Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

5

Villacher startet Initiative in Österreich …
FFree – die Antwort auf Armut!

„Armut stresst, Armut macht krank!“ ist der Villacher Gerald Eschenauer überzeugt. Die aktuelle Situation in Österreich ist ernst. „Angespartes zerschmilzt, Rücklagen werden notgedrungen angetastet und aufgebraucht, anstatt an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Damit sacken ganze Bevölkerungsschichten, die des Mittelstandes beispielsweise, in die Existenzgefährdung ab“ zeigt sich der Philosoph und Finanzrebell verständnislos. „Es ist an der Zeit aus der Opferrolle auszusteigen und unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
6

Villacher lehrt strukturellen Vermögensaufbau
FFree – Reich denken, statt arm leben …

Die einseitigen Diskussionen um Armut und Wohlstand kosten den Villacher Gerald Eschenauer ein Lächeln. Schließlich lehrt der Philosoph und Buchautor strukturellen Vermögensaufbau. Sein Programm FFree – Finanzielle Freiheit erleben [www.ffree.at] bietet der gebürtige Kärntner seit Kurzem in Live- und Onlineseminaren, privaten Trainingseinheiten und Mentoringprogrammen im gesamtdeutschsprachigen Raum an. Die Stimmung und die Lage in der Gesellschaft und am Markt sind düster. Der Mittelstand...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
6

Mit BUCH13 nach Piran/Portorož
Am Samstag, den 25. Mai mit Schriftsteller Gerald Eschenauer ans Meer …

Kennen Sie die Salinenfelder von Strunjan? Die Geschichte um Giuseppe Tartini und den nach ihm benannten Platz im Zentrum Pirans? Was hat es mit dem Skulpturenpark Forma Viva in Portorož auf sich? Die BUCH13 Kultur-Tour, längst Kult! Reisen Sie mit 50 Kulturbegeisterten an die slowenische Riviera Piran/Portorož. Kultur, Kulinarik und Kunst, die Ingredienzien der diesjährigen BUCH13-Kulturtour mit Schriftsteller Gerald Eschenauer. Gemeinsam mit den Musikern CHL+, Christian Lehner und Stefan...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
3AMW - die ersten Vorspeisengerichte sind fertig. Püntlich für 12 Uhr am ersten Prüfungstag des 15. Mai 2024 präsentieren Johanna Brugger und Isabel Kelih ihr Werk - ein Schnappschuss aus der Lehrküche 1 | Foto: hlwspittal 2024
1 12

HLW-Fachpraxis auf hohem Niveau
Absolventinnen der dreijährigen Fachschule für Wirtschaft schließen Fachausbildung ab

Krönender Abschluss in der gastronomischen Fachpraxis Spittal. Im Rahmen der abschließenden Prüfungen zeigten die angehenden Absolventinnen und Absolventen Kompetenz auf fachlich hohem Niveau Professionalität ist im Gastronomiegewerbe äußerst gefragt. Unter Beweis über ihr Wissen und Können haben dies die Schülerinnen und Schüler der 3AMW (Abschlussklasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Spittal) bei der praktischen Abschlussprüfung im Küchen- und Restaurantmanagement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Cover: Die Gespenster von Schloss Möderndorf - eine romantische Schauergeschichte. Ein literarischer Reiseführer durch Hermagor | Foto: Peter Citti
2

Tourismus/Wirtschaft / Literarisches aus Hermagor
Die Hermagorer Stadtväter planen Großartiges!

Schauplatz Egger Alm: Die umtriebigen Stadtväter von Hermagor planen Großartiges! Mit Hilfe von angeblich stinkreichen ausländischen Investoren soll ein Freizeitressort für 20.000 Gäste auf der Egger Alm aus dem Boden gestampft werden. Zu dumm, dass sich im nahen beschaulichen Schloss Möderndorf eine illustre Runde von Gespenstern eingenistet hat. Mittels Donner und Blitz bei schönstem Wetter, Hitzewellen und Hagelschlag, Kettenrasseln und Mantel- und Degenduellen sorgen die Poltergeister für...

