Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

1:18

St. Egyden am Steinfeld
Travestie-Show – wenn Männer Frauenkleider tragen

Sascha Rier brachte Travestie-Kunst in das Hotel Schwartz in St. Egyden am Steinfeld. ST. EGYDEN. 20 Nummern, 20 Kostüme – die Travestie-Show von Sascha Rier & Ricky genossen an zwei Abenden knapp 200 Gäste. Mit dabei: Erich und Christine Macheiner, die Hotel Schwartz-Altchefs Herbert und Elisabeth Schwartz, Hannes Winkler, Erwin Grafl und Gertrude Rodler, Gabriela Egerer, Klaudia und Karl Ebner, Wolfgang und Gabriele Mende und viele mehr. Bei der Show selbst wurde auch ein wenig geschweinigelt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:07

Kunst-Jubiläum
70 Jahre Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg

Gegründet wurde die internationale Sommerakademie 1953 von Oskar Kokoschaka als sogenannte "Schule des Sehens". Und sehen lassen kann sich in den alten Gemäuern der Burg derzeit noch so einiges: Von der "Unsterblichkeit und Ewigkeit" zur "3D Transformation" bis hin zur Frage, ob du dir sicher bist. Klick dich auch durch die Bildergalerie. SALZBURG. Die Kurse der Sommerakademie nähern sich für heuer dem Ende. Zeit ein Resümee für dieses Jahr und zum 70-jährigen Bestehen zu ziehen. Die Leitung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
2:13

Video Teil 2
Gespräche mit den Kunstschaffenden der Kunst-Litfaßsäulen

Im zweiten Teil des Videos geben weitere Künstlerinnen und Künstler, der besonderen Ausstellung rund um die Litfaßsäulen der Stadt Salzburg, einen Einblick in ihre Werke. Die Kunst-Litfaßsäulen bestehen heuer aus zehn ausgewählten Kunstwerken und sind noch bis Ende August zu sehen.  SALZBURG. Echte Fotos oder von einer künstlichen Intelligenz generiert? Diese Frage stellt Herman Seidl an die Vorbeigehenden und lädt zum Mitmachen ein. Das menschliche Sein, ein Blick hinter die Kulissen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Clemens Schildberger werkte in seinem Atelier in Grieskirchen.  | Foto: BRS/Haslberger
Video 17

Künstler Clemens Schildberger
„In der Regel lässt sich aus allem etwas machen"

Mit lockigen Haaren, einem charmanten Lächeln und einem freundlichen „Hallo" begrüßte der gebürtige Grieskirchner Clemens Schildberger kürzlich die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen und Eferding. BRS-Redakteurin Sarah fühlte ihm auf den Zahn und fragte: Was bedeutet eigentlich Kunst? GRIESKIRCHEN. Im Alter von 15 Jahren fing Clemens Schildberger zum Malen an und wandte sich schon sehr früh dem Miro-Stil zu, dessen Künstler-DNA für Surrealismus steht. In Wien besuchte er später „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2:46

Video
Kunst-Litfaßsäulen – Die Künstler im Gespräch über ihre Werke

Auf den Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg sowie in Hallein und Grödig gibt es dieses Jahr wieder ganz besondere Kunstwerke zu entdecken. Im Video geben die Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihre Werke. SALZBURG. Sie erwärmen das Herz, spielen mit den Vorbeigehenden, werden mit Algorithmen gefüttert oder zeigen uns die kleinen Abgründe des täglichen Lebens. Die zehn ausgewählten Kunst-Litfaßsäulen gibt es noch bis zum 31. August in der Stadt Salzburg sowie jeweils eine in Hallein und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Hammerstiel entdeckte seine Liebe zur Fotografie mit fünf Jahren.  | Foto: Wolfgang Unger
7

Atelier am Wienerberg
Robert Hammerstiels Leben zwischen den Bildern

Fotograf Robert Hammerstiel wurde sein Talent quasi in die Wiege gelegt. Nun arbeitet er am Wienerberg. WIEN/MARIAHILF/FAVORITEN/MEIDLING. Dem Fotografen Robert F. Hammerstiel liegt die Kunst sozusagen in den Genen. Bereits sein Vater frönte der Malerei und fand als Holzschneider großen Zuspruch. Als der kleine Robert im zarten Alter von fünf Jahren seine erste Fotokamera in der Hand hielt, wurde eine Leidenschaft entfacht. Fotos aus seinen Anfängen betrachtet er in seinem Atelier am Wienerberg...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Wolfgang Unger
Video 126

