Käse

Beiträge zum Thema Käse

Klopapier wurde in der Corona-Zeit rar, doch bei der Milch gab es keine Engpässe. Tirol ist diesbezüglich nicht von Importen abhängig. Einwichtiger Faktor, auf den man am Weltmilchtag aufmerksam machen möchte.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Weltmilchtag am 1. Juni
Auf die Tiroler Qualitäts-Milch!

TIROL. Der 1. Juni soll ganz im Zeichen der Milch stehen, denn auch in 2020 wird an diesem Datum der Weltmilchtag begangen. Die geplanten Veranstaltungen dazu mussten leider ins Wasser fallen, doch trotzdem möchte die Landwirtschaft auf die Rolle der Milchwirtschaft in Tirol aufmerksam machen. Keine Milch-Engpässe in Corona-ZeitTrotz der drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, konnten die Tiroler Milchproduzenten ihre Kunden mit Qualitäts-Milch versorgen. In den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Käser Markus Knoll von der Dorfsennerei See produziert beste Käsespezialitäten. Den Paznauner Almkäse gibt es bei SPAR. | Foto: SPAR

Käsespezialität
SPAR setzt auf Tiroler Kleinsennereien

TIROL. Das Tiroler Traditionsunternehmen SPAR setzt auf Milch- und Käseprodukte der Tiroler Kleinsennereien. Eine dieser wichtigen Partner ist die Dorfsennerei See, sie liefert feinsten Paznauner Almkäse aus Heumilch. Bereits 1994 legten fünf Bauern den Grundstein für die Dorfsennerei See. Den heutigen Erfolg hat die Sennerei dem Einstieg des Besitzers und Käsers Markus Knoll zu verdanken. Durch Investitionen konnten die Milchlieferanten auf insgesamt zehn Bauern aufgestockt werden. So können...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Die "TirolPack" GmbH in Schlitters braucht mehr Kapital. Sie ist ca. 1,5 Jahren in Betrieb.  | Foto: Haun

Mehr Kapital benötigt
Tirol Pack Schlitters: Es braucht mehr Kapital

SCHLITTERS (fh). Im Februar 2018 wurde die Käseschneide- und -verpackungsanlage in der Gemeinde in Betrieb genommen. In die 4.300 Quadratmeter große Anlage wurden 17 Millionen Euro investiert, wovon 6,5 Millionen von EU, dem Bund und Land Tirol finanziert wurden. Zehn Tiroler Sennereien haben sich zur TirolPack zusammengeschlossen. 47 Tiroler Käsespezialitäten von 1.500 Bauernhöfen bzw. Almen vom Außerfern bis ins Zillertal werden von dem Unternehmen in Schlitters verarbeitet. Ziel ist es unter...

  • Tirol
  • Florian Haun
Matthias Pöschl (GF AMTirol), Renate und Hannes Kammerlander (Fasslbauern) und Barbara Moser (Leitung Werbung SPAR) freuen sich über den feinen Geschmack vom Schaflkas. | Foto: AMTirol, Bildagentur Mühlanger
2

Neu im Regal
Handgefertigter Tiroler "Schaflkas" jetzt bei SPAR erhältlich

TIROL. Die „Fasslbauern“ aus Westendorf produzieren eine ganz besondere Schafmilchspezialität: den „Qualität Tirol“ Schaflkas. Ab sofort ist er bei SPAR erhältlich. Renate und Hannes Kammerlander, auch bekannt als die „Fasslbauern“, sind seit 2013 begeisterte Schafzüchter. Der ausgebildete Käser und seine Frau bewirtschaften gemeinsam ihren Bauernhof „Oberfasser“ in Westendorf und stellen dort köstliche Spezialitäten aus Schafmilch her. Eine ganz besondere Köstlichkeit sind ihre in Handarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol hat eine reiche Vielfalt an Käseprodukten. | Foto: Fotos: AM Tirol
3

