Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Logopädin Anita Obersteiner (29) in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Gesundheitsschmiede
Logopädin stärkt die kommunikativen Fähigkeiten

In der Gesundheitsschmiede, dem „Raum für Therapie und Bewegung" in Köstendorf, ist die Logopädin Anita Obersteiner mit großer Begeisterung am Werk. KÖSTENDORF, SALZBURG. Anita Obersteiner (29) ist Logopädin und in der Gesundheitsschmiede in Köstendorf tätig. Im Jahr 2017 schloss sie das Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie in Wien ab. Danach sammelte sie einige Jahre Berufserfahrung, bis sie schließlich 2021 den Weg in die Selbstständigkeit wagte. „Als Logopädin beschäftige ich mich mit der...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann wird auf eine negative Weise an seine Heimat erinnert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2

Kommentar
Die Öffis in Simmering erinnern mich leider an Kärnten

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fühlt sich in Simmering ganz wie zu Hause, allerdings aufgrund der schlechten Verkehrsanbindungen. Den Blick auf das Schloss Neugebäude kennt er neuerdings bestens.  WIEN/SIMMERING. Wie ich Ihnen bereits vergangene Woche gestanden habe, komme ich ursprünglich aus Kärnten. Als ich diese Woche vorab den neuen Heurigen beim Schloss Neugebäude besucht habe, fühlte ich mich wie zu Hause: Erster Met & Most-Heuriger belebt den Schlosshof Leider nicht auf die positive...

Die Gleichstellungsbeauftrage des Landes Kärnten, Martina Gabriel; Geschäftsführerin des AHK Sigrid Prinz, Landeshauptmann- Stellvertreterin Gaby Schaunig; Bezirksvorsteherin Saya Ahmad, Architektin von "FRAU* schafft Raum", Laura Frediani; Kuratorin Anna Valentina Ennemoser; Künstlerin Sabine Groschup, Fotografin Batja Ferch und Grafikerin Lisa Eder, bei der Eröffnung in Kärnten. (v.l.) | Foto: Helga Rader
3

Alsergrund
Kunstraum "Frau* schafft Raum" wird in Kärnten gezeigt

Seit 2023 gibt es am Alsergrund ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Femizide. Eine Sache, die nun auch weit über Wiens Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.  WIEN/ALSERGRUND. Mit "Frau* schafft Raum" erinnert in der Nußdorfer Straße 4 seit 2023 ein feministischer Kunstraum an einen schrecklichen Femizid. Im Jahr 2021 wurde die Trafikantin Nadine W. von Ihrem Ex-Partner in Brand gesteckt – sie erlag Ihren Verletzungen später im Krankenhaus. Seither gab es an der Adresse bereits...

Sebastian Schuschnig und Thomas Posch, Geschäftsführer der Westbahn | Foto: Westbahn/Jatic
2

Verhandlungsdurchbruch
WESTbahn-Halt in Südkärnten in greifbarer Nähe

Wie berichtet kam es am gestrigen Donnerstag zu weiteren Verhandlungen in Wien zum Halt in Kühnsdorf. Die ÖBB und Westbahn signalisieren Bereitschaft, den Halt umsetzen zu wollen. Seit Jahren fordert ja die Politik, dass die Koralmbahn auch in Kühnsdorf hält. WIEN/KLAGENFURT. Seit vielen Jahren setzt sich Kärntens Wirtschafts- und Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) mit Nachdruck dafür ein, dass die Züge der Koralmbahn nicht an der gesamten Region Südkärnten und damit auch an der an...

Symbol- beziehungsweise Vorschaubild des Hochgeschwindigkeitszuges "SMILE". | Foto: westbahn.at
4

Start der Westbahn
Kärnten hofft auf "Mobilitätsturbo" durch Koralmbahn

VP-Landesrat Sebastian Schuschnig begrüßt mehr Wettbewerb auf der Schiene in Kärnten. Es sollen täglich mehr Verbindungen zwischen Kärnten und Wien geben. Weitere Verhandlungen in Wien zum Halt in Kühnsdorf mit ÖBB und Westbahn bereits morgen. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl sind begeistert. KÄRNTEN. "Das bringt neue Dynamik für die Südbahnstrecke und wertet den gemeinsamen Wirtschaftsraum im Süden Österreichs insgesamt auf. Ein echter...

