Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Foto: Mittelschule Ternitz
4

Schüler schnupperten Berufsluft
Signal gegen Fachkräftemangel in Breitenau

Handwerk hat goldenen Boden – und auch Zukunft. Bei der Handwerksmesse "Handwerk4Future" konnten Schüler in Berufe hineinschnuppern. 800 Besucher nahmen das Angebot an! BREITENAU/TERNITZ/BEZIRK. 15 regionale Unternehmer – unter ihnen die Edeltischlerei F/List aus Thomasberg – initiierten zum ersten Mal die Veranstaltung "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum Breitenau. Ziel des Events: dem Fachkräftemangel ein gemeinsames, starkes Signal entgegenzusetzen. Schüler und Lehrer machten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erfolgreiche heimische Racket-Sportler bei der Weltmeiserschaft in Wien. | Foto: privat
2

Badmintonclub Kitzbühel-St. Johann
Medaillen und Top-Platzierungen bei Racketlon-WM

Sieben heimische Sportler bei der Racketlon-Weltmeisterschaft für Schüler, Jugend und Senioren in Wien. KITZBÜHEL, WIEN. Sieben Spieler vom Badmintonclub Kitzbühel/St. Johann waren in Wien bei der Racketlon-WM für Schüler, Jugend und Senioren im Einsatz. Bei diesem Schläger-Vierkampf wird Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gespielt. Nina Grüner eroberte im U13-Einzelbewerb sensationell die Bronzemedaille. Im Team reichte es zudem zum 5. Platz. Nina trat auch mit ihrer Vereinskollegin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Angebot der Sommerschule wurde im Wienerwald gerne angenommen. Die Schule war gut besucht. | Foto: Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
75 Kinder in der Sommerschule

REGION WIENERWALD. Am Montag hat die Schule wieder begonnen - aber für 75 Kinder im Wienerwald begann der Unterricht bereits zwei Wochen früher. Sie besuchten nämlich die Sommerschule. Die Stadtgemeinde Neulengbach bot auch heuer wieder die Sommerschule an. Dort können sich die Schüler perfekt auf den Schulstart vorbereiten und versäumten Lernstoff nachholen. "Neu ist, dass heuer auch Volksschüler dabei sind", so Familienstadträtin Maria Rigler. Zudem traten heuer auch keine Probleme auf....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Nachwuchssportlerinnen vom ESF Pinswang v.l.: Lea Wachter, Lisa Wachter, Madeleine Haller und Ronja Seiband. | Foto: privat

Stocksport
Bezirksmeisterschaft der Nachwuchsklassen ausgetragen

BEZIRK REUTTE (eha). Vor kurzem wurde in der Stocksportarena Breitenwang die Bezirksmeisterschaft im Einzel,- Stock- und Zielbewerb in den einzelnen Jugendklassen ausgetragen. An den Bewerben nahmen die Nachwuchsspieler vom SBF Pflach und ESF Pinswang (erstmaliges antreten) teil.  Die Sieger aus den einzelnen Klassen lauten wie folgt: U14 weiblich: Ronja Seiband (ESF Pinswang) 59 Pkt. U14 männlich: Fabian Gruber (SBF Pflach) 108 Pkt. U16 weiblich: Sabrina Gruber (SBF Pflach) 108 Pkt. U16...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mit STOLZ bestanden !!! | Foto: hlwspittal
1 6

HLW SPITTAL DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT
Erste DCP-Zertifikatsprüfung in Kärnten an der HLW Spittal/Drau

Unter dem Motto "FutureMe" setzt die HLW Spittal als erste Höhere Lehranstalt in Kärnten auf neuen österreichweit angebotenen IT-Zertifizierungsprüfungen für Schülerinnen und Schüler. Mit dem pädagogischen Anspruch der Schulgemeinschaft, „Zertifikate für die Zukunft“ wurde am 1. Juli 2022 an der HLW Spittal/Drau die erste DCP-Zertifikatsprüfung (Digital Competence Pass) in Kärnten durchgeführt. Neunzehn motivierte Schüler und Schülerinnen der zweiten Jahrgänge haben ihren letzten Schultag für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
10

