Josef Ackerl

Beiträge zum Thema Josef Ackerl

4

107 Menschen gerettet

Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Die Feuerwehren des Bezirks rückten im Vorjahr 2465 Mal aus. MATTIGHOFEN (höll). Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Sepp-Öller-Halle in Mattighofen am Mittwoch vergangener Woche. Der Grund: Das Bezirksfeuerwehrkommando hatte zur Tagung geladen. Die Zahlen, die Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Wengler in diesem Rahmen präsentierte, können sich sehen lassen: 9890 Mitglieder zählen die 82 Feuerwehren im Bezirk. Mit 1024 Jugendlichen wurde 2011...

24

„I gfrei mi scho auf eich“

Nach einem langen Kampf um die Gelder feierte der Aktivshop der Lebenshilfe nun seine Eröffnung. BRAUNAU (höll). „Ohne den Einsatz von Brigitte Swoboda gäbe es den neuen Aktivshop heute nicht“, betonte Franz Weiß, Präsident der Lebenshilfe Oberösterreich bei der Eröffnungsfeier am Mittwoch vergangener Woche. Die Arbeitsgruppenobfrau hatte in einer finanziell schweren Situation unermüdlich mit den Verantwortlichen des Landes verhandelt und Spenden von Vereinen, Firmen und Privatpersonen...

Klubobfrau-Stellvertreter Christian Makor, Landesrat Josef Ackerl, Landesrat Hermann Kepplinger, Nationalrat Kurt Gaßner bei der Dialogtour des SPÖ-Landtagsklubs. | Foto: cityfoto.at
2

Dialogtour der SPÖ: Mehr Plätze für Ältere

„Ein intensiver Tag“: SPÖ-Landtagsklub besuchte 30 Firmen, Institutionen und Vereine im Bezirk. BEZIRK (red). „Ein intensiver Arbeitstag. Auch mit den Menschen haben wir uns ausgetauscht und ihre Ideen aufgenommen, um diese bei der politischen Arbeit entsprechend berücksichtigen zu können“, so Nationalrat und SPÖ-Bezirkschef Kurt Gaßner. Bei der Pressekonferenz wurde ausführlich auf die Herausforderungen bei Altenpflege und -betreuung eingegangen. Die Zahl der 80-Jährigen und älteren Menschen...

  • Perg
  • Michael Köck
Volksschuldirektorin Regina Gruber mit Architekt Klaus Pfeifer (re.) sowie Kollegen und Spitzen-Fotograf Konrad Neubauer. Foto: Thöne
11

Eine Volksschule ganz aus Holz

Die neue Volksschule Weyer ist ein Vorzeigeprojekt in Oberösterreich WEYER. „Unsere Schule ist bereits weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt“, sagte Direktorin Regina Gruber bei der gutbesuchten Schuleröffnung am 16. März. Aus vielen Teilen des Landes kommen Besucher, um den Niedrigenergiebau aus Holz und Glas zu besichtigen. Was in Vorarlberg, der Heimat des Architekten Klaus Pfeifer, gang und gäbe ist, steht in Oberösterreich buchstäblich allein auf weiter Flur. Die Wände der...

Auch in vier Volksschulen sind die Schulsozialarbeiterinnen im Einsatz. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
1 3

„Eltern und Lehrer sind oft ziemlich ratlos“

Seit gut einem Jahr sind in neun Schulen drei Sozialarbeiter vor Ort. BEZIRK. Für die Sozialarbeiterin Heidi Kleinbruckner ist es nicht bedenklich, dass Sozialarbeit an Schulen nötig ist: „Es ist ein präventiver Ansatz, wir helfen rasch und unkompliziert. Nicht erst wenn es lichterloh brennt, sondern bereits wenn es ein Flammerl gibt“.Die Situation hätte sich aber gegenüber vor 20 Jahren zugespitzt: „Die Erziehung wird oft auf Kindergarten und Schule abgeschoben“, so Richard Klinger von der...

