Jugendprävention

Beiträge zum Thema Jugendprävention

Jugendliche sensibilisieren und sie für die vielfältigen Herausforderungen im Alltag wappnen, ist das primäre Ziel von Präventionsarbeit. | Foto: René Rebeiz
3

"Bleib sauber-Jugend OK"/"Social Media Krake"
Wichtige Präventionsarbeit

Bereits seit mehreren Jahren führt die Landespolizeidirektion zwischen September und Dezember die Präventionsaktion "Bleib sauber – Jugend OK" durch. Die Auftaktveranstaltung, angeführt von GenMjr Johannes Strobl und unter Beisein von LR Astrid Mair, fand diesmal in der Ferrarischule in Innsbruck statt. INNSBRUCK. Jugendpräventionsarbeit ist eine wichtige Sache. Man möchte jungen Menschen damit so früh wie themenspezifisch möglich, Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um potenzielle Risiken...

SchülerInnen der beiden vierten Klassen der Mittelschule Pfunds mit Direktor Simon Gredler, Simon Schranz und Julian Salzgeber (Volksbank Tirol), den freiwilligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes Nauders Sophia Blaas und Hans Zegg, sowie den Polizeibeamten Gerhard Krenslehner, Birgit Nicolussi, Christian Kohler, Markus Heiß und Michael Stecher. | Foto: Polizei
10

"look@your.life"
Jugendpräventionsprojekt der Polizei in Pfunds und Zams

Mit dem Präventionsprojekt „look@your.life“ wurde durch die Polizei den insgesamt 55 Schülern der vierten Klassen der Mittelschule Pfunds und der Praxismittelschule Zams ein Stück Lebensschule vermittelt. PFUNDS, ZAMS. Nachdem in den letzten Jahren coronabedingt mehrere Schulvorträge und Veranstaltungen abgesagt werden mussten, konnten die Präventionsbeamten der Polizei im Bezirk Landeck im Schuljahr 2021 / 2022 wieder die unterschiedlichsten Programme an den verschiedensten Schulen im Bezirk...

Wolfsberg
"Over the Limit" feiert Jubiläum

In St. Marein fand zum bereits zehnten Mal der Präventionstag statt. WOLFSBERG. Die Jugendpräventions-Initiative "Over the Limit" feiert heuer ihr bereits zehnjähriges Bestehen. Über 900 Schüler der Wolfsberger Mittelschulen, der BORG-Unterstufe und der Berufsbasisschule Wolfsberg waren am "Präventionstag" mit dabei. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein und dem "Drivingpark Lovntol" der Fahrschule Haider standen verschiedene Vorführungen der Einsatzkräfte am Programm und die...

Tempomessung mit der Laserpistole – einer von vielen Höhepunkte des "Polizeitages" an der NMS Kematen. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Polizei und Feuerwehr in der NMS Kematen

Im Rahmen der Aktion "Jugend OK" gaben die Experten wieder Einblicke in ihre Arbeit. In der Vorwoche fand in der neuen Mittelschule Kematen wieder die beliebte Aktion der Polizei Kematen "Jugend OK" statt, bei der die SchülerInnen der zweiten Klassen einen abwechslungsreichen Vormittag genießen konnte. Geschwindigkeitsmessungen mit der Laserpistole wurde durchgeführt, es gab einen Praxis-Test mit der "Rauschbrille", einen "Eifalltest" mit und ohne Helm, eine Spurensicherung mit Abnahme der...

Tiroler Polizei setzt Schwerpunkte in der Jugendprävention an Schulen

Tiroler Polizei startet Projekt "Bleib sauber – Jugend OK". TIROL. Das Projekt „Bleib sauber – Jugend OK“ wurde im Jahr 2007 von der Tiroler Polizei ins Leben gerufen und findet heuer zum siebten Mal statt. In den Monaten Oktober bis Dezember 2013 werden vonseiten der Kriminalprävention themenspezifische regionale Schwerpunkte im Bereich der Jugendprävention gesetzt. Heuer stehen die Themengebiete Internetkriminalität, Sucht, Gewalt, Sachbeschädigung und Verhalten im Straßenverkehr im...