Genuss in Tirol
Alles Käse

Genußmomente gibt es in Tirol auf viele Arten, eine besondere ist der Käse. Wir machen einen kleinen Ausflug in die Vielzahl der Tiroler Käsevarianten ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit. Blue Blauschimmel ist der Namensgeber für den Tiroler Bio-Blue. In den Kellern der Käserei Plangger im Kaiserwinkl reift dieser außergewöhnliche Käse. Beste Bio-Heumilch ist die Grundlage für den Käse, der ein bis zwei Monate in den Käsekellern der Sennerei fürsorglich gepflegt und regelmäßig mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Matthias Pöschl (GF AMTirol), Thomas und Markus Ehammer (Milchbuben) und Barbara Moser (Ltg. Werbung SPAR): begeistert vom "Qualität Tirol" Bio Kaiser Brie. | Foto: AMTirol/Mühlanger

Milchbuben Hopfgarten
Die Milchbuben und ihr Tiroler Brie

Schlemmen wie ein Kaiser mit dem „Qualität Tirol“ Bio Kaiser Brie. HOPFGARTEN (niko). „Die Milchbuben“, zwei Brüder aus Hopfgarten, stellen in Handarbeit feinsten Tiroler Brie her. Den Kaiser-Brie mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ zeichnet seine typische weiße Rinde und sein geschmeidiger, cremiger Teig aus. Vor allem die schmackhafte Bio-Heumilch prägt den Käse und verleiht ihm zusätzlich eine feine, nussige Note. Tirol macht's französisch„Wo immer es geht greifen wir bei Spar auf regionale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tiroler Kasermandl-Gewinner Reinhard Plangger von der Käserei Plangger (3.v.l.) mit Dr. Stephan Pernkopf (Stv. der Landeshauptfrau), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Johannes Schmuckenschlager (Präsident der LWK NÖ), dem Vorsitzenden der Jury DI Martin Rogenhofer (LMTZ Francisco Josephinum) und Messepräsidenten Uwe Scheutz (v.l.n.r.)  | Foto: Messe Wieselburg

Bei Prämierung
Goldenes "Kasermandl" für Planggers "Bio-Urfelskäse"

Beim Qualitätswettbewerb im Rahmen der Wieselburger Messe gingen drei "Kasermandln" in Gold und 80 Medaillen an heimische Heumilch-Betriebe, davon ein "Kasermandl" nach Niederndorf. WIESELBURG/NIEDERNDORF (red). Eines der begehrten "Kasermandln" in Gold ging bei der Käseprämierung in Wieselburg nach Tirol – an die Käserei Plangger in Niederndorf für ihren „Bio-Urfelskäse“. „Wir freuen uns über den neuerlichen außerordentlichen Erfolg unserer Heumilch-Betriebe in Wieselburg und die damit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
23

24. Kasfest
"Alles Käse" hieß es beim 24. Kaiserwinkler Kasfest

KÖSSEN (niko). Bereits zum 24. Mal hieß es am Samstag "Alles Käse!" im Kössener Ortszentrum – beim traditionellen Kaiserwinkler Kasfest. Im kommenden Jahr kann das 25-Jahr-Jubiläum begangen werden. Den traditionellen Käseanschnitt als offiziellen Auftakt um 11 Uhr nahmen die Vertreter der inzwischen sieben KaiserwinklerSennereien/Käsereien vor. Der Käse aus dem 30-Kilo-Laib konnte natürlich an Ort und Stelle verkostet werden. Anstich durch Vize-BürgermeisterinZweiter Eröffnungsakt war der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alles rund um den Käse wird beim Kössener Kasfest am 12. Mai produziert. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl
24. "Kaiserwinkl Kasfest" in Kössen

KÖSSEN (jos). Käse bestimmt das Leben im kulinarischen Sinn im Kaiserwinkl. Mit sechs Sennereien, die ihre Milch überwiegend von Biobauern beziehen, wundert es nicht, dass im Kaiserwinkl Käsespezialitäten höchster Qualität hergestellt werden. Daher ist auch heuer wieder der Kaiserwinkl Heumilchkäse in aller Munde. Im Zusammenwirken mit dem Tourismusverband „fabrizieren“ Dorfwirte, Ortsbäuerinnen, Vereine und lokale Sennereien beim "Kaiserwinkl Kasfest" am 1. Juni von 11 bis 19 Uhr (bei jeder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
Geballte Käsekraft - insgesamt 10 Tiroler Kleinsennereien haben sich zur TirolPack GmbH zusammengeschlossen | Foto: Bild: © AMTirol / Die Fotografen
2

Agrarmarketing Tirol
20.000 kg Käse pro Tag: kundenfreundlich geschnitten und verpackt – mit Video!

