Justizanstalt

Beiträge zum Thema Justizanstalt

Polit-Prominenz bei der Anbringung der zehn Zeittafeln, die auch Entwicklungen der Strafgerichtsbarkeit dargestellen. Bundesminister für Justiz Wolfgang Brandstetter, Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, Präsident des Landesgerichts  Friedrich Forsthuber und Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien Josef Ostermayer (v.l.). | Foto: BV8
1 1

Geschichte des "Grauen Hauses" zum Nachlesen

Auf zehn Zeittafeln wurde die Geschichte der Justizanstalt Wien Josefstadt aufgearbeitet. Das "Grauen Haus", wie sie im allgemeinen Sprachgebrauch aufgrund der ehemals grauen Häftlingskleidung genannt wird, wurde im Jahr 1839 unter Franz I. als Kriminalgericht erbaut. Das Gefängnis ist die größte österreichische Justizanstalt und kann bis zu 1057 Insassen beherbergen. Zur Anbringung waren Bundesminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP), VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert, der Präsident...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hermine Kramer
Foto: Diözese St. Pölten
4

Weihnachten: Weihbischof Leichtfried feierte mit Insassen der Justizanstalt St. Pölten

ST. PÖLTEN (red/dsp). Die Bischöfe der Diözese St. Pölten feierten mit den Insassen der Justizanstalten St. Pölten und Stein die traditionellen Weihnachtsgottesdienste. Diözesanbischof Klaus Küng betonte vor 91 Häftlingen in Stein, dass Gott seinen Sohn zu uns Menschen schicke, „um uns zu retten – gerade weil wir alle Fehler machen und Sünder sind“. Weihbischof Anton Leichtfried sprach in der Kapelle der Justizanstalt St. Pölten von Jesus als dem „Licht, das das Leben aller Menschen erhelle“....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Besuch der Justizanstalt Suben

HAK Ried: Anfang November besuchte die V C HAK die Justizanstalt Suben. Dort wurden der Klasse die Grundzüge des österr. Strafvollzugs anhand einer Power Point Präsentation mit Diskussion näher gebracht. Im Anschluss daran folgte eine Führung durch das Gebäude, bei der man die verschiedenen Werkstätten und Hafträume sehen konnte. Die Schülerinnen und Schüler fanden diese Exkursion äußerst informativ und interessant.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Foto: Archiv/Bilderbox

St. Pölten: Baumarkt-Detektiv ertappte Ladendiebe auf frischer Tat

ST. PÖLTEN (red). Drei Männer im Alter von 35 und 39 Jahren sowie zwei Frauen im Alter von 18 und 33 Jahren, alle aus Rumänien, wurden in einem Baumarkt in St. Pölten beim Diebstahl einer Akku-Bohrmaschine von einem Kaufhausdetektiv auf frischer Tat ertappt. Der 35-Jährige und einer der beiden 39-Jährigen sollen den Diebstahl verübt haben, während die anderen Verdächtigen offenbar Aufpasserdienste leisteten, so die Polizei in einer Aussendung. Erfolgreiche Fahndung Der Detektiv hielt den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Schweizer StA nach mehreren Gerichtsdelikten festgenommen

SÖLDEN Am 08.10.2014 wurde von Beamten der PI Sölden ein 28-jähriger Schweizer festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Der Mann steht im Verdacht, im Zeitraum vom 28.09. – bis 08.10.2014 mehrere Gerichtsdelikte begangen zu haben. Sie werden ihm Unterkunfts- und Taxischulden in der Höhe von ca 1.000.-- € vorgeworfen. Zudem hat er zwei Fahrräder (Mountainbikes der Marken Genesis und Yakima) unrechtmäßig an sich genommen. Diese Fahrräder wurden sichergestellt und konnten bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Viel ungenutzte Fläche in Asten

Die Gemeinde Asten will einen Teil des Areals der Justizanstalt für betriebliche Ansiedelung nutzen. ASTEN (wom). Seit mittlerweile fünf Jahren steht Astens Bürgermeister Karl Kollingbaum diesbezüglich in Verhandlungen mit dem Justizminis-terium. Nur ein Bruchteil des 192.565,84 Quadratmeter gro-ßen Grundstückes soll tatsächlich für den Straffvollzug sowie der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher verwendet werden. Der Rest liegt laut Kollingbaum brach oder wird landwirtschaftlich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Archiv

