Kühtai

Beiträge zum Thema Kühtai

Präsentierten den aktuellen Projektstand: (v.l.) Hansjörg Falkner (BM Oetz und Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahnen Hochoetz), Mario Gerber (Landtagsabgeordneter und Unternehmer im Kühtai) und Philip Haslwanter (GF Bergbahnen Kühtai). | Foto: Bergbahnen Hochoetz
1 3

Skigebietsverbindung Kühtai-Hochoetz: Verantwortliche setzen auf umsichtige Planung und freiwillige Vorprüfungen
Skischaukel soll behutsam geplant werden

Die Bergbahnen Kühtai und Hochoetz beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit einer möglichen Verbindung der Skigebiete. „Besonders wichtig war es uns dabei immer, das Projekt auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor wir für eine konkrete Entscheidung den Weg einer Umweltverträglichkeitsprüfung beschreiten“, betont Hansjörg Falkner, Bürgermeister von Oetz und Aufsichtsratsvorsitzender der Bergbahnen Hochoetz. „Da inzwischen jedoch sehr viele Informationen, die zum Teil nicht dem tatsächlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Philip Haslwanter, Geschäftsführer der Bergbahnen Kühtai (rechts), übergab dem Silzer Bürgermeister Helmut Dablander die Unterschriften aus dem Kühtai. | Foto: Bergbahnen Kühtai / Vandory
1 2

Zusammenschluss Hochoetz und Kühtai
Jetzt wurde eine Pro Zusammenschluss Petition ins Leben gerufen

SILZ. 37 Kühtaier Wirtschaftstreibende haben sich mit ihrer Unterschrift in einer Petition für die Skigebietserweiterung Kühtai-Hochoetz ausgesprochen. Bergbahnen-Geschäftsführer Philip Halswanter übergab diese Erklärung kürzlich dem Silzer Bürgermeister Helmut Dablander. Tenor aus dem Kühtai: „Alle stehen hinter dem Projekt, das langfristig Unternehmen sowie Arbeitsplätze in der Region absichert und das jetzt im Detail auszuarbeiten ist." Das Kühtai ist bei Tiroler Skifahrern ebenso beliebt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Polizeimeldung
Serienrippenbrüche nach Skiunfall

SILZ. Am 12.1.2019 gegen 15.00 Uhr fuhr ein 43jähriger belgischer Staatsbürger mit seinem Snowboard von der Bergstation des Hochalterliftes in Kühtai talwärts. Auf einer Seehöhe von ca 2.100 Metern fuhr er in den freien Schiraum ein, kam ohne Fremdeinwirkung zu Sturz und zog sich nach Angaben des behandelnden Arztes einen Serienrippenbruch zu. Der Verletzte wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein vierköpfiges TV-Team der ARD drehte für eine Doku (von 7 min) drei Tage im Umfeld der Feldringer Böden  | Foto: Estermann
1 1

Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai
Feldringer Böden und Schafsjoch jetzt auch Thema im deutschen Fernsehen

MÖTZ. Der Initiator der Online-Petition "NEIN ZUR ZERSTÖRUNG VON FELDRINGER BÖDEN UND SCHAFJOCH", Dr. Gerd Estermann zeigt sich beinahe euphorisch nach der Ausstrahlung des ARD-Reports über den Erschließungsdruck in den Alpen und die aktuelle Diskussion über den geplanten Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai. "Schon in der ersten Stunde nach der Ausstrahlung haben 300 neue UnterstützerInnen unsere Petition unterschrieben. Dutzende Emails und WhatsApp-Nachrichten sind bei uns eingegangen, sehr viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Leserbrief zum geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai, wobei die betroffene sensible Zone Feldringer Böden und Schafsjoch für vehementen Gegenwind sorgt. | Foto: Symbolbild fotolia
2

Leserbrief: Zusammenschluss von Skigebieten
Seilbahner und Bürgermeister als Protagonisten eines absurden Theaters!

Seit die Problematik rund um den Zusammenschluss der beiden Skigebiete Oetz und Kühtai in den Medien aufgetaucht ist, wurde auf Seiten der Seil- bahnwirtschaft geschummelt und gelogen, dass sich die Balken bogen. Als erster vorgeprescht ist Andreas Perberschlager (Geschäftsführer der Oetzer Bergbahnen), der sein eigenes, bereits vor über einem Jahr eingereichte Projekt verleugnete. Sein Kompagnon Philipp Haslwanter (Geschäftsführer der Bergbahnen in Kühtai) fand dies scheinbar eine gute Idee...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Stockerplatz für Glatzl
Der Bann ist gebrochen

Florian Glatzl schaffte im Kühtai erstmals den Sprung unter die Top Drei im Naturbahnrodel-Weltcup! NAVIS/KÜHTAI. Seit Jahren galt der Naviser als mit einer der schnellsten Naturbahnrodler. Nur gelang es ihm praktisch nie, zwei konstante Läufe in einem Bewerb zu zeigen. Bis Sonntag. Nach dem ersten Durchgang zeichnete sich die Top-Platzierung bereits ab. Und Glatzl bewies diesmal Nerven. Mit ungeheurem Biss bewältigte er die äußerst schwere Bahn und landete am Ende mit nur wenigen Hundertstel...

