Johann Weber

Beiträge zum Thema Johann Weber

Marina Bitesnich, Arnold Leitner und Franziska Zippusch (von links)
35

Bildergalerie
Ballnacht der Granitztaler Landjugend beim "Kollmann"

GRANITZTAL. Nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause konnte die Landjugend (LJ) Granitztal wieder den schon traditionellen Granitztaler Bauernball veranstalten. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Reinischkogl Buam und DJ Brando. Wie gewohnt stand  auch wieder ein Abhol- und Bringdienst zur Verfügung. Unter den zahlreichen Gästen konnte die Spitze der LJ Granitztal mit Obmann Arnold Leitner und Mädlleiterin Franziska Zippusch im Gasthaus Kollmann unter anderem auch Bürgermeister Stefan...

6

Fußball
Lavanttaler Politiker lehnen WM in Katar durch die Bank ab

Selten ist sich die heimische Politik so einig wie bei der Fußball-WM in Katar: Alle Befragten boykottieren den Event.  LAVANTTAL. Es ist wohl jetzt schon die umstrittenste der Fußball-WM aller Zeiten: Aufgrund zahlreicher Verstöße gehen Menschenrechte im Vorfeld der Veranstaltung spricht Amnesty International schon jetzt vom einem „World cup of shame“ (Weltcup der Schande). Die Liste der Anschuldigungen gegenüber Katar ist lang, am schwersten wiegt wohl die Ausbeutung von tausenden von...

4

Landwirtschaft statt Kaserne
Zivildiener für Bauernhöfe werden gesucht

Eine sinnvolle Alternative zum Wehrdienst ist der Zivildienst am Bauernhof. Auch im Lavanttal werden Betriebshelfer gesucht. Der Hof von Johann Weber vulgo Jauk in Lausing bei St. Michael zählt mit einer Gesamtmenge von über 500.000 Kilogramm Milch pro Jahr zu Kärntens größeren Milchbetrieben. Die Landwirtschaft umfasst eine Fläche von 115 Hektar, davon ein Viertel Weideflächen, der Rest Acker und Wiese. 60 Milchkühe und die weibliche Nachzucht, gesamt 250 Tiere, wollen hier versorgt werden....

"Feierabendgespräch" in Wiesfleck: Filialleiter Manfred Polster, LTC-Vertriebsleiter Josef Grill, GF Philipp Magdits, Carina Laschober-Luif, Obm. Johann Weber | Foto: Lagerhaus SüdBurgenland
2

Wiesfleck
Lagerhaus SüdBurgenland lud zu Feierabendgesprächen

Das Lagerhaus SüdBurgenland will diese fortsetzen. WIESFLECK. Das agrarische Arbeitsjahr 2022 begibt sich schön langsam „zur Ruhe“. Als Abschluss und um ein wenig in die Zukunft zu blicken, lud das Lagerhaus SüdBurgenland zu einem Feierabendgespräch in die Filiale Wiesfleck ein. Dabei konnten Lagerhaus-Geschäftsführer Philipp Magdits und Obmann Johann Weber u.a. auch LA Carina Laschober-Luif in gemütlicher Runde begrüßen. "Feierabendgespräche nennen wir unsere neuen...

Der Obmann der Bezirks-Landjugend Thomas Schultermandl, Mädlleiterin Kerstin Bischof, Mädlleiterin-Stellvertreterin Lisa Dohr und Obmann-Stellvertreter Matthias Schilcher (von links) | Foto: Teferle (37)
1 37

Fotogalerie
Lavanttaler Landjugend feierte in Maria Rojach

MARIA ROJACH. In Maria Rojach feierte die Lavanttaler Landjugend den Bezirksball, der traditionell zu den alljährlichen Highlights im Veranstaltungskalender des bäuerlichen Nachwuchses gehört. Obmann Thomas Schultermandel und Mädleiterin Kerstin Bischof konnten im "Kulturstadel" unter den zahlreichen Besuchern unter anderem auch Nationalratsabgeordneten Johann Weber, den St. Andräer Vizebürgermeister Maximilian Peter, Stadtrat Peter Lidwin, Kammervorstand Franz Zarfl, Kammerrat und...

Foto: MeinBezirk.at
1:48

St. Andrä
Grüner Baumsegen für den neuen Gemeindekindergarten

Im Freigelände des im Bau befindlichen Kindergartens St. Andrä entsteht ein "Baum-Museum". Alle am Bau beteiligten Firmen sponserten einen Setzling. ST. ANDRÄ. Mit Ende dieses Jahres soll er fertig sein, der neue 1.170 Quadratmeter große Kindergarten in St. Andrä, der den alten Kindergarten Maria Loretto ablösen und von rund 95 Kindern besucht werden wird. Damit auch das Freigelände rund um das Gebäude seine ganze Pracht entfalten kann, lud die Stadtgemeinde St. Andrä nun zur offiziellen...

