Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die Ferienzeit ist nicht nur Zeit zur Erholung, sondern für manche Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Vorbereitung auf eine eventuelle Nachprüfung im Herbst. Das JugendService des Landes Oberösterreich unterstützt dabei mit seiner Lernbörse, eine Plattform für Nachhilfeangebote. | Foto: HighwayStarz/panthermedia

JugendService-Lernbörse
Jetzt Nachhilfe finden oder geben

Das JugendService des Landes OÖ bietet neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. OÖ. Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung? Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto "Jugendliche helfen Jugendlichen" können sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: BRS/Pointinger
77

Seit 40 Jahren
Rambazamba beim Zeltfest Hoazing im Jubiläumsjahr

Das Zeltfest Hoazing gilt als Highlight der Festl-Saison. Auch beim 40-jährigen Jubiläum  wurde die Party ihrem Ruf gerecht. Am Samstag platzte das Festzelt bereits ab 21 Uhr aus allen Nähten. HARTKRICHEN. Bereits zum 40. Mal ging von 12. bis 14. August das Zeltfest Hoazing in Hartkirchen über die Bühne. Das Event der freiwilligen Feuerwehr Haizing gilt seit Jahren als ein Highlight der Festl-Saison und ist eines der größten seiner Art in ganz Oberösterreich. Unter dem Hashtag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Die erste große Liebe wirft auch Fragen rund um die Sexualität und Verhütung auf. Die Love Ambulanzen helfen weiter. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia
3

First Love Ambulanz
Zauber der ersten Liebe

Der Zauber der ersten Liebe – die First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr unterstützen Jugendliche bei Themen rund um Liebe, Sexualität und Verhütung. KIRCHDORF/STEYR. Zum ersten Mal verliebt sein ist etwas ganz Besonderes. Schweißausbrüche beim Gedanken an den „einen“ Menschen gehören ebenso dazu wie viele Fragen zu Liebe, Sexualität oder Verhütung. Die Teams der First Love Ambulanzen des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr (PEK) stehen Jugendlichen dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das JugendService des Landes Oberösterreich ist online unter jugendservice.at/infostores erreichbar. | Foto: dolgachov/panthermedia

Ferien-Öffnungszeiten
Mit dem JugendService top informiert durch den Sommer

Die langersehnten Ferien haben endlich begonnen. Damit werden auch die Öffnungszeiten des JugendService an die heißen Sommertage angepasst und vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt. Auch in den Sommermonaten gibt es keine Schließtage, sondern umfassende Beratungen online und vor Ort in den Regionen. OÖ. Das JugendService ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Jugendberater und Jugendberaterinnen stehen den jungen Menschen mit Beratung,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Nachhilfeunterricht in den Sommerferien ermöglicht vielen Schülerinnen und Schülern den erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: tonodiaz/panthermedia

AK-Preiserhebung
Hohe Kosten für die Nachhilfe im Sommer

Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer zeigt. OÖ. Die Basis für den Vergleich bildete der Preis für einen vierwöchigen Ferienkurs zur Vorbereitung auf die Nachprüfung. Da eine Unterrichtseinheit je nach Anbieter 45, 50 oder 60 Minuten dauert, wurden alle Preise auf 60...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes bei FACC
Die Zukunft der Mobilität

Drohnen kennt man oftmals von Videoaufnahmen, dass diese für den Transport von Menschen eingesetzt werden ist allerdings Neuland in Oberösterreich. FACC entwickelt unter anderem Flugtaxis und will diese auch im Alltag einsetzen – ‚Behind The Scenes‘ gibt Einblicke. RIED IM INNKREIS/OÖ. Ob man mit dem Taxi fährt oder mit dem Flugzeug wohin fliegt – beides kennen viele Menschen und gehört des Öfteren auch zum beruflichen Alltag. Dass man kurz davorsteht, auch mit vollautonomen Drohnen von A nach...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Kinder und Jugendliche investieren teils große Geldmengen in Online-Spiele. | Foto: dolgachov/panthermedia

Online-Spiele
Wenn der virtuelle Spielspaß zur Kostenfalle wird

Eine Studie über Online-Spiele rückt erstmals die Kostenfallen für Kinder und Jugendliche in den Fokus. OÖ. Viele Kinder und Jugendliche sind fasziniert von Online-Spielen, die in immer größer werdender Zahl kostenlos auf den Markt kommen. Besonders beliebt sind Gratis-Spiele für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet. Die Games sind spannend und herausfordernd, bergen aber auch Risiken. Neben Verstößen gegen den Jugend- und Datenschutz lauern oft auch Kostenfallen. Denn viele dieser...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. | Foto: Nikodash/panthermedia
2

