Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Kilometerlange Weidezäune wurden auf der Lader Heubergalm errichtet, um die Schafe in bestimmten Bereichen halten und im Ernstfall in einem Pferch sammeln zu können. | Foto: Büro Alpe
2

Wolf, Bär & Co
Jahresbericht über große Beutegreifer veröffentlicht

TIROL. Im Vorjahr ist die Zahl der großen Beutegreifer in Tirol stark angestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht "Große Beutegreifer 2021" des Landes Tirol hervor. 619 tote und vermisste Nutztiere sowie 220.000 Euro SchadenNun liegt der Jahresbericht "Große Beutegreifer Tirol 2021" über Bär, Wolf, Luchs und Goldschakal liegen nun vor. Die Zahl der nachgewiesenen Beutegreifer sowie der Verlust der Nutztiere sind erneut massiv gestiegen. Insgesamt wurden 619 Almtiere getötet oder sind vermisst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studie mit dem Arbeitstitel „Sexismus im Alltag –Wahrnehmungen und Erscheinungsformen in Tirol" befasst sich unter anderem mit der Frage, ob Frauen am Arbeitsplatz benachteiligt werden. | Foto: MEV
Video

Studie
Sexismus im Alltag: Einstellungen und Erfahrungen in Tirol

TIROL. In Tirol wurde das Thema Sexismus in den letzten Jahren vermehrt öffentlich diskutiert. Im Juli 2020 starteten 15 Tiroler Frauenorganisationen einen Aufruf zum Dialog über Sexismus. Sexismus ist allgegenwärtigOb in der Werbung, am Arbeitsplatz, im Kindergarten oder der Schule, in den Familien, in Vereinen, im Nachtleben oder in sämtlichen Alltagssituationen – Sexismus ist allgegenwärtig. Das betonen Vertreterinnen von 15 Frauenorganisationen in Tirol in einer gemeinsamen Erklärung und...

  • Tirol
  • David Zennebe
Bauernbunddirektor BR Peter Raggl: „Wendet man diesen Leitfaden auf unsere Hochgebirgsalmen an, bleiben in Tirol kaum noch Almen übrig, auf denen ein zumutbarer Herdenschutz umsetzbar wäre." | Foto: Tanja Cammerlander
1 3

BR Peter Raggl
In der Praxis ist eine wolfssichere Beweidung faktisch unmöglich

BEZIRK LANDECK, TIROL. Für Bauernbunddirektor BR Peter Raggl bleiben nach der Anwendung des  Leitfadens in Tirol, kaum noch Almen übrig, auf denen ein zumutbarer Herdenschutz umsetzbar wäre. "Hier müssen sich Wolfsbefürworter vom Wunschdenken verabschieden, dass ein Miteinander von Wolf und Weidetieren so einfach machbar ist." Kein zumutbarer Herdenschutz Unter dem Vorsitz von LHStv. Josef Geisler wurden von der Landesagrarreferentenkonferenz Experten beauftragt, einen Leitfaden mit objektiven...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Morddrohung gegen Mitglieder der Landesregierung. | Foto: © Fischler
1

Morddrohung gegen Landesregierungsmitglieder
Land Tirol bestätigt Morddrohung

Derzeit findet im Landhaus die Budgetsitzung für das Doppelbudget 2022 und 2023 statt. Die Polizei hatte bereits gestern ein Demonstrationsverbot verhängt, nun wurden Morddrohungen gegen Regierungsmitglieder bekannt. „Es kam in den vergangenen Tagen leider vermehrt zu Drohungen gegen Mitglieder der Tiroler Landesregierung. Das Land befindet sich dazu im ständigen Austausch mit der Polizei. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir hierzu aus Sicherheitsgründen keine näheren Angaben machen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gerald Flöck, Bgm. Harald Friedle und LHStv. Josef Geisler (v.l.) freuen sich, dass Häselgehr jetzt Teil des e5-Programms ist. | Foto: Reichel
Video 2

e5-Programm
Häselgehr setzt auf moderne Energietechnologie

Die Gemeinde Häselgehr ist jetzt offiziell "e5-Partnergemeinde". Am Dienstag wurden die entsprechenden Vereinbarungen unterzeichnet. HÄSELGEHR. Der Blick auf das Dach des Häselgehrer Gemeindeamtes ist ein lohnender, nur kann man halt nicht drauf schauen. Wäre es möglich, würde man eine große Photovoltaikanlage sehen, mit der sich die Lechtalgemeinde eigenen Strom erzeugt. Aber man tut noch deutlich mehr in Sachen Umweltbewusstsein und Energieerzeugung, und so lag es nahe, dass sich Häselgehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Taubergung am Patscherkofel. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 8

