kammern

Beiträge zum Thema kammern

Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. | Foto: Marktgemeinde Kammern
3

Barrierefrei und für Familien
In Kammern entstehen 15 moderne Wohneinheiten

Die Wohnbaugruppe Ennstal hat kürzlich in einer Informationsveranstaltung ihr aktuelles Bauprojekt in Kammern im Liesingtal vorgestellt. Unter dem Motto „familienfreundlich und barrierefrei wohnen“ entstehen im Wohnpark Kammern insgesamt 15 moderne Wohneinheiten. KAMMERN I.L. Das neueste Projekt der Wohnbaugruppe Ennstal umfasst sechs reihenhausartige Wohnungen in Kammern, die sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten werden, sowie neun barrierefreie Mietwohnungen. Die Wohnungsgrößen...

Glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs in Kammern. Bürgermeister Karl Dobnigg dankte den fleißigen Gärtnerinnen und Gärtnern. | Foto: Lendl /Marktgemeinde Kammern
3

Blumenschmuck in Kammern
Preisverleihung mit TV-Gartenexpertin Angelika Ertl

Kürzlich fand im Landgasthof Gietl in Seiz die Preisverleihung für den alljährlichen „Blumenschmuckwettbewerb“ der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal statt. TV-Gartenexpertin Angelika Ertl hielt einen Vortrag. KAMMERN. Im Seizer Landgasthof Gietl wurden kürzlich 28 Blumenliebhaberinnen mit Blumengeschenken ausgezeichnet und sechs für die erfolgreiche Teilnahme am Landesblumenschmuckwettbewerb geehrt. Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Kammern bei den...

Trotz 30er Zone sind viele Autofahrerinnen und -fahrer in der Hochstraße zu schnell unterwegs.  | Foto: MeinBezirk
14

Hochstraße in Kammern
Raser gefährden Kinder auf dem Schulweg

Aus Kammern im Liesingtal erreichen uns Wortmeldungen besorgter Eltern, deren Kinder täglich über die Hochstraße in die Volksschule laufen. Eigentlich eine 30er Zone, die jedoch regelmäßig zur Rennstrecke verkommt - trotz schwer einsehbarer Kurven und steiler Partien. Die Gemeinde hat schon viele Maßnahmen ergriffen, aber einige schwarze Schafe halten sich nicht daran.  KAMMERN. „Es wäre wirklich schön, wenn man sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung bei der Hochstraße halten würde", schreibt...

Bürgermeister Karl Dobnigg (l.) und Vizebürgermeister Johann Ruppnig (r.) durften die Auszeichnung von LH-Stv. Anton Lang entgegennehmen. | Foto: Land Steiermark
3

Auszeichnung des Landes
Kammern ist offiziell "tierfreundliche Gemeinde"

Kammern im Liesingtal wurde vom Land Steiermark für sein Engagement in Bezug auf Tierschutz als „tierfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Für die Errichtung von Hundetoiletten und die konsequente Bekämpfung der Streunerkatzenproblematik erhielt die Kommune den ersten Platz in der Kategorie Marktgemeinde.  KAMMERN. Mit der erstmaligen Verleihung des „Tierschutzpreises für Gemeinden“ stellte Tierschutzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang das Engagement steirischer Kommunen für das...

Strahlender Sonnenschein, wunderbares Wanderwetter: Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung von Bürgermeister Karl Dobnigg zum gemeinsamen Anwandern am Marterlweg in Kammern. | Foto: Karl Dobnigg
4

Bei bestem Wetter
Anwandern am Marterlweg Kammern lockte 50 Wanderfreunde

Gerade noch rechtzeitig vor dem Wetterumschwung fand am Wochenende in Kammern das traditionelle Anwandern am Marterlweg statt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer marschierten gemeinsam mit dem Bürgermeister die blaue Wanderstrecke entlang und erhielten bei „Tormann Etz“ eine kleine Stärkung. KAMMERN. Besser hätte das Wetter für das traditionelle Anwandern am Marterlweg in Kammern nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fanden sich auf Einladung von...

Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten im Rahmen des Blumenschmuckbewerbes auch 2023 für ein blühendes Kammern.  | Foto: echtzeit-tv
4

Blumenschmuck-Preisverleihung
Hobbygärtner brachten Kammern zum Blühen

Der Landgasthof Gietl im Ortsteil Seiz stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Blumenpracht und der Gartenwelt: Neben der Preisverleihung für den Blumenschmuckwettbewerb 2023 der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal tauchten die Besucherinnen und Besucher beim Vortrag von Bio- & TV-Gärtnerin Angelika Ertl noch tiefer in die Welt der Gärten ein. KAMMERN. Zu Beginn nutzte Bürgermeister Karl Dobnigg die Bühne, um sich bei den 30 Teilnehmenden des Blumenschmuckwettbewerbes 2023 für deren blühende...

Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Bürgermeister Marc Landl (Wald), Andrea Pichler, Leiterin des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Steiermark, und Ernst Führer, Leiter der Bildungsregion Obersteiermark-Ost (hinten v.l.) sowie MMS-Bereichsleiterin Anja Wechselberger, Clusterleiterin Julia Eder, Bürgermeister Karl Dobnigg (Kammern), Bildungsminister Martin Polaschek und Bürgermeister Andreas Kühberger (vorne v.l.) zogen Bilanz über zweieinhalb Jahre Pflichtschulcluster Liesingtal. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Pflichtschulcluster Liesingtal
„Erfolgsgeschichte“ für ländliche Regionen

Vier Gemeinden, fünf Schulen und ein Netzwerk – so lautet das Erfolgsrezept für den „Pflichtschulcluster Liesingtal“, der seit 2021 die Volksschulen der Gemeinden Mautern, Kammern, Kalwang und Wald am Schoberpaß sowie die Musikmittelschule Mautern unter eine gemeinsame Leitung stellt und damit das Bestehen der Schulstandorte sichert. Nun wurde nach zweieinhalb Jahren erfolgreiche Bilanz gezogen. MAUTERN/KAMMERN/KALWANG/WALD. Im September 2021 wurde auf Initiative der Sprengelgemeinden Wald am...

Die Einsatzkräfte der FF Kammern und der FF Seiz waren wesentlich an der Blackout-Übung beteiligt. | Foto: echtzeit-tv
6

Wichtige Erkenntnisse gewonnen
Kammern übte für den Blackout-Ernstfall

Stell' dir vor, plötzlich in einem Blackout-Szenario zu sein, in dem es keine Stromversorgung gibt und auch das Telefon nicht mehr funktioniert. Was tun im Ernstfall? Wo bekomme ich Hilfe her? Wie komme ich an Medikamente oder Lebensmittel? Diese und viele weitere Fragen wurden bei einer Blackout-Übung in der Marktgemeinde Kammern besprochen und ausgearbeitet. KAMMERN. In Kammern kam es am Wochenende zu einem Totalausfall der Stromversorgung und der Kommunikation - glücklicherweise handelte es...

Auf der A 9 Phyrnautobahn heißt es zwischen Mautern und Kammern ab März: „Achtung, Baustelle!“ | Foto: Unsplash
3

A 9 Pyhrnautobahn
Bauarbeiten zwischen Mautern und Kammern starten

Sanierungsstart auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Mautern und Kammern: Knapp sieben Kilometer beider Richtungsfahrbahnen werden ab Anfang März erneuert.  MAUTERN/KAMMERN. Mehr als 30 Jahre alt ist das Teilstück der A 9 Pyhrnautobahn zwischen Wald am Schoberpaß und Traboch bereits, die Verkehrsfreigabe erfolgte im Jahr 1991. Jetzt wird zwischen Mautern und Kammern ein knapp sieben Kilometer langer Teil dieser Strecke einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Anfang März startet die Sanierung...

