Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Foto: Besar Hondozi
6

Fußballtalent aus Eferding
Besar Hondozi "kickte" sich in den LASK

Mit gerade einmal elf Jahren ist Besar Hondozi aus dem Bezirk Eferding zum Fußballverein des LASK gekommen, seit vier Jahren ist er festes Mitglied. Wie es dazu kam, erzählte der heute 15-Jährige der BezirksRundSchau. EFERDING. Bereits im Alter von fünf Jahren hat er seine Leidenschaft zum Fußball entdeckt. Seit mittlerweile zehn Jahren geht der junge Mann aus Aschach an der Donau seinem Hobby regelmäßig nach – dies mit Erfolg. Als der LASK ihn zu einem Probetraining einlud, war die Freude...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Seit August ist Susi in der Lehre bei der Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck. | Foto: Bäckerei Heigl
3

Paneum Eat Art Wettbewerb
Bäcker-Lehrling Susi erreicht zweiten Platz

Susi Groiß, die im heurigen Sommer ihre Lehre zur Bäckerin startete, konnte den zweiten Platz beim Paneum Eat Art Wettbewerb für sich entscheiden. Näheres zu ihrer Person und ihrer kunstvollen Kreation „Herbstzeit" gibts im Beitrag. GEBOLTSKIRCHEN, HAAG. Susi Groiß hat heuer im August die Lehre zur Bäckerin bei der Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck begonnen. Bereits vor der Lehrzeit hat sie im elterlichen Gasthaus in Geboltskirchen in der Küche mitgeholfen und sowohl gemeinsam mit ihrer Mama,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Adventkalenderfenster zeigt die künstlerische Vielfalt einer ganzen Klasse. So verschieden wie die Schüler einer Klasse sind, so unterschiedlich und bunt sind auch die Kugeln.
 | Foto: NeuAug

Am Rathaus
Schüler gestalteten Fenster für Grieskirchner Adventkalender

Schüler der Technischen Mittelschule gestalteten gemeinsam das diesjährige Adventkalenderfenster für das Grieskirchner Rathaus. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Bereits zum 27. Mal wird heuer die Fassade des Rathauses in Grieskirchen zum Adventkalender. Die Schüler der 4A Klasse der Technischen Mittelschule 1 gestalteten zusammen mit Lehrerin Carina Strasser im Rahmen des Werkunterrichts ein Adventkalenderfenster. Jeder der Schüler durfte eine eigene Weihnachtskugel kreieren und diese auf Glas bringen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Sich zu sehr auf eine einzelne Sache in der Planung zu versteifen, davon rät Hochzeitsplanerin Stefanie Egger ab. | Foto: Isabella Fahrner
4

Hochzeitsplanerin aus Peuerbach
Nach der Verlobung kommt sie ins Spiel

Als umtriebige Hochzeitsplanerin flimmerte einst Katherine Heigl in der romantischen US-Komödie "27 Dresses" über die Kinoleinwände. Von der Realität ist das gar nicht so weit entfernt, erzählt Stefanie Egger. Die Peuerbacherin sorgt dafür, dass am bekanntlich schönsten Tag im Leben eines Paares nichts schiefläuft.  PEUERBACH, Ö. Die Corona-Beschränkungen sind heuer weitgehend ausgefallen – und die heimischen Brautpaare hat's gefreut. Denn während in den vergangenen beiden Jahren viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. | Foto: Franz S. Sommeregger
1 23

Geheimtipps
Freizeitideen für den Winter in Oberösterreich

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Freizeittipps, die im Winter in Oberösterreich für Abwechslung sorgen. Braunau In den kalten Monaten sehnt sich der Körper nach frischer Luft. Also nichts wie raus: Wanderwege gibt es viele im Bezirk Braunau. Wunderschöne Touren rund um die heimischen Seen findest Du auf MeinBezirk.at/2896883 Weitere Ideen im Bezirk Braunau Eferding Ob Schneemann bauen oder mit der Rodel den Berg hinunterrutschen – im Schnee zu toben gehört im Winter einfach...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Foto: PantherMedia/SergeyNivens

Jugend-Klimapreis 2023
Die Kreativität unserer Jugend ist gefragt

Ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt. Noch bis Ende November kann man am Jugend-Klimapreis 2023 teilnehmen.  BEZIRKE. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen ab der 8. Schulstufe, im schulischen und außerschulischen Kontext, als ganze Klasse, Gruppe oder Einzelperson, die sich mit dem Thema Umwelt, Klima und Atomkraft auseinandersetzen. Die Initiative atomstopp schreibt den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Schlüßlberger peilt eine Karriere im internationalen Motorsport an. | Foto: Sportmediapics.com/Binder
3