Stromversorgung in Gefahr
Blackout-Übung „Energie 21" in Tirol

TIROL. An der Talstation der Patscherkofelbahn fand eine Pressekonferenz zur Blackout-Übung „Energie 21" statt. Dabei informierten Bundeskanzler Schallenberg, Landeshauptmann Platter, Landesrat Geisler sowie Elmar Rizzoli vom Katastrophenmanagement  des Landes über Maßnahmen bei einem Blackout-Fall in Tirol. Tirol für Ernstfall gut vorbereitetDie Blackout-Übung "ENERGIE 21" geht davon aus, dass eine extreme Kälteperiode in Europa zu einem erhöhten Stromverbrauch und zu Einschränkungen in der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Peter Raggl, Christian Angerer und Josef Geisler (v.l.) informierten über die Situation in der heimischen Landwirtschaft. | Foto: Reichel

Landwirtschaft im Außerfern
Situation der Bauern ist derzeit gar nicht schlecht

Der Wolf bereitet den Bauern Sorgen. Klammert man den großen Beutegreifer in der Bilanz des Bauernbundes aber aus, dann stellt sich die Gesamtsituation in der heimischen Landwirtschaft gar nicht schlecht dar. BREITENWANG. Einmal jährlich lädt der Bauernbund seine Mitglieder in den Bezirken zur  Konferenz ein. Vergangenes Jahr musste die Herbsttour Corona bedingt ausfallen, heute touren Bauernbund-Obmann LHStv. Josef Geisler und BB-Direktor Peter Raggl aber wieder durch das Land. Erste Station...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von fast 10 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

9,8 Millionen Euro Förderung
Neue Gerätschaften für Tirols Feuerwehren

TIROL. Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 9,8 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe. Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ist in seiner Funktion als Landesrat auch für die Einsatzorganisationen zuständig. Daher hat die Landesregierung in seinem Auftrag fast 10 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Für Geisler sind derartige Förderungen nicht zuletzt aufgrund der Brandkatastrophe in...

  • Tirol
  • David Zennebe
Acht der sechzehn neuen Einsatzleiter des Roten Kreuzes Tirol | Foto: Rotes Kreuz Tirol/Daniel Liebl

Katastrophenhilfe
Rotes Kreuz hat 100 neue Katastrophenhelfer

TIROL. Der Tag der Katastrophenhilfe am 6. November 2021 bildet traditionell das Ende eines intensiven Ausbildungsjahres beim Roten Kreuz Tirol. Insgesamt wurden 100 neue Katastrophenhelfer sowie 16 neue Einsatzleiter in Tirol ausgebildet, die dem Roten Kreuz in Zukunft bei Katastrophenfällen zur Verfügung stehen. Ausbildung zum KatastrophenhelferDie Ausbildung der Katastrophenhelfer ist eine zweistufige und besteht aus einem Basis-Seminar und einem Einsatz-Seminar, bei dem theoretisch...

  • Tirol
  • David Zennebe
Die Tunnelpatin, Katharina Willi neben ihrem Gatten, dem Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi, LH-Stv. Josef Geisler und den BBT-Vorständen Gilberto Cardola und Martin Gradnitzer.  | Foto: BBT SE

Brennerbasistunnel
Nordportal in Sillschlucht feierlich eröffnet

TIROL. In der Innsbrucker Sillschlucht wurde am 28. Oktober 2021 der symbolische Tunnelanstich für das Nordportal des Brennerbasistunnels gefeiert. Anwesend waren Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP) und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (Die Grünen). Als Tunnelpatin fungierte Ehefrau Katharina Willi.  Geisler sieht juristische HerausforderungenLandeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler sprach unter anderem davon, dass die juristische Herausforderung aufgrund der nationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
LH Günther Platter, Dominik Landertinger, Mona Mitterwallner, Johannes Lamparter, Alexander Gritsch und LHStv Josef Geisler | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Besondere Ehrung
Tiroler Sporttalente ausgezeichnet