1 2

Häkel-Aktion für verwaiste Wildtierbabys

Die Kampagne „Nestwärme-Donationen“ von Tierschutz Austria erregt derzeit große Aufmerksamkeit in den sozialen Medien. Tierfreunde in ganz Österreich häkeln Nester für verwaiste Wildtiere wie Vogelküken und andere kleine Tiere. Jedes Jahr gelangen zahlreiche verwaiste Wildtierbabys, die besondere Pflege benötigen, in das Tierheim Fözendorf (Bezirk Mödling). Im Jahr 2023 wurden dort über 100 junge Vögel gepflegt. „Wollene Nester sind eine einfache und effektive Möglichkeit, den Tieren zu helfen,...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Die Köttmannsdorfer Bierbrauer sind bei internationalem Bierfest zu Gast. | Foto: MeinBezirk.at
4

"Ausgefallene Kreationen"
Kärntner Brauerei bei internationalem Bierfest

Das Fest für alle Bierliebhaber und Fans der Braukunst geht in die zweite Runde. Heuer wird wieder eine vielfältige Auswahl an Brauereien aus Österreich, Tschechien, Kroatien, Dänemark und dem Vereinigten Königreich präsentiert. Aus Kärnten ist die Brauerei Vogelsang vor Ort. KÄRNTEN/WIEN. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, laden die Gründer des "Gleis//Garten", Anton Borkmann und Felix Bollen, erneut zum Vienna Kraft Bier Fest ein. Am 21. und 22. Februar öffnet Wiens erster Food Market seine...

Mathias Pascottini | Foto: Klickermann Jörg
3

"Chemical Intelligence"
20-jähriger Kärntner kämpft um den Titel

"Chemical Intelligence" geht in die nächste Runde: PULS 4 & der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs suchen nach dem besten Nachwuchs-Chemiker. Die rasante Quizshow gibt’s immer sonntags um 19:45 Uhr im TV & Stream. Unter anderem ist auch der 20-jährige Fabian aus Kärnten mit von der Partie.  KÄRNTEN/WIEN. Die rasante Chemie-Quizshow "Chemical Intelligence" geht in die nächste Runde: Ab 24. November wird gemeinsam von PULS 4 und dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs...

Der Beruf der Versicherungskaufleute

Ab dem 25. Oktober gibt der ORF NÖ wertvolle Tipps rund um das Thema Versicherung, den Beruf der Versicherungskaufleute und die Karrierechancen in dieser wachsenden Branche. In der Sendereihe „Versicherungstipps“ erfahren Sie alles über die Ausbildung, den Arbeitsalltag und die vielfältigen Aufstiegsmöglichkeiten in diesem zukunftssicheren Beruf. Ein Beruf mit Zukunft Versicherungen sind ein wachsender Markt, und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hoch. „Ob als...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Beraten, begleiten, informieren – das Hilfswerk Niederösterreich

Das Hilfswerk bietet Services für Menschen in allen Lebenssituationen. Besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität schätzen es, in einer vertrauten Umgebung gepflegt zu werden. Gedächtnisübungen, Aromapflege und weitere pflegerische Maßnahmen tragen dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern. Ab dem 11. September informieren wir Sie in einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ über die vielfältigen Angebote des Hilfswerks. Auf Radio NÖ erfahren Sie mehr zu diesem Thema am 12. Aromapflege in der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Kunsthandwerk in Niederösterreich

Regional, individuell, kreativ. Rund 2.000 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in Niederösterreich fertigen Produkte aus den unterschiedlichsten Materialien. In einer eigenen Sendereihe nach „NÖ heute“ informieren wir Sie über das Kunsthandwerk in Niederösterreich. Von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk – in Niederösterreichs Werkstätten sind Künstlerinnen und Künstler täglich kreativ am Werk. Mit verschiedensten Techniken erschaffen sie einzigartige Werke. Auch bei der Materialwahl sind...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
Doris Wagner (Sektionschefin Bildungsministerium), Melanie Striednig-Bär (Leiterin Kindergruppe Tauernzwerge); Günther Novak (Bürgermeister Mallnitz); Doris Arztmann (MINT-Verantwortliche im Bildungsministerium), Petra Duhm (WKO); Peter Posch (Universität Klagenfurt); Jasmin Possegger (Leiterin Schulcluster); Gudrun Batek (Projektleiterin EKUZ); Theresa Saupper (Kindergruppe Tauernzwerge); Martina Pucher (Kindergruppe Tauernzwerge); Konrad Krainer (Universität Klagenfurt) | Foto: Rudi Froese
2