  • Perg
  • Michael Köck
SPÖ-Bezirkskonferenz: Wegen der Frauenquote mussten neue Wahlzettel gedruckt werden. | Foto: SPÖ Schärding
3

SPÖ „Frauen-Rebellion“ bringt maues Ergebnis

Bei der SPÖ Bezirkskonferenz kam es zum „Fast-Eklat“. Schuld waren die Frauen – zumindest deren Quote. BEZIRK (ebd). Demnach sieht die SPÖ eine Geschlechterquote vor, in der auf einer SPÖ Liste nicht weniger als 40 Prozent Frauen sein sollen. Und genau dieser Umstand war bei der Wahl eines neuen Bezirksvorstandes in Schärding nicht gegeben. Darauf machte im Zuge der Wahl Frauenvorsitzende Brigitte Rienesl aufmerksam. „Weil dies sowohl von der Bundes- als auch von Landespartei verlangt wird.“...

Landesrat Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landeshauptmann Josef Pühringer

Eröffnung des neuen Bezirksalten- und Pflegeheim in Gaspoltshofen

GASPOLTSHOFEN. Das neue Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Manfred Haimbuchner eröffnet. Das Gebäude liegt direkt gegenüber dem alten Standort, etwa 300 Meter vom Marktplatz entfernt und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Es verfügt über 113 Normplätze und drei Kurzzeitpflegeplätze. Die Bauzeit betrug zwei Jahre. Die Baukosten belaufen sich auf 12,4...

Für sie ist das Projekt ein Meilenstein: Landtagsabgeordneter Christian Makor, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Geschäftsführerin der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie OÖ GmbH Hedwig Zsivkovits sowie der Obmann der OÖGKK Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Pilotprojekt im Innviertel hilft Kindern mit Auffälligkeiten

Neues Kinder- und Jugendkompetenzzentrum in Pramet seit Jänner Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten brauchen rechtzeitige Therapie- und Förderungsangebote. Das bietet seit Jänner ein neues Kinder- und Jugendkompetenzzentrum im Innviertel. PRAMET (kat). Aggressivität und Impulsivität, Hyperaktivität, auffälliges Verhalten in der Schule, Lernschwächen, fehlende Integration oder krisenhafte Ereignisse wie Trennung oder Tod. Für solche und andere...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Heim mit Café und Dorfladen

Grund zum Feiern gab es in der Gemeinde Pfaffing. Das neue Bezirksaltenheim und das Invita-Wohnhaus wurden offiziell eröffnet. PFAFFING (sc). 50 pflegebedürftige Menschen haben im neuen Bezirksaltenheim in Pfaffing ein Zuhause gefunden. Im April werden 18 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in das Haus einziehen. Invita, eine Einrichtung der Caritas für Betreuung und Pflege, wurde mit dem Betrieb des Wohnhauses betraut. Das Besondere: Die Bewohner werden das Café im Alten- und...

Vom Pilotprojekt angetan: Landtagsabgeordneter Christian Makor, Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie) und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ/Cerpnjak

Andorf neuer „Stützpunkt“ für sozial auffällige Jugendliche

ANDORF, INNVIERTEL (ebd). Rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten oder Verhaltensweisen: Diese Leistung erbringt seit Jänner ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum im Innviertel. Träger ist die Gesellschaft für ganzheitliche Beratung und Therapie. Andorf, Pramet und Mauerkirchen wurden als Standorte ausgesucht und bieten jungen Menschen einen frühen und umfassenden Zugang vor allem zu...

Freuen sich über den Erfolg des Pilotprojekts (v. l.): Landtagsabgeordneter Christian Makor, Landeshauptman-Stellvertreter Josef Ackerl, Hedwig Zsivkovits und OÖGKK-Obmann Felix Hinterwirth. | Foto: Land OÖ

Auffälligen Jugendlichen wird geholfen

Seit Jänner gibt es im Innviertel ein neuartig konzipiertes Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK). Ein Standort befindet sich in Mauerkirchen. INNVIERTEL. Das KIJUK konzentriert sich auf die rechtzeitige Therapie und Förderung für Kinder und Jugendliche mit sozialen, kognitiven oder emotionalen Auffälligkeiten und Verhaltensweisen. Darunter fallen beispielsweise Kinder, die unter Hyperaktivität leiden, auffällig impulsiv oder aggressiv sind oder Lernschwächen aufweisen. Träger des KIJUK...