  • Kärnten
  • Peter Citti
6

Villacher lehrt Finanzbildung und Vermögensaufbau
FFree - Reich und Schön …

Reich und Schön! In den 90er Jahren neben Dallas und Denver-Clan als eine der erfolgreichsten Serien etabliert fasziniert Reichtum und Schönheit bis heute. Die Realität sieht für einen Großteil der Bevölkerung allerdings anders aus. Soziale Ungleichheit in Österreich ist an der Tagesordnung. Vieles ist hausgemacht. Doch „Wohlstand und Vermögensaufbau ist erlernbar“ ist der Villacher Schriftsteller, Philosoph und Finanzrebell Gerald Eschenauer überzeugt. Der Kärntner lehrt den Umgang mit Geld....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
1 7

"GELD – Soziales Gewissen nach Noten …"
Villacher lehrt Vermögensaufbau und Finanzbildung

Allein die jüngsten Diskussionen rund um ORF-Gagen [Robert Kratky] und Industriellenerbin Marlene Engelhorn und ihren Besteuerungsfeldzug inkl. medienwirksamer Verschenkaktion haben gezeigt, wie emotional und überspitzt derzeit die Diskussion um Reichtum und Vermögen in Österreich geführt wird. „Die Art des Dialogs ist völlig entglitten – soziale Ungleichheit hat ihren Ursprung nicht selten in mangelndem Finanzwissen“, so der Kärntner Schriftsteller und Philosoph Gerald Eschenauer....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Wirtschaftsbund Kärnten Direktorin Sylvia Gstättner und Kommunikationsprofi Peter Schöndorfer werden viele spannende Gäste für den neuen Podcast einladen. | Foto: Helge Bauer

Neuer Podcast
Das M.U.T. streckt seine Fühler in die Podcast-Welt aus

Neuer Podcast des "M.U.T"-Magazins: der M.U.T.cast macht Kärntens Wirtschaft hör- und erlebbar. KLAGENFURT. Bei M.U.T. handelt es sich nach eigenen Angaben um Kärntens größtes Onlinewirtschaftsmagazin. Initiator des Magazins ist der Wirtschaftsbund Kärnten. Nun ist M.U.T. einen weiteren Schritt gegangen und hat sein Angebot ausgebaut. Wirtschaft zum HörenAm 20. März 2024 wurde der erste Business-Podcast eines Onlinemagazins in Kärnten gelauncht. Podcastfans können sich beim "M.U.T.cast" auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten zum Tag des Waldes: "Wir schauen auf unsere Wälder, wir sorgen für Biodiversität und die Holzbereitstellung ist auch für die Zukunft gesichert, wenn die Erträge nicht nur die Kosten decken, sondern auch ein Einkommen ermöglichen." | Foto: Paul Gruber
2

Tag des Waldes
"Forst- und Holzwirtschaft durchläuft schwierige Zeiten"

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, spricht mit MeinBezirk.at über die Bedeutung des Waldes und die Herausforderungen für Waldbesitzer. MeinBezirk.at: Wie geht es dem Kärntner Wald? Siegfried Huber: Die Waldfläche in Kärnten nimmt seit Jahren zu und liegt mittlerweile bei 62 Prozent der Landesfläche. Auch der Holzvorrat in den heimischen Wäldern steigt jährlich. Aber die Unwetter in Folge des Klimawandels und die Borkenkäferproblematik sind eine sehr große...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Kärntner Sparkasse-Vorstände Michael Koren, Mag. Ulrike Resei und Mag. Siegfried Huber (Vorstandssprecher) sind stolz auf das anhaltende Kundenwachstum. | Foto: Kärntner Sparkasse/Hannes Krainz