BPK Werner Hauser mit den Vortragenden Doris Sailer, Thorsten Behrens, Helmuth Lichtmannegger, Waldegger, Karl Ritscher und Christian Kohler (v. l.). | Foto: Polizei
2

Die Gefahren im Cyberspace

Im Rahmen der Initiative „Bleib sauber – Jugend ok“ organisierte die Polizei für alle SchülerInnen der 4. Klassen Hauptschule eine Präventionsveranstaltung. LANDECK. Am 9. Oktober fand im Stadtsaal im Rahmen der Jugendpräventionsinitiative „Bleib Sauber - Jugend Ok!“ des Bundesministeriums für Inneres ein Vortrag zum Thema „Gefahren im Cyberspace“ statt. Die Präventionsbeamten des Bezirkes Landeck Doris Sailer (PI Landeck), Bianca Waldegger (PI Ried) und Christian Kohler (PI St Anton)...

Bücher aus gelebten Erfahrungen, präventiv für junge Menschen und Ratgeber für Angehörige. | Foto: Nicole Kronlachner
1 2

Sex, drugs and selfcontrol - Ein Buchprojekt für junge Menschen

Drogenkonsum, Alkoholexzesse, Mobbing, Gewalt, Essstörungen - immer mehr junge Menschen sind mit diesen Themen konfrontiert und bei vielen endet die Suche nach Liebe und Freiheit auf tragischste Weise. Eine Buchreihe aus gelebten Erfahrungen eröffnet Einblicke in fremde Welten und dient jungen Menschen zur Aufklärung und als Prävention. Für die Fertigstellung von Band 3 (Goodbye Ana & Mia) werden noch Beiträge benötigt, welche anonym und unverfälscht in das Buch übernommen werden. „Autoren...

Die Jugendphase ist für Prävention bedeutsam, weil in dieser Entwicklungsphase die sexuellen Verhaltens- und Verhütungsmethoden eingeübt werden.
3

Intime und geheimnisvolle Gefahr für Jugendliche

Gerade Jugendliche, die ihre ersten sexuellen Erfahrungen vor dem Hintergrund der Gefahr einer potentiellen HIV-Infektion machen, müssen informiert sein. Ein lustiger und interessanter Aufklärungsnachmittag: ein informativer Videoclip, ein Sack voller Kondome, bunte Aufklärungskarten mit verschiedensten Körperflüssigkeiten und Fotos von „Killerviren“ – und genau darum ging es hier. Im Weizer Jugendhaus AREA 52 fand ein Jugendworkshop statt unter dem Motto „Gib Aids keine Chance“. Diplompädagoge...

Eine Gruppe macht große Sorgen!

TELFS (lage). Schlägereien, Einbruchsdiebstähle und weitere kriminelle Handlungen in Telfs gehen häufig auf das Konto einer der Polizei bekannten Gruppe von Jugendlichen. Die Marktgemeinde kämpft mit allen Mitteln gegen die Kriminalität im Dorf – vor allem gegen die Ursache. Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener macht der Polizei immer wieder Schwierigkeiten. Die Exekutive muss für Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde sorgen, gleichzeitig sind die Politiker um ein gutes Image für...

