Josef Steinkellner

Beiträge zum Thema Josef Steinkellner

Die Stadträte Josef Steinkellner und Jürgen Jöbstl (v. l.) bei der Voglkreuzung | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

23. bis 25. April
Wolfsberg modernisiert Ampeln an zwei Kreuzungen

Diese Woche werden zwei der ältesten Ampelanlagen in Wolfsberg modernisiert: An der Bayerhofenkreuzung und an der Voglkreuzung wird die veraltete Steuerungstechnik ausgetauscht. WOLFSBERG. Die Wartungsarbeiten beginnen am Mittwoch, 23. April, an der Bayerhofenkreuzung direkt nach dem morgendlichen Berufsverkehr und sollen noch am selben Tag abgeschlossen werden. Am Donnerstag folgt die Voglkreuzung, wobei die Arbeiten dort voraussichtlich bis Freitag, 25. April, beendet sind. Witterungsbedingte...

Straßenbaureferent Stadtrat Josef Steinkellner und Straßenmeister Gerald Malz (v. l.) beim frisch sanierten Geh- und Radweg | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Saniert
In Wolfsberg wurde ein Geh- und Radweg rundum erneuertert

Zwischen Kirchbichlstraße und dem Bahnhof in Wolfsberg wurde ein maroder Geh- und Radweg erneuert. WOLFSBERG. Im Rahmen der Serie „Desolate Straßen“ rückt diesmal ein Sanierungsprojekt ins Blickfeld, das Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen wurde. Zwischen der Kirchbichlstraße und der Park & Ride-Anlage am Bahnhof befand sich ein stark beschädigter Geh- und Radweg, der als eines der letzten Straßenbauprojekte im vergangenen Jahr, umfassend erneuert wurde. „Das rund 115 Meter lange Wegstück...

Foto: Kärntner Seniorenbund St. Marein
2

Weihnachtsfeier
Schöner Jahresausklang des Seniorenbund St. Marein

ST. MAREIN. Wie gewohnt lud der Kärntner Seniorenbund St. Marein zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Weinberger. Obfrau Christine Lenz konnte als Ehrengäste Bezirksobmann Albert Wutscher, Stadtrat Josef Steinkellner und Ehrenobfrau Kriemhilde Wascher begrüßen. Während der Weihnachtsfeier wurde Mitglied Willi Wascher zu seinem 90. Geburtstag gratuliert und ein Geschenkkorb überreicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Geschwister Zarfl. Nach einem gemeinsamen Mittagessen...

Standlertreffen am Bauernmarkt mit Stadtrat Josef Steinkellner, Felix Paulitsch, der neue Marktfahrer Seifried Bernhard vom Gramitscherhof, die Obfrau der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Margrit Heritzer, Stefanie Gritzner, Günther Konrad und Martina Joham von der Landwirtschaftsabteilung der Stadtgemeinde (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Neuer Marktstand
Wolfsberger Bauernmarkt mit weiterem regionalen Produzenten

Der Wolfsberger Bauernmarkt ist mittlerweile schon eine Institution in der Vermarktung regionaler Produkte. WOLFSBERG. Jeden Freitag von 7 bis 12 Uhr präsentieren am Weiherplatz örtliche Produzenten ihre Köstlichkeiten, von Speck und Salami bis hin zu Milchprodukten, Eiern, Fleischwaren, Öle, Schnäpse, selbstgemachte Nudeln und Honig. Nun ist mit Matthias Seifried vom Gramitscherhof aus St. Georgen ein weiterer Hersteller hochwertiger regionaler Lebensmittel - unter anderem mit Brot,...

Foto: Gerhard Pulsinger
49

Bildergalerie
Fahrzeugsegnung in Wolfsberg stieß auf großen Anklang

WOLFSBERG. Wie jedes Jahr veranstaltete die Bezirksgruppe Wolfsberg des ÖAMTC auch heuer wieder ihre traditionelle Fahrzeugsegnung am Bleiweißparkplatz. Die zahlreich anwesenden Fahrzeuge, von Motorrädern bis hin zu Oldtimern, wurden in bewährter Weise von Stadtpfarrer Christoph Kranicki. Für die musikalische Begleitung sorgten Christian Theuermann und Mechtildis Kaufmann. Mit dabei waren auch Bezirksobmann Josef Steinkellner, Stellvertreter Hannes Ogris und Clubdirektor des ÖAMTC Kärnten,...