Nico Gruber im Interview
"Mein erstes Wort lautete Motor"

In der österreichischen Motorsport-Szene ist Nico Gruber aus Schlüßlberg kein Unbekannter mehr. Der Nachwuchsfahrer  im BezirksRundSchau-Interview. SCHLÜSSLBERG. Wächst mit dem Schlüßlberger Nico Gruber ein künftiger Hamilton heran? Das steht noch in den Sternen. Doch der 21-Jährige kann mittlerweile auf einige Erfolge zurückblicken. Erst im Oktober fuhr Gruber am Hockenheimring auf den ersten Platz in der Klasse GT4, im Gesamtklassement landete der 21-Jährige als Dritter auf dem Stockerl – ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Eltern können ihrem Kind helfen, indem sie Verständnis zeigen und offen aussprechen, dass es völlig in Ordnung ist, sich für das andere Geschlecht (oder auch beide Geschlechter) zu interessieren. | Foto: olesiabilkei/panthermedia

SOS-Familientipps
Wie kann ich mein Kind beim Outing unterstützen?

Sich zu outen ist ein großer Schritt. Es erfordert viel Mut, offen zu seiner homo- bzw. bisexuellen Orientierung zu stehen.* Die Rat auf Draht Elternseite hat Tipps, wie Eltern ihre Kinder in dieser sensiblen Phase gut unterstützen können. OÖ. „Ihr Kind setzt sich mit einem Outing möglicher Kritik von Schulkollegen, Freunden, Familie und der Gesellschaft aus. Ein Outing ist daher meist begleitet von vielen Ängsten“, so Arabella Brunner, Psychologin bei der Rat auf Draht Elternseite. „Es ist...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
In sozialen Medien ist Vorsicht geboten. | Foto: Y-Boychenko/panthermedia

Tipps vom Jugendservice Grieskirchen
Wie umgehen mit Social Media?

Jugendliche verbringen viel Zeit auf Instagram, Tik Tok und Co. Doch worauf sollte man im Umgang mit Social Media besonders achten? Das Jugendservice Grieskirchen gibt Tipps. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Soziale Netzwerke sind eine gute Möglichkeit, sich zu präsentieren, seinen Freundeskreis zu erweitern oder informiert zu bleiben. Doch insbesondere Jugendliche sollten darauf achten, welche Dinge sie ins Netz stellen – denn die sind oft jedem zugänglich. "Und sind diese mal kopiert und anderswo im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Manfred Theisen erzählt in "Crossing the Lines" über eine kollektive Ausnahmesituation: Wo Grenzen eng gezogen sind, werden Grenzüberschreitungen wieder möglich. | Foto: Loewe Verlag

Jugend-Buchtipp
Crossing the Lines - Uns gehört die Nacht

Ein spannender Jugendroman über gefährliche Mutproben und das Austesten von Grenzen. OÖ. Was tun, wenn die Welt plötzlich stillsteht und man gezwungen ist, seinen Alltag neu zu erfinden? So ging es Millionen von Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie in eine Situation katapultiert wurden, in der sie sich neu orientieren mussten. Alles was als selbstverständlich galt – Freunde treffen, ins Kino gehen, mit der Familie im Restaurant essen – brach mit Beginn der Corona-Maßnahmen größtenteils...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zu Halloween kämpfen manche Kinder und Jugendliche mit Ängsten. | Foto: alexraths/panthermedia

Keine Lust am Gruseln?
Tipps für ein angstfreies Halloween

Spaß für die Einen, Stress für die Anderen: Halloween bedeutet nicht für alle Kinder und Jugendlichen ausschließlich Spaß und Freude. Viele kämpfen ob der schaurigen Kostüme oder gruseligen Inhalte im TV oder auf Social Media mit Ängsten. Rat auf Draht hat Tipps, wie man am besten mit dieser Angst umgeht. OÖ. Für viele Kinder und Jugendliche ist Halloween ein freudiges Ergebnis. Doch nicht alle finden es witzig, Hexen, Zombies oder klappernden Skeletten zu begegnen oder sich im Fernsehen von...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: XXXLutz
10

