinhard Jany bleibt Obmann vom Burgenländischen Rinderzuchtverband

Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand im Gasthaus Drobits in Oberwart statt. OBERWART. Die Generalversammlung des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes fand kürzlich in Oberwart statt. „Der Burgenländische Rinderzuchtverband ist kompetenter Partner für Bauern in den Bereichen Zucht, Vermarktung, Qualitätssicherung und Leistungsprüfung aller Rinderrassen. Der Rinderzuchtverband deckt im Burgenland ein umfangreiches Leistungsspektrum ab. Dazu gehört auch die...

Angelobt: Harald Trettenbrein, Claudia Arpa, Daniel Fellner und Johann Weber (von links) | Foto: Georg Bachhiesl

Lavanttaler im Landhaus angelobt

Drei von 36 Landtagsabgeordneten stammen aus dem Lavanttal. Bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtages wurden die 36 Landtagsabgeordneten und die neue Landesregierung angelobt. Der neuen Kärntner Landesregierung gehört mit dem St. Andräer Daniel Fellner (41; im Bild dritter von links), zuletzt SPÖ-Landesgeschäftsführer und Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde, auch ein Lavanttaler Regierungsmitglied an. Auch unter den 36 Landtagsabgeordneten ist der Bezirk Wolfsberg sehr gut...

Die idyllischen Weinkeller (im Symbolbild der Csaterberg) dürfen von ihren Besitzern derzeit nicht für Wohnzwecke genutzt werden.
4

Können Kellerstöckl bald auch als Wohngebäude gelten?

In den südburgenländischen Weinbaugemeinden wächst der Wunsch, die idyllischen Keller auch als Hauptwohnsitze deklarieren zu dürfen. In südburgenländischen Kellerstöckln darf man Wein produzieren, Geburtstage feiern oder Sommerfrischler einquartieren, aber nicht wohnen. Das verbietet die geltende Gesetzeslage der Raumordnung. Das könnte sich aber möglicherweise ändern. In den Weinbaugemeinden entlang der ungarischen Grenze wächst der Wunsch, die idyllischen Keller auch als Hauptwohnsitze...

Weber ist Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule in St. Andrä | Foto: KK
1

Johann Weber: "Nicht jammern sondern tun, muss das Motto im Leben sein"

Johann Weber ist der Bezirksspitzenkandidat der Volkspartei für die Landtagswahl. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? JOHANN WEBER: Meine politische Laufbahn begann 1997 als Ersatzgemeinderat in Wolfsberg. 2003 bis 2004 war ich Gemeinderat in Wolfsberg, von April bis November 2004 dann Stadtrat in Wolfsberg. Danach gab es eine politische Pause. Seit 2015 bin ich wieder als Gemeinderat tätig und seit Juni 2017 Bezirksparteiobmann der ÖVP. Warum haben Sie sich dazu...

1 31

Wildererball beim Gasthaus Zechner

FRAMRACH (tef). Eingeladen hatte das Organisationsteam mit Heinz und Anna Schlatte, Martin Kainz, Christian Rassi, Karin Forsthuber sowie Christian Taudes "alles, was im Wald so herumläuft". Fast geschlossen sind sie dann auch beim "Wildererball" im Framracher Gasthaus Zechner aufgetaucht. Und wie immer, wenn sich Wilderer und Jäger, Forstbesitzer und Schwammerlfladerer, Mountainbiker und Almholta begegnen, geht es bei diesen Aufeinandertreffen hoch her. Unter anderem tanzten beim...

Das Jugendblasorchester "KlangWolke" mit Kathrin Weinberger, GR Johann Weber und Begleitpersonen!
1 2

KlangWolke on Ice

Das Jugendblasorchester Klangwolke war vergangenes Wochenende in der Eventhalle Wolfsberg eislaufen. Gemeinderat und ÖVP-Bezirksparteiobmann von Wolfsberg Ing.Johann Weber sponserte den Eintritt und lud die jungen Nachwuchsmusiker auch auf ein Getränk ein. Diese nette Geste wurde gerne angenommen und so wurde ein gemütlicher sowie sportlicher Vormittag verbracht. Kathrin Weinberger (Leiterin des Orchesters) packte natürlich auch die Eislaufschuhe ein und zog mit ihren Schützlingen ein paar...

