Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Agro Alpin bis 5.11. auf dem Messegelände Innsbruck | Foto: BezirksBlätter
5

Agro Alpin eröffnet
Leistungsschau mit familiärem Flair

Auf der„Agro Alpin“ haben die Messebesucherinnen und -besucher bis 5.11. die Möglichkeit, sich bei mehr als 300 Ausstellern zu informieren, die ihr Angebot auf 40.000 m² Ausstellungsfläche vorstellen. Die achte Auflage der "Agro Alpin" startete mit einem tollen ersten Besuchertag und der offiziellen Eröffnung. INNSBRUCK. Bereits am Eröffnungstag herrscht reger Betrieb auf der "Agro Alpin". Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig , LHStv. Josef Geisler, Bgm. Georg Willi, LK-Präsident NR Josef...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol profitiert von der Budgetaufstockung des Bundes überproportional", betont LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) im Hinblick auf die von BM Norbert Totschnig (links im Bild) erreichte zusätzliche Bereitstellung von Finanzmitteln. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Zehn Millionen plus
Tirol profitiert von aufgestocktem Agrarbudget

Bundesminister Norbert Totschnig konnte im Rahmen eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzliche 90 Millionen Euro ausverhandeln. Für die Tiroler Landwirtschaft bedeute das ein plus von zehn Millionen. TIROL. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft ist es Bundesminister Norbert Totschnig gelungen, für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro für Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. | Foto: pixabay
3

Tirol 2050 energieautonom
Schulterschluss zur nachhaltigen Optimierung der Energieholzbereitstellung

Um das Ziel in Tirol "Tirol 2050 energieautonom" zu erreichen, setzt man auch auf eine nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald. Das hat Vorteile für die Energieversorgung, regionale Wertschöpfung und das Klima. TIROL. Tirol hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 energieautonom zu sein. Eine wesentliche Rolle dabei spielt die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbesondere Biomasse. Energieholz aus dem Tiroler Wald ist ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler mit den Almverantwortlichen Robert Hueber von der Spisser Schafberg Alm (li.) und Alfons Falch (re.) von der Verwall Alm. | Foto: Land Tirol
5

Almsaison 2023
Vorläufige Bilanz mit Licht und Schatten

Den mit strahlenden Sonnenschein gedeckten letzten Wochen und einem grundsätzlich guten Futterangebot auf den Almen stehen ein kalter Juni, ein nasser Juli mit Kälte und mehrfach Schneefall sowie die ständige Sorge vor Wolfsangriffen gegenüber. BEZIRK LANDECK. 173 tote Schafe, eine tote Ziege, ein totes Pferd sowie acht tote und elf verletzte Rinder sind auf Großraubtiere zurückzuführen. Im vergangenen Jahr waren es 413 tote Nutztiere. Rund 450 Tiere von sieben Almen wurden heuer nach...

  • Tirol
  • Celina Leitner
Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
5

TFV Hauptversammlung
Sepp Geisler und Wolfgang Suitner im Interview

Am 23.6. findet in Wattens die ordentliche Hauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes (TFV) statt. TFV-Präsident Sepp Geisler (nominiert vom TFV) stellt sich zur Wiederwahl, Wolfgang Suitner (nominiert von der WSG Tirol) ist sein Herausforderer. Im BezirksBlätter-Interview nehmen Sepp Geisler (seit 2008 Präsident des TFV) und Wolfgang Suitner zu aktuellen Fragen rund um den Tiroler Fußball Stellung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie beschreiben Sie den Tiroler Fußballverband im Jahr 2023? SEPP GEISLER:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freude über das gelungene Projekt: Josef Margreiter (Tirol Holding), AM-Tirol-GF Matthias Pöschl und LHStv. Josef Geisler | Foto: Krabichler
5

Innovative Agrarmarketing Tirol
Genusswerk in den Bögen eröffnet

Zwei Jahre wurde projektiert, geplant und gebaut. Nun ist das "Genusswerk" der Agrarmarketing Tirol geöffnet. Und erstmals ist eine Location in den Bögen durch zwei Bögen miteinander verbunden. TIROL. "Für die Agrarmarketing Tirol ist es ein besonderer und aufregender Tag", gibt AM-Tirol-GF Matthias Pöschl zu. Mit der Eröffnung des "Genusswerkes" in der Ing. Etzel-Strasse in Innsbruck – in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Messe – ist eine wichtige Säule für das "Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Immer öfter wird der Wolf in Tirol nachgewiesen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2

