Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

7

20 Jahre Bürger*innen Engagement für ein nachhaltiges Wien
Im Beisein von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und SPÖ Wien Klubobmann Josef Taucher feierte die Lokale Agenda 21 Wien ihr rundes Jubiläum.

Vor 20 Jahren begann die Lokale Agenda 21 Wien mit dem Alsergrund als Pilotbezirk für Bürger*innenbeteiligung und nachhaltige Entwicklung. Dieses „runde“ Jubiläum wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am Mittwoch, den 14. November 2018 im Festsaal der Diplomatischen Akademie gefeiert. Die Festveranstaltung gab Anlass für einen gemeinsamen Rückblick auf 20 Jahre Agenda-Arbeit. Von der barrierefreien Thurnstiege am Alsergrund bis zur digitalen Ideen-Plattform für Währing: in zwei Jahrzehnten...

  • Wien
  • Margareten
  • Claudia Degold
Zauberhafte Weihnachtsstimmung und Kulinarik aus allen Bundesländern gibt es im Weihnachtsdorf im Alten AKH. | Foto: MAGMAG
3

Christkindlmarkt
20 Jahre Weihnachtsdorf im Alten AKH

Heuer steht das beliebte Weihnachtsdorf am Campus der Uni Wien erstmals ganz im Zeichen Österreichs. ALSERGRUND. "Vor 20 Jahren gab es natürlich viel weniger Weihnachtsmärkte in Wien als heute", erinnert sich Christian Klement, Mitbegründer, MAGMAG-Geschäftsführer und bis heute Veranstalter des Weihnachtsdorfes am Campus der Uni Wien. Mit nur 32 Hütten sei es damals klein und beschaulich gewesen. "Mit den Jahren sind die Besucherzahlen und damit auch das Angebot und die Erlebnisvielfalt stetig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Junge Künstlerinnen am Werk. | Foto: Volksschule Gilgegasse
1 4

Volksschule Gilgegasse: Junge Künstler und Künstlerinnen am Werk
Malen für das 20-jährige Jubiläum

In der Schule mit Herz wird, getreu dem Namen, mit viel Herz und Spaß gelernt und Kreativität gefördert. So kam vor einiger Zeit die Anfrage der MAGMAG Events & Promotion GmbH - Veranstalter der Weihnachtsmärkte beim Unicampus im Alten AKH, dem Schloss Belvedere, Maria-Theresien-Platz und Stephansplatz - gerade recht: Für das 20-jährige Jubiläum des Universitätscampus sollen Kunstwerke zum Thema ÖSTERREICH (ER)LEBEN entstehen und im Weihnachtsdorf ab Mitte November ausgestellt werden. ...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari
Bernhard und Konstanze Borovansky führen den Braumüller Verlag in fünfter Generation. | Foto: Spitzauer

235 Jahre Braumüller Verlag

Der Braumüller Verlag, der in fünfter Generation geführt wird, feiert dieser Tage ein großes Jubiläum. ALSERGRUND. Bücher sind gute Freunde. Sie sind stets für uns da, erteilen uns weise Ratschläge, lehren uns das Kochen oder lassen uns in mystische Fantasiewelten abtauchen. Und das alles wo, wann und so lange wir wollen.  Dennoch wurde das gedruckte Buch in der Vergangenheit mehrfach totgesagt. Zu schwer, zu langweilig, zu oldschool. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger, und so erscheinen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Mark Freimann
Die Gründerin und Leiterin des Pflegenotdienstes, Anneliese Gottwald (2.v.l.), freute sich mit ihrem Team über das 20-jährige Jubiläum der Johanniter. | Foto: Johanniter/M. Draper