Foto: Christian Mannsberger

Wolfsberg
Geldnot zwingt Gemeinde zum Sparen, Adventmarkt betroffen

In Wolfsberg wird zwar weiterhin investiert - etwa in neue Kindergärten und Wohnhäuser –, dennoch muss gespart werden. Ausgaben wie der Adventmarkt werden "auf null gestellt". WOLFSBERG. Die finanzielle Situation der Gemeinden ist weiterhin dramatisch – auch Wolfsberg bildet da keine Ausnahme. Das wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung klar, als es darum ging, den sogenannten Nachtragsvoranschlag - also die aktualisierte Anpassung an das im Dezember beschlossene Budget für das Jahr 2024 –...

Auf die verengte Fahrbahn im Reckturmweg weist zwar ein Schild hin, dennoch kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. | Foto: Privat

Wolfsberg
Der Reckturmweg wird immer wieder zur "Falle" für Lkw

Eine Engstelle im Reckturmweg sorgt für Schwierigkeiten im Straßenverkehr. Es handle sich um irregeleitete Lkw-Leiter, meint Stadtrat Josef Steinkellner. WOLFSBERG. Wer den Reckturmweg in Wolfsberg von Norden nach Süden in Richtung Paul-Hackhofer-Straße befährt, der muss nach einer Rechtskurve eine brenzlige Engstelle durchqueren. Links befindet sich eine Begrenzungsmauer der Villa der Huth, rechts die eine Reihe von Häusern – für Lkw ist dieser Straßenabschnitt nicht zu durchqueren. Zwar weist...

Straßenbau-Stadtrat Josef Steinkellner und Straßenmeister Gerald Malz (links) an der St. Mareiner Straße in Siegelsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
5

Wolfsberg
Welche Straßen und Wege heuer saniert werden

Mit Frühlingsbeginn gehen auch die Baustellen auf den Straßen des Gemeindegebiets wieder los. WOLFSBERG. Mit 928.500 Euro ist das diesjährige Budget für Sanierungen der Gemeindestraßen in Wolfsberg zwar nur etwa halb so üppig wie die Jahre davor, „doch in Anbetracht der finanziellen Situation müssen wir zufrieden sein“, meint der zuständige Stadtrat Josef Steinkellner (ÖVP). Größte BrockenMehr als die Hälfte des zur Verfügung stehenden Geldes wird für Sanierungen der Forster Straße, der...

Links: Vzbgm. Alexander Radl, STR Jürgen Jöbstl, Vzbgm. Michaela Lientscher. Mitte: Bgm. Hannes Primus. Rechts: STR Isabella Theuermann, STR Josef Steinkellner, STR Christian Stückler.  | Foto: Privat
2

Nachgefragt
Wer sind Wolfsbergs "fleißigste" Stadträte?

Nach Streit um häufiges Fehlen bei Stadtratssitzungen: MeinBezirk.at liegen die tatsächlichen Zahlen vor. WOLFSBERG. Viel häufiger als die öffentlichen Gemeinderatssitzungen gehen Sitzungen des Stadtrats über die Bühne. Etwa alle zwei Wochen – normalerweise jeden zweiten Dienstag – trifft sich die Stadtregierung, die aus Bürgermeister Hannes Primus, Vizebürgermeister Alexander Radl und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (alle drei SPÖ) sowie den Stadträten Christian Stückler, Jürgen Jöbstl...