Payerbach
Circus Althoff – ein Blick hinter die Zirkuskulissen

Geht der Vorhang in der Zirkusmanege auf, öffnet sich das Tor in eine magische Welt. Doch hinter den Kulissen haben die Zirkusleute mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. PAYERBACH. Das Zirkusvolk von Circus Arthoff sprach im Videoclip auf meinbezirk.at/neunkirchen über die Teuerungen bei Energie- und Futter-Kosten, über Tierarztrechnungen und der Problematik, dass immer mehr Zirkusplätze verbaut werden und damit nicht mehr für Vorführungen zur Verfügung stehen. Ärger mit Tierrechtlern Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider mit Oberkellner, Barista und Hobby-Musiker Walter Leber.
Video 18

DIE SCHNEIDEREI - GÄSTETAG
MIT VIDEO: Gaukler sind willkommen: Der Mittwoch wird zum "Schnittwoch"!

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" entwickelt sich zum Lebensraum für Künste, Kulinarik und Gemütlichkeit. Aus Mittwoch wird "Schnittwoch / der Gästetag" Nachdem "Die Schneiderei" (Cafe-Bar-Restaurant am Stauderplatz 8 in Klagenfurt) nach Personalaufstockung ab sofort wieder 7 Tage in der Woche zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet hat, entschloss sich Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, nach Absprache mit seinem Team, den Mittwoch als richtigen "Schnittwoch" zu feiern. Ludwig Schneider: "Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Gedächtnisausstellung, Sonderpostamt und Filmpräsentation im Mathias Schmid Museum Ischgl: Bgm. Werner Kurz, Erwin Cimarolli mit Gattin Margret, Helmut Wenzel und Julian Pintarelli (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Mathias Schmid Museum Ischgl
Andenken zum 100. Todestag an genialen Maler Mathias Schmid

Am 22. Jänner 2022 jährte sich der Todestag des aus See im Paznaun stammenden Malers Mathias Schmid zu einhundertsten Mal. Mit einer Gedächtnisausstellung, einem Sonderpostamt und einer Filmpräsentation wurde der Paznauner Künstler im Mathias Schmid Museum in Ischgl gewürdigt. ISCHGL, SEE. Der 1835 in See im Paznaun geborene Maler Mathias Schmid zählt zu den heute beinahe vergessenen Künstlern der akademischen Genremalerei des 19. Jahrhunderts. Im Alter von 88 Jahren starb der Maler 1923...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2:55

Pottschachs besonderer Heuboden
Der Gewinn heißt Freude

Eine Wendeltreppe schlängelt sich zu einen Heuboden hinauf. Hier schenkt Peter Lang Kulturgenuss.  POTTSCHACH. Eine eigene kleine Welt mit einer Art Café und einem Saloon, wie man ihn im Wilden Westen vermuten würde, ist in Peter Langs Refugium zu finden. Und man muss schon eine persönliche Einladung des Pottschacher Künstlers bekommen haben, damit man sein Reich betreten darf. Maurer mit Kunstverstand Den BezirksBlättern präsentierte Lang sichtlich stolz, was er aus dem alten Heuboden gemacht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der international tätige Regisseur Georg Schütky, er ist gebürtiger Mürztaler, inszeniert in St. Barbara die Schlossoper "Regina – ein Fest". | Foto: Vincent Stefan
Video 3

"Regina – Ein Fest!"
Schlossoper mit 150 Mitwirkenden in St. Barbara

Regisseur Georg Schütky inszeniert heuer in St. Barbara die Schlossoper "Regina – Ein Fest". Bis zu 150 Mitwirkende, Profis und Laien, spielen drei Vorstellungen im Oktober. Für die regionale Umsetzung des Projekts wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. ST. BARBARA. Der international tätige Regisseur Georg Schütky, gebürtiger Mürztaler, inszeniert mit professionellen Künstlerinnen und Künstlern sowie Laien aus der Region die Schlossoper "Regina – Ein Fest". Grund ist der 800. Geburtstag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Kustos des Radiomuseum Grödig versuchte sein Glück bei der großen Dartscheibe und nahm zudem am Gewinnspiel der BezirksBlätter teil. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 2