Kärntner Sparkasse
Knapp 60 Millionen Euro Jahresgewinn erzielt

Nach einem sehr guten Geschäftserfolg 2023 ist die Kärntner Sparkasse weiter auf Wachstumskurs. Das seit über 15 Jahren kontinuierliche Kundenwachstum setzt sich fort, weitere Investitionen liegen im Fokus.  KÄRNTEN. Solide Bilanzzahlen kann die Kärntner Sparkasse AG für das Jahr 2023 vorweisen. Getrieben von einer guten operativen Performance mit neuerlichem starken Kundenwachstum (+5.813 Kunden) und einem günstigen Zinsumfeld stieg das Betriebsergebnis auf 83,04 Mio. Euro. Der Jahresgewinn...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Visualisierung der geplanten Perwolf-Produktionshalle samt Bürotrakt und Ausstellungsraum in Reichenfels. | Foto: Perwolf
4

Millionenprojekt
Gülletechnik-Unternehmen "Perwolf" baut in Reichenfels

Das Obdacher Gülletechnik-Unternehmen Perwolf siedelt nach Reichenfels. Vier Millionen Euro werden investiert. REICHENFELS. Seit 2007 ist die von Johannes Zechner ins Leben gerufene Firma Perwolf bereits im Geschäft. Zechner übernahm damals Gülleverschlauchungen für landwirtschaftliche Betriebe in der Umgebung und wollte diese Tätigkeit auf professionelle Beine stellen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen, dem Zechner den Vulgonamen seines eigenen Hofes „Perwolf“ verlieh, 16 Mitarbeiter....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Jede einzelne Unternehmerin leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze“, betonte Astrid Legner, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Kärnten und WK-Vizepräsidentin. | Foto: FiW/Roman Huditsch Fotografie
2

Wirtschaft in Kärnten
Unternehmensgründungen werden immer weiblicher

Die Zahlen sind beeindruckend: Mit Stichtag 31. Dezember 2023 waren in Kärnten 17.875 Unternehmen in weiblicher Hand, der Frauenanteil bei den Ein-Personen-Unternehmen lag bei 47,95 Prozent. KÄRNTEN.  Frauen sind ein wichtiger Teil der Kärntner Unternehmenswelt: 17.875 Betriebe, das sind 40 Prozent der Unternehmen, werden von Frauen geführt. "Jede einzelne von ihnen leistet einen wichtigen und wertvollen Beitrag zur Wertschöpfung und sichert Arbeitsplätze", betont  Astrid Legner, Vorsitzende...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Unternehmensgründer von "Are & Be", David Widnig.
5

Neugründung
Dieser Klagenfurter verbindet Musik mit Möbeldesign

Am 1. Februar wird das Unternehmen are and be-musikalisch inspirierte Designermöbel offiziell gegründet.  KLAGENFURT. Die Idee hinter dem Motto "Musik trifft Design" hat einen besonderen Hintergrund. Musik stellt das Bindeglied in der Beziehung zwischen dem jungen Unternehmer, David Widnig und seiner Partnerin Vanessa dar". Zu Beginn lebten wir in unterschiedlichen Städten und nutzten eine Spotify- Playlist erstellt, um über die Musik in Verbindung zu bleiben." Beim Gestalten der ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Universität Klagenfurt, Fachhochschule Kärnten und die Gustav Mahler Privatuniversität für Musik werben mit der digitalen Kampagne für Studierende. (Archivfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

"Für Wirtschaft bedeutend"
Kärnten wirbt um Studierende aus Osteuropa

"Your Future Has No Borders – Deine Zukunft hat keine Grenzen". Unter diesem Titel startet das Standortmarketing des Landes gemeinsam mit Kärntens Hochschulen eine Bildungskampagne. KÄRNTEN. Das geben Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber am Freitag bekannt. Nach der ersten Bildungskampagne 2020 in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina werde der geografische Fokus dieses Mal auf Studierende in Osteuropa, konkret in Bulgarien und Rumänien, gelegt -...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
BU: Wolfgang Saiwald MBA, Projektmanagement Nachhaltigkeit, Raiffeisen Landesbank Kärnten und Mag. Gert Spanz, VDir. Raiffeisen Landesbank Kärnten. | Foto: Raiffeisenbank Kärnten
2

In Kärnten
Raiffeisen setzt Impulse zur nachhaltigen Energiewende

Die Kärntner Raiffeisenbanken widmen sich intensiv dem Aufbau regionaler Energie-Infrastrukturen im privaten, unternehmerischen und öffentlichen Bereich. Mit dieser Initiative engagiert sich Raiffeisen für Nachhaltigkeit und die Belebung der regionalen Wirtschaft. Zusätzlich wird eine finanzielle Entlastung im Bereich der Gesamtstromkosten ermöglicht. KÄRNTEN. Der Fokus liegt dabei neben der "Photovoltaik" auch auf weiteren erneuerbaren Energieanlagen, wie Kleinwasser- oder Biomassekraftwerken....