Tirols erste Käseschneide- und Verpackungsanlage in Schlitters SCHLITTERS (hege). Vor knapp einem Jahr wurde die TirolPack GmbH, Tirols erste Käseschneide- und Verpackungsanlage, in Schlitters in Betrieb genommen. Am 01. Mai konnte die Anlage feierlich eingeweiht werden. Neben dem Festakt hatten die Besucher die Möglichkeit, bei einer Infotour einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Kooperation über Konkurrenz„Die Käseschneide- und Verpackungsanlage ist ein Paradebeispiel für eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Andreas Fuchs und Thomas Loferer (v.l.) präsentierten in Walchsee die Pläne für die Erweiterung.  | Foto: Fluckinger
9

Großinvestition
Biokäserei erweitert in Walchsee an neuem Standort

Genossenschaft entschied sich für neun Millionen Euro Investition in hochmoderne Käserei an neuem Standort in Walchsee. WALCHSEE (bfl). Eine Weichenstellung für die nächsten einhundert Jahre, präsentierten die Vertreter der Biokäserei Walchsee am Donnerstag, den 21. März in Walchsee. Die Mitglieder der Genossenschaft stimmten nahezu einstimmig dafür, für neun Millionen Euro eine hochmoderne Käserei am neuen Standort im Gewerbegebiet Moosen zu errichten. Es ist dies eine notwendige Maßnahme, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tirols Bio-Vielfalt wächst und wächst. Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte sich eine starke Tiroler Abordnung dem internationalen Fachpublikum: (v.l.) Anton Juffinger (Bio-Metzgerei Juffinger, Thiersee), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin/BIO vom BERG) und David Fuchs (Cerealps, Nauders). | Foto: BIO vom BERG
3

Bio vom Berg
Neuer Rekordumsatz für Biolabel

TIROL. Man hat einen Grund zu feiern bei "Bio vom Berg". 2018 konnte man das beste Jahresergebnis seit der Gründung des Biolabels einfahren. Dies liegt zum Teil auch daran, dass man sich jenseits der Landesgrenzen einen Namen gemacht hat.  100 Tonnen Bio-Käse nach DeutschlandNicht nur in Tirol sind die 160 Bio-Premium-Produkte von "Bio vom Berg" sehr gefragt, auch im Nachbarland Deutschland und anderen Ländern ist man begeistert von der hohen Qualität. Allein 100 Tonnen Bio-Käse schaffen es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Weinmesse Innsbruck
21. bis 23 Feber

• 180 Ausstellern aus erstmals 8 Nationen   • vom 21. - 23. Februar 2019 in der Messe Innsbruck • größte Weinmesse Westösterreichs • eine der größten Weinmessen im deutschsprachigem Raum • 1600 verschiedene Weine warten auf die Besucher um verkostet zu werden! Persönliche Geschichten & spannenden Fakten im direkten Gespräch mit Top-Winzern  Im Wein liegt die Wahrheit, der Schwindel liegt meist im Etikett!!  Italien, Frankreich, Deutschland, Bulgarien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
 v.l.n.r.: Mario Zangerl - Hypo Tirol Bank, Burkhard Beissert, Stefan Moser - Hypo Tirol Bank | Foto: Hypo Tirol Bank
2

Das Hypo Unternehmer-Frühstück
Frühstücken bei Tirolpack in Schlitters.