Grödig-Tag 2022
Ein bunter Besucher-Mix in der Gemeinde Grödig

Am Grödigtag der BezirksBlätter Flachgau herrschte kürzlich ein großer Andrang. Beim Stand der BezirksBlätter Flachgau kamen sehr viele Menschen vorbei um mehr über die Arbeit der BezirksBlätter Flachgau zu erfahren. Dabei stellte sich sowohl die Redaktion als auch das Vertriebs-Team bei den Menschen in Grödig vor. GRÖDIG, SALZBURG. Die Besucher nahmen am Gewinnspiel teil und bekamen einen frischen Kaffee. Dabei informierten sich viele Personen vor Ort über die redaktionelle Arbeit der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Lederer
Video 101

Sandwirt neu in Köflach
Bildergalerie: Vernissage Spectral ART B. Sandwirt in Köflach

Vernissage Spectral ART B. Sandwirt in Köflach Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Eröffnung und Vernissage Spectral ART B. Sandwirt "NEU" in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die Ausstellung ist zu besichtigen von Mittwoch bis...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
2:19

Kunstfabrik Lipizzanerheimat
Bildergalerie: Ausstellung von Regina Uedl, Alexander Schuster und Wolfgang Finder in der Kunstfabrik Lipizzanerheimat Bärnbach

Ausstellung von Regina Uedl, Alexander Schuster und Wolfgang Finder in der Kunstfabrik Lipizzanerheimat Bärnbach. Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Eröffnung der Ausstellung von Regina Uedl, Alexander Schuster und Wolfgang Finder in der Kunstfabrik...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Sandra Spitzer alias "Glitzer Katze" mit ihrem Werk "Damals"  in ihrem Atelier. | Foto: Katharina Schrefl
Video 5

Kunst aus St. Pölten
Ein Blick ins Glitzer-Atelier (mit Video)

Die "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs" präsentiert ihre Kunstwerke. ST. PÖLTEN. Modern, abstrakt, schrill, zeitgemäß: So beschreibt Sandra Spitzer, die in den sozialen Medien unter dem Synonym "Glitzer Katze" unterwegs ist, ihre Kunst. Spitzer bezeichnet sich selbst als "Erste Social Media Künstlerin Niederösterreichs". "Ich poste alle meine Werke in den sozialen Medien, ausnahmslos, egal, wie sie ankommen. Gerade im Lockdown war mir das ein Anliegen, denn Ausstellungen bringen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Manfred "Fusl" Fuschlberger präsentierte seine selbstgebaute "Drawing Machine". | Foto: Kogler
Video 65

Kunstfieber 2021
Grassierendes Kunstfieber in Fieberbrunn - mit VIDEO!

"Räume - Talente - Schätze" erneut als Motto beim 4. Fieberbrunner Kunstfieber samt "Radio Kunstfieber". FIEBERBRUNN. Am Samstag und Sonntag (13./14. 11.) grassierte zum vierten Mal das "Kunstfieber" in der Marktgemeinde Fieberbrunn. In zahlreichen "Räumen" stellten ebenso zahlreiche "Talente" bzw. Künstler ihre "Schätze" aus. Dazu sendete live aus dem TVB-Büro am Hauptplatz das "Radio Kunstfieber", intendiert von Doris Bergmann und moderiert von Josef Grander. Für den sozialen Zweck wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Lederer
1 Video 112

Tex Rubinowitz in Köflach
Bildergalerie: Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach

Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die Ausstellung ist geöffnet: 13. November bis...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Kunstprojektes NO HATE, in dem sie 71 KünstlerInnen und Kreative aus dem In- und Ausland vereint haben.
Video 283

25. Internationale Kunstmesse Innsbruck
Jubiläumsausgabe der ART als Plattform für heimisches Kunstprojekt NO HATE (mit Video)