INNSBRUCK. Tirol kann stolz sein auf die Leistungen seiner Athletinnen und Athleten. Mit einem Empfang zu Ehren der erfolgreichen Sportfamilie wurde ihnen Anerkennung gezollt. Außergewöhnliche LeistungenOb mit dem Mountainbike, auf Skiern oder in der Kletterwand, bei den Olympischen Spielen oder Europameisterschaften – Tirols Sportwelt durfte sich im heurigen und im vergangenen Jahr wieder über herausragende Ergebnisse freuen. Um diese Leistungen entsprechend zu würdigen, fand am Montagabend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Energie Tirol Bruno Oberhuber, Bgm. Reutte Günter Salchner, Bgm. Häselgehr Harald Friedle, LHStv. Josef Geisler (v.l.). | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

e5Gala 2021
Reutte und Häselgehr beim Energiesparen vorbildlich

Auszeichnungen konnten die Bürgermeister Günter Salchner (Reutte) und Harald Friedle (Häselgehr) für ihre Gemeinden in Sachen Energiesparen entgegennehmen. INNSBRUCK. Tirols Gemeinden sind dazu angehalten, Maßnahmen zur Energieeffizienz umzusetzen. Das gelingt unterschiedlich gut. Die sogenannten e5-Gemeinden haben sich dabei das Energiesparen besonders zu Herzen genommen. 50 derartiger Gemeinden gibt es in Tirol, 13 davon wurden kürzlich in Innsbruck bei der e5-Gala 2021 ausgezeichnet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landesforstdirektor Josef Fuchs und LHStv Josef Geisler setzen auf eine nachhaltige Waldwirtschaft zum Schutz vor Naturgefahren und im Kampf gegen den Klimawandel.   | Foto: Land Tirol

Klimagipfel
Tirol als Musterbeispiel im Bereich der Waldwirtschaft

TIROL. Ende Oktober beginnt die UN-Klimakonferenz 2021. Bei der Vorkonferenz in Mailand konnte Tirol zwei Best-Practice-Beispiele für eine nachhaltige Forstpolitik und Waldwirtschaft präsentieren. Projektpräsentation Forstpolitik und Waldwirtschaft Von 31. Oktober 2021 bis 12. November 2021 findet die UN-Klimakonferenz 2021 statt. In Mailand fand bereits die Vorkonferenz zum Thema klimagerechte alpine Wälder statt. Tirol konnte hier zwei Projekte des Landesforstdienstes als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: LHStv Josef Geisler, Alexander Gritsch, Krisztian Gardos, Martin Legner und LH Günther Platter. Anmerkung: Valentina Strobl war beim Termin im Landhaus verhindert. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Paralympische Spiele Tokio
LH Platter wünscht Athleten alles Gute

TIROL. Insgesamt vier Athletinnen und Athleten aus Tirol werden bei den Paralympischen Spielen in Tokio in den Disziplinen Tischtennis, Reiten, Handbike und Tennis antreten. LH Günther Platter und LHStv. Sportlandesrat Josef Geisler haben im Großen Saal des Landhauses die Tiroler Teilnehmer feierlich verabschiedet. Ein Hauch von Tirol in TokioKrisztian Gardos (Tischtennis), Alexander Gritsch, (Radfahren), Martin Legner (Tennis) und Valentina Strobl (Reiten) werden an den Start gehen. Bundesweit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die feierliche Autoweihe durch Abt Pater Vinzenz Wohlwend. | Foto: Elisabeth Zangerl
17

„Eine grenzüberschreitende Gemeinschaft“
Bruderschafts-Festgottesdienst fand heuer vor dem ArlbergWellCom statt

ST. ANTON AM ARLBERG (lisi). Nachdem das Bruderschaftswochenende im Vorjahr Pandemie-bedingt abgesagt werden musste, fand heuer als Höhepunkt der traditionelle Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Brüder und Schwestern erstmals vor dem ArlbergWellCom statt. „Menschen, die miteinander hinschauen“ 22.876 Brüder und Schwestern aus aller Welt, genau genommen aus 54 Ländern, zählt die Bruderschaft St. Christoph am Arlberg laut aktuellstem Stand. „Es erstaunt mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
LHSTv. Josef Geisler: "Entschädigung wird ausdrücklich gesetzlich festgeschrieben." | Foto: © Barbara Fluckinger