MINI-Museum
Erfolgsprojekt mit "Oscar" der Bildungswelt ausgezeichnet

Das von Schülern gestaltete MINI-Museum Mallnitz wurde für sein innovatives Konzept im Bereich MINT-Bildung mit dem IMST-Award ausgezeichnet, dem österreichischen "Oskar" in der Bildungswelt. MALLNITZ. Unter Leitung des EKUZ und Gudrun Batek erforschten und sammelten Kinder in Mallnitz Naturfunde wie Adlerfedern und Zirbenzapfen und präsentierten sie in 26 thematisch sortierten Schatzkisten. Die Schüler der Volksschule Mallnitz gestalteten das Museum, fertigten kunstvolle Holzbuchstaben an und...

Vifzack 2024“ – Innovationspreis für nachhaltige Ideen in der Landwirtschaft

Mit dem „Vifzack 2024“ würdigt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich die innovativen Projekte von Bäuerinnen und Bauern, die mit Engagement und Kreativität neue Wege in der Land- und Forstwirtschaft beschreiten. Der Preis, der heuer zum zweiten Mal vergeben wird, zeichnet unternehmerischen Mut und Nachhaltigkeit aus. Meine Freundin Hannah Schulz war auf dem Fest und hat mir viele interessante Details erzählt. In acht Kategorien werden die besten Projekte prämiert, die in diesem Jahr...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Tipps für gesunde Augen im Winter

Im Winter sind unsere Augen oft extremen Bedingungen ausgesetzt: kalter Wind, trockene Heizungsluft und gelegentlich intensive UV-Strahlung fordern unsere Sehkraft heraus. Um Ihre Augen in der kalten Jahreszeit gesund und fit zu halten, helfen ein paar einfache Maßnahmen. Sonnenbrille nicht vergessen Auch im Winter kann die Sonne stark scheinen, besonders in höheren Lagen oder bei Schnee. Eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern auch vor kaltem Wind....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Gesundes Essen für kleines Geld
Tipps und Rezepte von Ernährungsexpertin Nicole Seiler

Anlässlich des Weltspartags zeigt Nicole Seiler, Ernährungswissenschaftlerin aus Baden, dass gesundes Essen weder teuer noch kompliziert sein muss. Ihre Tipps: Frisches Gemüse, Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte sind nicht nur günstig, sondern auch vollwertig und gesund. „Selber kochen spart oft Geld und man hat Kontrolle über die Inhaltsstoffe,“ so Seiler. Ein weiterer Spartipp: Die „Bückware“. Oft verstecken sich günstigere Produkte etwas tiefer oder weiter hinten im Regal. „Ein Blick in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Schiele Award 2024 in Tulln
Nachwuchskünstler:innen präsentieren Werke für den guten Zweck

Ab diesem Freitag sind in Tulln eine Woche lang Werke der Finalist:innen des Schiele Award 2024 zu sehen. Der vom Rotary Club Tulln initiierte Preis zeichnet zum zweiten Mal vielversprechende Nachwuchstalente aus und bietet ihnen eine Plattform, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Egon Schiele Museum soll der Award nicht nur künstlerische Innovationen fördern, sondern auch einem sozialen Zweck dienen: Die ausgestellten Werke können zugunsten der...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Hahn-Streit in Perchtoldsdorf: Wenn der Alltag von einem Krähkonzert gestört wird

In Perchtoldsdorf bei Mödling spitzt sich ein kurioser Streit zu: Ein älteres Ehepaar, das seit Jahren neun Hühner und einen Hahn auf seinem Grundstück hält, sieht sich mit einer Unterlassungsforderung vonseiten einer benachbarten Anwaltskanzlei konfrontiert. Der Grund? Der Hahn kräht, und zwar laut und oft – „in einer Viertelstunde bis zu 30 Mal“, wie sich einer der Anwälte beklagt. Für den Kanzleibetrieb sei das nicht hinnehmbar, insbesondere wenn bei Telefonaten mit Behörden plötzlich ein...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Günter Steinbauer: „Jetzt ist die Chance, den Lebensraum den Menschen zurückzugeben

Am 10. November 2024 entscheiden die Bewohner:innen des Flachgaus, Tennengaus und der Stadt Salzburg über die Zukunft der Salzburger Mobilitätslösung. Der erfahrene Öffi-Experte Günter Steinbauer, langjähriger Geschäftsführer der Wiener Linien, unterstützt das Projekt deutlich und sieht darin eine große Chance, den öffentlichen Raum nachhaltig zu verändern. Mit über 40 Jahren Erfahrung im Öffi-Bereich, davon 21 als Geschäftsführer der Wiener Linien und als treibende Kraft hinter dem Wiener...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Großer Andrang beim Infoabend zum S-LINK: 200 Bürger:innen diskutieren die Zukunft der Mobilität

