Kühtai

Beiträge zum Thema Kühtai

Der Ötztaler Mopedmarathon erfreut sich großer Beliebtheit – mittlerweile hat er rund 2.000 Teilnehmer.
1 4

Ist der Ötztaler Mopedmarathon in Gefahr?
Wipptaler verweigern Mopedmarathon die Durchfahrt

Der Ötztaler Mopedmarathon wird am 22. Juni mit veränderter Streckenführung über die Bühne gehen müssen, weil sich die Wipptaler Bürgermeister, allen voran Alfons Rastner, Bürgermeister von Mühlbachl und Planungsverbandsobmann weigern, die Mopedfahrer durch ihre Dörfer fahren zu lassen. Man würde mit Dorffesten die Straße blockieren um die zusätzliche Verkehrsbelastung durch die Mopedfahrer abzuwehren, so Rastner. SÖLDEN (ps). Nachdem der Ötztaler Mopedmarathon mit beinahe 2.000 Teilnehmern...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Frontalunfall in Oetz
Lenkerin wollte etwas trinken und verursachte Unfall

OETZ. Am frühen Abend des 17.04.2019 ereignete sich im Gemeindegebiet von Oetz auf der Kühtaier Landesstraße ein Verkehrsunfall. Eine im Bezirk Imst wohnhafte 29-jährige Frau lenkte ihren Personenkraftwagen talwärts. In einer leichten Linkskurve wollte sie während der Fahrt eine Mineralwasserflasche vom Fußraum der Beifahrerseite hochheben und geriet dabei über die Fahrbahnmitte. Sie prallte frontal gegen einen vorschriftsmäßig entgegenkommen PKW, welcher von einem 64-jährigen Mann aus dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: ALLE FOTOS: ZOOM.TIROL
13

Alljährlicher Kurs der Tiroler Lawinenhundeführer

Einwöchiger Lawinenhundekurs der Bergrettung Tirol bei perfekten Bedingungen im Kühtai ging zu Ende. SILZ. Eine Woche lang befanden sich dieser Tage wieder 51 Teams (Hundeführer+Hund) der derzeit 70 Hundeführerteams aus Nord- und Osttirol wieder auf Aus- und Fortbildungskurs im Kühtai. Der auf über 2000 Metern Seehöhe gelegene Wintersportort bietet seit Jahren durch die geografische Lage und der Schneesicherheit im Frühjahr dazu beste Bedingungen. Die Hunde aller Alters- und Ausbildungsstufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto:   ZOOM.Tirol
13

Alljährlicher Kurs der Tiroler Lawinenhundeführer in Kühtai beendet

KÜHTAI. Ein Einwöchiger Lawinenhundekurs der Bergrettung Tirol bei perfekten Bedingungen im Kühtai ging zu Ende. Eine Woche lang befanden sich 51 Teams (Hundeführer+Hund) der derzeit 70 Hundeführerteams aus Nord- und Osttirol wieder auf Aus- und Fortbildungskurs im Kühtai. Der auf über 2000 Metern Seehöhe gelegene Wintersportort bietet seit Jahren durch die geografische Lage und der Schneesicherheit im Frühjahr dazu beste Bedingungen. Die Hunde aller Alters- und Ausbildungsstufen werden eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Mario Gerber ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Stadt und Fachgruppenobmann der Hotellerie in der WK Tirol. | Foto: Blickfang

Obmann Mario Gerber
"Wirtschaft ist der Motor einer Stadt"

Mit 93 % der Delegiertenstimmen wurde Mario Gerber zum Obmann des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Stadt gewählt. Ihm werden mit Gemeinderat Johannes Anzengruber (Arzler Alm), Lisa Grießer (Immobilien Netzwerk Tirol), Karin Hatzl (Werbeagentur Karin Sophie), WK-Bezirksstellenobmann Karl Ischia (Ischia Obst & Gemüse), WK-Spartenobmann Franz Jirka (Jirka Heizungstechnik) und Dieter Unterberger (Unterberger Gruppe) sechs gleichberechtigte Stellvertreter zur Seite stehen. Pläne für InnsbruckMario Gerber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Schwerer Motorradunfall in Kühtai
Motorradfahrer geiet ins Rutschen und prallte gegen einen Schneewall