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
LH Peter Kaiser und Bernd Hinteregger bei der Pressekonferenz "Kärnten sucht die Start-up-Superstars".
 | Foto: LPD Kärnten/Just
2

"2 Minuten 2 Millionen"
Kärnten sucht in TV-Show "Start-Up-Superstars"

Kärnten ist aufstrebender Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort. Perfekte Bedingungen also für junge, innovative Unternehmen. 21 Start-Ups aus Österreich, Deutschland und Ungarn profitieren gerade davon. In der PULS 4 TV-Sendung "2 Minuten 2 Millionen" haben sie von Investor Bernd Hinteregger als Verbindungsglied und im Auftrag Kärntens das neue Kärnten Start-Up Ticket bekommen. KÄRNTEN. Das Land unterstützt die Vergabe des Kärntner Start-Up Tickets über das Standortmarketing. Sieben...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Andreas Rauter geht davon aus, dass der Photovoltaikboom auch heuer weiter besteht. | Foto: Privat
2

Wirtschaftsjahr 2024
Drei Unternehmer zwischen Bauchweh und Hoffnung

Gastro als Sorgenkind: Das erwarten sich ein Familienbetrieb, ein Jungunternehmerin und ein Photovoltaikprofi aus Poggersdorf vom Wirtschaftsjahr 2024. KLAGENFURT. "Ich weiß nicht, wie das kommende Jahr wird“, sagt Werner Lora vom Getränkedienst Lora. Denn der Familienbetrieb beliefert mit der Gastronomie eine Sparte, die im bevorstehenden Jahr Negativentwicklungen wie Rezession und Fachkräftemangel indirekt spüren wird. "Es gibt Kunden bei uns, die ihre Tischkapazitäten um 60 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: (c) hlwspittal 2023
3 7

HLW Spittal - Wirtschaftsmotor im Bildungsbereich
Jungunternehmer*innen gründen eigene Firma an der HLW Spittal/Drau

Ab sofort treibt das Junior Unternehmen GLUSTFUX - das ist die Wirtschaftswerkstatt der HLW Spittal/Drau - Handel mit selbst kreierten Produkten – am 15. Dezember 2023 wurde die neue Produktpalette im Weihnachtsdorf angeboten. Spittal. Ein gutes Team ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Unternehmung. Jeder Mensch hat eigene Stärken, doch niemand kann alles gut. Im Team zu arbeiten, bedeutet nicht nur, sich die Arbeit zu teilen, sondern auch, von den verschiedenen Stärken der Teammitglieder zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die prognostizierte Belebung der Weltwirtschaft 2024 könnte auch die Kärntner Industrie unterstützen. | Foto: stock.adobe.com/magele-picture
3

Konjunktur 2024
Moderate Erholung, Herausforderung bleibt laut Experten

Die Teuerung soll im kommenden Jahr nachlassen, die Nachfrage steigen und die Wirtschaft beleben. KÄRNTEN. Die Herbst-Prognose des IHS Wien (Institut für Höhere Studien) gibt Aufschluss über die wirtschaftliche Lage in Österreich und zeigt, dass auch Kärnten von der Konjunkturschwäche betroffen ist. Laut Experten wird das reale Bruttoinlandsprodukt in Österreich im Jahr 2023 um 0,4 Prozent zurückgehen, gefolgt von einem Anstieg um 0,9 Prozent im kommenden Jahr. Norbert Wohlgemuth, Ökonom und...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ), Ana Blatnik (SPÖ) und Silvia Häusl-Benz (ÖVP) arbeiten überparteilich zusammen, um die Bedingungen auch in der Arbeitswelt zu verbessern. | Foto: MeinBezirk.at
2