Manfred Friesenbichler (r.) und sein Team hoffen, das Haslacher  Hallenbad bald in Betrieb nehmen zu können.
1

Positive Signale zum Erhalt des Bezirkshallenbades

Gespräche und Beratungen unter den Politikern sind im Gange Landesrat Josef Ackerl will sich grundsätzlich an den Sanierungskosten beteiligen, erwartet aber Mitbeteiligung vom Tourismus- und Sportreferat. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner führt mit Bürgermeister Dominik Reisinger ein Gespräch. HASLACH, BEZIRK (hed). „Es wäre schade, wenn es kein Hallenbad in Haslach mehr geben würde. Die Hallenbäder Haslach und Ulrichsberg sind wichtige touristische Einrichtungen. Eine gemeinsame Lösung für...

Die neue Produktionsschule in Leonding soll vielen Jugendlichen eine Chance geben.
2

„Neue Chancen durch Produktionsschule“

Kooperation zwischen Land OÖ, BFI Linz-Land, Gemeinde Leonding und AMS Linz-Land ermöglichte die Realisierung Die neue Produktionsschule in Leonding soll Jugendlichen mit schwierigen sozialen Hintergründen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern. Derzeit arbeiten 39 Schüler für maximal sechs Monate in der neuen Schule. LEONDING (kut). Mit 5,9 Prozent Arbeitslosigkeit befindet sich der Bezirk Linz-Land oberösterreichweit auf Platz sieben. Gerade jungen Menschen, die aufgrund verschiedener...

Zahlungsunfähig: Die Zahl der Privatkonkurse in Oberösterreich hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

10.000 Oberösterreicher von Schuldnerberatung betreut

Immer mehr Junge finden sich unter den Klienten OBERÖSTERREICH (das). Fast 10.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr an die Schuldnerberatungsstellen des Landes Oberös- terreich gewandt – Tendenz weiter steigend. „Natürlich hängt die Nachfrage von der Wirtschaftsentwicklung und den auf uns zukommenden Sparpaketen ab. Monatliche Einkommen und Pensionen reichen vielfach nicht mehr zur Deckung des Grundbedarfes“, so Sozialreferent Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Um 4,1 Prozent mehr...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
In Saxen | Foto: BRS

Hochwasser: Schlussetappe wurde in Saxen eingeläutet

Am 23. November luden die beiden Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl und Josef Ackerl mit Umweltlandesrat Rudi Anschober zur Spatenstichfeier des Bauloses Saxen. SAXEN (mikö). Rückblick: Im November 2008 wurde mit den ersten Arbeiten des Machlanddamms in Mauthausen begonnen. Exakt drei Jahre später geht das größte Hochwasserschutzprojekt Österreichs in die Schlussetappe. Der Start des Bauloses Saxen ist der Bau des letzten Dammabschnittes, in St. Nikola wird es eine andere Lösung geben. Bis Ende...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Foto: BR/Steiner

Neubau des Altenheims: Im Jänner kommen die Bagger

Timelkam bekommt um neun Millionen Euro ein neues Alten- und Pflegeheim. Angeschlossen wird eine Kindergartengruppe und eine Krabbelstube. TIMELKAM (sc). Es ist wichtig, dass wir neu bauen ich kenne dieses Haus. Es ist aus einer Zeit, als man andere Vorstellungen vom Wohnen im Alter hatte, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl in seiner Festrede. Das Gebäude, das 1980 eröffnet wurde, weist viele Mängel auf. Es regnet hinein, die Zimmer und Bäder sind zu klein. Fachleute kamen zu...