SILZ. Am 30.03.2019 gegen 11.20 Uhr fuhr ein 21-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der Kühtaier Landesstraße von Kühtai kommend in Richtung Ochsengarten. In einer leichten Linkskurve, kam er aufgrund der nassen und teilweise mit getautem Eis bedeckten Fahrbahn ins Rutschen, stürzte und prallte mit seinem Motorrad gegen den auf der linken Seite der Fahrbahn befindlichen Schneewall. Er zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu (Bachtrauma) und wurde mit dem Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Projekt wurde dem Silzer Gemeinderat präsentiert.  | Foto: Schöpf

Skigebietszusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Betreiber starten breiten Diskussionsprozess

OETZ.  Nach den kontroversiell geführten Diskussionen rund um den geplanten Zusammenschluss der beiden Skigebiete von Kühtai und Hochoetz setzen die Initiatoren nun eine Initiative zugunsten einer sachlichen Annäherung der involvierten Interessensgruppen. Die Bürgermeister von Oetz, Haiming und Silz haben sich gemeinsam mit den Verantwortlichen der Bergbahnen darauf verständigt, das bereits eingebrachte UVE-Konzept beim Amt der Tiroler Landesregierung zurückzuziehen. Diesem Schritt soll ein auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Felix Stark (JW Imst), Gregor Marberger (JW Imst), GF Philip Haslwanter, Martin Schmid (JW Imst), Thomas Höpperger (Obm. JW Imst), Walter Haid (Raika Imst) | Foto: JW Imst

Junge Wirtschaft Imst lud zum Schitag ins Kühtai

SILZ. Am vergangenen Samstat, den 02.03.19 trafen sich 25 JungunternehmerInnen zum Schitag der Jungen Wirtschaft Imst bei den Bergbahnen Kühtai. Geschäftsführer Mag. Philip Haslwanter präsentierte das Projekt „Zusammenschluss Kühtai & Ötz“ und gab Einblicke hinter die Kulissen der Bergbahnen. Bezirksvorsitzender Mag. Thomas Höpperger sowie die Jungunternehmer zeigten sich von der tollen Kulisse und dem großartigen Gastgeber beeindruckt.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Snowboarder verletzte Mädchen aus Skischulgruppe

SILZ. Ein Belgier war am 7.3.2019 gegen 11 Uhr im Skigebiet Kühtai mit seinem Snowboard auf der roten Abfahrt unterwegs als es zur Kollision mit einem 9-jährigen deutschen Mädchen kam, die als letzte in einer Skischulgruppe unterwegs war. Beide Wintersportler kamen zu Sturz, wobei das Mädchen kurze Zeit bewusstlos liegen blieb. Nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung wurde das Mädchen schließlich zu einem Arzt und folglich in die Klinik Innsbruck gebracht. Sie erlitt Verletzungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Auch die mediale Berichterstattung auf den Fernsehbildschirmen nimmt zu. | Foto: Estermann
1

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Causa Zusammenschluss ist um einige Facetten reicher

Rege Diskussionen rund um Kühtai-Hochoetz: Vorwürfe und Konter, Oetzer Bürgerinitiative mischt mit. OETZ/SILZ (ps). Gerd Estermann, der Initiator der Plattform "Nein zur Zerstörung der Feldringer Böden", feuerte unlängst gegen Oliver Schwarz, GF des Tourismusverbandes Ötztal. "Ist es die Abgehobenheit der Tourismusfunktionäre oder die fehlende Sensibilität gegenüber den Anliegen vieler Menschen, die eine Diskussion so schwierig macht?", so ein Auszug eines Mails an Schwarz. Dieser ließ die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
(vr) Philipp Haider Vereinsmeister, Clara Sibleichinger Dorf und Vereinsmeisterin, Tomas Kraiser Dorfmeister, Iris Zangerl-Walser Vizebürgermeisterin