Schule noch zurückhaltend

Die Jugendlichen des Bezirks Landeck sind in ihrer Risikobereitschaft keine Ausnahme in Tirol. LANDECK (tani). Auch bei ihnen besteht ein überdurchschnittlich hohes Risiko in Bezug auf Alkohol- und Nikotinkonsum, Selbstverletzungs- und Suizidgefährdung sowie Mobbing an der Schule. „Hinter dem riskanten und selbstschädigendem Verhalten stehen häufig psychische Probleme, die auch im engsten Umfeld meistens unerkannt bleiben”, erklärte Univ. Prof. Prim. Dr. Christian Haring, Direktor des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Horrornacht für Jugendliche

Die Nacht von Samstag, den 22. Mai auf Sonntag, den 23. Mai 2010 werden zwei 14-jährige Burschen aus dem Bezirk Schwaz und deren Eltern nicht mehr so schnell vergessen. Der erste Ausgehabend endete mit einer großen Suchaktion. Die beiden Burschen waren sturzbetrunken. Verantwortlich sein will jetzt niemand. SCHWAZ. „Mein Sohn ist 14 Jahre und er wollte mit seinem Kollegen, der an diesem Tag als DJ arbeitete, ins Yunit zur Session Bar. Als ich sie um ein Uhr abholen wollte, war niemand vor der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Jugendarbeiter vernetzten sich bei Imster Meeting

Imst war Zentrum für JugendbetreuerInnen IMST. Am 17.05.2010 trafen sich 42 VertreterInnen aller Jugendzentren Tirols in Imst, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Die POJAT besteht seit dem 29. November 2004 und entstand aus dem JugendleiterInnentreffen. POJAT steht für „Plattform Offene Jugendarbeit Tirol“. Alle Einrichtungen, die Offene Jugendarbeit betreiben, sind zur Mitarbeit eingeladen. In den vier jährlichen Treffen geht es um die Stärkung, Professionalisierung und Vernetzung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Jugendliche als Stiefkinder

Die jungen Menschen im 21. Jahrhundert sind mitunter gleich wenig zu beneiden, wie ihre Vorgänger-Generationen. Was in früheren Jahrzehnten in Form von autoritärer Erziehung arge Schäden hinterließ, spielt sich jetzt oft im gegenteiligen Bereich ab. Verwahrlosung, Desinteresse von Eltern und Lehrern, Sadismus bei Betreuern und Seelsorgern und andere seelischen "Kollateralschäden" sind zu beklagen. Dazu kommt eine Reizüberflutung, die in dieser Form die menschliche, repektive die jugendliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imster Polizisten leisteten Pionierarbeit bei Prävention

Vor zehn Jahren starteten erste Aufklärungsaktionen für Jugendliche Was in Imst mit dem Sucht-Präventionsprogramm „SpaS“ an den heimischen Schulen vor zehn Jahren begann, hat sich zu einem Fixpunkt der Jugendarbeit entwickelt. Die Aufgaben der Beamten sind dabei wesentlich gewachsen. IMST (pc) Mike Kirschner und Reinhard Rudigier sind im Bezirk hauptverantwortlich für die Präventionsarbeit mit Jugendlichen. Stand vor zehn Jahren noch das Thema Drogen im Mittelpunkt der Aufklärungskampagnen, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imster Polizei: Jugendprävention im Oktober

IMST. Bleib sauber Jugend OK nennt sich ein Projekt der Polizei und des Innenministeriums zur Jugendprävention. Der Oktober ist für uns der Jugendpräventionsmonat, berichtet der Imster Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen. Auf dem Programm stehen diverse Veranstaltungen mit Jugendlichen. Geplant sind auch Besuche an den Schulen des Bezirkes. Wir möchten mit den jungen Leuten diskutieren und über die Folgen diverser Delikte aufklären. Es geht um Alkohol, Suchtgift, Vandalismus, Diebstahl, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Imster Polizei: Jugendprävention im Oktober

IMST. Bleib sauber - Jugend OK nennt sich ein Projekt der Polizei und des Innenministeriums zur Jugendprävention. Der Oktober ist für uns der Jugendpräventionsmonat, berichtet der Imster Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen. Auf dem Programm stehen diverse Veranstaltungen mit Jugendlichen. Geplant sind auch Besuche an den Schulen des Bezirkes. Wir möchten mit den jungen Leuten diskutieren und über die Folgen diverser Delikte aufklären. Es geht um Alkohol, Suchtgift, Vandalismus, Diebstahl, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.