Bombenstimmung beim Kinderkonzert
Suli Puschban rockt die Ennser Stadthalle

Suli Puschban stammt ursprünglich aus Wien, lebt aber aktuell in Berlin. Sie schreibt Kinderlieder aus dem Herzen Berlins heraus. Ihr Motto ist: Mitsingen, mitmachen, mitdenken! Dazu hat sie Lieder, die mal rockig, mal ruhig und poetisch sind. Ihre Texte sind frech, frisch und nachdenklich. Sie ist bekannt für ihre mitreißenden Songs, ihren herzlichen Charme und ihre wunderbaren Konzerte, die ganze Familien in Ekstase versetzen. Mit ihrem Hit „Ich hab die Schnauze voll von Rosa!“ hat sie...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Schüler:innen der 1b NMS Karlstetten mit Lehrern und der Familie Gärtner vom Straußenland.  .  | Foto: Straußenland Gärtner

Gewinn
Schüler der NMS Karlstetten beim „Straußenland Gärtner“

Gewinner des Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ durften einen Ausflug machen. KARLSTETTEN/SCHÖNBERG AM KAMP(pa). 
Über einen ganz besonderen Preis durfte sich die 1b der NMS Karlstetten freuen. Als Preis beim Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“, das von Klimabündnis NÖ im Rahmen von RADLand NÖ durchgeführt wurde, erhielten die Kinder mit ihrer Lehrern eine Spezialführung im Ausflugsziel „Straußenland Gärtner“. Die Kinder waren von der Führung und der lebensnahen Begegnung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die St. Veiter Betriebe waren großzügig und spendeten zahlreiche Preise. | Foto: Lechner
2

Losverkauf und Kaffeeausschank hilft Jugendlichen
HLW Projekt für Jugendnotschlafstelle

ST. VEIT. "Bei einem Vortrag über die Jugendnotschlafstelle wurde die Idee geboren, mitzuhelfen", erzählt Helene Kofler, Schülerin der HLW. Das Thema "Obdachlosigkeit" begleitet die Schülerinnen schon das ganze Schuljahr. "Speziell für die Jugendlichen wollten wir etwas machen", so Kofler weiter. Für die Jugendnotschlafstelle "Wir werden beim Ostermarkt in St. Veit Lose zu Gunsten der Jugendnotschlafstelle in Klagenfurt verkaufen", erzählt Johanna Weiß, eine der organisierenden Schülerinnen",...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
3

Tischtennis Jugendvereinsmeisterschaft
Schardenberger Tischtennis-Nachwuchs zeigte deren Können

Am Samstag, den 19. Februar, wurde die heurige Jugendvereinsmeisterschaft ausgetragen. Insgesamt zeigte unser Nachwuchs in drei verschiedenen Bewerben sein Können an der Platte. Die Routiniers unter unseren Youngsters duellierten sich dabei im System jeder gegen jeden in einer Vierergruppe (A-Bewerb). Am Ende dieser außergewöhnlich spannenden und starken Gruppenphase und nach einem sehr starken und ansehnlichen Finale lauteten die Topplatzierungen wie folgt: 1. Carina Mayer 2. Jannik Haas 3....

  • Schärding
  • Tischtennis Schardenberg Schärding
Die Starter gaben alles. | Foto: Weiss
1 43

Bumi-Riesentorlauf
239 Starter rasten in St. Martin um die Wette

Am 16. Februar lud des WSV St. Martin zum "Bumi-Riesentorlauf". 239 Nachwuchs-Sportler gingen an den Start und stürzten sich dabei den 900 Meter langen Hang hinunter – die jüngsten Starter waren gerade einmal sechs Jahre alt. ST. MARTIN. Der WSV St. Martin am Tennengebirge rief und 239 Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2016 kamen zum Lammertaler Bauträger Bumi-Riesentorlauf 2022. Darunter auch 67 "Bambinis" – die erst sechs und siebenjährigen Nachwuchs–Talente stellten sich der rund 900 Meter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kija Salzburg. | Foto: Kija/Marco Riebler