Von links: Franz Quendler, Georg Lexer, Jana Politschar, Werner Drobesch, Martin Gruber, Markus Malle, Christian Benger und Rudolf Dörflinger. | Foto: Kärntner Volkspartei/Müller

Würdigung im Lavanttal
Dr.-Alois-Karisch-Gedenktafel wurde enthüllt

Bedeutendem Lavanttaler wurde bei der Bezirkshauptmannschaft in Wolfsberg ein Denkmal gesetzt WOLFSBERG. Auf Initiative der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg eine Gedenktafel für Hofrat Alois Karisch enthüllt. Insgesamt haben sich rund 30 Personen zum Festakt eingefunden. Neben Landesrat und ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber waren zahlreiche Ehrengäste und Angehörige von Karisch, ÖVP-Kameradschafts-Obmann Franz...

Beim gemeinsamen Funktionäre-Wandertag wurde viel über die aktuelle Politik geplaudert. | Foto: Markus Worofka
2

Funktionärs-Wandertag
ÖVP: Gemeinsame Wanderung im Gebiet der Saualpe

Zahlreiche Funktionäre nutzten die Saualmwanderung zum Meinungsaustausch. LAVANTTAL. Am 27. August fand der traditionelle Funktionärs-Wandertag mit Lavanttaler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Johann Weber, auf Einladung von St. Andräer ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Stadtrat Christian Taudes, im Saualmgebiet statt. Gemeinsam mit zahlreichen ÖVP-Funktionären aus dem Bezirk Wolfsberg wanderte man bei passendem Wetter und toller Stimmung von der Lamminger über die Pöllinger bis zur Reisberger Hütte und...

Die offizielle Übergabe der "Naturpark"-Urkunde an den Kindergarten Deutsch Schützen erfolgte am Donnerstag. | Foto: Michael Strini
1 Video 33

Deutsch Schützen
Kindergarten erhielt für Projekte Naturpark-Zertifikat

Kindergarten Deutsch Schützen setzt intensiv auf die Themen Natur und Wald. Dafür gab es nun eine offizielle Auszeichnung. DEUTSCH SCHÜTZEN. Nachdem die Volksschule Deutsch Schützen bereits als Naturparkschule zertifiziert ist, erhielt am 28. April nun auch der Kindergarten die offizielle Auszeichung als "Naturpark-Kindergarten". Zum Ehrentag hatten die Kinder einige dem Thema entsprechenden Lieder und Gedichte eingelernt, die sich mit bravour vortrugen. "Wir haben heuer als Jahresthema "Natur...

Nationalratsabgeordneter Johann Weber (ÖVP) | Foto: Privat / guenther - stock.adobe.com
2

Gemeindpaket
Das Lavanttal bekommt 1,3 Millionen Euro zusätzlich

ÖVP-Nationalratsabgeordneter Johann Weber: Gemeinden bekommen mehr Geld vom Bund – über 1,3 Millionen Euro zusätzlich für den Bezirk Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit einem zusätzlichen Gemeindepaket wurde in der vergangenen Nationalratssitzung der laufende Finanzausgleich um weitere zwei Jahre bis Ende 2023 verlängert. Mit dieser Verlängerung wurde auch für die Gemeinden, zusätzlich zum laufenden Finanzausgleich, ein eigenes Paket im Ausmaß von 275 Millionen Euro beschlossen. Arbeit wird mehr „Für die...

Von links: Johann Weber, Waltraud Beranek, Desiree Kornherr, Maximilian Gutschi, Hannes Hubel und Harald Payer | Foto: JVP Wolfsberg
1

JVP Wolfsberg
Sieben Einkaufswägen voller Spenden wurden gesammelt

Am vierten Advent-Wochenende stellte sich die JVP Wolfsberg wieder in den Dienst der guten Sache. WOLFSBERG. Über großen Andrang konnte sich die Junge Volkspartei (JVP) Wolfsberg auch dieses Jahr bei ihrer Lebensmittel-Spendenaktion, initiiert durch JVP-Bezirksobmann Gemeinderat Hannes Hubel, freuen. Am 18. Dezember wurden die Wolfsberger beim Billa Nord zu einer kleinen Spende aus ihrem Weihnachtseinkauf aufgerufen. Gemäß dem Motto "Taten statt Worte" wurden haltbare Lebensmittel wie Nudeln,...

Von links: Johann Weber (ÖVP), Daniel Fellner (SPÖ), Susanne Dohr (Grüne), Christian Ragger (FPÖ) | Foto: Privat
5

Impfpflicht ab Feber 2022
Das sagen die Parteichefs im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg stehen bis auf die FPÖ alle regierenden Parteien hinter der angekündigten Impfpflicht. LAVANTTAL. Die allgemeine Impfpflicht soll in Österreich am 1. Feber 2022 im Kraft treten. Der Plan der Regierung sieht vor, dass alle Ungeimpften eine Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Impfung erhalten. Wer dem nicht nachkommt, muss eine Geldstrafe von bis zu 600 Euro zahlen. Wird die Strafe nicht beglichen, kommt es zu einem ordentlichen Verfahren mit einem Strafmaß von bis zu...