Von links: Stadtrat Josef Steinkellner, Einsatzleiter Gerald Malz, Bauhofleiter Jürgen Dobernig, Klemens Häusler von GPS.at mit Werkstättenleiter Thomas Schober (im Wagen). | Foto: MeinBezirk.at
4

Wolfsberg
Der Winterdienst ist jetzt mit GPS-Unterstützung unterwegs

Der Winterdienst der Stadtgemeinde Wolfsberg ist auch für starke Schneefälle bestens gerüstet. Moderne GPS-Geräte erlauben die lückenlose Aufzeichnung der Routen und sorgen für eine große Arbeitserleichterung. WOLFSBERG. Es sind beeindruckende Mengen an Streumaterial, die für den Winterdienst in der Stadtgemeinde Wolfsberg bereitstehen: „Aktuell sind bei uns am Bauhof 200 Tonnen Streusalz, 850 Tonnen Streusplitt und 10.000 Liter Flüssigsalz lagernd“, berichtet Straßenmeister Gerald Malz. Doch...

Foto: Gerhard Pulsinger
41

Bildergalerie
Der Kolomonimarkt erhielt den Segen "von oben"

Der Kolomonimarkt 2023 am Marktgelände in Kleinedling ist bereits im vollen Gange.  WOLFSBERG. So richtig eröffnet wird der diesjährige Kolomonimarkt in Wolfsberg zwar erst morgen, Samstag (14. Oktober), doch der erste Markttag ist seit jeher der Freitag. Inmitten des anfänglichen Getümmels fand heuer auch die traditionelle Marktsegnung statt, die diesmal nicht von Stadtpfarrer Christoph Kranicki, sondern von Vikar Prasanth Goddumarri beim Autodrom Pötscher vorgenommen wurde. Gesanglich...

Zum ersten Mal wurde eine Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates im Internet übertragen. Der Stream funktionierte beim Test von meinbezirk.at einwandfrei. | Foto: Privat

Wolfsberger Gemeinderat
Schönsonntagmarkt sorgt weiterhin für heftige Diskussionen

Wolfsberger ÖVP und FPÖ sprechen sich weiterhin für die Verlegung des Schönsonntagmarktes zurück auf das Markgelände aus. Hitzige Debatte im Gemeinderat, die in einer Unterbrechung der Sitzung eskalierte.  WOLFSBERG. Es ist ein Kuriosum. In Wolfsberg steht der Kolomonimarkt vor der Türe, doch in der gestrigen Gemeinderatssitzung war es (wieder einmal) der Schönsonntagmarkt, der die Diskussionen dominierte. Zu lange Sperren In der ersten online übertragenen Gemeinderatssitzung in Wolfsberg ging...

Foto: Gerhard Pulsinger
33

Bildergalerie
ÖAMTC-Fahrzeugweihe am Johannesberg bei St. Paul

Großer Besucheransturm bei traditioneller Fahrzeugweihe in St. Paul. ST. PAUL. Eine liebgewonnene Tradition ist die jährliche Fahrzeugweihe am Johannesberg in St. Paul, zu der die ÖAMTC-Bezirksgruppe unter der Leitung von Josef Steinkellner jährlich einlädt. Auch heuer wieder folgten zahlreiche Fahrzeugbesitzer der Einladung und ließen ihre fahrbaren Untersätze von Pater Marian Kollmann segnen, um für eine unfallfreie Fahrt spirituell gewappnet zu sein.

Bezirksobmann Josef Steinkellner, Stellvertreter Hannes Ogris, Präsidentin Johanna Mutzl, Clubdirektor-Stellvertreter Matthias Zernatto (von links) | Foto: Privat

Wolfsberg
Josef Steinkellner ist neuer ÖAMTC-Bezirksobmann

Die ÖAMTC-Bezirksgruppe Wolfsberg hat einen neuen Vorstand gewählt.  ST. MARGARETHEN. Im Gasthaus Stoff fand die Jahreshauptversammlung der ÖAMTC-Bezirksgruppe Wolfsberg statt. Obmann-Stellvertreter Hannes Ogris begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie vom Präsidium in Klagenfurt die Präsidentin des ÖAMTC Kärnten Johanna Mutzl und Clubdirektor-Stellvertreter Matthias Zernatto. Mit einem kurzen Rückblick ließ er die letzten fünf Jahre Revue passieren, in denen der Club einige Fahrzeugsegnungen,...