Kija Salzburg
"An den Schulen sollte wieder Normalität einkehren"

Die Salzburger Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt tritt für "Normalität" im Schulalltag ein. Die strengen Corona-Regeln sollten schrittweise abgebaut werden. SALZBURG. In einem offenen Brief an den Bildungsminister fordert Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) gemeinsam mit ihren Kollegen aus den anderen Bundesländern die schrittweise Rückkehr zur Normalität an den Schulen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern spricht die Salzburger Kinder- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symbolbild | Foto: Jessica da Rosa

Rhetorikworkshops 24. und 25. Jänner
Landes-Jugendredewettbewerb ausgeschrieben

Landeshauptmann lädt junge Generation zur Teilnahme am 69. Landes-Jugendredewettbewerb ein. Anmeldungen sind bis Freitag, 4. März 2022 möglich. Die Teilnahme am Landes-Jugendredewettbewerb ermöglicht jungen Menschen vielseitige Lernchancen: Sie überlegen sich ein Thema, das ihnen wichtig ist, bilden sich selber eine fundierte Meinung, versuchen mit ihrer Rede andere Menschen zu überzeugen und üben das freie Sprechen vor einem großen Publikum. „Sich selbstbewusst vor ein großes Publikum zu...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Amelie Zauner und Tina Eichinger (v. l.). | Foto: privat

Pandemie und Jugend
"Was uns zum Leserbrief-Schreiben bewegte"

Amelie Zauner und Tina Eichinger haben uns ihre Meinung zur Lage der Jugend während der Pandemie in einem Leserbrief mitgeteilt. In einem Interview reden sie über ihre Wünsche. BRAUNAU. Am 7. Dezember erreichte unsere Redaktion ein Leserbrief: "Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen", beginnt die Mail. Verfasser sind zwei 14-jährige Mädchen aus Braunau, Amelie Zauner und Tina Eichinger. Verheerende...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Online-Workshop war eine Bereicherung für die Schüler der HAK Deutschlandsberg.  | Foto: HAK Deutschlandsberg

HAK Deutschlandsberg international
Online-Workshop des European Youth Parliaments

Schüler aus der 4AK der HAK Deutschlandsberg nahmen an einem Online-Workshop des Europäischen Jugendparlaments teil. Das „European Youth Parliament“ ist ein Peer-to-Peer-Bildungsprogramm, das Jugendliche aus ganz Europa zusammenbringt, um Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Die Teilnahme an dem Online-Workshop organisierte Lukas Fruhwirth, Geografie-Professor an der HAK Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Der Online-Workshop „Horizon Europe” im Rahmen des European Future Forums wurde vom...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 2.10.2021 fanden in diesem Jahr in Klagenfurt wieder die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Auch in diesem Jahr legten zahlreiche junge Akkordeonspieler aus dem Klagenfurter und Villacher Raum vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in vier verschiedenen Prüfungsstufen. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Jean-Pierre-Buijsrogge aus Wien lobte den Leistungsstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
3

Schülerparty im US-Schulbus
Schülergeburtstag im American School Bus am Wiener Ring

Am Freitag, 1. Oktober 2021, konnte Adam R. aus dem Akademischen Gymnasium Wien mit seinen Klassenkammeraden und Freunden seinen Geburtstag wieder in vollen Zügen genießen und das in einer speziellen Location – einem Schulbus. Und natürlich denkt man bei diesem Wort unweigerlich an einen der Gelben aus Amerika. Die abendliche Fahrt durch Wien, dank freundlicher Unterstützung der Firma Schoolbus.at, die den Schülern gerne wieder mehr Normalität und Unbeschwertheit ermöglichen will, wurde von den...