Weltnichtrauchertag
Jugendliche Raucher schaden sich extrem

Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag statt. Aus diesem Anlass warnt Univ.-Prof.Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum vor den schädlichen Auswirkungen speziell auf Kinder und Jugendliche. Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. OÖ/LINZ. Sie sind besonders empfänglich für Werbung und Gruppenzwang, werden schneller süchtig und schädigen massiv ihre Gesundheit. Denn wer bereits mit 14...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Zu den Tätigkeiten bei der Jugendgruppe der FF Grieskirchen gehört, regelmäßig für Bewerbe zu trainieren.  | Foto: FF Grieskirchen
1 22

Feuerwehrjugend Grieskirchen
"Wir tun ja viel mehr, als Brände zu löschen"

Schon in jungen Jahren Feuer und Flamme: die Jungfeuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. "Warum sollte man sich vor dem Feuer fürchten, wenn Feuerwehrleute da sind?", fragt die 9-jährige Stefanie. Dass viele ihrer Schulfreunde nicht bei der Feuerwehr sein wollen, kann sie überhaupt nicht verstehen. Sichtlich stolz ist Stefanie, seit Sommer des vergangenen Jahres zur Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen zu gehören. Nachdem das Mädchen die Gruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Mathias Samhaber ist seit seinem zehnten Lebensjahr Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen. | Foto: Samhaber

Mathias Samhaber
"Ein Leben ohne Feuerwehr wird es nicht geben!"

Seit mittlerweile zehn Jahren ist Matthias Samhaber Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Grieskirchen. Der 20-jährige Grieskirchner  hat als Atemschutzwart bereits eine verantwortungsvolle Position inne. Im BezirksRundSchau-Interview spricht er über seinen ehrenamtlichen Einsatz. GRIESKIRCHEN. 2022 feiert die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen ihr 150-jähriges Bestandsjubiläum. Ein Anlass für die BezirksRundSchau, die Geschichte sowie die  unverzichtbare, ehrenamtliche Arbeit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Pandemie hat psychische Probleme bei Jungen verstärkt. Wer darunter leidet, sollte umgehend Hilfe aufsuchen. | Foto: kwest/panthermedia
2

Psychische Belastungen nehmen zu
Das Schweigen der Jugendlichen

Psychische Belastungen bei Jungen nehmen zu. Bezugspersonen sind gefordert, die Bedürfnisse ernst zu nehmen. Pater Ferdinand Karer vom Gymnasium Dachsberg und Adrian Kamper, Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum-Standort Grieskirchen, im Gespräch. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Ich habe in dieser Woche mehr als in den letzten beiden Jahren davor erlebt", erzählt ein Drittklässler seinem Sitznachbarn auf dem Weg vom Skikurs nach Hause. Denn tatsächlich haben insbesondere die Kinder und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Adrian Kamper: Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie des Departments für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Generalmajor Alois Lißl (Landespolizeidirektor-Stellvertreter Oberösterreich), Primar Kurosch Yazdi (Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum und Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rainer Schmidbauer (Leiter Institut Suchtprävention). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Suchtprävention
Jugendliche zocken immer mehr

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren das Institut für Suchtprävention der promente OÖ und die Landespolizeidirektion OÖ. Aktuell stehen die Maßnahmen im Zeichen der Auseinandersetzung mit Suchtprävention im digitalen Zeitalter. OÖ. Die Computerspielnutzung ist seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 um ein Drittel gewachsen. "Medienkompetenz zu entwickeln ist insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine große Herausforderung – dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sophie Kothbauer startete in der heurigen Saison richtig durch. | Foto: Kothbauer
2

Sophie Kothbauer
Wenn der Skisprungtraum laufen lernt und fliegt

Die 18-jährige Sophie Kothbauer lebt ihren Traum: Die Skispringerin von der UVB Hinzenbach gab Ende Februar vor heimischer Kulisse ihr Weltcup-Debüt und holte kürzlich beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Finnland Silber im Mixed-Team. Für die ehrgeizige Puppingerin soll das aber erst der Startschuss einer erfolgreichen Skisprungkarriere sein, wie sie im BezirksRundSchau-Portrait erzählt. PUPPING. Hartnäckig sei sie zu Beginn gewesen, erzählt Kothbauer schmunzelnd von ihren...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche nehmen am Oö. Landeswettbewerb prima la musica teil.  | Foto: xavigm99/panthermedia

prima la musica
Junge Musiker per Live-Stream mitverfolgen

531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sieben und 21 Jahren stellen sich von 4. bis 13. März einer hochkarätig besetzten Jury. OÖ. 531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb prima la musica wissen, welche Fortschritte sie mit ihrem Instrument machen und welches Potential in ihnen steckt. Der diesjährige Landeswettbewerb findet von 4. bis 13. März an den Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie in der Stadtpfarrkirche Linz statt. Eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Uppermedia
Video

Gudrun Brunnmayr - Knödltalk
Wie funktioniert Verhütung?