Rupert Brüggler und Tobias Angerer verwiesen die Paradepaarung der letzten Jahre (Pigneter/Clara) auf Rang zwei.  | Foto: Chris Walch
2

Rodeln
Brüggler/Angerer feiern Sieg beim Weltcupauftakt

KÜHTAI (aho). Österreichs Weltmeister-Duo im Naturbahnrodeln mit dem Hüttauer Rupert Brüggler und dem Tiroler Tobias Angerer feierte beim Weltcupauftakt in Kühtai den Sieg. Im Doppelsitzer-Bewerb zeichnete sich bereits am Samstag ein hochspannender zweiter Durchgang am Sonntag ab, denn nach dem ersten Lauf am Vortag gab es gleich zwei Führende: Brüggler/Angerer lagen zeitgleich mit den Gesamtsiegern der letzten Saison, Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA), auf Platz eins. „Im oberen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
1 4

Feldringer Böden:
Emotionale Gemeinderatsitzung in Haiming

HAIMING (ps). Die mit Spannung erwartete Gemeinderatssitzung in Haiming, die weitere Vorgehensweise bezüglich des Zusammenschlusses der beiden Skigebiete Hochötz und Kühtai betreffend, ging wenig überraschend emotional über die Bühne. Schon vor Beginn der Sitzung war die beengte Platzsituation im Sitzungssaal für Bürgermeister Josef Leitner ein nicht übliches Szenario. Er war nach eigener Aussage gezwungen an die 30 Personen wieder nach Hause zu schicken, weshalb er teils beschimpft wurde....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Tina Unterberger in Kühtai. | Foto: Chris Walch
3

Naturbahn-Rodeln
Rodelfloh bei Weltcup-Auftakt in Kühtai zwei Mal am Podest

KÜHTAI. Gelungener Saisonstart für die Goiserin Tina Unterberger, die beim Auftaktrennen in Kühtai mit Platz drei im Einsitzerbewerb der Damen und Platz zwei im Teambewerb einmal mehr aufhorchen ließ. Nach dem ersten Durchgang, bei starkem Wind, lag die zierliche Rennrodlerin noch auf dem undankbaren vierten Platz, welchen sie aber dank einer rasanten Fahrt im zweiten Durchgang an die Südtirolerin Alexandra Pfattner abgeben konnte. Der Sieg selbst war fest in italienischer Hand. Evelin...

Laura Stigger macht nicht nur am Rad, sondern auch auf der Rodel eine gute Figur. | Foto: Peter Leitner
4

Promis hatten Spaß im Schnee

KÜHTAI (pele). Im Rahmen des Naturbahnrodel-Weltcups im Kühtai wurde heuer erstmals auch ein Prominenten-Wettbewerb ausgetragen. Die Teilenehmer mussten zunächst mit der Rodel unterm Arm einen Berghang hoch laufen, dann mit dem Sportgerät wieder talwärts flitzen, um denn mit erhöhtem Puls mit Laser-Gewehren auf Scheiben zu schießen. Mit von der Partie waren unter anderem Rad-Ass Laura Stigger, Eishockey-Crack Patrick Mössmer, Rodelverbands-Präsident Markus Prock, die beiden Ex-Rodler Andreas...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander startete mir Rang zwei erfolgreich in die neue Weltcupsaison. | Foto: Peter Leitner
5

Thomas Kammerlander und Florian Glatzl mussten sich im Kühtai nur Alex Gruber beugen
Zwei Tiroler am Podest

KÜHTAI (pele). Was für ein Auftakt in den Weltcup-Winter der Naturbahnrodler. Der Start-Event im Kühtai hatte wieder einmal alles geboten, was diesen Sport so attraktiv macht. Am Beginn stand die Entscheidung im Doppel-Bewerb. Nach Lauf eins am Sonntag hatten Rupert Brüggler aus Salzburg und Florian Angerer aus dem Zillertal ex equo mit den Südtirolern Parick Pigneter und Florian Clara geführt. Alles lief also auf einen Hundertstelkrimi hinaus. Doch die Österreicher, die im Weltmeister-Trikot...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1