JugendRundSchau
Raumwunder Jugendzimmer

Das perfekte Jugendzimmer ist ein wahres Raumwunder: Es dient zum Lernen, zum Chillen und zum Treffen mit Freunden. Wir verraten, wie man auf kleinsten Raum alles unterbringt. OÖ. In erster Linie gilt beim Einrichten eines Jugendzimmers: Es zählen nicht Mamas und Papas Vorstellungen, sondern die Bedürfnisse des jungen Mitbewohners, schließlich muss sich der Nachwuchs dann an seinem persönlichen Rückzugsort wohlfühlen und das beschert auch den Eltern ruhige Stunden. Das Jugendzimmer ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Landtechnik erleben. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule LWBFS Waizenkirchen
Landtechnik (er)leben in Waizenkirchen

Mitte Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge ganz besondere Tage auf dem Unterrichtsprogramm. In einem Stationsbetrieb konnten die Jugendlichen Landtechnik erleben. WAIZENKIRCHEN. Die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule ist eine berufsbildende mittlere Schule mit dem Ausbildungsziel "Landwirtschaftlicher Facharbeiter". Das Ausbildungsangebot richtet sich an 14- bis 17-Jährige, die an der Landwirtschaft interessiert und handwerklich begabt sind. Ab der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Talkrundenteilnehmer – Junge, topmotivierte Lehrlinge und Fachkräfte von den regionalen Lehrbetrieben. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO Grieskirchen
Rekordbesuch bei 10. Lehrlingsgipfel in Peuerbach

In Peuerbach fand heuer der 10. Lehrlingsgipfel der ausgewählten 22 Lehrbetriebe statt, bei dem bekannte Gäste aus Politik und Wirtschaft eingeladen wurden und man sich über die bemerkenswerte Anzahl an Besuchern freuen konnte.  PEUERBACH. Dass man auch ohne Matura seinen Traumjob realisieren und Karriere machen kann, bewiesen die Lehrlinge der Region nun im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Innenhof des Melodiums in Peuerbach - zahlreiche Angehörige unterstützten sie dabei. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: BezirksRundSchau
4:37

Jetzt vorbeischauen
Die BezirksRundSchau auf der Jugend & Beruf Messe Wels

Vom 5. bis zum 8. Oktober steigt im Messezentrum Wels wieder die Messe Jugend & Beruf. Wir, die BezirksRundSchau, sind live dabei und zeigen dir deine Chancen in unserem Medienunternehmen. Schau vorbei, wir freuen uns auf Dich! Die BezirksRundSchau auf der Messe "Jugend & Beruf"Wir sind mehr als eine Zeitung. Die BezirksRundSchau versteht sich als Kommunikationspartner, der nicht nur berichtet, sondern für den Bezirk, für seine Menschen und seine Unternehmen wichtige Themen ins Gespräch bringt...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"City of Dragons" verbindet die chinesische Mythologie mit Fragen der Wissenschaft und erzählt eine Geschichte über Freundschaft, Mut und Magie. | Foto: Loewe Graphix

City of Dragons
Neues Comic-Abenteuer im Manga-Stil

Eine starke Hauptfigur, Drachen und der Konflikt zwischen Mythologie und Wissenschaft sind die Zutaten für Jaimal Yogis rasantes Comic-Abenteuer im Manga-Stil. OÖ. Hongkong! Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Grace hier ein neues Leben – mit einem echten Abenteuer. Eine geheimnisvolle Frau schenkt ihr ein seltsames Ei – aus dem ein Drache schlüpft! Könnten die alten Geschichten, die ihr Vater früher erzählt hat, wahr sein? Noch während Grace darüber nachdenkt, wird ihr klar: Sie und der...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). | Foto: Land OÖ/Haag

Sicher und günstig
Land Oberösterreich bietet Taxi-App für Jugendliche

Mit einer neuen Taxi-App sollen Jugendliche in ganz OÖ „sicher, einfach und kostengünstig“ vom Feiern nach Hause kommen. OÖ. Mehr als 100 Gemeinden und 27 Taxiunternehmen haben sich bislang zur Teilnahme an der digitalen Taxi-Lösung des Landes OÖ entschlossen. Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren können bei teilnehmenden Gemeinden persönlich oder per Mail Jugendtaxi-Gutscheine beantragen. Selbige landen dann direkt in der App – bereit zum Einlösen im jeweiligen Taxi. Voraussetzung dafür ist,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Für ihr Buch "Being Young" hat Linn Skåber Teenager zu ihrem Leben befragt. | Foto: Rowohlt Taschenbuch

