Käse

Beiträge zum Thema Käse

Die 13 Schülerinnen mit ihren Zertifikaten. | Foto: LLA Weitau
2

LLA Weitau St. Johann
Käsekennerinnen erhielten ihre Zertifikate

Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen an der LLA Weitau absolviert; Zertifikate wurden übergeben. ST. JOHANN. 13 Mädchen des 2. Jahrgangs der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement absolvierten an der LLA Weitau erfolgreich eine Ausbildung zu diplomierten Käsekennerinnen. Sie erhielten dafür entsprechende Zertifikate. Dabei handelt es sich um eine österreichweit zertifizierte Ausbildung, die in der Weitau mit praktischen sowie theoretischen Fachbereichen optimal verknüpft werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
6

HBLFA Tirol
Fachschule und Aufbaulehrgang - eine Erfolgsstory

Die neu errichtete HBLFA Tirol am neuen Standort in Rotholz vereint Schule (mit angeschlossenem, freiwilligem Internat) und Forschung. Das Beste beider Welten steht den Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Verfügung. Die heurigen Maturantinnen und Maturanten kommen aus Deutschland, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und Tirol. Sie haben sich für die HBLFA Tirol entschieden, weil sie besonderes Interesse an Lebensmittel, Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Naturwissenschaften haben und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
7

HBLFA Tirol-Rezeptheft
Rezeptheft für exquisite Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch 🧀🍽️ 🐄 🐑 🐐

In Kooperation der „Forschung und Service“-Abteilung und der Schule entstand das aktuelle HBLFA Tirol-Rezeptheft für exquisite Käsespezialitäten. In der Forschung werden Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch entwickelt und produziert. In den Lehrküchen der Schule bereiteten die Schülerinnen und Schüler mit Nina Viertl, BEd., Ing.in Maria Raitmair und Ing.in Monika Schreiner mit diesen Köstlichkeiten Speisen zu. Laura Stock fotografierte die Herstellung und die fertigen Kreationen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Anzeige
9

Jetzt bist Du an der Reihe!
offene Lehrstellen an der HBLFA Tirol

An der HBLFA Tirol – Forschung und Service in Rotholz gibt es aktuell einige sehr interessante Lehrstellen. Wir freuen uns auf Dein Interesse! Die Bewerbung samt Lebenslauf ist zu richten an: HBLFA Tirol - Forschung und Service Rotholz 50, 6200 Strass im Zillertal office@hblfa-tirol.at Lehrstelle LabortechnikAn der HBLFA Tirol – Forschung und Service in Rotholz gelangt ab 01. September 2022 eine Lehrstelle für den Lehrberuf Labortechniker/in mit Hauptmodul Chemie in der Abteilung Chemie zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
Peter Hamedinger (AMA-Milchmarketing), Harald Weidacher. | Foto: AMA/Neumayr

AMA-Käsekaiser
Harald Weidacher ist AMA-Käsesomelier des Jahres

Seit 1987 Auszeichnung mit dem "Käsekaiser"; 2021 Harald Weidacher für sein Lebenswerk geehrt. ST. JOHANN, FIEBERBRUNN. Als im Jahr 1987 der erste „Käsesommelier des Jahres“ einen Käsekaiser erhielt, war es Herbert Schmid – seinerzeit Käsesommelier im Steirereck, der mit dem Preis ausgezeichnet wurde. Seither ist dies die höchste Würdigung, die ein Käsesommelier hierzulande erhalten kann. Nun, 34 Jahre später, wurde Harald Weidacher (in Fieberbrunn ansässig, Anm.) als "Käsesommelier des Jahres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das Team der Biokäserei Walchsee durfte sich bei der diesjährigen Käsiade über mehrere Auszeichnungen freuen. | Foto: Karg

Käsiade 2021
Biokäserei Walchsee dreimal prämiert

Im Rahmen der Käsiade 2021 ausgezeichnet: Die Biokäserei Walchsee überzeugte die Jury mit drei Produkten.  WALCHSEE. Freude herrscht in Walchsee über die Ergebnisse der mittlerweile 15. Internationalen Käsiade, die von 4. bis 6. November in Hopfgarten im Brixental stattfand. Die Biokäserei Walchsee bekam Auszeichnungen für drei Produkte: Gold gab es für den Bio-Bockshornkleekäse, Silber für die Bio-Sauerrahmbutter und Bronze für den Bio-Pfefferkäse. Alle zwei Jahre findet die Internationale...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Schülerinnen besuchten die Ausstellung „Say Cheese“. | Foto: Daniela Einhauer
4