Zirler Dorf- und Vereinsskimeisterschaft 2019
SKITRI Zirl kührt seine Vereins- und DorfskimeisterIn

Als Höhepunkt dieser schneereichen Wintersaison fand am Faschingssamstag die traditionelle Zirler Dorf- und Vereinsskimeisterschaft im Kühtai statt.  Neben dem jüngsten Teilnehmer – Max Lebitsch Jahrgang 2014- und unserem ältesten Teilnehmer – Hans Daucher Jahrgang 1946 – kämpften sich weitere 89 gemeldete Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch den mit 25 Toren ausgeflaggten Riesentorlauf. Unter den Athletinnen und Athleten fanden sich auch bekannte Gesichter der freiwilligen Feuerwehr Zirl....

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Geschäftsführer des Ötztal Tourismus, Oliver Schwarz lässt Vorwürfe Gerd Estermanns nicht gelten | Foto: Ötztal Tourismus
1

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Oliver Schwarz lässt Vorwürfe Estermanns nicht gelten

Email von Oliver Schwarz an die Presse: Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich des Mails von Herrn Gerd Estermann (siehe unten) erübrigt sich – fast – jeder Kommentar zu dessen Vorgehensweise. Eine persönliche Korrespondenz als Presseaussendung zu versenden, mag vielleicht rechtlich zulässig sein, zeugt aber von sehr schlechtem Stil. Um Ihnen eine etwas differenziertere Position zu unten stehendem Schriftverkehr nachzureichen, nur ein kurzes ergänzendes Statement meinerseits: Die Touristiker...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Widerstand gegen den Zusammenschluss Kühtai - Hochoetz ist auch in den Standortgemeinden groß (Gemeindeversammlung in Silz, am 25.01.2019) | Foto: Estermann
1 3

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Gerd Estermann greift Oliver Schwarz, GF des Tourismusverbands an

Email von Gerd Estermann an Oliver Schwarz: Sehr geehrter Herr Schwarz, ich kenne Sie auch nicht persönlich, weiß aber, dass Sie als Geschäftsführer von Ötztal Tourismus eine öffentliche Funktion bekleiden und daher wohl auch öffentlich kontaktierbar sein sollten, ohne dass man um Ihre persönliche Zustimmung anfragen müsste. Leider muss ich feststellen, dass Sie in vielfacher Hinsicht nicht verstanden haben oder nicht verstehen wollen, worum es uns geht. Wir wollen auch keine emotional...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit dem Ausgraben des Verschütteten konnte erst bei Ankunft des Hubschraubers begonnen werden.  | Foto: Alle Fotos: Zeitungsfoto.at
4

Polizeimeldung
Ein Wintersportler kam in Kühtai bei einem Lawinenabgang ums Leben

Ohne Lawinenausrüstung wurde ein tschechischer Eiskletterer von einer Lawine erfasst, er konnte nur noch tot geborgen werden. SILZ/KÜHTAI. Am 23.2.2019 stiegen ein 27jähriger und ein 28jähriger tschechischer Staatsbürger mit Eiskletterausrüstung ausgestattet über die Nordwand zum 12er Kogel in Kühtai auf und über den Fußweg auf der Ostseite Richtung Speichersee Finstertal ab. In weitere Folge gingen in sehr steilem Gelände dem See entlang in Richtung Staumauer, wobei aus bisher unbekannter...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Vor 20 Jahren … aus der Ausgabe Nr. 9 vom 3. März 1999

