Johannes Wolfsgruber

Beiträge zum Thema Johannes Wolfsgruber

Single-Männer stärker gefährdet
Weltmännertag: Vorsorge hört nicht bei den Zähnen auf

Obwohl seit 18 Jahren am 3. November der Weltmännertag begangen wird, vor allem um auf die Wichtigkeit der gesundheitlichen Vorsorge hinzuweisen, hat das "starke Geschlecht" immer noch viel Aufholbedarf in Sachen Gesundheit. OÖ, STEYR. Eine aktuelle Studie aus Deutschland zeigt, dass Männer fast ausschließlich dann medizinische Hilfe suchen, wenn ein akutes Problem besteht. Lediglich zehn Prozent der 18- bis 34-jährigen Männer haben im vergangenen Jahr Vorsorgeangebote in Anspruch genommen....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Weltmännertag am 3. November
Gesundheitsvorsorge ist auch Männersache!

STEYR. Der Weltmännertag am 3. November ist für das LKH Steyr eine gute Gelegenheit auch beim männlichen Geschlecht wieder einmal auf die eigene Gesundheitsvorsorge aufmerksam zu machen. „Denn wie wir wissen, könnte das Bewusstseins für Gesundheitsvorsorge bei der männlichen Spezies mit „noch ausbaufähig“ beschrieben werden.“, sind sich die ExpertInnen im LKH Steyr einig. Deshalb gibt es auch zahlreiche Aktivitäten, die speziell Männer zur Gesundheitsvorsorge animieren sollen – wie...

Foto: ruigsantos_panthermedia.net
1 2

Blasenentzündung hat jetzt Hochsaison

STEYR. Damit die Freude am kühlen Nass auch lange ungetrübt und unliebsame Folgeerscheinungen wie Blasenentzündungen ausbleiben, hat der Urologe des LKH Steyr, Primar Johannes Wolfsgruber, wertvolle Tipps parat. Egal, ob man sich im Meer abkühlt oder die heimischen Seen und Freibäder nutzt – kommen Bakterien und Kälte zusammen, ist das Ergebnis oft eine Entzündung der Harnwege und der Blase. Die Infektion äußert sich zuerst meist mit häufigem, zwanghaftem Harndrang und Brennen beim...

Primar Johannes Wolfsgruber, Abteilung für Urologie im LKH Steyr | Foto: gespag
2

Prostatakrebs: Vorsorge-Schwerpunkt nicht nur im November ratsam

Der November steht nicht nur mit dem Weltmännertag am 14. November, sondern auch mit der Gesundheitsvorsorgeaktion „Movember“ – ganz im Zeichen des männlichen Geschlechtes. BEZIRK. So lassen sich jährlich im November Männer Bärte wachsen, um Spenden zugunsten der Erforschung und Vorbeugung gegen Prostatakrebs und andere Gesundheitsprobleme von Männern zu sammeln. Eine tolle Idee, finden auch die Experten im Landeskrankenhaus Steyr – auch wegen des noch ausbaufähigen Bewusstseins für...

Foto: lassedesign/Fotolia
2

Radfahren schadet keinesfalls der Männlichkeit

STEYR. Radfahren hat mitunter keinen guten Ruf in der Männerwelt. Manche Vertreter des starken Geschlechts sehen ihre Männlichkeit in Gefahr. Stellt das Fahrradfahren tatsächlich ein Gesundheitsrisiko dar? Ein Ammenmärchen Primar Johannes Wolfsgruber, der Leiter der Abteilung für Urologie im Landeskrankenhaus Steyr, räumt mit dem hartnäckigen Ammenmärchen auf. „Dieses Thema geistert immer wieder durch die Medienwelt. Prinzipiell kann Radfahren die Durchblutung des Penis negativ beeinflussen und...

Nach dem Baden empfiehlt sich trockene Kleidung. Nässe und Kälte begünstigen eine Blasenentzündung. | Foto: Bräune© pressmaster/Fotolia
2

Achtung auf die Blase in der Badesaison

STEYR: Die Badesaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Damit die Freude am kühlen Nass ungetrübt ist und unliebsame Folgeerscheinungen wie Blasenentzündungen ausbleiben, hat der Urologe Johannes Wolfsgruber vom LKH Steyr wertvolle Tipps parat. Egal, ob man sich im Urlaub im Meer abkühlt oder die heimischen Seen und Freibäder nutzt: Kommen Bakterien und Kälte zusammen, ist das Ergebnis oft eine Entzündung der Harnwege und der Blase. Die Infektion äußert sich meist zuerst mit häufigem,...

Neuer Urologie-Primar im LKH Steyr

STEYR. Mit 1. April wurde Johannes Wolfsgruber (52) zum Leiter der Abteilung für Urologie am Landeskrankenhaus Steyr bestellt. Der gebürtige Gmundner absolvierte das Medizinstudium an der Universität Graz, wo er 1985 promovierte. Seinen Turnus absolvierte Wolfsgruber in den Landeskrankenhäusern Gmunderberg, Buchberg und Steyr. 1994 schloss er die Ausbildung zum Facharzt für Urologie und Andrologie ab. Seither ist er auch als stellvertretender Leiter an der Abteilung für Urologie am LKH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.