Pflegenotdienst
Johanniter feiern 20. Jubiläum

Seit 1998 hilft der Pflegenotdienst der Johanniter in Notsituationen. FLORIDSDORF. Der Pflegenotdienst feierte im Johanniter-Center-Nord in Floridsdorf sein 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Auftraggeber und Partner aus den Bereichen Pflege und Betreuung waren gekommen und gratulierten zum großen Jubiläum. Viele der anwesenden Gäste kennen den Pflegenotdienst aus seinen Anfangstagen, als dieser noch in den Kinderschuhen steckte. „Angefangen haben wir mit einem fünfköpfigen Team an den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
200 Folgen Soko Donau. In der kommenden 14. Staffel gehen Kriminaltechniker Franz Wohlfarth (Helmut Bohatsch), Major Carl Ribarski	(Stefan Jürgens), Oberst Henriette Wolf (Brigitte Kren), Gruppeninspektorin Penny Lanz (Lilian Klebow) und Bezirksinspektor Simon Steininger (Michael Steinocher) auf Verbrecherjagd | Foto:  Satel Film
15

Dreh der 200. Folge SOKO Donau - mit Backstage-VIDEO

200 Folgen SOKO Donau: Seit 14 Jahren ist das Soko-Team in Wien, in Niederösterreich oder auch in der Steiermark im Einsatz.  LEOPOLDSTADT.  Seit 2005 hat die SOKO Donau ihren Stützpunkt an der Reichsbrücke. Gedreht wird ausschließlich vor heimischer Kulisse, aktuell steht das Team rund um Lilian Klebow, Stefan Jürgens, Michael Steinocher, Brigitte Kren und Helmut Bohatsch für die 14. Staffel vor der Kamera.  Nach 9.000 Minuten auf Mörderjagd feiert die SOKO Donau ein besonderes Jubiläum: Es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Doyenne Emmy Schörg wird im Jubiläumsjahr der Tschauner Bühne von ihrer großartigen Karriere in Ottakring erzählen. | Foto: Christoph Böhler
2

Tschauner Bühne
Zukunft des Stegreiftheaters und die Bezirkskultur

Von Stegreiftheater und neuen Wegen: Tschauner-Direktorin Monika Erb über das Ottakringer Juwel und Kultur in den Bezirken. OTTAKRING. Die bz hat mit Monika Erb, der Direktorin der Tschauner Bühne, über ihre Pläne und Projekte für "Basis.Kultur.Wien" gesprochen. Die Tschauner Bühne ist jetzt immaterielles Kulturerbe. MONIKA ERB: Genau. Wir sind darauf sehr stolz und glücklich. So etwas passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man dafür einreicht, muss man das sehr gut argumentieren können....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Opferhilfe
Der Weiße Ring feiert 40 Jahre

Seit zehn Jahren ist der Weiße Ring im Neunten zu Hause. Von hier aus werden Opfer in ganz Österreich betreut. ALSERGRUND. Was für Polizisten eine kurze Amtshandlung von 15 Minuten ist, kann für das Opfer eines Diebstahls eine Katastrophe sein. "Vor allem für Ältere kann da die Welt zusammenbrechen", erklärt Udo Jesionek, Präsident des Weißen Rings. Hier greift dann die Verbrechensopferhilfe Weißer Ring ein, die ihre Zentrale in der Alserbachstraße hat. Sie will dabei helfen, den Schock zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Gleich zwei Concept Cars kündigt Citroën anlässlich seines hundertsten Geburtstages im Jahr 2019 an. | Foto: Renault

Citroen: 2 neue Concept Cars

Welche Autos sind das wohl? Sicher ist, dass es Citroëns sein werden. Im kommenden Jahr wird die französische Marke, die 2017 in etwa 80 Ländern über 1,1 Millionen Fahrzeuge verkauft hat und bereits acht Mal den Titel in der Herstellerwertung der Rallye-Weltmeisterschaft gewonnen hat, einhundert Jahre alt. Dieser Runde wird unter anderem mit zwei neuen Concept Cars gefeiert: Das erste wird auf dem Genfer Automobilsalon im März und das zweite auf der Shanghai Motor Show im April vorgestellt. Um...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: © Caterina Donner
4