Rückblick: Unzählige  Lawinen gingen im Innerpitztal, im Ötztal und Kühtai nieder. Im Pitztal, Ötztal und Kühtai normalisiert sich langsam das Leben. Im Innerpitztal ist nach zahlreichen Lawinenabgängen enormer Sachschaden zu beklagen, auch im Kühtai und im hinteren Ötztal wurde viel Wald vernichtet. Graf Karl zu Stolberg-Stolberg gibt Enwarnung: "Sämtliche Straßen sind frei befahrbar. Nach menschlichem Ermessen kann nichts mehr passieren. Am Sontag wurde im gesperrten Gebiet bei einem Abgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Polizeimeldung
Ein schwer verletzter Skifahrer im Kühtai

SILZ. Am 09.02., um 11:05 Uhr, fuhren eine 44-jährige Deutsche und ihr 45-jähriger Begleiter im Schigebiet Kühtai, Gemeindegebiet Silz, auf einer schwarz markierten Piste talwärts. Im Bereich der Bergstation des Wiesbergliftes kam es zwischen ihnen zu einer seitlichen Berührung, wodurch beide Wintersportler zu Sturz kamen. Die 44-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem Hubschrauber in die MedAlp nach Mils beim Imst geflogen werden. Der 45-jährige deutsche Begleiter blieb bei dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Polizeimeldung
Skiunfall mit Fahrerflucht im Skigebiet Kühtai

SILZ. Am 8. Februar, gegen 11:45 Uhr, fuhr eine 14-jährige Österreicherin mit ihrem Snowboard auf der blauen Verbindungspiste von der Talstation der Kaiserbahn zur Talstation der Hohen Mut Bahn. Unmittelbar nach der Unterführung fuhr ein unbekannter Skifahrer mit seinen Ski über das Snowboard der 14-Jährigen, wodurch diese zu Sturz kam und sich am rechten Ellenbogen unbestimmten Grades verletzte. Der Skifahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Nach der ärztlichen Versorgung durch einen Arzt in...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
1

Polizeimeldung
Schwer verletzter Snowboarder im Kühtai

SILZ. Am 7. Februar 2019 gegen 11:50 Uhr kam es im Skigebeit von Kühtai auf der roten Piste Nr. 13, im letzten Steilhang vor der Talstation des Alpenrosen Schleppliftes, zu einer Kollision. Ein 29-jähriger Skifahrer und ein 18-jährigen Snowboarder, beide aus Deutschland, stießen aus bisher unbekannter Ursache zusammen. Durch die Wucht des Anpralls kamen beide zu Sturz, wobei sich der 29-Jährige unbestimmten Grades und der 18-Jährige schwer verletzte. Nach erfolgter Erstversorgung durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kira Grünberg und Thomas Morgenstern waren bei der Aktion "SEI DABEI" im Kühtai mit dabei! | Foto: Stefan Voitl
1 12

Inklusion
Schneetag mit Kira Grünberg & Thomas Morgenstern

Ganze vier Tage war die Initiative "SEI DABEI" in Tirol  – u. a. im Kühtai – unterwegs.  Die Special Guests, Olympiasieger und Laureus-Botschafter Thomas Morgenstern und SEI DABEI-Schirmherrin Kira Grünberg, machten am ersten Tag im Rahmen des SEI DABEI Snowjams rund 200 Tiroler Schulkinder, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung, glücklich. Ex-Skiflieger Thomas Morgenstern ist bereits Stammgast beim Snowjam: das gemeinsame Skifahren mit Skibikes, Bi-Skis, Skibobs und den Adaptierten Skibobs...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentierten den aktuellen Projektstand: (v.l.) Hansjörg Falkner (BM Oetz und Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahnen Hochoetz), Mario Gerber (Landtagsabgeordneter und Unternehmer im Kühtai) und Philip Haslwanter (GF Bergbahnen Kühtai). | Foto: Bergbahnen Hochoetz
1 3