Verdächtige nach Einbruchsdiebstählen in Haft

ST. PÖLTEN (red). Bedienstete des Stadtpolizeikommandos St. Pölten konnten drei Einbruchsdiebstähle und einen Einbruchsversuch in Lokale in der Landeshauptstadt im Zeitraum vom 14. bis 30. August 2014 klären, wie die Polizei mitteilt. Bei einer Kontrolle von zwei Radfahrern, zwei Männer im Alter von 21 und 23 Jahren aus St. Pölten, hatten die Beamten verdächtige Gegenstände (größere Mengen antialkoholischer Getränke und Süßwaren) festgestellt. Eine darauf folgende Überprüfung ergab, dass die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Reifenschlitzer in Wr. Neustadt

Betreten auf frischer Tat bei schwerer Sachbeschädigung in Wr. Neustadt. Fotos: Polizei. Bedienstete der Polizeiinspektion Wr. Neustadt-Burgplatz betraten am 31. August 2014, gegen 20.30 Uhr, einen 47-jährigen Mann, unsteten Aufenthaltes, auf frischer Tat, als dieser mithilfe eines Messers Reifen von in Wr. Neustadt geparkten Fahrzeugen beschädigte. Der Verdächtige wurde in der Folge vorläufig festgenommen. Ein Passant konnte den vorerst unbekannten Täter bei der Tatausführung beobachten und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: LPD NÖ
4

Ermittlungserfolg: St. Pöltner Polizei sprengt Drogenring

ST. PÖLTEN (red). Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten stellten bei einer Kontrolle am 9. Februar 2014 in St. Pölten 10 Gramm Kokain und 80 Gramm Cannabiskraut im Kofferraum eines Pkws sicher. Im Rahmen der weiteren Erhebungen und Einvernahme der Verdächtigen, einer 28-jährigen Frau aus St. Pölten, wurde ermittelt, dass sie insgesamt 400 Gramm Cannabiskraut und 20 Gramm Kokain von einem Freund, einem 36-jährigen Mann aus St. Pölten, bekommen hat. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die drei Angeklagten leugneten, jemals etwas mit Terrorismus zu tun gehabt zu haben.
4

Terrorismusprozess endete mit drei Freisprüchen

ST. PÖLTEN (red). Aufgrund der dünnen Beweislage sprach ein St. Pöltner Schöffensenat drei Tschetschenen im Zweifel frei (nicht rechtskräftig). Den Terrorismusprozess ins Rollen brachte ein Mithäftling der Angeklagten, der einen Brief an die Staatsanwaltschaft geschrieben hatte. Plastiksprengstoff für Terrorgruppe In dem Schreiben behauptete der angebliche Zeuge, dass er davon Kenntnis habe, dass drei Insassen der Justizanstalt St. Pölten im Frühjahr 2013 bei seinem Zellengenossen M., der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv

Einbrecher in St. Pölten auf frischer Tat ertappt

ST. PÖLTEN (red). Ein Detektiv einer Firma in St. Pölten erstattete am 23. August gegen 12.15 Uhr die Anzeige, dass sich Unbekannte Diebesgut zum Abtransport auf dem Firmengelände zurechtgelegt hätten. Die Amtshandlung wurde vom operativen Kriminaldienst des Stadtpolizeikommandos St. Pölten übernommen. Gegen 22.15 Uhr kamen die vorerst unbekannten Täter zurück zum Tatort und gelangten durch Einbruch auf das Firmengelände. Anschließend verluden sie das Diebesgut – hochpreisige Elektro-Werkzeuge...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kunstausstellung in der Justizanstalt

Am 19. September ab 18 Uhr findet die Eröffnungsveranstaltung für die Kunstausstellung in der Justizanstalt Stein statt. Zu dieser sind Gäste aus Politik, Kultur und Justiz sowie Unterstützer der Organisatoren geladen. Die Ausstellung findet in der Alten Klosterkirche der Justizanstalt Stein, Steiner Landstraße 4, 3500 Krems statt und ist am 20. und 21. September 2014 jeweils von 15 Uhr bis 20 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich. Ausgestellt und zum Kauf angeboten werden ausschließlich Bilder und...