  • Wien
  • Ahmed Radwan
Fridays for Future will den Planeten retten. | Foto: Caritas
5 Aktion 3

Fridays for Future geht wieder auf die Straße
Hier wird heute in Wien fürs Klima gestreikt

Wien wird heute wieder zu Österreichs größter "Streik-Meile". Um 12 Uhr gehen Jugendliche vom Praterstern weg für das Klima auf die Straße. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. WIEN. "Protest war noch nie so wichtig wie jetzt", lautet der Slogan der Initiative. Beim weltweiten Klimastreik gehen heute in allen neun Bundesländern Jugendliche auf die Straße um für "eine soziale, gerechte Welt innerhalb der Grenzen unseres Planeten" aufzustehen. Die Protestaktion "Fridays for Future" ist...

  • Wien
  • Michael Payer
Die talentierten Pflacher Jugendlichen werden bei der Landesmeisterschaft in Kundl an den Start gehen. | Foto: privat

Stocksport Bezirksmeisterschaft
Schöne Erfolge der Stockschützen-Jugend

PFLACH (eha). Vor kurzem fanden sich eine Handvoll Kinder und Jugendliche auf der Stocksportanlage in Pflach zur jährlichen Bezirksmeisterschaft im Einzel-, Stock- und Zielbewerb ein. In der Schüler- und Jugendklasse zeigten die Nachwuchsschützen aus Pflach ihr Können und in der Jugend- und Juniorenklasse war die Pinswangerin Sina Rieger, die für den SC Breitenwang an den Start ging, eine Klasse für sich. Alle Teilnehmer qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft am 4. September in Kundl....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Archivbild: Die Gruppe aus dem Jahr 2018 vor dem Congress Centrum Alpbach. 
 | Foto: © Euregio/Garilli
2

Euregio-Jugendfestival
Anmelden für das Euregio-Jugendfestival

TIROL. Noch bis zum 14. Juni 2021 können sich SchülerInnen im Alter von 16 bis 19 Jahren für die Teilnahme zum Euregio-Jugendfestival anmelden. Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto: "Die Europaregion gemeinsam bauen".  Ein spannungsgeladenes ProgrammIn diesem Jahr können sich die Teilnehmer des Euregio-Jugendfestivals vom 22. bis 25. September 2021 auf besonders spannende Einblicke in die Besonderheiten der drei Euregio-Landesteile Tirol, Südtirol und Trentino freuen. Ein Highlight in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die TOP 3 Leistungsträgerinnen der 4. Jahrgänge der HLW Spittal
Irina Haas 
Marina Egger
Annika Moritzer
v.l.n.r.
#hlwpsittal
 | Foto: #hlwspittal
1 3

HLW Spittal - EU Botschafterschule - 1. zertifizierte Kärntner Genuss-Schule und Gesunde Schule in Oberkärnten
Prüfung zum Weinexperten

Prüfung zum Weinexperten in der HLW  Externe Zertifizierungen liegen im Trend. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nummer 1 in Oberkärnten zertifizieren sich am 11. Mai 2021 zum Österreichischen Weinexperten. Fünf Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten die WIFI-Zertifzierungsprüfung zum Weinexperten, unter Vorsitz von Mag. Irene Filley. Sie stellten ihr Können unter Beweis und glänzten mit perfekten Weinpräsentationen, gekonntem Avinieren der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Chiara Haller, eine Schülerin des Marianum Steinbergs, Josef Leiter, Religionslehrer und Aussteller der Zeichnung, als auch Zsombor Nagy, welcher ebenfalls im Marianum Steinberg zur Schule geht
5

Josef Leitner sammelte Zeichnungen auf Händen der Schüler
Botschaften, die Schülern „unter die Haut“ gehen

BEZIRK. Im Rahmen des Religons-Unterrichts, unter der Leitung von Josef Leitner, wurde über verschiedenste Symbole, wie Anker, Kreuze oder Herzen, diskutiert. Denn diese, meist christlichen Symbole werden von den Schülern meist als eine Art Tattoo verwendet. Angefangen von dem Namen des Schwarms oder den besten Freunden, bis hin zu den wildesten Kritzeleien. Für die „Künstler“ haben die Bemalungen meist eine wichtige Bedeutung. Einige Lehrer werden die kurze „Kunstaktivität“ störend für den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.