(21.11. Carina Vedovelli) „Von der Idee zum Greenfield Projekt und Bau eines modernen Werks in der Region“ Interessantes Impulsreferat von Geschäftsführer Burkhard Beissert Am 21. November lud die die Hypo Tirol Bank in das Schneide- und Verpackungsunternehmen Tirolpack in Schlitters zum Unternehmerfrühstück. Dies ist eine Plattform für Unternehmerinnen und Unternehmer die sich treffen, austauschen und über eigene Erfahrungen und Erlebniss miteinander reden. Rege Teilnahme. Vor über 40 Gästen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Mattias Pöschl (GF Agrarmarketing Tirol), Michael Wurzrainer (Vize-Bgm. Hopfgarten), Sebastian Wimmer (Obm. Verband der Molkerei- und Käsefachleute), Klaus Dillinger (HBLFA und Juryleitung) und Stefan Astner (GF TVB Hohe Salve) (v. li.).
15

Internationale Käsiade
Hopfgarten als Mekka des Käses

14. internationale Käsiade geht vom 8. bis 10. November in der Salvena in Szene HOPFGARTEN (jos). Farbabweichungen, beschädigte Rinde, molkensauer, sortenfremd - die Liste der Fehlerbeschreibungen der Käsebewertung ist vielseitig und die fachkundigen Jurymitglieder in internationaler Zusammensetzung, welche für die Prämierungen verantwontlich sind, agieren äußerst streng. "Nabel" der Käsewelt Bei der 14. internationalen Käsiade in Hopfgarten präsentieren Käserei- und Molkereispezialisten aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlreiche Käse werden von der Jury bewertet. | Foto: Kogler

Käsiade
Internationale Käsiade wieder in Hopfgarten

HOPFGARTEN. Alle zwei Jahre richtet der Verband der Käserei- und Molkereifachleute die internationale Käsiade aus. Dabei werden Käseprodukte von einer hochkarätigen Jury bewertet. Auch die 14. Auflage der Käsiade findet in der Salvena in Hopfgarten statt (8. – 10. November). Für Besucher wird ein buntes Programm geboten. Höhepunkt ist die Prämierung der Käsesorten mit Medaillen. Der Gesamtsieger erhält den "peak of quality". Programmauszug:Do, 8. 11., ab 9 Uhr Prüfung von Käse und Butter durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Voller Einsatz für die Qualitätsprodukte von unseren Almen. v.l. Eugen Ehrenberger und Anni Niederstätter (Alpe Versing), Petra Reinalter (Alpe Dias), Aurelia und Anna Lena Monz (Alpe Verwall) beim Markttag in Zams. | Foto: Frank

Qualitätsprodukte im Einkaufszentrum Grissemann
Almkäsemarkttage – ein voller Erfolg

ZAMS. Am ersten Oktoberwochenende war es wieder so weit. Nach dem Auftakt vom letzten Jahr gab es auch heuer wieder den köstlichen Almkäse direkt im Einkaufszentrum Grissemann in Zams. Die beteiligten Almen - Alpe Dias, Alpe Versing, Alpe Verwall - waren damit wieder ein Aushängeschild für alle Sennalmen im Bezirk Landeck. Auf den siebenundzwanzig Sennalmen im Bezirk Landeck werden cirka 1 Mio Kilogramm Milch ermolken und direkt auf der Alm zu Almkäse und Almbutter verarbeitet. Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Freude bei den Hopfgartnern über zwei Medaillen. | Foto: privat

Käseolympiade
Gold und Bronze für Holzalm-Käse

HOPFGARTEN/GALTÜR. Erfolgreich war die Hopfgartner Holzalm bei der 24. internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Mehr als 300 Käsesorten von über 100 Sennern aus dem Alpenraum wurden bewertet. Für ihren Bergkäse wurde die Holzalm mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, für den affinierten Almkäse gab's die Bronzemedaille.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lorenz Wedl mit Österreichs beliebtester Käsesorte: dem aromatischen Hartkäse aus Kuhmilch. | Foto: Handelshaus Wedl
3

Genuss: Welcher Käse kommt bei wem gut an?