Ausgelassenes Feiern mit den freiheitlichen Parteifreunden: Christian Ragger (Dritter von links) zieht in den Nationalrat ein | Foto: KK
2 2

Lavanttal: FPÖ jubelt, Grüne bestürzt

Die WOCHE Lavanttal sammelte am Montag erste Reaktionen aus den Parteizentralen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, LAVANTTAL. Als Wahlsieger der Nationalratswahlen 2017 im Bezirk Wolfsberg ging die FPÖ hervor. Laut dem zunächst vorläufigen Endergebnis ohne Wahlkarten vom Montag kommen die Lavanttaler Freiheitlichen auf 36,41 Prozent (+ 14,44 Prozent). "Wir haben 30.000 Stimmen in Wolfsberg, Völkermarkt und St. Veit, damit sind wir der stärkste Wahlkreis in Österreich", freut sich der Lavanttaler...

Im Gespräch: Johann Weber (ÖVP), Wolfgang Knes (SPÖ), Bernard Smrntik (Neos) und Christian Ragger (FPÖ) (von links) | Foto: Kristina Orasche
1

MIT VIDEO: Runder Tisch mit den Wahlkreis-Spitzenkandidaten

BEZIRK VÖLKERMARKT (sj). Die WOCHE lud die Spitzenkandidaten der Nationalratswahl, die am Sonntag stattfindet, im Wahlkreis Ost (St. Veit, Wolfsberg, Völkermarkt) am 28. September zu einem runden Tisch. Dieser fand im Hotel Aldershoff in Wolfsberg statt. Hier geht's zum Video Der Einladung folgten Nationalratsabgeordneter Wolfgang Knes (SPÖ) aus St. Stefan im Lavanttal, Gemeinderat und LFS-Lehrer Johann Weber (ÖVP) aus St. Stefan im Lavanttal, Christian Ragger (FPÖ) aus Frantschach und der...

2 45

Herbstfest im Lagerhaus in Wolfsberg

Aktuelle Mode und kulinarische Schmankerl lockten hunderte Gäste in das Wolfsberger Lagerhaus. WOLFSBERG (tef). Wenn das Team des Wolfsberger Lagerhauses mit Geschäftsführer Gerhard Janschitz an der Spitze zum traditionellen Herbstfest lädt, ist der Andrang jedes Jahr riesengroß. Mode und Kulinarik Und das nicht ohne Grund. Hunderte Besucher waren von dem abwechslungsreichen Programm und dem kulinarischen Angebot begeistert. Bei der Präsentation der neuen Trachten-, Jagd- und Arbeitsmode...

Für die ÖVP am Start: Gemeinderat Johann Weber | Foto: KK
2

Wolfsberg: Lehrer geht für die ÖVP ins Rennen

Der Wolfsberger Johann Weber ist Spitzenkandidat der ÖVP im Wahlkreis Kärnten Ost. WOCHE: Was muss sich in der Politik generell verändern? JOHANN WEBER: In der Politik muss sich der Stil ändern. Mit Sebastian Kurz haben wir jetzt jemanden an erster Stelle, der das glaubhaft hinüberbringt, dass es zu einer Veränderung im politischen Stil kommen muss. Und dass wir wieder mehr die Sache in den Vordergrund stellen müssen. Zur Sache: Wahlkreis Kärnten Ost (2D) Die jeweils ersten fünf Kandidaten im...

In Eberau gehen nur zwei Parteien ins Rennen. | Foto: Wurglits

Gemeinde Eberau wählt

Gemeinderatswahl 2017: ÖVP und SPÖ-Bürgerliste kämpfen um 15 Mandate In Eberau sind bei dieser Gemeinderatswahl weniger Mandate zu vergeben. Nachdem die Zahl der Wahlberechtigten unter 1.000 gesunken ist, kämpfen die Parteien nicht mehr um 19, sondern nur mehr um 15 Mandate. Bestimmende politische Kraft – und das seit dem Zweiten Weltkrieg – ist die ÖVP, die bei der letzten Wahl im Jahr 2012 zwölf Mandate erreichte. Der amtierende Bürgermeister Johann Weber geht zum zweiten Mal um das höchste...

Das Freiwilligenbüro vom Team Kurz wurde am Weiherplatz eröffnet. | Foto: Mörth

Wolfsberg: Team Kurz richtet Büro für den Wahlkreis ein

Zur offiziellen Eröffnung am Mittwochabend kam auch Spitzenkandidat Johann Weber. WOLFSBERG. Das Team Kurz hat ihr Freiwilligenbüro für den Wahlkreis Wolfsberg, Völkermarkt und St. Veit am Weiherplatz in Wolfsberg offiziell eröffnet. "Wir starten von dieser Koordinationsstelle aus die Aktionen mit den Freiwilligen", sagt Philipp Kappler, Teamcoach Team Kurz. Außerdem diene das neue Büro in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt als Anlaufstelle für die Bürger im Wahlkreis. Zur Eröffnungsfeier kamen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.