Die Freiwillige Feuerwehr Kammern blickte im Rahmen der Wehrversammlung auf das Einsatzjahr 2023 zurück und ehrte verdiente Mitglieder. | Foto: FF Kammern
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Kammern rückte 2023 zu 30 Einsätzen aus

Im Rahmen der 137. Wehrversammlung zog die Freiwillige Feuerwehr Kammern unlängst Bilanz über das Jahr 2023. Insgesamt standen die 71 Mitglieder 10.859 Stunden im Einsatz für das Wohl der Bevölkerung.  KAMMERN. Im Heimatsaal der Gemeinde Kammern ging kürzlich die 137. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kammern über die Bühne. Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch Kommandant-Stellvertreter OBI Simon Lerch. Der ausführliche Rückblick auf das vergangene Jahr folgte durch Kommandant...

Heidemarie Edlinger, Franz Sattler und Eva Hoffellner mit Bürgermeister Karl Dobnigg (v.l.) bei der Gewinnübergabe. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

Preisübergabe in Kammern
Karl Dobnigg belohnte zum 19. Mal „offene Augen“

Es gab wieder zahlreiche Einsendungen für ein sicheres und lebenswertes Kammern. Zum Abschluss der Aktion „Offene Augen 2023“ wurden unter allen Einreichung drei Preise verlost, die kürzlich an die Gewinnerinnen und Gewinner überreicht wurden. KAMMERN. In der Marktgemeinde Kammern haben die Bürgerinnen und Bürger auch im vergangenen Jahr wieder aktiv dazu beigetragen, ihre Heimat noch lebenswerter und sicherer zu gestalten. Unter dem Motto „Offene Augen 2023“ hatten die Bewohnerinnen und...

 Karl Dobnigg ist seit 2005 Bürgermeister der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:44

Bürgermeister privat
Für Karl Dobnigg erfüllte sich ein Traum

Für Karl Dobnigg, Bürgermeister der Marktgemeinde Kammern, war das Amt schon immer ein großer Traum, wie er in unserer Serie „Bürgermeister privat“ verrät. Zudem spricht er über seine Prinzipien und wo es ihn hinzieht, um neue Kraft zu tanken. KAMMERN. „Für mich war es wirklich seit meiner Kindheit ein Traum, einmal Bürgermeister zu werden. Weil mein Vater war schon Bürgermeister, also irgendwie muss ich das im Blut haben“, erzählt Karl Dobnigg, der seit 2005 das Bürgermeisteramt in Kammern im...

Großer Auftritt: Die Kinder der Volksschule Kammern sorgten beim Einstimmen in den Advent für die musikalische Umrahmung.  | Foto: Karl Dobnigg
2

Musik, Punsch und Kletzenbrot
Kammern stimmt sich auf die Adventzeit ein

Kammern ist in Weihnachtststimmung: Am Wochenende fand nicht nur das offizielle Einstimmen in den Advent mit Segnung der Adventkränze und musikalischer Umrahmung statt, auch der Adventmarkt im Museumshof lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher. KAMMERN. In Kammern hat die Adventzeit am vergangenen Wochenende offiziell begonnen: Am Samstagabend fand nach starkem Schneefall die feierliche Einstimmung in den Advent mit Musik, Punsch, Keksen und Kletzenbrot statt. Die Bläsergruppe des...

Die Kinder hatten auch beim "Fischen" am Familienspielfest eine Riesengaude.  | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

29. Familienspielfest Kammern
Großer Spaß beim Stiefelwerfen und Krugschieben

Das 29. Familienspielfest der SPÖ in Kammern lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die großen Spaß an den vielen Spielen und Wettbewerben hatten. KAMMERN. Dieses schon zur Tradition gewordene Fest für Groß und Klein erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Besonders lustig ging es auch diesmal bei Spielen wie Stiefelwerfen, Besenweitwerfen, Nageln, Fischen, Ringwerfen oder Krugschieben zu, schöne Pokale warteten auf die Siegerinnen und Sieger des...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Vor dem bestehenden Kindergartengebäude in Kammern wurden Container als provisorischer Turnsaal aufgestellt, um den bestehenden Turnsaal als Übergangslösung als Gruppenraum benützen zu können. | Foto: Marktgemeinde Kammern
4

Kindergartenerweiterung
Kammern bietet ab Herbst auch eine Kinderkrippe

Die Marktgemeinde Kammern verstärkt den Fokus auf die Kinderbetreuung: Ab Herbst wird der Kindergarten um eine Kinderkrippe und eine Nachmittagsbetreuung ergänzt. Im nächsten Jahr wird der Kindergarten auch um zirka 2,8 Millionen Euro baulich erweitert.  KAMMERN. „Kinder sind unsere Zukunft, deshalb brauchen sie auch unsere größtmöglichen Unterstützungen“, ist der Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg überzeugt. Aufgrund der vielen Kinder in der Marktgemeinde ist es notwendig, den derzeit...