Wolf, Bär und Goldschakal
Nutztiere in ganz Tirol in Gefahr

In Tirol wurden Wölfe und Goldschakale mehrfach auch genetisch nachgewiesen, mehrfach konnte ein genetischer Wolfsnachweis in Osttirol bestätigt werden, auch im Ötztal wurden Wölfe bestätigt. TIROL. Seit Anfang Mai hat es fast über ganz Tirol verteilt eine Reihe von Nutz- und Wildtierrissen gegeben. Nunmehr liegen mehrere Ergebnisse der DNA-Untersuchungen vor. Genetisch bestätigt wurden Wolfsrisse von Nutz- und Wildtieren in Assling, Außervillgraten, Kartitsch, St. Johann im Walde (alle Bezirk...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LHStv. Josef Geisler ist innerhalb der Landesregierung für das Thema Bär und Wolf zuständig. | Foto: Reichel
3

Bär und Wolf im Schwarzwasser
Land kündigt rasches Handeln an

"Die Sicherheit der Bevölkerung hat oberste Priorität. Wenn ein Risiko für Menschen besteht oder auch wenn erheblicher Schaden verursacht wird, sind wir in der Lage sehr rasch zu handeln", teilt LHStv. Josef Geisler zu den Rissen mehrerer Schafe im Gemeindegebiet von Weißenbach mit. Noch befinden sich die Vorfälle der vergangenen Tage aber in Abklärung. Geisler verweist auf die aktuelle Lage: Mittels Verordnung kann die Landesregierung ein Risiko- oder Schadtier zum Abschuss freigeben. Eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am 23.6. findet in Wattens die Jahreshauptversammlung des TFV statt. | Foto: TFV
3

Tiroler Fußballverband
Kommt ein Zweikampf um das Amt des Präsidenten?

Die Jahreshauptversammlung des Tiroler Fußballverbandes verspricht Spannung. Am 23.6. entscheiden 149 geladene Vereine über die personelle Zukunft des TFV. Aktuell scheint es einen Zweikampf um das Amt des Präsidenten zu geben. Josef Geisler, amtierender TFV-Präsident, trifft auf den Herausforderer Wolfgang Suitner. INNSBRUCK. Der Tiroler Fußballverband (TFV) wurde am 5. September 1919 gegründet und ist die Dachorganisation der 149 Fußballvereine in Tirol. Seit 2008 steht Josef Geisler an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol wechselt beim PV-Ausbau auf die Überholspur. LHStv Josef Geisler kündigt weitere Erleichterungen für gebäudenahe PV-Anlagen und kleinere Freiflächenanlagen an. Neun von zehn PV-Anlagen sind künftig anzeigen- und bewilligungsfrei.  | Foto: Land Tirol
2

Solar
Änderungen in der Bauordnung erleichtern die Errichtung von PV-Anlagen

Eine Umfrage der Energieagentur Tirol zeigt, dass viele Tirolerinnen und Tiroler eigene PV-Anlagen installieren möchten. Außerdem existiert grundsätzlich eine breite Zustimmung zum PV-Ausbau. TIROL. Am 3. Mai wird der Tag der Sonne gefeiert. In Tirol geht die Sonne in Bezug auf den PV-Ausbau auf jeden Fall auf. Im vergangenen Jahr hat die Sonnenstromproduktion in Tirol um 35 Prozent zugenommen und es wurden 3.300 neue PV-Anlagen errichtet. Bürokratische Hürden bei Solarstrom werden abgebaut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Mattle (mit Mikrofon) und die weiteren VP-Regierungsmitglieder und Moderatorin in Ehrwald.
14

ÖVP-Bezirkstour
Es gibt viele Stellen, an denen "der Schuh drückt"