Alpine Käsevielfalt
LLA Lienz: Dem Geheimnis der Moleküle auf der Spur

Im Rahmen eines Interreg Projektes begaben sich Schülerinnen der LLA Lienz in der Region Belluno auf Spurensuche. LIENZ/BELLUNO. Beim grenzübergreifenden Interreg Projekt Dolomiti LIVE ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz gemeinsam mit dem Regionsmanagement Osttirol Projektpartner. So wurden gleich zwei Studytours in die Region Belluno zu Schuljahresbeginn organisiert. Anfang Oktober besuchten LehrerInnen und Bedienstete Landwirtschaftliche Betriebe, eine Hotelfachschule und die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Tiroler Gewinner der 15. Käsiade, die vergangenes Wochenende in der Salvena in Hopfgarten stattfand. | Foto: Karg
Video 10

15. Käsiade
Internationale Käsereifachleute maßen sich in Hopfgarten

Über 450 Käse- und Buttersorten wurden von einer Jury in der Salvena in Hopfgarten auf Geschmack und Textur geprüft. HOPFGARTEN (jos). Eigentlich hätte im vergangenen Jahr die 15. internationale Käsiade in Hopfgarten in Szene gehen sollen, "pandemiebedingt" musste sie aber verschoben werden. Umso größer war schließlich die Freude, dass die Veranstaltung heuer vom 4. bis 6. November nachgeholt werden konnte. 450 Produkte bewertet Besonderes Augenmerk wurde bei der Bewertung der 450 eingereichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein voller Erfolg: die Käsiade 2021 | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
Video 3

15. Käsiade
15. Käsiade vom 4. bis 6 November

TIROL. Nicht mehr lange und in Hopfgarten im Brixental wird sich wieder die geballte Käsekompetenz messen. Die 15. Käsiade steht vom 4. bis 6. November an. Wettbewerb von Käserei- und MolkereispezialistenDie Käsiade ist ein Wettbewerb von Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland, die ihren Käse von einer international besetzten Jury beurteilen lassen. Besonders der Tiroler Käse kann sich hier im internationalen Vergleich messen. „Die Internationale Käsiade in Hopfgarten hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Familie Kammerlander erhielt Besuch von der Landwirtschaftskammer. | Foto: LK Tirol

Direktvermarktung
Von der Schafkäserei zur Dorfkäserei

WESTENDORF. Als Renate und Johannes Kammerlander den Oberfasserhof übernommen haben, stand für sie fest, dass sie von der Landwirtschaft auch leben wollten: „Ursprünglich war das ein klassischer Nebenerwerbsbetrieb mit Rindern. Wir haben dann auf Milchschafe umgestellt, weil sich das zur Bewirtschaftung unserer steilen Flächen angeboten hat. Außerdem kann ich als gelernter Käsemeister die Milch veredeln und wir können mit diesem Nischenprodukt eine größere Wertschöpfung erzielen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Von links nach rechts: Maria Raitmair, Nina Viertl, Fotografin Laura Stock, Monika Schreiner
 | Foto: HBLFA
5

HBLFA-Rezeptheft
Köstlichkeiten mit Rotholzer Käsespezialitäten

Schuljahr 2020/2021 - ein ganz besonderes Jahr für die HBLFA-Tirol geht zu Ende und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien. Davor wurde aber noch ein ganz besonderes Rezeptheft veröffentlicht. "Die Übersiedlung von Kematen nach Rotholz hat uns sehr beschäftigt und vor neue Herausforderungen gestellt", betont Diplom-Pädagogin Maria Raitmair. Im Zuge dieser Schulverlegung entstand eine enge Kooperation mit der Abteilung Forschung und Service, die exquisite Käsespezialitäten aus Kuh-,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die KochArt tischt heimische Köstlichkeiten auf. | Foto: KochArt

KochArt/Landwirtschaft
KochArt trifft Landwirt am Tag der Landwirtschaft

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Tag der Landwirtschaft, dem 10. Juni, holt die KochArt ihre Lieferanten vor den Vorhang und präsentiert unter dem Motto „Feinstes von Bach und Wiese“ die Vielfalt landwirtschaftlicher Qualitätsprodukte. Seit 13 Jahren macht sich die KochArt für Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie stark. In Zusammenarbeit mit ausgewählten heimischen Bäuerinnen und Bauern werden alte Tierrassen und Gemüsesorten neu entdeckt und in den Küchen der KochArt-Wirte verfeinert. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Claudia und Hans Walch verkaufen ihre Produkte auch im Laden in Kirchberg. | Foto: Johanna Schweinester
Video 9

AMA Genuss Region
Nachhaltiger und regionaler Käsegenuss vom Kasplatzl – mit Video!