Die gelb markierte Fläche wird asphaltiert und soll danach als Behindertenparkplatz für die Ordination des Internisten Hans-Dieter Hanschitz zur Verfügung stehen. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Beliebte Gratis-Parkfläche im Reckturmweg schrumpft

Damit einer dort ansässigen Arztpraxis ein Behindertenparkplatz zur Verfügung steht, wird im Reckturmweg in Wolfsberg asphaltiert.  WOLFSBERG. Kostenlose Dauerparkplätze sind in Wolfsberg rar gesäht und besonders bei jenen Menschen allmorgendlich heiß begehrt, die in der Innenstadt arbeiten und auf das Auto angewiesen sind, um zum Arbeitsplatz zu kommen. Will man nicht stündlich Fahrzeug und Parkuhr umstellen beziehungsweise Geld in den Parkautomaten werfen, sind solche Parkplätze die einzige...

Stadtrat Josef Steinkellner und Straßenmeister Stefan Raffling am neuen Gehweg in der Auenstraße. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Straßenbau-Projekte 2022 großteils abgeschlossen

WOLFSBERG. Mit der Finalisierung der Errichtung des Gehweges Auenstraße ist eines der letzten Straßenbau-Projekt des laufenden Jahres dieser Tage beendet worden – ausgenommen die Errichtung der Leuchtkörper für die Straßenbeleuchtung, wo die Anschlüsse vorbereitet sind, die Errichtung aufgrund der Liefersituation aber erst im Frühjahr 2023 erfolgen wird. 380 Meter Gehweg Die Gesamtkosten belaufen sich auf 133.000 Euro. „Der Gehweg weist eine Gesamtlänge von 380 Metern auf, wovon etwa die...

Asphaltierung der Reisberger Straße, von rechts: Stadtrat Josef Steinkellner mit Gerd Gwenger und Polier Christian Waldmann (beide Firma Kostmann)
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

Wolfsberg
Wichtige Straßensanierungen im Gemeindegebiet fertiggestellt

WOLFSBERG. Keine Pause herrscht auf den Baustellen der Wolfsberger Gemeindestraßen trotz der hochsommerlichen Temperaturen. „In den letzten Wochen konnten wir wichtige Sanierungen fertigstellen“, berichtet Verkehrsreferent Stadtrat Josef Steinkellner. „Bis zum Herbstbeginn sollte uns heuriges Jahresprogramm weitgehend umgesetzt sein.“ Reisberg und Theklagraben Ganz aktuell in Arbeit sind die Sanierung der Reisbergerstraße um 98.000 Euro und die Herstellung des Gehweges Auen einschließlich...

Diverse Fahrzeuge wurden von Stadtpfarrer Christoph Kranicki gesegnet. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Zahlreiche Besucher ließen sich ihr Fahrzeug segnen

Die Segnung der Fahrzeuge soll für eine unfallfreie Fahrt sorgen. WOLFSBERG. Am Sonntag, 24. Juli, fand in Wolfsberg am Bleiweißparkplatz die vom ÖAMTC organisierte Fahrzeugsegnung statt. Die vielen Besucher wurden von Stadtrat Josef Steinkellner herzlichst begrüßt und von Stadtpfarrer Christoph Kranicki erstmal über das Leben und die Philosophie des hl. Christophorus, seinen Namenspatron, informiert. Danach fand die Segnung aller anwesenden Fahrzeuge statt. Musikalisch wurde diese von...

Stadtrat Josef Steinkellner im Gespräch mit Woche-Redakteur Daniel Polsinger. | Foto: Privat

Josef Steinkellner
"Straßenbaubudget müsste verdoppelt werden"

ÖVP-Stadtparteiobmann und Stadtrat für Straßenbau und Forstwirtschaft im Sommergespräch. Woche Lavanttal: Herr Steinkellner, wie zufrieden sind Sie mit der bisherigen Regierungsperiode? JOSEF STEINKELLNER: Den Umständen entsprechend bin ich zufrieden. Ein Problem sind natürlich die Budgeteinbußen, die jedoch der Pandemie geschuldet sind und auf die wir keinen unmittelbaren Einfluss haben. Dennoch ist Wolfsberg mit einem blauen Auge davongekommen, weil sich die Abgänge in Schach gehalten haben...