Jugend-Buchtipp
Being Young. Uns gehört die Welt

"Being Young. Uns gehört die Welt" ist im Rowohlt Taschenbuch-Verlag erschienen. OÖ. Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum? Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Basiswissen zum Mitreden für Kinder und Jugendliche. | Foto: Foto: Loewe

Jugend-Buchtipp
Medienkompetenz in Zeiten von Fake News

Jugendliche informieren sich heute primär digital. Umso wichtiger ist es, dass sie bei der Nutzung von digitalen Medien in der Lage sind, Nachrichten und Informationsquellen richtig einzuordnen und wahre von falschen Meldungen zu unterscheiden. Dieses Buch gibt kompetent Auskunft zum Thema. OÖ. Google, YouTube und andere Suchmaschinen und Soziale Netzwerke gehören heute ganz selbstverständlich zu unserem Alltag. Man kann sich rund um die Uhr informieren, sich mit seinen Freunden austauschen und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (rechts) und AHS-Landesschulsprecher Emil Schachtschnabel wollen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht.
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

"Ich schau auf mich"
Neues Workshop-Angebot für Jugendliche

Oberösterreich will mit Tabus brechen und setzt die zentrale Forderung des Volksbegehrens „Mental Health“ um! „Ich schau auf mich!“-Workshops starten an Schulen, Vereinen und Gemeinden. OÖ. Studienergebniss zeigen, dass Jugendliche in Oberösterreich zunehmend unter psychischen Problemen leiden. Bereits zu Jahresbeginn hat das JugendService des Landes OÖ daher seine Angebote neu ausgerichtet. Auch die Landesschülervertretung OÖ hatte das Thema im Jahr 2022 als Schwerpunkt und unterstützte...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das neue humorvoll-romantische Jugendbuch von Daphne Mahr, der Autorin von „Booklove“. | Foto: Ueberreuter

Jugend-Buchtipp
Das Antiquariat der verlorenen Dinge

Ein altes Antiquariat, ein Funken Magie und eine Reise quer durch Frankreich – perfekte Zutaten für fantastische Lesestunde. OÖ. Ein Traum geht für die 16-jährige Clara in Erfüllung als sie ein Praktikum in einem alten Antiquariat mitten in Lyon machen darf. Doch kaum angekommen, merkt sie, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht: Sobald Clara ein Buch findet, in dem ein Vorbesitzer einen Gegenstand vergessen hat, verhalten sich der grummelige Monsieur Mathis und die Antiquariatsbesitzerin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend, Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der AMS Geschäftsstelle Linz, Karin Hörzing, Vizebürgermeisterin der Stadt Linz und Claudia Mutschlechner, Leiterin der Berufsorientierung KICK, blicken auf 1.100 erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelte Jugendliche zurück.
 
  | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

25 Jahre "KICK"
Hilfe beim ersten Schritt in den Arbeitsmarkt

Um schwer vermittelbare Jugendliche bei der Arbeitsmarktintegration zu unterstützen, fördern das Land Oberösterreich, die Stadt Linz und das AMS Linz seit 25 Jahren erfolgreich das Berufsorientierungsprogramm "KICK". OÖ. An oberster Stelle der KICK-Arbeit steht die Integration von Jugendlichen mit schwerwiegenden Vermittlungshemmnissen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist dabei die Aufnahme eines Lehr- oder Dienstverhältnisses sowie der Antritt in ein weiterführendes Qualifizierungsangebot, um das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Viele junge Menschen fühlen sich durch die körperlichen Idealbilder im Netz unter Druck gesetzt.  | Foto: VH-studio (YAYMicro)/panthermedia

SOS-Familientipp
Dein Körper ist okay, wie er ist

Auf Social Media wird oft ein fragwürdiges körperliches Idealbild propagiert. Wer dem nicht entspricht, wird nicht selten gemobbt. Die SOS-Familientipps zeigen, wie Eltern ihrem Kind ein positives Selbstbild vermitteln können. OÖ. Wenn im Sommer Bikini und Badehose ausgepackt werden, zeigt sich oft, dass sich Kinder und Jugendliche in ihrer Haut nicht wohlfühlen. Anstatt sich unbeschwert am Badespaß zu erfreuen, fühlen sie sich unsicher und hadern mit Komplexen. Häufiger Grund: Sie haben...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.