Die Mädchen und Burschen der Volksschule Kammern zeigten sich äußerst umweltbewusst und halfen dabei mit, das Gemeindegebiet von Kammern von Müll zu befreien. | Foto: Johann Ruppnig
2

Kammern räumt auf
Kinder und Erwachsene halfen beim Frühjahrsputz mit

Gemeinsam mehr bewegen: Insgesamt 65 Personen beteiligten sich in diesem Jahr an der Frühjahrsputzaktion in der Marktgemeinde Kammern. Sowohl Erwachsene als auch Kinder packten fleißig mit an, um die Gemeinde von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.  KAMMERN. Äußerst fleißig und umweltbewusst zeigten sich auch heuer wieder die Mädchen und Burschen der Volksschule Kammern und nahmen am großen steirischen Frühjahrsputz teil. Die Dritt- und Viertklässler wurden von ihren Pädagoginnen sowie von...

Die motivierten Wanderinnen und Wanderer stellten sich in Kammern auch dem schlechten Wetter. | Foto: Kammern
2

Marktgemeinde Kammern
Marterlweg trotz Aprilwetters „angewandert“

Über 30 motivierte und „wetterfeste“ Wanderinnen und Wanderer nahmen am „Anwandern“ des Marterlwegs in Kammern im Liesingtal teil und wurden mit wunderschönen Ausblicken sowie mit abschließenden Kaffee und Kuchen belohnt. KAMMERN. Im Namen der Marktgemeinde Kammern lud Bürgermeister Karl Dobnigg auch heuer wieder zu einem „Anwandern“ am Marterlweg. Trotz des teils regnerischen und kalten Wetters fanden sich über 30 Wanderfreundinnen und -freunde aus nah und fern vor dem Gemeindeamt ein, wo sie...

Marianne Reibenbacher (4.v.l.) siegte bei den Damen und Günther Leitold (5.v.l.) konnte sich den Titel des Kammerner Schnapserkönigs sichern. Bürgermeister Karl Dobnigg (6.v.l.) überreichte dem frischgebackenen Schnapserkönig den Siegerpokal.  | Foto: SPÖ Kammern
2

Junge Generation SPÖ Kammern
Schnapsen um den begehrten Königstitel

In Kammern ging kürzlich das 45. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ über die Bühne. Günther Leitold konnte sich dabei den begehrten Titel des Kammerner Schnapserkönigs erspielen.  KAMMERN. Nach zweijähriger coronabedingter Pause fieberten kürzlich wieder zahlreiche Teilnehmerinnnen und Teilnehmer unterschiedlichster Altersgruppen beim 45. Preisschnapsen der Jungen Generation der SPÖ Kammern im Kinderfreundeheim dem Kampf um den Titel der Kammerner Schnapserkönigin beziehungsweise des...

Für die ukrainischen Kinder, die derzeit in Kammern leben, gab es bei der Weihnachtsfeier Geschenke. | Foto: KK
4

Marktgemeinde Kammern
Eine Weihnachtsfeier mit den ukrainischen Gästen

In der Marktgemeinde Kammern wurde gemeinsam mit den dortigen ukrainischen Flüchtlingen im Dreikönigstag Weihnachten sowie der Zusammenhalt und die Hilfe der Gemeinde gefeiert. KAMMERN. Am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, hatte der Kammerner Bürgermeister Karl Dobnigg die ukrainischen Flüchtlinge, die in Kammern untergebracht sind und von ihm betreut werden, zu einer Weihnachtsfeier in das Kinderfreundeheim geladen, da in der orthodoxen Kirche an diesem Tag das Weihnachtsfest begangen wird. Die...

