Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Jeden ist etwas bei dem Angebot des InfoEcks dabei: Camps für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, für kreative und neugierige Kinder oder für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Ferienbetreuung
InfoEck Ferienbetreuung im Sommer 2021

TIROL. Kann aus dem Sommer 2021 und der dazugehörigen Ferienbetreuung trotz der anhaltenden Corona-Situation noch etwas werden? Das InfoEck der Generationen stellte kürzlich ihre Online-Broschüre mit Vorschlägen für ein passendes Sommerprogramm vor.  Sommeraktivitäten 2021Familien können auch in diesem Sommer auf die umfangreichen Vorschläge für die Ferienbetreuung des InfoEck der Generationen zurückgreifen. Die Anlaufstelle des Landes Tirol für Jugendliche, Familien und SeniorInnen stellte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Jugendgemeinderat Zams, das Radteam Peto Tirol West, der Verein "Die Stube" und zahlreiche Freiwillige haben zum vierten Mal in Folge den Radparcours in der Riefe errichtet. | Foto: Christoph Wolf
Video 13

Riefe Zams
"Pumptrack" als Sommerangebot für Radbegeisterte - mit VIDEO

ZAMS (sica). Nach einem höchst erfolgreichen Winter geht das Riefen-Team postwendend zum Sommerbetrieb über: Der Jugendgemeinderat Zams, das Radteam Peto Tirol West, "Die Stube" und einige Freiwillige haben wieder den Pumptrack aufgebaut. Viertes Jahr in Folge"Die Idee, dem Platz, wo im Winter eisgelaufen wird, im Sommer einen sinnvollen Nutzen für Radbegeisterte zuzuführen, entstand 2017 im Jugendgemeinderat Zams", erzählt Christoph Wolf. Gemeinsam mit dem Radteam Peto Tirol West wurde das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Helmuth Müller, Christoph Hackl, Schuldirektorin Eva Unterholzner, Markus Weichselbraun und IT-Schulkustode Philipp Haupt sorgen dafür, dass SchülerInnen den Anschluss ans digitale Lernen nicht verpassen  | Foto: Caritas Tirol

Spenden
Fairmittlerei und IKB sorgen für Lern-Laptops

TIROL. Durch das Projekt NOTeBook werden Laptops, die nicht mehr in Unternehmen gebraucht werden, wiederverwendet und zwar für SchülerInnen, die sonst keinen Zugang zu Hardware bekommen würden. Gerade in Coronazeiten ermöglichen die Laptops den SchülerInnen das Lernen und sie verlieren nicht den Anschluss.  Zur AktionAls Helmuth Müller, den Vorstandsvorsitzenden der Innsbrucker Kommunalbetriebe, von dem Projekt NOTeBook in der Zeitung las, war er sofort Feuer und Flamme.  „Wir haben uns sofort...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine weitere Homeschooling-Phase soll vermieden werden, wenn es nach der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft geht.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Zahlen beweisen klar, dass diese Strategie unbedingt geändert gehört, denn es bleiben nur Kosten über, und der Nutzen ist mehr als bescheiden“, so der FPÖ-Landesparteiobmanns zu den Tests an den Tiroler Schulen. | Foto: Baumgartl

FPÖ Tirol
Infektionszahlen-"Panikmache" – Gastronomie soll öffnen

TIROL. In den Augen des FPÖ-Landesparteiobmanns herrscht in Tirol bezüglich der Infektionszahlen bei Kindern und Schülern "Panikmache". Die Infektionszahlen im Land steigen stetig, doch Abzwerger bleibt dabei: die Infektionen ereignen sich vor allem privatem Bereich, dies würde zudem eine Öffnung der Gastronomie durchaus rechtfertigen.  "Nur Kosten statt Nutzen"Angesichts der veröffentlichten Auswertung der Bildungsabteilung des Landes Tirol bezüglich der Corona-Tests an SchülerInnen in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Wir müssen schnellstmöglich wieder zum uneingeschränkten Unterricht zurückkehren.“ | Foto: SPÖ Tirol
Aktion

Uneingeschränkter Unterricht
Lentsch: "Lehrer-Impfung für Normalität im Schulbetrieb"

BEZIRK LANDECK/TIROL. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bildungssprecher im Tiroler Landtag Benedikt Lentsch fordert die schnellstmögliche Rückkehr zum uneingeschränkten Unterricht. Enorme Herausforderungen für Kinder und Jugendliche „Seit über einem Jahr sind die Kinder und Jugendlichen in unserem Land mit enormen Herausforderungen konfrontiert und müssen sich nicht nur immer wieder auf neue Situationen einstellen, sondern auch auf den gewohnten Austausch und die so wichtigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Lockdown-Zeiten haben einen starken Mangel an Bewegung hinterlassen, nicht zu vergessen der fehlende Kontakt mit Gleichaltrigen.  | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport
Wiederaufnahme des Vereinssports

TIROL. Kürzlich wurde die Wiederaufnahme des Outdoor-Vereinssport im Kinder- und Jugendbereich verkündet. Damit können 2.500 Tiroler Sportvereine eine kontrollierte Rückkehr zum Kinder- und Jugendsport anbieten. Man steht in den Startlöchern und fühlt sich gut gerüstet, wie es Sportlandesrat Geisler betont.  Bewegung und Kontakt zu GleichaltrigenLange genug hätten die Tiroler Kinder und Jugendlichen nun vor dem Computer gesessen. Die Lockdown-Zeiten haben einen starken Mangel an Bewegung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in der Coronakrise extrem zugenommen hat, weiß auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol und fordert nun rasche und zielgerichtete Maßnahmen.  | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Coronakrise
Kindern und Jugendlichen in der Krise muss geholfen werden