Kasplatzl in Kirchberg wurde mit dem Gütesiegel "AMA Genuss Region" ausgezeichnet. KIRCHBERG (jos). Im malerischen Landschaftsschutzgebiet Spertental in der Gemeinde Kirchberg wird im "Kasplatzl" Käserhandwerk auf höchstem Niveau betreiben. Käsereibesitzer Hans Walch und sein Team produzieren in nur einem Almsommer rund 1.100 Käselaibe. Die Milch für die Verarbeitung liefern dabei die eigenen Kühe. Diese residieren im Sommer auf den hofeigenen Almen "Hintenbach" (1.140 Meter, direkt am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Michael Kendlbacher
Aktion Video 6

Alpenkäserei Alpe Lizum
„Mit einem schlechten Käse kann ich nicht auf den Markt gehen"

Im Herzen der Tuxer Alpen im Wattental liegt die Almkäserei Alpe Lizum. Seit über 500 Jahren wird die Alm schon bewirtschaftet und aktuell von einer Pachtgemeinschaft aus fünf Bauern weiterbetrieben. AMPASS-WATTENTAL. Würziger Käsegeruch liegt in der Luft, wenn der Obmann der Pachtgemeinschaft, Michael Nock, die Türen zu seinen Schätzen öffnet. Reihe an Reihe liegen die Käselaibe im Käsestollen bei Ampass und warten auf die ideale Reife. Die jahrhundertealte Almkäserei, Alpe Lizum im Wattental,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Biokäserei Walchsee Obmann, Thomas Loferer, betonte die strategische Bedeutung der neuen Vertriebsschiene. | Foto: Biokäserei Walchsee

Webshop
Biokäserei Walchsee vertreibt Produkte jetzt auch online

Die Biokäserei in Walchsee richtete vor Kurzem einen Webshop als neuen Service für die Kunden ein.  WALCHSEE (red). Die coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Wochen und Monate waren natürlich auch für die Biokäserei Walchsee spürbar. Gerade der im Vorjahr eröffnete Käseladen und das dazugehörige Bistro litten unter den erschwerten Rahmenbedingungen. „In der kurzen Zeit, in der wir ungestört öffnen konnten, waren wir sehr zufrieden. Der erneute Lockdown hat diese positive Entwicklung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Weiterhin Käseproduktion in Westendorf. | Foto: Sennerei

Sennerei Westendorf
Nachfolge in der Sennerei ist gesichert

Sennerei Westendorf: Käseproduktion wird in alter Tradition weitergeführt. WESTENDORF. Nach 25 Jahren als Pächter der Sennerei Westendorf verabschiedet sich Sebastian Ehrensberger im Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Die Familie Kammerlander vom Oberfasser-Hof in der Unterwindau tritt dann mit Juli seine Nachfolge an. Die Käseproduktion wird in die bestehende Käserei der Familie direkt am Hof integ- riert. Produktion, Geschäft bleibenIn Kooperation mit der Tirol Milch Wörgl wird wie gewohnt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heimatleuchten auf ServusTV: Historische Vielfalt und einzigartige Naturjuwele prägen die Südtiroler Kulturregion Vinschgau.  | Foto: ServusTV / DMG
5

ServusTV
Heimatleuchten: Vinschgauer Marmor ziert New Yorks Ground Zero

NAUDERS, VINSCHGAU. Historische Vielfalt und einzigartige Naturjuwele prägen die Südtiroler Kulturregion Vinschgau. Mächtige Berge und anmutige Täler – Gegensätze befeuern die Vielfalt. Die Einheimischen leben und lieben auch ihre Bräuche: So vertreiben sie zum Beispiel den Winter mit einem alten Feuerbrauch und läuten damit den Frühling in der Südtiroler Gegend ein. "Heimatleuchten: Frühling im Südtiroler Vinschgau" am Freitag, 26. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Wasserwaale und edler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvia Schneider, Laurin Jantscher und Gustav Jantscher („Huchen mit panierter Auster und Senf-Zwiebel-Sauce“ und "Pochiertes Ei mit Kartoffel-Trüffelschaum"). | Foto: ORF/Lura Media/Simeon Baker
2

TV-Sendung
Sennerei Grins bei "Silvia kocht"auf ORF 2

GRINS, ST. ANTON. Neben einem Beitrag über die Sennerei Grins ist bei "Silvia kocht" am 17. Februar 2021 um 14:00 Uhr auf ORF 2 auch der Profikoch Gustav Jantscher zu Gast. Regionale Produkte im Mittelpunkt Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch einen neuen Käseladen und ein Bistro finden die Kunden in Walchsee vor.  | Foto: Biokäserei Walchsee
2