  • Krems
  • Doris Necker
Versetzte Insassen und Minister gleichermaßen in Begeisterung: Herwig "Fuzzman" Zamernik | Foto: Bundesministerium
2

"Musik zu machen öffnet ihre Seelen!"

"Fuzzman" musizierte mit Österreichs einzigem Gefangenenchor und ministerialem Publikum. KLAGENFURT. "I'm stuck in Folsom prison" sang Johnny Cash bei seinem legendären Auftritt in einem amerikanischen Gefängnis. "Cowboy of love" gab Herwig "Fuzzman" Zamernik fast 50 Jahre später in der Justizanstalt Klagenfurt zum Besten. "Es war nicht geplant, hat sich mehr so ergeben – aber in diese Fußstapfen zu treten, ist schon lustig." Nicht nur der Ort des Auftritts war für Zamernik neu und besonders,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
19

"Zuckerbrot und Peitsche" für St. Pöltner "Knackis"

Beschäftigung spielt in der Haftanstalt St. Pölten eine wesentliche Rolle. Ein Lokalaugenschein. ST. PÖLTEN (jg). "Warst du schön öfter hier?", fragt eine der beiden jungen Frauen die andere. Es ist kurz vor neun Uhr, als das Tor der Justizanstalt St. Pölten geöffnet und Einlass gewährt wird. Eine der Frauen holt einen jungen Mann ab. "Gehört der zu Ihnen?", fragt ein Justizwachbeamter im Eingangsbereich der Anstalt. Er hat ein Lächeln aufgesetzt. Auch die Frau freut sich, ihren Freund die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Schloss Schwarzau: Gästebuch der Kaiserin ist heimgekehrt

Wird das der Grundstein für ein eigenes Zita-Museum in Schwarzau am Steinfeld? SCHWARZAU A. STFD. "Nach einigen Recherchen konnte ich das Gästebuch der Kaiserin Zita ausfindig machen", schildert Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf. Das Buch wurde im Internet angeboten und nach gemeinsamer Übereinkunft mit Brigadier Gottfried Neuberger, Anstaltsleiter der Justizanstalt Schwarzau, angekauft. Das Gästebuch fand nun einen Ehrenplatz in den Gemächern des ehemaligen Schlosses Schwarzau. "Mir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: diepre - Fotolia

Zeugin lieferte wertvollen Hinweis – Einbrecher in Haft

LEONDING. Ein 28-jähriger Linzer und sein noch flüchtiger Komplize stehen unter Verdacht, am 10. Mai 2014 gegen 22:40 Uhr durch das Aufzwängen eines Fensters und einer Terrassentüre in zwei ebenerdige Wohnungen in Leonding eingebrochen zu sein. Sie stahlen dabei Münzen, Bargeld, Dokumente und diverse Karten. Bei dem Einbruch wurden die Beschuldigten von einer Zeugin wahrgenommen, die sofort über Notruf die Polizei verständigte. Die erhebenden Polizeibeamten stellten fest, dass die Beschuldigten...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Polizisten nahmen Einbrecher fest

NEUHOFEN/KREMS. Polizisten nahmen nach einem Einbruch einen 30-jährigen bosnischen Asylwerber fest. Der Beschuldigte schlug am 11. Mai 2014 gegen 23:40 Uhr mit einem Hammer ein Fenster zu einem Bürogebäude einer Firma in Nöstlbach ein. Aufgrund der Alarmauslösung eilten die Polizisten zum Tatort. Der Täter dürfte aufgrund der Auslösung des Alarms ohne Beute geflüchtet sein. In einer Seitenstraße fanden die Polizisten ein schwarzes Motorrad. Bei dem Motorrad handelte es sich um eine im Mai in...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Die Justizanstalt.Die Kunstmeile

KREMS. Ein weißer Fleck das eine, auf der Landkarte der Kunst, das Schöngeistige in der Nachbarschaft des Verbrechens, das andere? In jedem Fall existiert hier, durch das Nebeneinanderstehen denkbar unterschiedlicher Realitäten ein Spannungsfeld, dessen Intensität sich gerade KünstlerInnen, Artists in Residence, die in Stein zu Gast sind, kaum entziehen können. Präsentation des Buches „shizofreedom“ der moldawischen Autorin Nicoleta Esinencu. Im Anschluss berichtet der Philosoph & Soziologe...