Skigebietsverbindung Kühtai-Hochoetz: Verantwortliche setzen auf umsichtige Planung und freiwillige Vorprüfungen
Skischaukel soll behutsam geplant werden

Die Bergbahnen Kühtai und Hochoetz beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit einer möglichen Verbindung der Skigebiete. „Besonders wichtig war es uns dabei immer, das Projekt auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor wir für eine konkrete Entscheidung den Weg einer Umweltverträglichkeitsprüfung beschreiten“, betont Hansjörg Falkner, Bürgermeister von Oetz und Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahnen Hochoetz. „Da inzwischen jedoch sehr viele Informationen, die zum Teil nicht dem tatsächlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Philip Haslwanter, Geschäftsführer der Bergbahnen Kühtai (rechts), übergab dem Silzer Bürgermeister Helmut Dablander die Unterschriften aus dem Kühtai. | Foto: Bergbahnen Kühtai / Vandory
1 2

Zusammenschluss Hochoetz und Kühtai
Jetzt wurde eine Pro Zusammenschluss Petition ins Leben gerufen

SILZ. 37 Kühtaier Wirtschaftstreibende haben sich mit ihrer Unterschrift in einer Petition für die Skigebietserweiterung Kühtai-Hochoetz ausgesprochen. Bergbahnen-Geschäftsführer Philip Halswanter übergab diese Erklärung kürzlich dem Silzer Bürgermeister Helmut Dablander. Tenor aus dem Kühtai: „Alle stehen hinter dem Projekt, das langfristig Unternehmen sowie Arbeitsplätze in der Region absichert und das jetzt im Detail auszuarbeiten ist." Das Kühtai ist bei Tiroler Skifahrern ebenso beliebt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Serienrippenbrüche nach Skiunfall

SILZ. Am 12.1.2019 gegen 15.00 Uhr fuhr ein 43jähriger belgischer Staatsbürger mit seinem Snowboard von der Bergstation des Hochalterliftes in Kühtai talwärts. Auf einer Seehöhe von ca 2.100 Metern fuhr er in den freien Schiraum ein, kam ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und zog sich nach Angaben des behandelnden Arztes einen Serienrippenbruch zu. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein vierköpfiges TV-Team der ARD drehte für eine Doku (von 7 min) drei Tage im Umfeld der Feldringer Böden  | Foto: Estermann
1 1

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Feldringer Böden und Schafsjoch jetzt auch Thema im deutschen Fernsehen

MÖTZ. Der Initiator der Online-Petition "NEIN ZUR ZERSTÖRUNG VON FELDRINGER BÖDEN UND SCHAFJOCH", Dr. Gerd Estermann zeigt sich beinahe euphorisch nach der Ausstrahlung des ARD-Reports über den Erschließungsdruck in den Alpen und die aktuelle Diskussion über den geplanten Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai. "Schon in der ersten Stunde nach der Ausstrahlung haben 300 neue UnterstützerInnen unsere Petition unterschrieben. Dutzende Emails und WhatsApp-Nachrichten sind bei uns eingegangen, sehr viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Leserbrief zum geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai, wobei die betroffene sensible Zone Feldringer Böden und Schafsjoch für vehementen Gegenwind sorgt. | Foto: Symbolbild fotolia
2

Leserbrief: Zusammenschluss von Skigebieten
Seilbahner und Bürgermeister als Protagonisten eines absurden Theaters!

Seit die Problematik rund um den Zusammenschluss der beiden Skigebiete Oetz und Kühtai in den Medien aufgetaucht ist, wurde auf Seiten der Seil- bahnwirtschaft geschummelt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Als erster vorgeprescht ist Andreas Perberschlager (Geschäftsführer der Oetzer Bergbahnen), der sein eigenes, bereits vor über einem Jahr eingereichte Projekt verleugnete. Sein Kompagnon Philipp Haslwanter (Geschäftsführer der Bergbahnen in Kühtai) fand dies scheinbar eine gute Idee...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.