Leserbrief
Meine Herren Bürgermeister;

Ich war Bürger der Gemeinde Haiming und werde zukünftig Bürger der Gemeinde Ötz. Weiters bin ich Nutzer der Schigebiete Hochötz und Kühtai sowie Wanderer und Schitourengeher auf den Feldringer Böden. Mit Bedauern verfolge ich derzeit die Diskussion um einen geplanten Zusammenschluss der Gebiete Kühtai und Hochötz über Feldring und Schafjoch. Erschreckend allerdings ist die Planung auf dem Almgebiet Feldring eine Art Mountainbike- Dorado einzurichten. Dies würde unweigerlich zu einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wolfgang Glatzl aus Matrei in Action. Er ist der derzeit einzige heimische Vertreter im Weltcupzirkus der Naturbahnrodler. | Foto: ÖRV/Chris Walch breonix
3

Der Naturbahnrodelweltcup startet wieder – die heurige ist eine WM-Saison
Florian Glatzl aus Matrei derzeit einziger Vertreter im Naturbahnrodel-Weltcup

STUBAI/WIPPTAL (tk). Der Weltcup der Naturbahnrodler steht in den Startlöchern. Am Wochenende vom 15. und 16. Dezember fällt im Kühtai der Startschuss in die WM-Saison 2018/19. Wenige Tage vor dem Weltcup-Auftakt haben wir uns mit dem Vizepräsidenten des Internationalen Rodelverbandes FIL, Peter Knauseder aus Trins, zum Interview getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Knauseder, es gab eine Zeit, da waren das Stubai- und Wipptal im Naturbahnrodelweltcup ganz stark vertreten. Wie viele Vertreter aus...

Naturbahnrodel-Sportdirektor Gerald Kammerlander blickt neuer Saison optimistisch entgegen
„Wir setzen uns die Ziele hoch“

UMHAUSEN (pele). Am 15. und 16. Dezember starten die Naturbahnrodler im Kühtai in die neue Weltcupsaison. Der blickt der Sportdirektor der Österreichischen Nationalmannschaft, Gerald Kammerlander, mit großem Optimismus entgegen. „Wir setzen uns die Ziele bewusst hoch, wollen an die erfolgreichen vergangenen Winter anschließen“, sagt der Ötztaler. Höhepunkt der Saison wird die Weltmeisterschaft, die vom 31. Jänner bis 3. Februar in Latzfons (Südtirol) ausgetragen wird. „Wir wollen dort drei...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1

Leserbrief Ernst Gabl, Haiming
Reflexionen zum geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Hochoetz und Kühtai

Auch wenn der Klubobmann der Grünen, Gebi Mair, bei der Podiumsdiskussion die 400 Besucher im überfüllten Gemeindesaal in Mötz damit schockierte, dass der Zusammenschluss der beiden Skigebiete Hochoetz und Kühthai aus rechtlicher Sicht nach den momentan noch gültigen Seilbahngrundsätzen machbar wäre, gibt es immer noch eine moralische Seite! Aus moralischer Sicht ist nämlich das, was sich in den letzten Monaten im touristischen Geschehen ereignete, einfach ein Riesen-Skandal: Schneebänder im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Naturbahnrodler bitte warten

KÜHTAI (pele). Am 1. und 2. Dezember hätten die Naturbahnrodler in Kühtai in die neue Weltcupsaison startet sollen. Jetzt heißt es für Titelverteidiger Thomas Kammerlander und Co. aber „Bitte warten“. Die irrwitzig hohen November-Temperaturen machen eine Beschneiung der Hänge auch auf 2.020 Metern unmöglich. Dementsprechend haben die Organisatoren reagiert und den Weltcupauftakt auf 15. und 16. Dezember verlegt. Bis dahin hat hoffentlich auch der Wettergott ein Einsehen mit den Wintersportlern.

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Thomas Kammerlander in typischer Fahrhaltung. Am 1. und 2. Dezember startet im Kühtai die neue Saison. | Foto: ÖRV/Walch
2

Ötztaler Naturbahnrodler hat die Chance, den Weltcup zum dritten Mal in Serie zu gewinnen
„Kammi“ peilt den Hattrick an

UMHAUSEN (pele). Am 1. und 2. Dezember starten die Naturbahnrodler im Kühtai wieder in die neue Weltcupsaison. Der große Gejagte ist auch heuer wieder Thomas Kammerlander, der den Gesamtsieg zuletzt zweimal in Serie einfahren konnte. Er ist einmal mehr top motiviert und fühlt sich körperlich bereits in bester Verfassung. „Die Vorbereitung auf die neue Saison ist praktisch während des ganzen Jahres gelaufen. Ich bin Radgefahren, habe Skitouren gemacht und habe alleine beim Bergsteigen aufgrund...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Leserbrief
Zusammenschluss Hochoetz-Kühtai : Die Faktenlage