Thomas Schultermandl und Kerstin Bischof (vorne) starten mit dem Vorstand in ein neues Arbeitsjahr.  | Foto: LJ Bezirk Wolfsberg
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Thomas Schultermandl ist neuer Obmann

Vergangenen Freitag hielt die Landjugend Bezirk Wolfsberg ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. ST. ANDRÄ. Am 5. November lud der Bezirksvorstand der Wolfsberger Landjugend zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Gasthaus Zechner in Framrach. Unter den zahlreichen Gästen konnten Nationalrat Johann Weber, Kammerrätin Helga Leopold und Pfarrprovisor Christoph Kranicki begrüßt werden. Seitens der Landjugend wohnte eine Abordnung des Landesvorstandes um Landesleiter Michael Pachler...

Obmann Stellvertreter GR Wolfgang Jöbstl, Obmann-Stellvertreterin VZbgm. Christa Taferner, Bezirksobmann NR Johann Weber, Obmann-Stellvertreter VZbgm. Maximilian Peter, Schriftführerin GR Karin Forsthuber, Obmann-Stellvertreterin Tanja Riegler, Finanzreferentin Carmen Müller (von links) | Foto: Kärntner Volkspartei
2

ÖVP Lavanttal
Johann Weber bleibt weiterhin Bezirksparteiobmann

Bezirksparteiobmann Johann Weber wurde beim Bezirksparteitag der Lavanttaler Volkspartei mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. ST. MARGARETHEN. Beim Bezirksparteitag der Lavanttaler Volkspartei im Reiterhof Stückler in St. Margarethen wurde Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Johann Weber in seiner Funktion mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter: Maximilian Peter (Vzbgm. St. Andrä), Christa Taferner (Vzbgm. Reichenfels), GR Wolfgang Jöbstl,...

Mit Hanna Satz (links) und Anna Käfer sowie 24 weiteren Schülerinnen konnte ein neuer Rekordwert erzielt werden. | Foto: MeinBezirk.at
2

LFS St. Andrä
Neue Rekordzahl an Schülerinnen wurde verzeichnet

Praxis ist beliebt: Heuer besuchen so viele Mädels wie noch nie die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä. ST. ANDRÄ. Dass in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä nur Burschen ihre Ausbildung absolvieren, ist längst nicht mehr der Fall. In diesem Schuljahr sind sogar 26 von ingesamt 162 Schülern weiblich, einen derart großen Anteil an Schülerinnen hat es zuvor noch nie gegeben. Seit etwa fünf Jahren sind auch Mädels im Internat untergebracht. Frauen sind am Zug"Die häufigsten...

Das neue Team des Bauernbundes St. Stefan rund um Obmann Michael Maurtisch
2

Bauernbund
Frischer Wind für die Ortsgruppe St. Stefan

Die Bauernbund-Ortsgruppe St. Stefan präsentiert ein neues Team. ST. GEORGEN. Mit einem komplett neuen Team startet die Ortsgruppe St. Stefan des Kärntner Bauernbundes neu durch. Obmann Michael Mauritsch konnte bei der Präsentation seines Teams im Gasthaus Hanslwirt in St. Johann eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. An der Spitze LK-Präsident Siegfried Huber. Er war auch der erste Gratulant des einstimmig gewählten Vorstandes. Im Rahmen dieser Versammlung wurde im Beisein der drei...

Auf der Gösler Hütte fand kürzlich ein weiteres Treffen der steirischen und kärntnerischen Vertreter aus den benachbarten Regionen statt. | Foto: Privat

Wolfsberg/Deutschlandsberg
Überregionale Zusammenarbeit weiter im Fokus

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg führen Lebens- und Wirtschaftsräume gemeinsam zum Erfolg. WEINEBENE. Anlässlich einer stärkeren gemeinsamen Tourismusentwicklung fanden sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg bei der Gösler Hütte auf der Weinebene zum Abstimmungsgespräch ein. Ziel war es, Tourismusschwerpunkte beider Bezirke zu definieren und die gemeinsame Weiterentwicklung in die Wege zu leiten. Langlaufen auf...