1978-2018 :: ein Jubiläum
40 Jahre Jugendzentrum Club Nautilus Großfeldsiedlung

Wer kennt dieses Gesellschaftsspiel? Am Beginn steht eine Rätselgeschichte über die ein Erzähler/eine Erzählerin nur wenige, mysteriöse Angaben macht (Black Stories). Die Mitspieler_innen versuchen nun mittels Ja/Nein-Fragen den Hintergrund der Geschehnisse aufzuklären oder eine spezifische Aufgabe zu lösen. Auch das 40 Jahre Fest des Jugendzentrums Großfeldsiedlung begann mit so einer Geschichte. Aber warum? Zwei Aspekte wurden damit unterstrichen, welche die Offene Jugendarbeit seit 40 Jahren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Schwarz
Ob Standeln, im Flohmarkt stöbern oder einfach nur mitfeiern: Das Simmeringer Straßenfest ermöglicht es.  | Foto: C. Schaeffer

60. Jubiläum
Simmeringer Straßenfest findet am 6. Oktober statt

Es ist bereits Tradition in Simmering: In diesem Jahr findet das Straßenfest auf der Simmeringer Hauptstraße  zum 60. Mal statt. SIMMERING. Die Geschäftstreibenden entlang der Straße machen mit: Sie bieten besondere Rabatte oder liefern Live-Musik. Auch der erste Sturm wird von den Gastwirten bereitgestellt. Natürlich gibt es für die Kleinen ein eigenes Programm: Ponyreiten, Hüpfburgen und Karussell sorgen für die richtige Stimmung. Zu Mittag gibt es ein besonderes Highlight: Die fantastische...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Im Technopool-Vorbereitungslehrgang werden Jugendliche eine Woche lang auf die Arbeitswelt vorbereitet.  | Foto: Technopool
3

Technopool Jugendförderung
Gratis-Support für Lehrlinge

Technopool unterstützt seit 21 Jahren bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU.  Begonnen hat alles im Jahr 1997 am Stammtisch. Während der eine nach Lehrlingen suchte, versuchte der andere welche unterzubringen. Es entstand die Idee zu Technopool Jugendförderung, ein Verein, der Jugendliche bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt unterstützt. Dank der finanziellen Unterstützung des waff, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Jubelpaar mit Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: BV 10

Ein seltenes Jubiläum im Zehnten
Steinerne Hochzeit gefeiert!

Vorspann FAVORITEN. (map). 67,5 Jahre sind Maria und Josef Hrneczek miteinander verheiratet. Das Jubelpaar ist trotz seines hohen Alters noch sehr agil und unternehmungsfreudig. Sie genießen ihre Zweisamkeit und gehen sehr gerne gemeinsam in diverse Lokale Essen. Bezirksvorsteher Marcus Franz gratulierte dem Jubelpaar persönlich und überreichte neben Blumen auch das Ehrengeschenk der Stadt Wien.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Johann Schafhauser hat in seinen hundert Lebensjahren viel erlebt.
2

Im hundertsten Lebensjahr: „Das Leben ist schwer und schön“

Johann Schafhauser sitzt gerne mit seiner Familie im Garten. Vor kurzem hat es dafür einen besonderen Anlass gegeben: die Feier anlässlich seines hundertsten Lebensjahres. LIESING. 35 Jahre lang war der Atzgersdorfer bei den ÖBB Fahrdienstleiter, bevor er in Pension ging. An Ruhe und Nichtstun wollte er jedoch nicht denken. Was macht man, wenn einem jeder Tag zur freien Verfügung steht? Zuerst ist er viel gereist: "An der dalmatinischen Küste kenne ich alle größeren Orte." Danach hat er mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Fanny Holter
Wien ist die tollste Stadt der Welt - das behaupten zumindest unsere Mitarbeiter. | Foto: Silvia Turek
1 4 2

35 Gründe, warum Wien die tollste Stadt der Welt ist

Wien ist einfach großartig. Die Gründe dafür sind unzählig, doch wir haben – passend zum 35-Jahr-Jubiläum der bz – 35 Punkte, warum man unsere Stadt lieben muss. WIEN. Seit mittlerweile 35 Jahren hat die bz Insidernews aus allen Bezirken - von der Inneren Stadt bis nach Liesing. Wer also könnte Wien besser kennen als unsere Mitarbeiter?! Wir haben uns im Haus umgehört und 35 Gründe gesammelt, warum Wien die beste Stadt der Welt ist. Diese reichen von grantelnden Kellnern bis zu den vielen...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Flohmarkt Obkirchergasse 2018
2 33

