Küche

Beiträge zum Thema Küche

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat ein Rezept zum Nachkochen erstellt.  | Foto: Helmut Eder
9

Rezept zum Nachkochen
Küchenchefin des Gasthauses Vonwiller gibt Tipps rund um den Spargel

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat passend zur Spargelsaison ein Rezept zum Nachkochen erstellt. HASLACH. „Bei Spargel ist das Besondere auf jedenfall der Geschmack, er ist sehr mineralstoffreich, macht gut satt und hat wenig Kalorien“, bringt es die gelernte Köchin und Küchenchefin Elke Pröll auf den Punkt. Dazu komme die beschränkte Erntezeit von Ende März bis Juni. Wer selbst Spargel verkochen möchte, sollte schon beim Einkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Frisch angerichtet schmeckt der Nudelsalat besonders gut. | Foto: Ostrowska
2

Gesunder Nudelsalat mit Gemüse

Rezepttipp im Frühling von Orlanda Ostrowska: Gesunder Nudelsalat mit Gemüse! KREMS. Hier finden unsere Leser die Zutaten auf einen Blick: Zutaten 200g Nudeln (Kritharaki - griechische Nudeln) 1 Dose Mais 1 Salatgurke 1 Paprika 350g Brokkoli Dressing: 3 EL Joghurt 2 EL Sauerrahm Salz, Pfeffer Dille Zubereitung Die Nudeln nach Packungsanweisung zur gewünschten Bissfestigkeit kochen, abgießen und kalt abschrecken. Etwas abkühlen lassen. Den Paprika vom Kerngehäuse befreien und würfeln, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Schülerinnen der 1BHL bei ihrem ersten Einsatz in der neuen Lehrküche beim Palatschinkenschupfen. | Foto: Julia Siglhuber-Größlinger
6

HLW News 20221229
ALLES NEU IN DER KÜCHE

BRAUNAU. Nach fast 30 Jahren startete an der HLW Braunau der Neubau der Lehrküche 1 im Schuljahr 2021/2022. Innerhalb eines Jahres gelangte das Projekt von der Idee zur Planung, zum Bau und zur Fertigstellung. Über hundert Töpfe, Pfannen und Rührschüsseln waren durch das Ernährungswirtschafts-Team inventarisiert und über tausend Küchenkleinteile eingeordnet worden. Ein paar Tage später ging es bei der Einweihung durch die erste Kochgruppe im wahrsten Sinne hoch her, denn die Schülerinnen der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
„Auf zum Infoabend!“ So ist die HLW Braunau erreichbar, erklären die Schülerinnen des 3. Jahrganges Linda Murauer, Alexandra Bernhofer, Paulina Podesser und Marlene Auer hier sehr bildhaft. | Foto: Johanna Kirmann

HLW News 20221229
HLW BRAUNAU: INFOABEND UND WORKSHOP DAY

BRAUNAU. Digitale Medien, Sprachen und Gesundheitsthemen gepaart mit wirtschaftlicher Bildung und dem fachpraktischen Unterricht aus Küche und Service bietet die HLW Braunau. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Wirtschaft sehr gefragt. Egal, ob nach der fünfjährigen Ausbildung, die mit Matura abschließt oder der zweijährigen Fachschule, die mit Berufsorientierung und Schnupperwochen in Betrieben auf eine weiterführende Ausbildung vorbereitet. Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an der...

  • Braunau
  • HLW Braunau
1 7

Erdbeeren schmecken dir und mir und Power Meal
Die süßesten Früchte schmecken dir und mir ...

Erdbeeren schmecken einfach unwiderstechlich, ODER? ♫♫♫ „Die süßes­ten Früchtchen fres­sen nur gro­ße Tierchen, weil die Bäume hoch sind und diese Tierchen groß sind. Die süßes­ten Früchtchen schme­cken uns beiden genauso, doch weil wir beide klein sind, bekommen wir sie schwer.“ ♫♫♫ Dieses Lied von Peter Alexander mit Neila Negra kommt mir sofort in den Sinn, wenn ich Erdbeeren nasche. Dieses ROT süß und unwiderstehlich. Die Saison der Monatserdbeeren ist schon fast zu Ende. Falls du jedoch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Viele Online-Shops aus dem Bezirk Deutschlandsberg liefern direkt nach Hause. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1

Einkaufen daheim
Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

Online-Shopping geht auch regional – mit über 100 Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg. MeinBezirk.at liefert eine Übersicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das heißt aber nicht, dass man deswegen aufs Einkaufen verzichten muss – und auch nicht auf Amazon und Co. zurückgreifen muss. Viele regionale Unternehmen, Hofläden, Direktvermarkter, Händler oder kleine Produzenten bieten auch für den Weihnachtseinkauf jede Menge an. Einkaufen daheimKaum zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eva Haselgruber- Muchwitsch möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit ihren Bohneneinsteigersets für Balkon oder Garten weitergeben.  | Foto: Helmut Eder
5