Schutz vor Wolf und Bär
Geisler: "Es geht um die Almwirtschaft"

Der Tiroler Landtag beschloss gestern Sitzung mehrheitlich einen Dringlichkeitsantrag zur Änderung des Tiroler Alm- und Jagdgesetzes, in dem ein beschleunigtes Verfahren zur Entnahme eines verhaltensauffälligen Wolfes oder Bären enthalten ist. TIROL. „In Tirol geht es um die Zukunft der Almwirtschaft. Wir reizen auf Basis von Gutachten alle rechtlichen Spielräume aus und gehen einen neuen Weg im Wolfsmanagement. Mit diesem Maßnahmenkatalog sind wir weiter als alle anderen österreichischen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tiroler Landwirte mit einem lautstarken und sichtbaren Zeichen in der Maria-Theresien-Straße. | Foto: zeitungsfoto.at
2 8

Kundgebung und Demozug
Schafbauern setzten lautstarken Protest

INNSBRUCK. Nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische stellten sich in der Maria-Theresien-Straße die Frage, warum junge Männer in Lederhosen mit lauten Glocken durch die Straße zogen. Zahlreiche Bauern aus Tirol und Südtirol setzen ein lautstarkes und sichtbares Zeichen gegen den Wolf. Hintergrund"Die Schadrisse durch Wölfe und andere Raubtiere haben ein Ausmaß erreicht, das nicht mehr hingenommen werden kann. Die Almwirtschaft ist in Gefahr. Allein am vergangenen Wochenende wurden wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Tirols Bergwald in all seinen Funktionen stärken": LHStv Josef Geisler präsentierte gemeinsam mit Landesforstdirektor Josef Fuchs (links) die Waldstrategie 2030. | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Waldstrategie 2030
Tirols Bergwald soll in allen Funktionen gestärkt werden

TIROL. Eine der wesentlichen Kernaufgaben in Tirol ist der Umbau der heimischen Wälder hin zu klimafitten Bergwäldern. Der Landesforstdienst erklärt, dass Konflikte vermieden werden sollen und der Ausgleich der Interessen zwischen den verschiedenen NutzerInnen im Wirtschafts-, Natur- und Erholungsraum Wald soll ebenfalls berücksichtigt werden soll. Mit der Waldstrategie 2030 wurden die künftigen Schwerpunkte und Handlungsfelder im forstlichen Bereich definiert. „Unser Ziel ist es, den Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol wurde bereits in insgesamt 115 Tiroler Gemeinden die bestehende Infrastruktur für FußgängerInnen und RadfahrerInnen erfasst | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt

„TiRollt“
Land Tirol erhebt Rad- und Fußgängerinfrastruktur

TIROL. Das Radfahren liegt aktuell im Trend, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Um den heimischen RadfahrerInnen auch abseits des Netzes an Radwanderwegen mehr Möglichkeiten zu bieten, erhebt das Land Tirol/Abteilung Geoinformation mit dem Projekt „TiRollt“ nunmehr die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden. Mehrere Ziele mit „TiRollt" „Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mittels GPS-Gerät am Rad werden die rad- und fußgängerrelevanten Einrichtungen vor Ort aufgenommen. | Foto: Land Tirol

Bis 2022
Projekt „TiRollt“ soll Rad- und Fußgängerinfrastruktur verbessern

TRIOL. Tirol hat ein 1.100 Kilometer langen Netzes an Radwanderwegen. Mit dem Projekt „TiRollt“ sollen bis Mitte 2022 weitere Grundlagen für die Rad- und Fußgängerinfrastruktur in den Gemeinden geschaffen werden. Projekt "TiRollt"„Mit ‚TiRollt‘ verfolgen wir zwei Ziele: Für die Gemeinden schaffen wir eine wertvolle Planungsgrundlage für den Ausbau der örtlichen Radwegnetze. Außerdem verbessern wir die Datenbasis für Routinganwendungen wie die landeseigene Plattform www.radrouting.tirol, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die neu gewählte Landesleitung der TJB/LJ (vl.): Magdalena Millinger (LL-Stv.), Magdalena Cologna (Landjugendreferentin LK-Tirol), LHStv. Josef Geisler (Bauernbundobmann), Bettina Hechenberger (Landesleiterin),  Bernhard Hauser (LO-Stv.), Dominik Traxl (Landesobmann), Peter Gleirscher (Landesgeschäftsführer TJB/LJ), Thomas Fleckl (LO-Stv.), Katharina Thaler (LL-Stv.)  | Foto: © Die Fotografen
2