Am 28. Oktober 2024 fanden sich rund 200 Bürger:innen zum Informationsabend über das umstrittene S-LINK-Projekt ein, um eine differenzierte Sicht auf das Thema zu erhalten. Die Befürworter:innen der Initiative „DAFÜR – Zukunft Mobilität“ und die kritische Gruppe „Stopp U-Bahn“ stellten ihre Argumente vor und beantworteten Fragen der Anwesenden. Besonders im Fokus stand die eigens erstellte Abstimmungsbroschüre, die sich an einem Schweizer Vorbild orientiert und auf 24 Seiten die Positionen...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Postbus-Ärger am Wolfgangsee: Schüler darf nicht mitfahren – wegen Touristen

Ein gültiges Ticket in der Tasche und freie Plätze im Bus – trotzdem wurde der zehnjährige Wolfgang Laimer in St. Gilgen von der Postbus-Linie 150 einfach stehen gelassen. Die Busfahrerin hatte eine klare Begründung: Die Plätze müssten für Touristen freigehalten werden. So mussten Wolfgang und seine Klassenkameraden an der Haltestelle ausharren und den nächsten Bus nehmen – ein Vorfall, der die Eltern zurecht besorgt machte. „Wir haben uns große Sorgen gemacht“, erzählt Vater Wolfgang Laimer....

  • Wien
  • Frederick Lehmann

ComeOn Group verlegt ihren Sportwetten-Hub in Österreich

Der Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub der ComeOn Group wird von seinem aktuellen Standort in Graz, Österreich, verlegt. Schlüsselpunkte: Der Sportwetten- und Trading-Hub des Betreibers wird in ein neues, zentral gelegenes Büro in Graz verlegt. Die Verlegung ist Teil der Ziele der ComeOn Group, ihre eigene Sportwettenplattform weiterzuentwickeln. Die ComeOn Group hat angekündigt, ihren Sportwetten-, Technologie- und Risikomanagement-Hub in ein neues, zentral gelegenes Büro in...

  • Wien
  • Frederick Lehmann

Zürcher Stadtrat fordert gezielte Investitionen aus Glücksspielabgaben

Zürich, das die höchste Konzentration an Wettbüros in der Schweiz aufweist, ist ein wichtiger Fall für die potenziellen Auswirkungen der neuen Glücksspielabgabe. Wichtige Punkte: - Eine obligatorische Glücksspielabgabe wird das bisherige freiwillige System ersetzen und jährlich 110 Millionen Schweizer Franken für die Bekämpfung von Glücksspielschäden einbringen. - Zürich fordert eine gerechte Finanzierung, um die in benachteiligten Vierteln konzentrierten Glücksspielprobleme zu lösen. -...

  • Wien
  • Frederick Lehmann
31 21

Tag der Regionauten 2024
Das war der Tag der Regionauten 2024

Liebe Regionauten-Freunde ich bedanke mich herzlichst bei: Sabine Bramberger Online Redaktion  Salzburg ( mit Gewinnspiel) Sabine L Rose Skala Irmgard Wozonig Heidemarie Bachinger Elisabeth Staudinger Huberta Steinscherer Hildegard Stauder Renata Hummer-Fotografie Herta Goldschmied Marie Ott Hannelore Tiller Günther Koch Martina Laserer Sonja Hochfellner Burgenländerin Martina Schweiggl Online Redaktion Steiermark Natur- und Landschaftsfotos [O] Martina Stemeseder Margarethe Wurzer Edith...

Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Video 30

Unwetter in Österreich
15.9. Liveticker - Ein- und Ausfahrt der Westautobahn gesperrt

In ganz Österreich kommt es aufgrund des Unwetters am Sonntag zu zahlreichen Einsätzen. In allen Bundesländern sind Einsatzkräfte am Werk, um die Lage wieder unter Kontrolle zu bringen. Der Live-Ticker bietet einen Überblick über alle Problemstellen. +++Euronotruf kann Leben retten+++ Das Forum Mobilkommunikation informiert über Möglichkeiten, selbst in Ausnahmesituationen die richtige Hilfe zu erhalten. So können es aufgrund der angespannten Situation zu einer Überlastung der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.