Vielfalt im Garten
Oswalderin ist auf die Bohne(n) gekommen

Die St. Oswalderin Eva Haselgruber-Muchwitsch, eine gebürtige Steirerin, möchte ihre Leidenschaft für Bohnen mit anderen teilen und bietet Bohnen-Einsteigersets für Balkon oder Garten an. ST. OSWALD. „Alles Walzer!“ heißt es beim Opernball im Wiener Konzerthaus in Nicht-Corona-Zeiten. „Alles Bohne!“ ist das Frühlings-Motto in St. Oswald, genauer gesagt, im Garten mit umliegenden Feldern von Eva Haselgruber-Muchwitsch – mit und ohne Corona. Wie sie auf die Bohne(n) gekommen ist? „Als gebürtige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ein Stück frischer Kuchen und eine Tasse Kaffee , das schmeckt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber & Erdbeeren

Endlich wieder Rhabarber Saison! Rhabarberkuchen ist so saftig und lecker und mit wenig Aufwand eine große Wirkung! BEZIRK KREMS. Ein einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren ist geschmacklich eine wahre Wonne und ein absoluter Genuss in der Erdbeer- und Rhabarber-Zeit. Diese Zutaten braucht 3 Eier, 275g Mehl, 175g Butter, 175g Zucker, 150g Vollmilch Joghurt, 8g Backpulver, 300g Rhabarber, 150g Erdbeeren  Und so geht es Die Butter mit dem Zucker cremig rühren und nach und nach die...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Großküche Sonnenstrahl erhielt das Siegel "Gesunde Küche" | Foto: Pixabay/089photoshootings

Gesunde Küche
Großküche in Villach ausgezeichnet

Die Großküche Sonnenstrahl wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. VILLACH. Da sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen in Kärnten in den letzten Jahren stark gewandelt haben, hat die Gemeinschaftsverpflegung stark an Bedeutung gewonnen. In Kärnten werden täglich etwa 20.200 Kinder außer Haus verpflegt, rund 36 Prozent also etwa 7.300 Kinder essen in einer Betreuungseinrichtung. Großküche Sonnenstrahl Im Rahmen der Initiative "Gesunde Küche" wurden bereits 45 Küchen, welche die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinsam für frische Küche: Günther Suppan und der Küchenchef des Landesklinikums Lilienfeld, Josef Zwettler. | Foto: LK Lilienfeld

Mahlzeit: Im Landesklinikum Lilienfeld beginnt Gesundheit auf dem Teller

In der Küche des Landesklinikums Lilienfeld wird bei der Ernährung auf viel Frische und regionale Produkte gesetzt. LILIENFELD. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um den Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Lilienfeld täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 21 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 600 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen....

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Mit der Ernährung beginnt das Gesundwerden: Diätologin Andrea Waser und Landesklinikum-Küchenchef Christian Lengauer. | Foto: LK Amstetten
2

Landesklinikum Amstetten: Gesundheit beginnt mit der richtigen Ernährung

In der Küche des Landesklinikums Amstetten wird bei der Ernährung auf viel Frische und Regionalität gesetzt. AMSTETTEN. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um dem Wunsch nach Wiedergenesung auch möglichst schnell gerecht zu werden, sind im Landesklinikum (LK) Amstetten täglich eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpfleger und – allen voran – 49 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. 880 Speisen pro Tag Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen Essen. Nach...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Pro frische Küche: Diätologin Martina Haider, Küchenchef Josef Moser und Anton Schragl vom Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Gesundheit beginnt im Landesklinikum Scheibbs am Teller

In der Küche des Landesklinikums Scheibbs wird bei der Ernährung auf frische und regionale Produkte gesetzt. SCHEIBBS. Ein gesunder Mensch hat viele Wünsche, ein Kranker nur einen. Um dem Wunsch nach Gesundheit auch möglichst schnell gerecht werden zu können, sind im Landesklinikum (LK) Scheibbs Tag für Tag eine Vielzahl von Ärzten, Krankenpflegern und – allen voran – 29 Mitarbeiter des Küchenpersonals im Einsatz. Liebe geht durch den Magen Gesundheit beginnt bekannterweise mit dem richtigen...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Anzeige

Vom Unkraut zum Heilkraut

Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Majoran, Petersilie, Rosmarin - viele Kuchenkräuter sind bereits bekannt. Wie aber steht es mit Giersch, Schafgarbe oder Löwenzahn? Auf Österreichs Wiesen wachsen noch viele natürliche Schätze, deren gesunde Wirkung die wenigsten kennen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) gibt Ernährungswissenschaftlerin Mag. Nicole Seiler Einblick in die Kräutervielfalt der Wiesen, erklärt Wirkstoffe und Anwendungsgebiete und liefert...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Randolf Messer: Ärtzlicher Leiter der städtischen Seniorenheime. | Foto: Stadt