INNSBRUCK/IMST(alra). Seit 25 Jahren prägt die ART Innsbruck als „Fest der Kunst“ das Kulturgeschehen im Westen Österreichs. Heuer fand die Veranstaltung erstmals in der Olympiahalle statt. Das Programm beinhaltete mehrere Highlights – darunter auch die Präsentation des Kunstprojektes NO HATE, das von den beiden im Tiroler Oberland beheimateten KünstlerInnen Alexandra Rangger und Bernhard Witsch initiiert wurde. Die Jubiläumsausgabe der ART mit Preview am 27. Oktober und Messetagen vom 28. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Foto: Lederer
Video 93

Bildergalerie: Ausstellung Gerhard Guttmann „VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg

Bildergalerie: Ausstellung Gerhard Guttmann„VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Ausstellung von Gerhard Guttmann „VIELFALT DER FARBEN - FARBEN DER VIELFALT in Voitsberg live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Pascal Rößler gestaltet die Motive für den Druck selbst von Hand. | Foto: sm
Aktion Video 15

Bildergalerie und Video
Pascal Rößler setzt die Bibel kunstvoll in Szene

Nach Schicksalsschlägen wandte sich Pascal Rößler dem Glauben zu und fand seine Bestimmung in der Kunst. Mit seinem Unternehmen "Wahr und Wundervoll" druckt er in Salzburg die Bibel auf Art Prints. SALZBURG. Pascal Rößler lernte Elektroniker, arbeitet heute in einer Social-Media-Agentur und fühlt sich in seinem Nebengewerbe zum Künstler berufen. Von klein auf war er bereits stark an Kunst und Kreativität interessiert und wagte im Corona-Jahr 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit seinem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ella Edelstein und Mario Gaderi drehten gemeinsam ein Video in Helfenberg. | Foto: Ella Edelstein
Video 2

Pop
Ella Edelstein dreht Musikvideo zu "Geh mit mir" in Helfenberg

Mit "Geh mit mir" veröffentlichte Sängerin Ella Edelstein kürzlich ein Mutmacher-Lied für die Sommerverlängerung. Das Video dazu entstand in Helfenberg. HELFENBERG. Nach rund 30 Jahren haben sich die niederösterreicherische Sängerin und Tänzerin Ella Edelstein und der Linzer Hair- & Make-up-Artist und Aerobic Presenter Mario Gaderi in Wien wieder getroffen. Daraus entstanden sind ein neues Musikprojekt und das Lied "Geh mit mir". "Es steht für die Schritte im Leben, die man nicht so gerne...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Video

Witz der Woche
Ein Mann geht zum Arzt - von Jürgen Fux

HALLEIN. Zum Wochenbeginn einen kleinen Witz aus Hallein. Mag die Zeit auch noch so angespannt sein, mit einer gesunden Portion Humor bewältigen wir nicht nur den Alltag leichter, sondern auch schwierige und herausfordernde Zeiten. Der Humor dient sehr gut als Retter in der Not. Er ändert zwar nichts an unserer misslichen Lage, aber er lässt unseren Stresspegel sinken und hilft uns dabei, die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Deswegen auch an diesen Montag ein kleiner, heller Moment des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.  | Foto: Othmar Kolp
Video 55

100. Todestag
Mathias Schmid Museum würdigt Paznauner Maler – mit VIDEO

ISCHGL, SEE (otko). Das Ischgler Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Paznauner Künstlers im Jahr 2023 eine Gedächtnisausstellung. Auch ein Zeichenwettbewerb für Schulen wurde gestartet. Begeisterter Sammler Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Angela Anderson & Ana Hoffner ex-Prvulovic*, Film Still: Hexenküche (The witch rarely appears in the history of the proletariat), 2021, Commissioned by TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol

Ab 25. Juni im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
HEXEN

Es gibt keine Hexen. Die Erkenntnis, dass es sich bei der Figur der Hexe um eine soziale Konstruktion handelt, mag nicht neu sein. Jedoch bleibt der Begründungszusammenhang dieser Konstruktion erschreckend aktuell. Im Schulterschluss entfesselten und exekutierten Kirche und Nationalstaaten im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts eine Gewalt, die „den Widerstand der Frauen gegen die Ausbreitung kapitalistischer Verhältnisse“ brechen sollte, wie Silvia Federici aufgezeigt hat. Im Übergang zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.