Neuer Standort
Biokäserei Walchsee ist erfolgreich angelaufen

Die Biokäserei Walchsee ist mit dem neuen Standort im Gewerbegebiet Moosen mehr als zufrieden. Die Produktion und der Käseladen samt Bistro sind erfolgreich angelaufen.  WALCHSEE (red). Anfang September nahm die Biokäserei Walchsee den neuerbauten Standort im Gewerbegebiet Moosen in Betrieb. Nach zwei Monaten können die Verantwortlichen eine durchaus positive erste Zwischenbilanz ziehen. Sowohl Produktion als auch der Käseladen mit neuem Bistro haben sich im „Echtbetrieb“ bestens bewährt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Anzeige
Tiroler Bergkäse g.U. – Hochgenuss der Tiroler Käsekultur. Gewinne jetzt eines von fünf Genusspaketen! | Foto: AMT
1 Aktion

"Qualität Tirol"
Gewinne mit dem Tiroler Bergkäse g.U. eines von fünf Genusspaketen!

TIROL. Der Tiroler Bergkäse g.U. in Bio-Qualität ist ein Klassiker der Tiroler Käsevielfalt und macht jede Brettljause zu einem Hochgenuss. Der Tiroler Bergkäse g.U. mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist ein fein-würziger Hartkäse. Er zählt zu den bekanntesten Käsesorten der Tiroler Käsewelt. Die Herstellung des Bergkäses gilt als Königsdisziplin unter den Käsern, denn es braucht umfangreiches Wissen und handwerkliches Geschick, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Dass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Auch die Chefin Elisabeth hilft bei der Käseproduktion mit. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Bio-Sennerei
Zarte Verführung aus Kolsass

Qualität und Nachhaltigkeit ist bei der kleinen Biosennerei in Kolsass das A und O. Die Milch für ihre Produkte bezieht der Betrieb ausschließlich von regionalen Bauern, die ihre Milchkühe nachhaltig und im Einklang mit der Natur halten. KOLSASS. Die Luft ist umhüllt von würzigen Käsegeruch. Reihe an Reihe liegen die Käselaibe im Kühlraum und warten auf die ideale Reife. Die kleine Bio-Sennerei direkt an der Bundesstraße in Kolsass, spezialisierte sich auf die Produktion von Weichkäse und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sophia Huber ist im 3. Lehrjahr und macht eine Lehre als Milchtechnologien. | Foto: Michael Kendlbacher
3

Fokus Lehrling
„Später will ich den Meister machen"

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten Sennerei-Lehrling Sophia Huber bei ihrem Lehrbetrieb in Kolsass. KOLSASS. Sophia Huber aus Stans ist mit ihrer Berufswahl sehr zufrieden. Sie ist im 3. Lehrjahr, macht derzeit eine Ausbildung zur Milchtechnologin und merkte gleich nach der Schnupperwoche, dass sie ihren Traumjob gefunden hat. Bei der sehr überschaubaren Auswahl an Sennerei-Betrieben in Tirol fand Sophia einen Lehrplatz bei einem kleinen Bio-Betrieb in Kolsass. Bevor sie ihre Lehre startete, besuchte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Produkt Lareiner Almkäse wird wegen mikrobieller Verunreinigung zurückgerufen. (Symbolbild) | Foto: pixabay/ReinhardThrainer

Chargennummern 07.06.2020 bis einschließlich 12.06.2020
Lareiner Almkäse wird zurückgerufen

TIROL, MATHON (OTS). Das Produkt Lareiner Almkäse 45 % F.i.T. mit den Chargennummern 07.06.2020 bis einschließlich 12.06.2020 wird wegen einer mikrobiellen Verunreinigung zurückgerufen. Mikrobielle VerunreinigungIm Lareiner Alkäse 45 % F.i.T. des Herstellers Agrargemeinschaft Alpe Larein, wurde eine mikrobielle Verunreinigung festgestellt. Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und kann von den Konsumenten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird selbstverständlich auch ohne Kaufbeleg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das sind die neuen diplomierten Käsekennerinnen – im Bild mit den Mitgliedern der Prüfungskommission. | Foto: HBLFA/Hackl
12

Ausbildung
Erste „Diplomierte Käsekennerinnen“ an der HBLFA Tirol

Mit einer dreiteiligen Zertifikatsprüfung ging vor kurzem der erste Zertifikatslehrgang zur diplomierten Käsekennerin an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Tirol erfolgreich zu Ende. Zwölf Schülerinnen nahmen in Anwesenheit der vierköpfigen Prüfungskommission ihre Diplome entgegen. Vorausgegangen war ein einjähriger Lehrgang, der zusätzlich zum regulären Unterricht absolviert wurde. „Sie dürfen stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und sich gleichzeitig als Pionierinnen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.