Dominik Traxl eindrucksvoll bestätigt.
Landjugend Tirol mit neuer Landesleiterin

Im Rahmen des Landestages hat die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend heute in der Innsbrucker Messehalle ihre neue Landesleitung gewählt. Dominik Traxl aus Zams und Bettina Hechenberger aus Reith im Alpbachtal leiten für die kommenden drei Jahre die größte und aktivste Jugendorganisation Tirols TIROL. "Ich darf Dominik Traxl und Bettina Hechenberger herzlich zu ihrer Wahl zum Landesobmann und zur Landesleiterin gratulieren. Gemeinsam mit ihrem neuen Team werden sie in den kommenden drei Jahren...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 Der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer Tirol: Elmar Monz, Josef Hechenberger, Helga Brunschmid, Monika Garber, Martin Mayerl und Thomas Schweigl (v.l.) | Foto: LK Tirol/Suitner
2

LK-Wahl
Neu gewählte Vollversammlung zusammengekommen

TIROL. Die Stimmen der LK- Tirol Wahl sind ausgezählt und das offizielle Ergebnis liegt vor. Unter anderem wurde auch die neue Vollversammlung gewählt, die aus insgesamt 24 Mitgliedern besteht. Josef Hechenberger wurde zudem weiterhin als Präsident bestätigt. Seine künftige Stellvertreterin wird Helga Brunschmid sein. In den vergangenen Tagen wurden die Vorstände der Bezirkslandwirtschaftskammern konstituiert. Die Sitzungen mit allen nötigen Sicherheitsmaßnahmen wurden von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. C. Rissbacher (GF SPAR Tirol / Salzburg), M. Pöschl (GF AMTirol), Familie Wopfner (Gemüseproduzenten), S. Franzoi (WK Tirol), LH Stv. J. Geisler, NR J. Hechenberger (Präsident LK Tirol) und C. Walser (Präsident WK Tirol) haben erfolgreich ihre Synergien genutzt, und so den Absatz regionaler Gemüsesorten bei SPAR Tirol zu ermöglichen. | Foto: AM Tirol / Die Fotografen

Lebensmittel
SPAR unterstützt Tiroler Gemüsebauern

TIROL Die Corona-Maßnahmen und die dadurch resultierende Schließung der Gastronomie und Hotellerie stellt die heimischen Gemüsebauern vor große Herausforderungen. Da sich dadurch immer mehr überschüssiges Lagergemüse bei den Bauern sammelt, greift nun SPAR Tirol den heimischen Gemüseproduzenten unter die Arme. Partner in der Not „Viele Tonnen Gemüse, die in einem normalen Winter in den Gasthäusern und Hotels auf den Tisch kommen, befinden sich heuer noch in den Lagern unserer Bäuerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bilder aus dem vergangenen Jahr sind noch in Erinnerung. Jetzt zeichnet sich eine Entspannung der Lage ab. | Foto: privat
3

Erleichterung im Lechtal
Tbc-Situation beim Wild entspannt sich langsam

KAISERS/LECHTAL. Lange Zeit war das Thema Tbc beim Wild im mittleren und speziell oberen Lechtal ein sehr heißes. Die neuesten Zahlen führen zu einer erfreulichen Neubewertung des Seuchengebietes. Das Land Tirol spricht von einer Stabilisierung der Lage im Lechtal und führt diese auf jahrelange Bemühungen im Bereich der Seuchenbekämpfung zurück. Aufgrund der neuesten Zahlen konnte das Rotwild-Tbc-Seuchengebiet im Lechtal neu festgelegt werden. Hegebezirk Lechtal Mitte Im Hegebezirk Lechtal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.