TIROL. Kinder und Jugendliche sind in der Krise einer der vielen Gruppen, die stark von den Einschränkungen betroffen sind. Für die VP-Jugendsprecherin Kircher ist es vor allem der Sport und die Bewegung die zu kurz kommen. Sie macht sich für eine rasche Öffnung des Kinder- und Jugendsports stark. Für mehr Unterstützung der Kinder und Jugendlichen plädiert auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol.  Psychische Erholung durch SportFür die Landesobfrau der JVP Tirol Sophia Kircher, brauche es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenslücken gibt es laut Grabner auch oft bei den Eltern oder der Polizei. Statt Anzeige zu erstatten, wird ihnen empfohlen sich von der Online-Plattform zurückzuziehen.  | Foto: Pixabay/un-perfekt (Symbolbild)

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit neuen Konzepten soll die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verbessert werden. Die Betroffenen sollen bei den Prozessen miteingebunden werden. Daher fördert das Land ein Projekt des Vereins "Welt der Kinder" (Symbolbild) | Foto: pixabay/manseok_Kim

Welt der Kinder
Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

TIROL. Mit neuen Konzepten soll die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verbessert werden. Die Betroffenen sollen bei den Prozessen miteingebunden werden. Daher fördert das Land ein Projekt des Vereins "Welt der Kinder". Förderung eines Projekts des Vereins Welt der Kinder Der Verein "Welt der Kinder" hat mehrere Projekte. Eines befasst sich mit dem Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Hier werden Konzepte zugunsten der psychischen Gesundheit von Kindern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Die Coronapandemie trifft Kinder- und Jugendliche hart. Umso wichtiger ist es dem Land Tirol, die professionelle Jugendarbeit in Zeiten von Corona aufrechtzuerhalten.“ 
 | Foto: © Land Tirol/Blickfang

Coronakrise
Jugendarbeit in der Krise vermehrt online und telefonisch

TIROL. Wie LRin Zoller-Frischauf kürzlich erläuterte wird die professionelle Jugendarbeit vor allem in Zeiten von Corona vermehrt online und per Telefon durchgeführt. In dieser Krise will man sein mögliches tun, damit die Kinder- und Jugendlichen nicht allein gelassen dafür unterstützt werden.  Harte Zeit – auch für die JugendKinder und Jugendliche leiden in der Coronakrise vor allem unter den Kontaktbeschränkungen. Die Freunde und Kontakte nur über den Bildschirm zu sehen und die Einschränkung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um den Planeten. Und das zu Recht! Wir bemühen uns, jungen Menschen eine nachhaltige Perspektive zu geben. Das beginnt in ihrem direkten Lebensraum“, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser.  | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

Giving Tuesday
Nachhaltige Projekte im SOS-Kinderdorf unterstützen

TIROL. Der "Giving Tuesday" oder auch der "Tag des Gebens" wird am 1.12. zelebriert. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auch in diesem Jahr für Unterstützung an nachhaltigen Projekten zu bitten.  Was ist der "Giving Tuesday"?Nach dem "Black Friday" und dem "Cyber Monday" hat sich in Amerika auch der "Giving Tuesday" etabliert. Die Idee dahinter: Nachdem man sich selbst etwas gegönnt oder erste Weihnachtsgeschenke besorgt hat, denkt man an andere, die sich keinen Einkaufsbummel leisten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Bevor die Schulglocke ausfällt, sind in anderen Bereichen Einschränkungen vorzunehmen", so die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Schulen und Kindergärten unbedingt offen halten

TIROL. Die Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber andere Einschränkungen vornehmen sollte.  Warnung vor Lern- und Kompetenz-DefizitenBevor die Kinder nicht mehr in die Schule oder die Kindergärten gehen, sollte man lieber andere Einschränkungen vornehmen, so sieht es zumindest die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um die Kinder- und Jugendhilfe in der Coronakrise zu unterstützen, wird sie durch das Konjunkturpaket des Landes Tirol mit vielen Maßnahmen gefördert. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mitglieder des Jugendbeirats, Luzius, Christina, Emily, Laura und Rafela (vorne v. li.) mit Petra Flieger (hinten li.) und den Organisator*innen der Tagung: Thomas Hoffmann, Andreas Wimmer, Elisabeth Dietrich-Daum und Michaela Ralser. | Foto: Uni Innsbruck

Tiroler Monitoringausschuss
Jugendbeirat bei Tagung vertreten

TIROL. Rund 80 ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen tagten kürzlich an der Universität Innsbruck und im Congress, um Probleme und Entwicklungen der Kinderrechte und des Kinderschutzes in der Medizin zu diskutieren. Mit dabei waren auch Mitglieder des Jugendbeirats für den Tiroler Monitoringausschuss. Sie berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Medizin.  SchwerpunktthemenDie Tagung, Kind.Recht.Medizin, wird von den Forschungszentren Medical Humanities und Medizin- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Reinstadler (l.) und Benedikt Lentsch (r.) im sozialdemokratischen Landtagsklub.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Langsamer Start des Digi-Schecks kritisiert

TIROL. Als die Schulen in Tirol schließen mussten, entstand die Idee des Digi-Schecks,  an der es grundsätzlich nichts auszusetzen gibt, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol. Jedoch kommt die Förderung zur Anschaffung von digitalen Lerngeräten nur schleppend in Gang, so die Kritik.  Kein DigitalisierungsschubMit den Digi-Schecks sollte Familien unter die Arme gegriffen werden, damit sie sich digitale Lerngeräte anschaffen können und jedes Kind somit den gleichen Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.