Oö. Sozialbudget wird 2012 gesteigert

OÖ (red). Nach der schwierigen Budgetsituation des Jahres 2011 ist für das oö. Sozialbudget 2012 wieder eine erkennbare Steigerung vorgesehen. So steigt das Budget der Abteilung Soziales und der Abteilung Jugendwohlfahrt um je fünf Prozent. Damit ist sichergestellt, dass das bestehende Leistungsangebot ohne Qualitätsabstriche gesichert werden kann, so Sozialreferent LH-Stv. Josef Ackerl. Der in Teilen notwendige bedarfsorientierte Ausbau wird aber noch weiter warten müssen.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

SPOÖ: Ackerl mit 88 Prozent bestätigt

OÖ (red). Die SPÖ Oberösterreich hat bei ihrem 41. ordentlichen Landesparteitag vergangenen Samstag in Wels ihren Vorsitzenden Josef Ackerl (65) mit 88,7 Prozent wiedergewählt und den Vorstand der Partei verjüngt. So ist beispielsweise SJ-Chefin Fiona Kaiser (22) eine von Ackerls StellvertreterInnen. Ackerl forderte indes erneut eine Vermögenssteuer und warnte davor, dass Sparen angesichts der Diskussion um die Schuldenbremse auch kontraproduktiv sein könne.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Josef Pühringer | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Gebe mir kein Ablaufdatum, auch wenn andere das tun

Landeshauptmann Pühringer lässt seinen Abschied aus der Politik offen Im Gegensatz zu seinem Stellvertreter, dem oö. SPÖ-Chef Josef Ackerl, will sich Pühringer auf keinen Termin für den Abtritt von der politischen Bühne festlegen. BezirksRundschau: Das Auf und Ab auf den Finanzmärkten sorgt für Unsicherheit. Manche Betriebe überlegen trotz guter Auftragslage, Investitionen zu verschieben. Josef Pühringer: Bei meinen vielen Firmenbesuchen der letzten drei Monate gab es unisono einen Appell: Uns...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Josef Ackerl | Foto: Foto: BRS

Die Linzer hat man auf eine grausliche Art reingelegt

Josef Ackerl macht weder Linz noch den Gemeinden einen Vorwurf Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl (SP), wie er zum Linzer Finanzdebakel und zu den Risiko-Gemeinden steht. Über die personelle Zukunft der SPÖ Oberösterreich sagt Ackerl: Es gibt derzeit keinen politischen Wunderwuzzi, der die Dinge umdrehen könnte. BezirksRundschau: Die SPÖ Steiermark hat den Pflegeregress wieder eingeführt, wonach Kinder für ihre Eltern im Pflegeheim einen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
RoteNacht | Foto: Foto: SPOÖ

Die Rote Nacht im Schloss

Bund Sozialdemokratischer Akademiker lud zum Fest LINZ (das). Der Bund Sozialdemokratischer Akademiker (BSA) lud zu seinem traditionellen Sommerfest, der Roten Nacht, in den Südflügel des Linzer Schlosses. Mit dabei waren SPÖ-Bundespolitiker wie Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und Gesundheitsminister Alois Stöger. Unter den Gästen waren ebenfalls die SPÖ-Parteispitze Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl, Zweite Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landesrat Hermann Kepplinger sowie...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Spitalsreform | Foto: Foto: Gina Sanders/Fotolia

Weitgehende Einigung bei der oö. Spitalsreform

LH Pühringer: Hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit Im achten Lenkungsausschuss scheint eine Vorentscheidung zur Spitalsreform gefallen zu sein. Die Versorgungsregion Linz-Mühlviertel wurde abgesegnet. Für die SPOÖ gibt es noch offene Fragen. Am 31. Mai soll die endgültige Entscheidung fallen. OÖ (das). Es wurde hart verhandelt, beim letzten Lenkungsausschuss zur Spitalsreform. Fazit: Wir hatten in allen Bereichen eine große Mehrheit, so Landeshauptmann Josef Pühringer. Nun gehe es...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.