Ist die Pille die einzig wahre Verhütung? Frauenärztin Gudrun Brunnmayr spricht über die Möglichkeiten der Verhütung, beleuchtet aber auch die positiven sowie negativen Seiten. LINZ. Die Medizin ist eine komplexe Thematik, weil sie viel Bildung und Know-how benötigt, um sie umfangreich zu verstehen. Eine Expertin ist Gudrun Brunnmayr, welche an der MedUni Wien promovierte, sie erklärt die Vor- und Nachteile von Verhütungsmitteln, spricht aber auch von Impfungen. Letzteres ist im Umgang von...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Denkstoff
Pelz, ein No-Go?

Pelz zu tragen, ist wohl eines der umstrittensten Themen in der Modewelt. Die einen tragen Pelz, weil dieser mit Luxus und Prestige verbunden wird und natürlich auch sehr warm hält. Die anderen verpönen Pelzträger und deklarieren diese als Tierquäler und Egoisten, es gäbe doch mittlerweile mehr als genug andere Optionen, sich an kalten Tagen warm zu halten.  LINZ. Vor allem in sehr kalten Gebieten greifen die Menschen noch zu Echtfell, da dieser sehr warm hält und somit besseren Schutz vor...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Behind The Scenes bei Dr. Philipp Mayr
Boom der Schönheits-Operationen

Änderungen am eigenen Körper vorzunehmen ist für manche Menschen der größte Traum, für andere ein notwendiger Schritt, um sich wieder wohl zu fühlen. Durchgeführt wird dies dann von Medizinern, die sich darauf auch spezialisiert haben. LEONDING/WELS. Der Drang nach einem perfekten Körper – unsere Gesellschaft hat sich im Laufe der Evolution sich immer verändernde Schönheitsideale geschaffen. Das ging von besonders rund und füllig bis hin zu schlank und trainiert. Was wir aber schon seit...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Iced out!
Der Neue Iceman mit Christian Schütz

Während die einen bei Minusgraden nur noch dick eingemummelt oder am liebsten gar nicht nach draußen gehen, packen andere ihre Badesachen und springen in den nächsten vereisten See. Klingt verrückt - wurde im letzten Jahr, aber zum Megatrend!  Linz. Christian Schütz schafft es als ausgebildeter Mentaltrainer die richtigen Rahmenbedingungen zu kreieren, um Grenzen zu überschreiten. Sein Training basiert auf speziellen Atemtechniken, mentalen Fokus und Kältetraining. Baden bei eisigen...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Soziale Einrichtungen und gemeinnützige Organisationen suchen händeringend nach Zivildienern – viele Stellen sind noch unbesetzt. | Foto: OÖRK/Schichl
5

Viele Stellen bleiben unbesetzt
Die große Suche nach Zivildienern

Die sozialen Einrichtungen und gemeinnützigen Organisationen in der Region haben damit zu kämpfen, die freien Stellen für Zivildiener zu besetzen – sehr zum Leidwesen der Verantwortlichen. GRIESKIRCHEN & EFERDING.  Rund 40 Prozent der stellungspflichtigen Männer in Österreich haben sich in den vergangenen Jahren gegen den Grundwehr- und für den Zivildienst in einer sozialen Einrichtung oder einer gemeinnützigen Organisation entschieden. In der Region zählen zu diesen etwa das Rote Kreuz, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Uppermedia
Video

Wie geht Yoga? Der Neue
Asanas und Entspannung

Die körperlichen und geistigen Übungen kommen aus dem Indischen und sollen eine Einigkeit mit dem eigenen Körper erzeugen. Hierfür können Entspannungs-Praktiken mithilfe von Figuren – auch Asanas genannt – angewendet werden Yoga umfasst aber noch vieles mehr. LINZ. Aufwärmen kann man sich auf unterschiedliche Art und Weise. Sonnengrüße eignen sich dabei besonders gut, das sind vorbereitende Übungen, bei denen man den Körper für die dann folgenden Yoga-Praktiken aufwärmt. Besonders gut eignet es...

  • Linz
  • UpperMedia - Jugendakademie
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Judoka Ronja Harrer aus Eferding durfte bislang schon oft ihr Siegerlächeln zeigen. | Foto: Harrer
2

Judo-Talent Ronja Harrer
Ein Leben auf der Matte für den großen Wurf

Leute über die Schulter werfen ist ihre große Leidenschaft: Ronja Harrer aus Eferding ist eines der größten oberösterreichischen Talente im Judo. Kürzlich wurde die 16-Jährige Landesmeisterin in der Allgemeinen Klasse der Erwachsenen. EFERDING. Ronja Harrer hat in ihrem jungen Alter schon viele Sportarten ausprobiert. Richtige Faszination und Leidenschaft hat die 16-Jährige aus Eferding aber schlussendlich nur für eine entwickelt: Judo. Seit ihrem siebenten Lebensjahr wirft sie ihre Gegner über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.