Jubiläums-Flohmarkt in der Obkirchergasse

Der beliebte Flomarkt hat heuer seinen 50. Geburtstag gefeiert und mit ihm hunderte Stände und tausende Gäste in der beliebten Döblinger Einkaufstraße. DÖBLING. Im Frühling und im Herbst verwandelt sich die Einkaufsstraße im 19. Wiener Bezirk in eine attraktive Marktzone. Neben den vielen privaten Ausstellern, die mit allem feilschten, was Keller und Dachkammern zu bieten hat, öffneten auch die Kaufleute der Einkaufsstraße Obkirchergasse mit ihrer Ware und Dienstleistungen die Pforten. Für die...

  • Wien
  • Döbling
  • Markus Spitzauer
1 47

Fashionweek im Museumsquartier wurde offiziell eröffnet

Die 10. MQ VIENNA FASHIONWEEK.18 startete mit einer fulminanten Eröffnungsshow in den Modeherbst. Bis einschließlich Sonntag 16. September findet im Fashionzelt vor dem MuseumsQuartier die renommierte VIENNA FASHION WEEK statt. Die VIENNA FASHIONWEEK hat sich als Plattform etabliert. Das Veranstalterteam Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank zollten mit der diesjährigen Eröffnungsshow dem österreichischen Modedesign ihren Respekt und kuratierten die Opening-Show selbst – und das...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Es war nicht immer die Volksoper: Bis 1908 war das Haus das "Kaiserjubiläum Stadttheater". | Foto: Archiv Volksoper
1 1

120 Jahre: Die Volksoper feiert Geburtstag

Zum Jubiläum am 1. September wurde ein eigenes Konzert im Arne-Carlsson-Park abgehalten. Mit dabei sind die Schauspieler und das Orchester der Volksoper. ALSERGRUND. Das zweitgrößte Opernhaus Wiens feiert Geburtstag. Seit 120 Jahren steht die Volksoper den Wienern offen. Bei der Geburtstagsfeier darf natürlich das Publikum nicht fehlen. Am 1. September veranstaltete die Volksoper ein Geburtstagsfest im Arne-Carlsson-Park, mit Konzerten, die das Publikum auf die kommende Spielzeit vorbereiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Emilie Slavik erhielt die Ehrenurkunde aus den Händen von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. | Foto: BV 3
1 3

102 Jahre und topfit!

Emilie Slavik feierte einen beachtlichen Geburtstag. LANDSTRASSE. Am 14. Juni wurde Emilie Slavik 102 Jahre alt: Ein willkommener Anlass, um persönlich vorbeizuschauen und zu gratulieren, dachte sich Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. Gesagt, getan: Schließlich drängte sich nicht nur Erich Hohenberger, sondern auch das gesamte Betreuungspersonal vom Haus Maria Jacobi in der Würtzlerstraße 25, in dem Emilie Slavik lebt, um die Jubilarin. Nachdem der Bezirksvorsteher die Ehrenurkunde des Bezirks...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Öffi-Stadträtin Ulli Sima mit SAE-Geschäftsführer Christian Ruff. Im Herbst soll die erste U-Bahn-Stars-CD entstehen. | Foto: Peter Draxl
1 2

U-Bahn-Stars: 6.000 Auftritte in einem Jahr

6.000 Auftritte an mittlerweile sechs Standorten: Die Wiener Linien und Stadträtin Ulli Sima ziehen positive Bilanz nach einem Jahr des Musikprojekts. Im Herbst entsteht die erste U-Bahn-Stars-CD. WIEN. Musikbegleitung beim Umsteigen: Begonnen hat alles am Westbahnhof, mittlerweile kann man in sechs U-Bahn-Stationen in den Genuss eines Gratis-Konzertes kommen. Und nicht selten sieht man Grüppchen stehen, die der allgemeinen Hektik trotzen und zuhören. "Die U-Bahn-Stars haben sich vom...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anja Gaugl
Das Russische Kulturinstitut organisierte ein kulturelles Showprogramm. | Foto: Prager
2 7