Bürgermeister Karl Dobnigg überreichte Emilia Tatrai ihren Gewinn. | Foto: Marktgemeinde Kammern
2

Fotowettbewerb
Die schönsten Blumenwiesen und Landschaftsbilder aus Kammern

Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kammerner Sommer-Fotowettbewerbs wurden Einkaufsgutscheine verlost. Die drei glücklichen Gewinnerinnen bekamen ihre Preise kürzlich von Bürgermeister Karl Dobnigg überreicht. KAMMERN. Ingesamt 19 Personen nahmen am diesjährigen Sommer-Fotowettbewerb der Marktgemeinde Kammern teil und übersandten 65 wunderschöne Schnappschüsse passend zum Motto „Die schönsten Blumenwiesen und Landschaftsbilder aus Kammern“. Gutscheinverlosung unter den...

Gespannt lauschten die Teilnehmer dem österreichischen Märchenerzähler Helmut Wittmann während der kleinen "Märchenwanderung" unter die Gamswand. | Foto: Franz Sattler

Erzähler Helmut Wittmann
"Märchenhafte" Wanderung unter die Gamswand

Der österreichische Erzähler Helmut Wittmann war kürzlich zu Gast in Kammern und unternahm mit den Besucherinnen und Besuchern eine "Märchenwanderung" unter die Gamswand. KAMMERN. Mit seinen "Märchen von Vogelritter und Waldfee" entfesselte Helmut Wittmann ganz ordentlich die Fantasie der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ganz besonderen Wanderung bis unter die Gamswand in Kammern. Dabei begeisterte er auch mit Sagen aus der Region. Diese Sagen von Kammern wurden von Alois Gamsjäger...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Pokalgewinnerinnen und -gewinner des 28. Kammerner Familienspielfest | Foto: Kammern i. L.
2

28. Kammerner Familienspielfest
Gelungenes Fest für Jung und Alt

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, egal ob jung oder alt, gaben beim diesjährigen Kammerner Familienspielfest alles. KAMMERN IM LIESINGTAL. Viel Spaß und Freude gab es beim 28. Kammerner Familienspielfest, das von der SPÖ, den Kinderfreunden, den ASKÖ-Sportverein, den SPÖ-Frauen und dem Pensionistenverband organisiert wurde. Dieses schon zur Tradition gewordene Fest erfreut sich schon lange großer Beliebtheit bei den Kindern, aber auch bei den Erwachsenen. Deshalb konnten die beiden...

Vizebürgermeister Johann Ruppnig und Bügermeister Karl Dobnigg (hinten v.l.) gratulierten Stefanie und Josef Trenner zu ihrem Hochzeitsjubiläum. | Foto: Marktgemeinde Kammern

Gnadenhochzeit
Stefanie und Josef Trenner sind 70 Jahre verheiratet

Das Ehepaar Stefanie und Josef Trenner, die im Seniorenhaus Viola in Kammern leben, feierten das Fest der „Gnadenhochzeit“. KAMMERN IM LIESINGTAL. Im Seniorenhaus Viola in Kammern im Liesingtal durfte eine sogenannte „Gnadenhochzeit“ gefeiert werden: Das dort lebende Ehepaar Stefanie und Josef Trenner ist bereits 70 Jahre verheiratet. Zu diesem eher seltenen Hochzeitsjubiläum gratulierten Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Johann Ruppnig. Sie wünschten dem noch sehr rüstigen...

Die Leidenschaft zur Musik verbindet Kammern und Amtzell bereits seit 50 Jahren. | Foto: MV Kammern
5

50-jährige Partnerschaft
Für Kammern und Amtzell kennt Musik keine Grenzen

Der Musikverein Kammern im Liesingtal und Umgebung feiert seine 50-jährige Partnerschaft mit der deutschen Musikkapelle Amtzell im Allgäu. Neben dem gemeinsamen Musizieren entstanden aus dieser Partnerschaft auch schon enge Freundschaften. KAMMERN IM LIESINGTAL. Für den Musikverein Kammern im Liesingtal und Umgebung ist das Jahr 2022 ein ganz besonderes, und es gibt gleich einen doppelten Grund zum Feiern: Einerseits kann sich der Verein über sein 150-jähriges Bestehen freuen,andererseits kann...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.