Überparteiliche Zusammenarbeit
"Ja, auch wir Frauen verstehen uns"

Trotz Unterschiede auf Parteiebene, verfolgen Ana Blatnik, Silvia Häusl-Benz und Elisabeth Dieringer-Granza das gleiche Ziel: Die Bedingungen für Frauen verändern und Chancen schaffen. KÄRNTEN. Ana Blatnik (SPÖ), Silvia Häusl-Benz (ÖVP) und Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ) haben sich während ihrer aktiven Zeit als Landtagsabgeordnete intensiv für Frauenthemen eingesetzt. Doch auch der Mandatsverlust hat das Trio nicht davon abgehalten, das gemeinsame Ziel, die Chancen der Frauen zu verbessern,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Siegfried Krainz und Josef Rutar haben jahrzehntelang Hand in Hand gearbeitet und die Unternehmensgeschichte geprägt. | Foto: MeinBezirk.at
2

In 46 Jahren
Vom Tischrechner zum Herr über 400 Computer

Der Eberndorfer Siegfried Krainz hat die technologische Entwicklung bei Rutar geprägt. Nach 46 Jahren geht der EDV-Experte in den Ruhestand. KÄRNTEN. 1977 hat Siegfried Krainz als motivierter Jugendlicher und Absolvent der einjährigen Büroschule in St. Georgen am Längsee bei dem damals noch kleinen Einrichtungshaus Rutar in Eberndorf angeklopft und sich nach einer freien Lehrstelle erkundigt. Sein Mut wurde belohnt. Doch als er seinen ersten Arbeitstag – als 17. Mitarbeiter der Firma Rutar – am...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Bis 11. Dezember können Schülerinnen und Schüler ihre Projektideen einreichen. | Foto: VGK
2

innovation@school
Kreative Schul-Projekte in Kärnten gesucht

Die Initiative innovation@school geht in die nächste Runde. Bis 11. Dezember kann man Ideen einreichen. KÄRNTEN. Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten suchen in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Kärnten, der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse, und der Wirtschaftskammer Kärnten auch im Schuljahr 2023/24 zündende Projektideen. Mit der Initiative innovation@school (für Allgemeinbildende Höhere Schulen, Berufsbildende...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Kärntens Wirtesprecher Stefan Sternad: "Vor allem in Zeiten der Digitalisierung hat ein geselliges Beisammensein – ,offline‘ – einen besonderen Stellenwert." | Foto: WKK/Helge Bauer

Wirtesprecher appelliert
"Denkt an eure Mitarbeiter und Wirte"

Wirtesprecher Stefan Sternad im Gespräch über die Buchungslage bei Weihnachtsfeiern in Kärnten: "Es gibt noch Kapazitäten." KÄRNTEN. Das Jahr neigt sich schön langsam dem Ende und damit stehen auch die alljährlichen Weihnachtsfeiern vor der Tür. Und obwohl die Preise in den vergangenen Jahren in verschiedensten Bereichen gestiegen sind, erfreuen sich diese Feierlichkeiten auch heuer großer Beliebtheit. "Die Nachfrage ist gut, die Buchungslage auch. Es ist kein Grund für Euphorie, aber auf jeden...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
"Create your Progress" lautet das Motto der HAK Villach. | Foto: HAK Villach
3

HAK Villach
Das ist mit Recht die beste Wirtschaftsschule Kärntens!

Die HAK Villach bietet die beste Karrierebasis zum Durchstarten. Ab kommenden Schuljahr startet die JusHAK an der Villacher Handelsakademie. Recht oder Wirtschaft? Am besten Beides: Die Villacher Handelsakademie bietet ab dem kommenden Schuljahr mit Kärntens erstes JusHAK ein echtes Highlight im heimischen Bildungswesen. Jobgarantie für AbsolventenMit innovativen Lehrmethoden wie beispielsweise simulierten Gerichtsverfahren (Mootcourts) stehen den Schülern alle Türen im Wirtschafts- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.