Als aufmerksamer und interessierter Leser der Bezirksblätter ist es meiner Meinung nach höchst an der Zeit, beim Thema rund um den Zusammenschluss der Skigebiete Hochötz und Kühtai mit den bestehenden Halb- und Unwahrheiten aufzuräumen! Dazu als kleine Erinnerungshilfe für die Betreiber der beiden Bergbahnen Philipp Haslwanter (Kühtai) und Andreas Perberschlager (Ötz) : diese beiden haben am 23.05.2017 das von Dr. Estermann schon mehrfach beschriebene Projekt mit 5 Liften eingereicht und am...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Lebensraum für Amphibien würde zerstört | Foto: Dr. Gerd Estermann
3

Petition Feldringer Böden: Projekt Skischaukel Hochoetz-Kühtai bereits in Planung

Sollen Feldringer Böden auf dem Altar des wirtschaftlichen Profits geopfert werden oder kann Naturschutz und Seilbahnbetrieb in Koexistenz funktionieren? SILZ. Mit der Online-Petition gegen die Zerstörung der Feldringer Böden traf deren Initiator Dr. Gerd Estermann aus Mötz die Befürworter und den Oetzer Bürgermeister Hansjörg Falkner sowie den Geschäftsführer der Bergbahnen Kühtai, Philip Haslwanter unerwartet. "Dass wir in einer Phase der Grundsatzplanung stecken stimmt, doch es kann keine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Othmar Knoflach (Land Tirol), Josef Margreiter (Tirol Werbung) und Reinhard Hacker (TVB Alpbachtal Seenland, v.l.) beim Startpunkt der Rennradstrecke auf den Kerschbaumer Sattel in Reith im Alpbachtal. | Foto: Tirol Werbung / Emanuel Kaser
3

Tiroler Rennradrouten bekommen einheitliche Kennzeichnung

Einheitliche Beschilderung für Rennradrouten in Tirol: Der Tourismusverband Alpbachtal Seenland, neben dem TVB Kufsteinerland und Innsbruck Tourismus eine von drei Pilotregionen, hat nun mit der Runde über den Kerschbaumersattel die erste Strecke markiert. TIROL/BEZIRK (red). Ein Land der Superlative für Rennradfahrer: In Tirol finden Sportler mit dem Timmelsjoch die höchste Passstraße oder am Ende der Ötztaler Gletscherstraße den höchsten mit dem Rennrad erreichbaren Punkt Österreichs. Um...

Philip Haslwanter (GF Bergbahnen Kühtai), Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG), Wang Zhiwei (Generaldirektor Wirtschaftsministerium Provinz Jilin), Patrick Danielsson (GF TechnoAlpin Holding), Martin Eppacher (GF TechnoAlpin Austria), Franz X. Gruber (Vizebürgermeister Stadt Innsbruck), Jing Junhai (Gouverneur Provinz Jilin), Liu Xiaoshan (Präsident Qiaoshan Group), sowie die Delegationsmitglieder An Guiwu, Bai Xugui, Huang Lihua und Yu Liang | Foto: TechnoAlpin/Friedle
2

Hochrangige chinesische Delegation stattete Tiroler Winterhochburgen einen Besuch ab

SÖLDEN / KÜHTAI. Vor kurzem gastierte eine hochrangige Delegation aus der chinesischen Provinz Jilin in Tirol – einerseits um den Besuch für Wissenstransfer im Seilbahnbereich mit Tiroler Skigebieten zu nutzen, andererseits um die Kooperation mit dem Beschneiungsspezialisten TechnoAlpin fortzuführen. Die Delegation rund um Jing Junhai, Gouverneur der im Nordosten der Volksrepublik China gelegenen Provinz Jilin (rund 27 Mio. Einwohner), stattete den Bergbahnen Sölden auf Einladung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verletzter nach Motorradunfall in Kühtai

HAIMING. Ein 18-jähriger deutscher Staatsangehöriger fuhr am 23.06., um 15:40 Uhr, mit seinem Motorrad auf der Kühtaier Straße von Kühtai kommend in einer Gruppe von insgesamt fünf Motorradfahrern in Fahrtrichtung Oetz. Nach dem Ortsgebiet von Ochsengarten, im Gemeindegebiet von Haiming, geriet er in einer engen Rechtskurve wegen eines Fahrfehlers über den linken Fahrbahnrand hinaus, kam zu Sturz und schlitterte ca. 20 Meter seitlich auf dem Straßenbankett entlang. Dabei zog er sich eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.