Die Frischeier waren nicht frisch

Grund für Salmonellen-Vergiftungen im Labor geklärt SALZBURG (lin). Die Ursache für die in Serie aufgetretenen Brechdurchfälle im Seniorenheim Itzling ist geklärt: Es waren Frischeier, die offensichtlich nicht so frisch waren, wie sie sein sollten. Das ergab eine Untersuchung sogenannter „Rückstellproben“ die das Marktamt in einem Labor für Ernährungssicherheit in Wien in Auftrag gegeben hat. Fünf ältere Damen und Herrn aus dem Altersheim sind wegen dieser Eier an Salmonellen-Vergiftung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Ein spannender Buchtipp zum Thema "Gesunde Küche für Genießer". | Foto: Verlagshaus der Ärzte
1

Buchtipp: So schmeckt das Leben

Mehr erfahren zu gesundem Kochen Gesund kochen und trotzdem genießen - so lautet das Motto des informativen Buches "So schmeckt das Leben!", erschienen im Verlagshaus der Ärzte. Johann Lafer zeigt darin, dass seine kulinarischen Köstlichkeiten auf höchstem Niveau sämtlichen Grundsätzen der modernen Küche gerecht werden können. Die Mediziner Robert Gasser und Helmut Brussee geben alle notwendigen Informationen und Tipps, damit Sie sich Ihren ganz persönlichen Gesundheitsplan zusammenstellen...

  • Carmen Hiertz
Elisabeth Schmidbauer ist Diätologin am LKH Schärding. Sie rät in den Sommermonaten zu angepassten Ernährung. | Foto: LKH Schärding

Leichte Küche und ideale Getränke für Sommer

Wenn die Temperaturen steigen, bevorzugen wir meistens eine leichte, fettarme und vor allem schnelle Küche. BEZIRK (ebd). „Unsere Leistungsfähigkeit sinkt bei Hitze und wir fühlen schneller schlapp und müde. Um die warme Jahreszeit gesund und fit genießen zu können, sollten wir nicht nur unsere Kleidung sondern auch unsere Ernährung auf Sommermodus umstellen“, informiert Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Durch eine bewusste, dem Sommer angepasste Ernährung ist die Hitze meist...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bärlauchsuppe erfreut sich steigender Beliebtheit, aus Bärlauch lässt sich auch Pesto und würziges Bärlauchsalz herstellen. | Foto: Ji_images/Fotolia.com
2

Jetzt schmeckt Bärlauch am besten

Er riecht kräftig nach Knoblauch und lädt zum Sammeln ein: Die zarten jungen Blätter des Bärlauchs sind nicht nur in der Küche sehr beliebt, sie sind auch gesund. Bärlauch enthält Lauchöl, das Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose) vorbeugt. Hilfreich für den Darm Aber auch bei Magen-Darmbeschwerden bzw. bei Bronchitis können die Wirkstoffe des Bärlauchs lindern. Bärlauch erleichtert auch die Aufnahme von Eisen im Körper. Auch gegen Müdigkeit und Schwindel leistet der Waldknoblauch gute...

  • Silvia Feffer-Holik
Die Aula der Volksschule Brixlegg war bis auf den letzten Platz besetzt | Foto: RB-MUT
3

Infoabend "Küche, Kochen & Ernährung"

Von der Küchenplanung bis zur gesunden Ernährung BRIXLEGG. Mit Angelika Kirchmaier (vielen bekannt durch ihre ORF Radio Tirol Kochsendungen) holte sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal eine wahre Ernährungsexpertin am 9. April in die Volksschule nach Brixlegg. Es gelang ihr meisterhaft, wertvolle Tipps in einen kurzweiligen und interessanten Vortrag zu verpacken. Den Traum von einer neuen Küche präsentierte Christian Wildauer von Wohndesign Freudling. Um diesen Traum auch zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gefüllter Kühlschrank | Foto: Foto: Filipebvarela - Fotolia

Hygiene in der Küche: Worauf man achten sollte

Hygiene in der Küche: Wer die folgenden sieben Regeln beachtet, kann die Verbreitung schädlicher Keime (z. B. Salmonellen, Listerien) vermeiden: 1. Waschen Sie sich vor jeder Speisezubereitung die Hände. 2. Lagern Sie rohe (d. h. keimhaltige) und bereits erhitzte bzw. tiefgefrorere (keimarme) Lebensmittel getrennt. 3. Legen Sie rohe Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Fisch, Käse, Cremes und Salate sofort in den Kühlschrank. 4. Arbeiten Sie mit Küchengeräten, die sich vollständig reinigen...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. September 2024 um 10:00
  • Sonnenland Teamspace
  • Oberpullendorf

Kochworkshop 🥫 Gutes Einkochen & Haltbarmachen

Möchtest du lernen, wie du die Fülle der Saison das ganze Jahr über genießen kannst? Unser Workshop "Einkochen und Haltbarmachen" bietet dir die Geheimnisse und Techniken, um Lebensmittel natürlich zu konservieren. Hier ein paar Highlights des Workshops: 🌟 Tradition trifft Innovation: Tauche ein in die Welt des Einkochens, Fermentierens und Einlegens. 🥒🍯 Langlebige Leckereien: Lerne, wie du Obst, Gemüse und Überraschendes haltbar machst, um jederzeit Zugriff auf hausgemachte Köstlichkeiten zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.