Der Wedl Food Report 2018 beschäftigte sich diesmal mit dem Thema Käse und welche Sorte die beliebteste in Österreich ist. „Die Ergebnisse geben einen interessanten Einblick in unterschiedliche Essgewohnheiten", verrät Lorenz Wedl, Prokurist und Geschäftsleiter des Handelshaus Wedl. TIROL. Sei es Parmesan, Camembert, Emmentaler oder Mozzarella, wir lieben unseren Käse, doch welche Sorten sind unsere Favouriten? Im Zuge des Wedl Food Reports 2018 kamen einige interessante Ergebnisse zu Tage....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hermann Huber (4.v.l.) mit dem Gratulanten, darunter LH Johanna Mikl-Leitner (3.v.l.) und LHStv. Stephan Pernkopf (2.v.re.). | Foto: Messe Wieselburg

Erneuter Medaillenregen für Hofkäserei Huber

Neben dem "Kasermandl in Gold" erhielt die Hofkäserei Huber insgesamt zwei Gold-, drei Silber und zwei Bronzemedaillen für ihre Käse. GALTÜR/WIESELBURG. Die hervorragende Entwicklung der Prämierung „Das Kasermandl in Gold“ konnte auch im Jahr 2018 eindrucksvoll bestätigt werden. So wurden exakt 441 Käse und Milchprodukte verkostet und bewertet. Dies bedeutet einen absoluten Probenrekord beim 90-Jahr-Jubiläum der „Wieselburger Messe“. Die beeindruckende Anzahl verdeutlicht die Wichtigkeit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
6

Eröffnung des zweiten BIo-Bauernladens in Jenbach von ganz Österreich

JENBACH (red). Seit Anfang Mai gibt es jetzt auch einen BIO-Austria Bauernladen in Jenbach - es ist der zweiter seiner Art in ganz Österreich. Die hiesigen Bauern wagten sich mit der Eröffnung unter derm Label "BIO Austria" an ein gewagtes Konzept heran. Der Bio Laden bietet ausschließlich regionale Köstlichkeiten von über 400 regionalen Bio-Produkten aus der Hand von  Tiroler BIO AUSTRIA-Bäuerinnen und Bauern an. Frisches Obst und Gemüse, Ziegen Produkte, Milchprodukte, Kräuter, Sirupe,  3...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bettina Haun
Die Sennereivertreter Anton Fahringer (Burgeralm, Rettenschöss), Sebastian Danzl (Schwendt), Georg Kramer (Sennerei Kössen), Michael Jäger (Feldalm, Walchsee), Reinhard Brunner (Plangger, Walchsee) und Thomas Loferer (Biosennerei Walchsee) (v. li.).
2 21

23. "Kaiserwinkl Kasfest" in Kössen

KÖSSEN (be/jos). Traumbedingungen herrschten am Samstag beim 23. Kaiserwinkl Kasfest in Kössen. Alle Heumilchkäseproduzenten waren zugegen und mit Michael Jäger, Obmann der Sennerei Feldalm, kam zu den fünf bisher vertretenen, sogar ein sechster Sennereivertreter dazu. Wie beliebt Käse in allen Variationen ist, zeigte sich bei den einzelnen Ständen, wo Kaskrapfn, Kasspatzl, Käsesuppe in der Brotschüssel, Kasnudeln und etliche andere Käsegerichte mehr angeboten wurden und regen Zuspruch fanden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alles rund um den Käse wird beim Kössener Kasfest am 12. Mai produziert. | Foto: Archiv/Veranstalter

23. "Kaiserwinkl Kasfest" in Kössen

KÖSSEN (jos). Käse bestimmt das Leben im kulinarischen Sinn im Kaiserwinkl. Mit 5 Sennereien, die ihre Milch überwiegend von Biobauern beziehen, wundert es nicht, dass im Kaiserwinkl Käsespezialitäten höchster Qualität hergestellt werden. Daher ist auch heuer wieder der Kaiserwinkl Heumilchkäse in aller Munde. Im Zusammenwirken mit dem Tourismusverband „fabrizieren“ Dorfwirte, Ortsbäuerinnen, Vereine und lokale Sennereien beim "Kaiserwinkl Kasfest" am 12. Mai von 11 bis 19 Uhr (bei jeder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.