Russische Klänge beim Freihausviertelfest

Ausgelassene Stimmung und russische Rhythmen gab es dieses Jahr im Freihausviertel. WIEDEN. 21 Jahre gibt es das Freihausviertelfest nun schon – auch heuer war wieder Partystimmung angesagt. Die mehr als 10.000 Besucher wurden kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Das Hauptaugenmerk lag in diesem Jahr auf den jüngeren Gästen. Es wurde ein umfangreiches Jugend- und Kinderprogramm geboten. Passend zur Fußballweltmeisterschaft in Russland arbeitete Freihausviertel-Chef Karl Raab mit dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Blick von der Reichsbrücke Richtung Überschwemmungsgebiet Kaisermühlen im Jahr 1980. Von  Kino noch keine Spur. | Foto: TARS631/Wikimedia Commons
2 3

30 Jahre Donauinsel: Blick in die Entstehung des Erholungsgebiets

16 Jahre wurde an dem umstrittenen Monsterprojekt gebaut. Heute gehört die Donauinsel zu Wien wie das Riesenrad und der Stephansdom FLORIDSDORF. Mit der "schönen blauen Donau" setzte Johann Strauss Sohn bereits vor der großen Donauregulierung der 1870er-Jahre dem Wiener Gewässer ein musikalisches Denkmal. Schon das so eingerichtete Überschwemmungsgebiet am Ostufer der Donau, das Hochwasser auffangen sollte, diente den Wienern als 400 Meter breites Erholungsgebiet. Historische Aufnahmen zeigen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
5 14

Edita Gruberova Ausstellung

Zum 50jährigen Bühnenjubiläum der Jahrhundertsängerin gibt es auch eine Ausstellung im Gustav-Mahler-Saal der Wiener Staatsoper (früher als Gobelin-Saal bekannt). Es werden Rollenfotos und Informationen zu ihren Auftritten an diesem Haus präsentiert. Man kann auch 2 Originalkostüme bewundern: einmal des Stubenmadels Adele aus "Fledermaus" (von Johann Strauss) und einmal der Königin Elisabetta I. von England (aus "Roberto Devereux" von Donizetti). Vor Aufführungsbeginn und in den Pausen kann man...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 16:00
  • Hyblerpark
  • Wien

30-jähriges Jubiläum des Vereins Balu&Du

Der Verein Balu&Du feiert am Donnerstag, den 27. Juni 2024, sein 30-jähriges Jubiläum im Hyblerpark. Ab 16:00 Uhr erwartet Sie eine spannende Zirkusshow des Balu-Zirkus, gefolgt von weiteren unterhaltsamen Programmpunkten. Datum: Donnerstag, 27. Juni 2024 Zeit: Ab 16:00 Uhr Ort: Hyblerpark, 1110 Wien Eintritt: Kostenlos Highlights der Veranstaltung: Zirkusshow: Beginn um 16:00 Uhr Glücksrad: Mit tollen Preisen Essen und Trinken: Für das leibliche Wohl ist gesorgt Vielfältiges Programm: Für...

  • Wien
  • Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel
Zum 115. Jubiläum bringt die Tschauner Bühne in "1.000 Jahre Tschauner" die größten Ohrwürmer vergangener Jahrzehnte zurück. Weitere Termine: 12.–13. Juni, 3.–4. Juli und 26.–27. August ab 19.30 Uhr. | Foto: Allegria PR
  • 3. Juli 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Zeitreise auf der Tschauner Bühne: "1.000 Jahre Jubiläum"

Zum diesjährigen Saisonauftakt am 11. Juni wirft die Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) erst einmal einen Blick zurück: Die aberwitzige Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner" holt anlässlich des 115. Jubiläums des letzten regelmäßig bespielten Stegreiftheaters Europas noch einmal die größten Ohrwürmer aus 115 Jahren auf die Bühne. Von trällernden Vampiren bis zu singenden Nonnen wartet ein Wiederhören mit vielen alten Bekannten. Weitere Termine: 12.–13. Juni, 3.–4. Juli und 26.–27. August...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.