Vergangene Woche fand der Gemeindeparteitag der Volkspartei in Bad St. Leonhard statt, wo sich der Vorstand neu aufgestellt hat. | Foto: VP Bad St. Leonhard

VP Bad St. Leonhard
Gerhard Penz wurde im Amt als Obmann bestätigt

Vergangene Woche hielt die VP Bad St. Leonhard ihren Gemeindeparteitag mit Neuwahlen ab. BAD ST. LEONHARD. Am 13. September fand im Gasthaus Geiger der Gemeindeparteitag der Neuen Volkspartei (VP) Bad St. Leonhard statt. Als Ehrengäste konnten Nationalrat Johann Weber, Landesrat Martin Gruber sowie der Obmann des Seniorenbundes Johann Rutrecht begrüßt werden. Neuwahlen bei ParteitagNach Feststellung der Beschlussfähigkeit wurden der Gemeindeparteiobmann sowie dessen Vorstand neu von den...

Freiwillige wie Manuela Weber (links) und Lore Petrovic halfen bei der Lese. | Foto: Martin Wurglits
8

Brachliegen wird verhindert
Erste Lese von Naturpark-Weingärten in Winten

Wer Weingärten vor der Rodung oder der Verwilderung bewahren will, muss sie bewirtschaften. Dieser Devise folgt der Naturpark Weinidylle mit seiner heuer begonnenen Pachtaktion. "Es gibt immer mehr Weingärten im Pinkaboden, die von ihren Pächtern den Besitzern zurückgegeben werden, von diesen aber nicht mehr bewirtschaftet werden können", erläuterte Naturpark-Obmann Johann Weber beim Lesebeginn in Winten. Immer weniger PächterUm sie zu erhalten, hat der Naturpark die Pacht und die...

Die ARGE-Meister-Wolfsberg bedankt sich herzlich für die Aufnahme bei den Betrieben, für die Einblicke und Betriebsvorstellungen. | Foto: Privat
4

Landwirtschafts-Meisterrunde/Lavanttal
Es wurde "übern Zaun g'schaut"

Die Landwirtschafts-Meisterrunde organisierte vor Kurzem ihre jährliche Exkursion zu heimischen Betrieben. LAVANTTAL. Bei der diesjährigen Exkursion "Übern Zaun g'schaut" der Landwirtschafts-Meisterrunde konnten 45 Teilnehmer begrüßt werden. Meistersprecherin Karin Maier und Meistersprecher Franz Deixelberger zeichneten für die Organisation der Exkursion verantwortlich, wo es wieder viel Interessantes von innovativen Landwirten zu erfahren gab. Im Gasthaus „Zur Alten Mühle“ fand der Tag einen...

Von links: Johann Weber, Marion Schuhai, Josef Steinkellner, Waltraud Beranek, Hannes Hubel und Martin Gruber | Foto: VP Wolfsberg

Volkspartei Wolfsberg
Josef Steinkellner wurde zum Obmann wiedergewählt

Beim VP-Gemeindeparteitag wurde Josef Steinkellner einstimmig in seinem Amt bestätigt. WOLFSBERG. Am Dienstag, 7. September, fand beim Reiterhof Stückler in St. Margarethen der Gemeindeparteitag der Volkspartei (VP) Wolfsberg statt. Im Zuge dessen wurde Josef Steinkellner von den anwesenden Delegierten mit 100 Prozent zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt: Ein eindeutiges Votum der Delegierten und ein klarer Auftrag für den Wolfsberger Stadtrat. Insgesamt hat Steinkellner dieses Amt seit 2013...

Das Lagerhaus SüdBurgenland begrüßte auch zahlreiche Ehrengäste. | Foto: Lagerhaus SüdBurgenland
3

Lagerhaus SüdBurgenland
Generalversammlung mit positiven Ergebnissen

Das Lagerhaus Süd-Burgenland lud zu Generalversammlung! UNTERWART. Das Lagerhaus Süd-Burgenland ließ Anfang September im Rahmen seiner Generalversammlung das vergangene Jahr Revue passieren. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste kamen zur diesjährigen Generalversammlung. Die Anwesenden wurden von Obmann Johann Weber über das Jahr 2020 sowie der ersten Hälfte des heurigen Jahres informiert. In seinem Bericht wies er darauf hin wie erfolgreich das Jahr 2020, geprägt von der COVID-19-Krise...

Die Ehrenkompanie der FF Maria Rojach beim Empfang von einigen Ehrengästen. | Foto: RMK
10

Feuerwehr Maria Rojach
Kameraden luden zur feierlichen Rüsthaus-Weihe

Am Samstag konnten die Kameraden zahlreiche Gäste bei der offiziellen Rüsthaus-Segnung begrüßen.  MARIA ROJACH. Am Samstag, 4. September, ging beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach die offizielle Einweihung des neuen Rüsthauses über die Bühne. Neben den Baufirmern investierten zahlreiche Kameraden insgesamt 7.000 ehrenamtliche Stunden in die Sanierung des Gebäudes, das von Architekt Josef Klingbacher geplant wurde. Außergewöhnlich ist auch der Schlauchturm, den ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.