ÖVP-Gemeinderätin Marion Schuhai und Stadtrat Josef Steinkellner wollen die Gassisackerl umweltfreundlicher machen. | Foto: Privat
1 3

Wolfsberg
ÖVP setzt sich für umweltfreundliche Gassisackerl ein

Die "Gassomaten" sollen künftig mit Papiersackerl ausgestattet werden, regt die ÖVP Wolfsberg an. WOLFSBERG. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg stehen 69 sogenannter Gassomaten, aus denen Hundebesitzer Sackerl zum Beseitigen der Notdurft ihres vierbeinigen Gefährten entnehmen können. 616 Sackerl pro Tag Der Bedarf ist enorm: Jährlich werden 225.000 Gassisackerl verbraucht, das sind rund 616 täglich. Die Ankaufkosten sind mit rund 1.500 Euro im Jahr überschaubar. Im Stadtgebiet werden die...

Zahlreiche Mitglieder erhielten im Zuge der Jahreshauptversammlung eine Ehrenurkunde. | Foto: Privat

Senioren St. Marein
Kriemhilde Wascher wurde zur Ehrenobfrau ernannt

Vor dem Lockdown trafen sich die St. Mareiner Senioren zur jährlichen Versammlung mit Neuwahlen. ST. MAREIN. Unter Einhaltung der 2G-Regel hielten die Mitglieder des Seniorenbunds St. Marein ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei standen auch Neuwahlen und Ehrungen an der Tagesordnung. Landesobfrau-Stellvertreter Albert Wutscher, Bezirksobfrau Gertrude Schellander und Stadtrat Josef Steinkellner wohnten der Versammlung als Ehrengäste bei. Wechsel an der SpitzeNach einer Gedenkminute folgten die...

Im Altstadtmarkt in der Wolfsberger Innenstadt werden Jugendliche auf eine Laufbahn am ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Weitere Förderung für Altstadtmarkt beschlossen

Neben dem Grundsatzbeschluss zum Technologiepark wurden in der letzten Sitzung einige weitere Punkte behandelt.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, ging in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) die Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates über die Bühne. Die weitere Förderung des Altstadtmarkts, ein Hochwasserschutz-Projekt entlang des Arlingbachs, die Fortsetzung der Windelsack-Aktion und Schrebergärten waren Thema.  Förderung AltstadtmarktFür die Stadt Wolfsberg spielt der Altstadtmarkt, den die...

Am Dienstagabend galt es, zahlreiche Punkte der Tagesordnung abzuarbeiten. Großes Thema war der Technologiepark.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Grünes Licht für Technologie- und Gewerbepark

Im Zuge der gestrigen Gemeinderatssitzung in Wolfsberg erfolgte der einstimmige Grundsatzbeschluss. WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, tagte der Wolfsberger Gemeinderat in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg. Großes Thema war dabei der interkommunale Technologie- und Gewerbepark Lavanttal: Ein einstimmiger Beschluss erfolgte zu den erforderlichen Maßnahmen einschließlich des Gemeinde-Aufteilungsschlüssels für die damit verbundenen Ausgaben und Einnahmen.  Meilenstein für die RegionIm...

Der Feuerwehr-Nachwuchs aus dem Lavanttal stellte sein Können im Stationsbetrieb unter Beweis. | Foto: Schauer/BFKDO Wolfsberg
17

Feuerwehrjugend Lavanttal
Jungkameraden stellten sich dem Wissenstest

Am Samstag fand der Wissenstest für die Feuerwehrjugend im Wolfsberger Rüsthaus statt. WOLFSBERG. Am Samstag, 30. Oktober, waren zahlreiche Mitglieder der sechs Jugendgruppen der Lavanttaler Feuerwehren beim Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold gefordert: Im Stationsbetrieb bewiesen die Jungkameraden zwischen zehn und 15 Jahren ihr Können rund um das Feuerwehrwesen.  Jugend am PrüfstandNach der Standeskontrolle sowie einer Flaggenparade durfte Bezirksjugendbeauftragter Alfred...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.