  • Krems
  • Doris Necker

Campus Nachbarn besuchten die IMC FH Krems

KREMS. Am 25. Februar 2014 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Justizanstalt Stein mit der IMC Geschäftsführung zu einem partnerschaftlichen Gedankenaustausch. Seit Eröffnung des Campus Krems im Herbst 2005 sind sie Nachbarn: Das Bildungsunternehmen IMC Fachhochschule Krems mit mittlerweile über 2.000 Studierenden und 180 MitarbeiterInnen und die Justizanstalt Stein. Das Treffen der beiden sehr unterschiedlichen Institutionen stand ganz im Zeichen des Kennenlernens, des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Fotolia/Sembera

Ladendieb ausgeforscht und festgenommen

PASCHING (red). Ein 26-jähriger Beschäftigungsloser beging am 7.Februar 2014, in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 17 Uhr in insgesamt vier Geschäften in Linz und Pasching mehrere Ladendiebstähle. Er ging dort jeweils mit Sportbekleidungsartikeln in die Umkleidekabinen, trennte die Etiketten ab und versteckte die Kleidungsstücke in einem Rucksack. Die jeweiligen Geschäfte verließ er, ohne die Waren an der Kassa zu bezahlen. Kurz vor 17 Uhr ging der Beschuldigte in einen Supermarkt, in einem...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Fotolia/Sembera

Polizei fasste Serieneinbrecher

Kriminalisten des Landeskriminalamtes OÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl und Einbruch, schnappten bei einer Schwerpunktaktion am 22. Jänner 2014 drei mutmaßliche Einbrecher. Die drei litauischen Staatsbürger, im Alter von 19, 22 und 24 Jahren, waren gegen 20 Uhr mit einem in Großbritannien zugelassenen PKW in Desselbrunn, Bezirk Vöcklabruck, unterwegs. Dabei wurden sie von einer Zivilstreife des LKA OÖ angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Weil sich die Verdächtigen mit falschen Dokumenten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
In der Justizanstalt Göllersdorf wurde mit einem illegalen Handy ein Boxkampf zwischen Häftlingen gefilmt.Foto: Archiv

Videodreh mit illegalem Handy

Boxkampf zwischen Häftlingen in der JA Göllersdorf ins Netz gestellt GÖLLERSDORF (jrh). Vergangene Woche tauchte auf Facebook ein Video auf, das einen bereits seit Jahren immer wieder auftauchenden Missstand in Justizanstalten aufzeigt. In der Justizanstalt für geistig abnorme Straftäter in Göllersdorf wurde ein Boxkampf zwischen zwei Häftlingen mittels eines illegalen Handys aufgenommen und ins Netz gestellt. In dem Video sieht man zwei Männer, die im Waschraum auf sich einprügeln. Einer...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess

Drogen in Kuschelzelle übergeben

Canabiskraut und Haschisch in der Justizanstalt Stein KREMS. Der Schmuggel von Cannabiskraut und Cannabisharz in die Justizanstalt Stein konnten die Ermittler des Landeskriminalamtes Steiermark aufklären. Das Suchtgift wurde teils in Eisteepackungen und teils im Körper versteckt in die Haftanstalt eingeschmuggelt. Von dieser Menge wurden Mitte März 2013 439 Gramm in der Justizanstalt Stein sichergestellt. Der Algerier wurde am 24. Mai 2013 festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
1

Mann wollte ins Gefängnis

Die Tat: Schwere Sachbeschädigung. Das Motiv: Mann wollte festgenommen werden. Selten will jemand freiwillig ins Gefängnis. Ein Mann gab jetzt nach seiner Festnahme genau das als Motiv an. In den Abendstunden des 5. Dezembers 2013 konnten Zeugen beobachten, wie ein Mann vor der Polizeiinspektion Hauptbahnhof einen dort abgestellen Streifenwagen beschädigte. Der 31-jährige Arbeitlose aus Östrerreich konnte sofort angehalten und einvernommen werden. Als Motiv gab der Täter an, dass er...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.