Die "Regierungsdichte" war am Dienstagabend im Bezirk Reutte extrem hoch. Die ÖVP-Spitze mit Landeshauptmann, seinem Stellvertreter und drei ÖVP-Landesräten stand Rede und Antwort. EHRWALD. Die zahlreichen Besucher der Veranstaltung mussten sich zunächst etwas in Geduld üben: Landeshauptmann Anton Mattle kam mit Verspätung nach Ehrwald - er war frisch aus Wien von den laufenden Finanzausgleichsverhandlungen angereist. Es seien für das Land aber äußerst wichtige Verhandlungen gewesen, "da geht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zum Auftakt der Freiwilligentage besuchten LH Mattle und LRin Pawlata das inklusive „cafetalent“ der Lebenshilfe in Vomp. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
7

Ehrenamt
Mehr als 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentagen in Tirol

In Tirol fanden diese Woche die Freiwilligentage statt, die dazu beitragen sollen, die Bedeutung des Ehrenamts aufzuzeigen und mehr Menschen für die Freiwilligentätigkeit zu gewinnen. TIROL. Bei den Freiwilligentage in dieser Woche luden Einrichtungen in ganz Tirol luden BesucherInnen ein, um vor Ort einen Eindruck zu bekommen und die Freiwilligentätigkeit auszuprobieren und sich zu informieren. Über 1500 TeilnehmerInnen bei den Freiwilligentage in TirolÜber 1.500 Personen nahmen an insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler und Matthias Pöschl, Geschäftsführer der AMT, freuen sich über die Entwicklung. | Foto: AMT
3

Agrarmarketing Tirol
„Qualität Tirol“-Produkte bringen 36,7 Mio. Euro

Eine aktuelle Wertschöpfungsanalyse der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung (GAW) zeigt: Regionalität liegt voll im Trend. Im Jahr 2022 erzielte die Agrarmarketing Tirol (AMT) mit ihren „Qualität Tirol“-Produkten einen Umsatz von 36,7 Mio. Euro und damit eine Steigerung um 22 % im Vergleich zum Vorjahr. TIROL. „Regionalität zahlt sich nicht nur für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie Bäuerinnen und Bauern aus. ‚Qualität Tirol‘ rechnet sich für alle. Jeder Euro, der in die...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Regionale Lebensmittel: positiven Umwelteffekte und positive regionalwirtschaftliche Effekte. | Foto: LK Tirol
Aktion 2

1. Tiroler Lebensmittelkongress
Regional produzierte Lebensmittel im Fokus

Regionale Lebensmittel: positiven Umwelteffekte und positive regionalwirtschaftliche Effekte. Regional produzierte und konsumierte Lebensmittel sorgen für regionale Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Einkommen sowie Steuer- und Abgabenaufkommen. INNSBRUCK. Der Wert regional produzierter Lebensmittel ist ebenso vielfältig, wie er von Kundinnen und Kunden sowie Gästen individuell und subjektiv unterschiedlich gesehen wird. Damit Regionalität nicht zum Schlagwort verkommt und regionale Lebensmittel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So präsentiert sich die Hahnlestalgalerie derzeit mit dem Blick talauswärts in Richtung Steeg. | Foto: Land Tirol/BBA Reutte
2

Hahnlestalgalerie
Großbaustelle am Weg ins kleine Kaisers beginnt

Am 17. April geht es los: An diesem Montag beginnen die Arbeiten an der Verlängerung der Hahnlestalgalerie am Weg nach Kaisers. Es ist das größte Straßenbauvorhaben in diesem Jahr im Außerfern. KAISERS. Rund 100 Meter hinter dem Weiler Kienberg droht von der Hahnlestallawine Gefahr. Teilweise ist der darunterliegende Straßenabschnitt, der weiter nach Kaisers führt, schon verbaut, aber eben nicht weit genug. Jetzt macht man sich daran, die bestehende Galerie zu verlängern. 3,4 Millionen Euro...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
TFV-Präsident Josef Geisler über den Dächern der Festungsstadt Kufstein im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
Fußballsport im Mittelpunkt

BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit TFV-Präsidenten Josef Geisler im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. KUFSTEIN. Josef Geisler ist nicht nur TFV-Präsident, sondern auch ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Landesverband Tirol. "Mein persönliches Interesse zum Sport ist umfangreich. Der Focus liegt als TFV-Präsident verständlicherweise schon sehr im Bereich des Fußballsports", so Josef Geisler, der für das BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch eigens aus dem Zillertal anreiste. BEZIRKSBLATT: Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Landesforstdirektor Josef Fuchs, Markus Federspiel, Abteilung Wasserwirtschaft, LHStv. Josef Geisler, Gebhard Walter, Wildbachverbauung Tirol
4

Verstärkter Naturgefahrenschutz
91,3 Mio. Euro für den Schutz des Landes

Die Anpassung an den Klimawandel sind die großen Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz in Tirol. TIROL. "Gerade kleinräumige Ereignisse wie etwa 2022 im Stubaital mit großen Schäden, sind die größten Herausforderungen für den Naturgefahrenschutz. Aber auch große Maßnahmen brauchen wir, um den knappen Siedlungsraum in Tirol zu schützen", weiß LHStv. Josef Geisler. Heuer werden in Tirol 91,3 Millionen Euro in den Naturgefahrenschutz verbaut. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Matthias Pöschl, LHStv. Josef Geisler und Simon Wolf freuen sich über die Gründung der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP).  | Foto: BezirksBlätter
2

"Mehr Tirol möglich machen"
Professioneller Vertrieb für regionale Produkte

Mit der Tiroler Bauernprodukte GmbH (TBP) soll der Vertrieb von rund 600 Produkten, die mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" ausgezeichnet sind oder aus der Produktpalette von Bio vom Berg stammen, weiter ausgebaut werden. Mit der zentralen Vertriebsstruktur sollen vor allem die heimische Gastronomie, die rund 90 Großküchen im Land und die Nachbarregionen angesprochen werden. INNSBRUCK. Die Agrarmarketing Tirol und die Bioalpin eGen wollen als Gesellschafter der TBP ein Unternehmen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diese Woche fand die zweitägige Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds statt. Im laufenden Jahr wird die Versorgungssicherheit Themenschwerpunkt sein. | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Arbeitsklausur
Tiroler Bauernbund präsentiert Themenschwerpunkt für 2023

Diese Woche fand die zweitägige Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds statt. Im laufenden Jahr wird die Versorgungssicherheit Themenschwerpunkt sein. TIROL/MATREI. Die Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds fand im Bildungshaus St. Michael in Matrei statt. Unter den Referenten waren Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Anton Mattle. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken Tirols nahmen an diesem Treffen teil. Planungssicherheit für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li:) Landesforstdirektor Josef Fuchs, LK-Präsident Josef Hechenberger, LHStv Josef Geisler und der Obmann des Tiroler Waldverbandes, Josef Fuchs, rufen alle WaldbesitzerInnen zum Mitmachen bei der großen Tiroler Waldumfrage auf.  | Foto: Land Tirol
2

Umfrage zum Privatwald
Holzeinschlag in Tirol 2022 deutlich gestiegen

Der Wald ist bedeutender Wirtschaftsfaktor. In Tirol wurden 2022 deutlich mehr Holz geerntet worden als im Vorjahr. Um die Änderung im Tiroler Privatwald feststellen zu können, können Privatwaldbesitzer an einer Umfrage teilnehmen. TIROL. In Tirol ist im vergangenen Jahr der Holzeinschlag im Tiroler Privatwald (ohne Bundesforste) gestiegen. Geerntet wurden 2022 rund 17, Millionen Festmeter. Bei einem Holzeinschlag handelt es sich um die tatsächliche Holzmenge, die in einer bestimmten Periode –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: Land Tirol
2

Jagdstatistik 2022/23
Abschussquote von Rotwild in Folge wieder gestiegen

Für das Jagdjahr 2022/23 liegt nun die Jagdstatistik vor. Neben der gestiegenen Abschussquote bei Rotwild ist auch TBC weiterhin Thema. TIROL. Nun liegt die vorläufige Jagdstatistik für das Jahr 2022/23 vor. Auch heuer – wie in den vergangenen Jahren – ist die Abschlusserfüllung bei Rotwild wieder gestiegen. Abschussquote ist wieder gestiegen In Tirol gibt es 1.247 Jagdgebiete. Hier sorgen die Jägerinnen und Jäger einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit von Wild, Wald und Mensch. Auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.