Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

V.l.n.r.:  Michaela Bliem (Frauenhaus Pinzgau), Nina Ungar und Ursula Neumayr (Soroptimist Club Zell am See/Pinzgau) bei der Übergabe der Fidentia Pakete. | Foto: Soroptimist Club Zell am See/Pinzgau
Aktion 2

Geschenke
Pakete für Frauen, die aufbrechen in ein Leben ohne Gewalt

Jedes Jahr gibt es verschiedenste Aktionen, die darauf aufmerksam machen, dass Gewalt an Frauen immer noch allgegenwärtig ist. Auch der Soroptimisten Club Zell am See/Pinzgau beteiligt sich daran – in Form von sogenannten Fidentia-Paketen, die an Frauen im Frauenhaus Pinzgau überreicht werden, die in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben aufbrechen. PINZGAU. Im Frauenhaus Pinzgau wurden im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember 2023 sogenannte Fidentia-Pakete verteilt. Fidentia...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
„Nichts ist O.K. bei K.O.-Tropfen!“ lautet die Sommerkampagne der Stadt Wien.  | Foto: PID/Martin Votava
2

Kampagne im Sommer
Wiener Clubs und Lokale kämpfen gegen K.O.-Tropfen

Im Sommer werden einige bekannte Clubs und Lokale Infomaterial über die Gefahr von K.-o.-Tropfen verteilen. Aktionen wird es auch bei Konzerten geben. WIEN. Im vergangenen Jahr verzeichnete der 24-Stunden-Frauennotruf einen deutlichen Anstieg der Beratungen zum Thema K.-o.-Tropfen. Aus dem Grund startete die Stadt im November 2022 eine breite Kampagne, um das Thema ins Bewusstsein zu rücken. Ein Cocktail im Club, ein Glas Wein bei einer Homeparty oder ein Drink mit dem neuen Bekannten - und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
3

Tag gegen Gewalt an Frauen
Eferdinger Soroptimistinnen setzen Zeichen gegen Femizide

Die hohe Zahl der Femizide – bereits 28 im Jahr 2022 in Österreich – sowie die erschütternde Statistik zur Gewaltausübung an Frauen zeigen, wie präsent dieses Thema ist. Soroptimist International Austria wollen in den Gemeinden Zeichen setzen.  BEZIRKE. Die Zeit zwischen 25. November und 10. Dezember steht jährlich im Zeichen der Bewusstseinskampagne Orange the World. Die Kampagne "Orange the world" macht am 25. November – dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" – jährlich einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Mittlerweile zählt Österreich über 25 StoP-Standorte – neun davon in Wien. Unter anderem in Penzing. | Foto: BV14
4

Gewaltprävention
"StoP" - Bewusstseinskampagne gibt's auch in Penzing

Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" startet jetzt auch in Penzing. Am 7. November fand die Auftaktveranstaltung im Festsaal der Bezirksvorstehung Penzing statt. WIEN/PENZING. "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ist ein innovatives und nachhaltiges Nachbarschaftsprojekt, mit neuem Ansatz in der Gewaltprävention. Die bestehende Opferschutzarbeit wird hierbei mit der Gemeinwesenarbeit verbunden. Es ist ein zukunftsorientiertes Gesamtpaket in der Gewaltprävention,...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Gerith Laure Kelz, langjährige Geschäftsführerin, Nicole Cernic, Gründungsvorsitzende, Bärbl Lex, Finanzreferentin, Sigrun Alten, Vereinsvorsitzende, Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin (von links) | Foto: Hannes Pacheiner
2

Gailtal
Fachtagung zum Thema Gewalt an Frauen

Mit der Kampagne „Ich gehe JETZT“ legt das Frauenhaus Villach Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund. GAILTAL. Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Ich gehe JETZT. Raus aus der Gewalt – rein in mein neues Leben“ (www.ichgehejetzt.at) veranstaltete der Verein Frauenhaus Villach am 20. Oktober eine äußerst gut besuchte Fachtagung mit der Themenstellung „Bewährte und neue Ansätze in der praktischen Gewaltschutzarbeit“. Laura Wiesböck, Soziologin am Institut für höhere Studien in Wien, zeigte in ihrem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Kinder und Jugendliche kamen mit den für sie zugeschnitten Inhalten insbesondere über Snapchat in Kontakt. | Foto: Land Tirol
Video 3

Land Tirol
Bilanz der Kampagne "Gewaltfreie Erziehung"

Von Anfang April 2021 bis Anfang 2022 lief in Tirol die Kampagne "Gewalt sichtbar machen". Nun zog das Land Tirol Bilanz der Kampagne. TIROL. Mehr als ein halbes Jahr lang lief die Sensibilisierungskampagne des Landes, "Gewalt sichtbar machen" auf unterschiedlichen Kanälen – von Kino bis Sozial Media. Die Kampagne sollte vorrangig Eltern sowie von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche ansprechen. Nun zog Soziallandesrätin Gabriele Fischer Bilanz der Kampagne. Gewalt ist gesetzlich verboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projektteam von "akzente": Timea Ráth-Végh und Astrid Kniendl | Foto: Akzente
2

Kampagne von akzente
Gewaltlos im Bezirk Deutschlandsberg

Im Projekt "Gewalt*los" beschäftigt sich die Beratungs- und Projektmanagementorganisation "akzente" aus Deutschlandsberg mit dem Thema "Gewalt an Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft". DEUTSCHLANDSBERG. Meine Nachbarin glaubt, dass ich ihr Weinen nicht höre. Meine Freundin meint, es ist normal, dass er alleine über das gemeinsame Geld bestimmt. Meine Schwester denkt, ich sehe die blauen Flecken nicht. Meine Kollegin glaubt, ich merke nicht, wie ihr Freund sie kontrolliert. Eine Frau bei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Harald Almer
Spar Leiterin (Paudorf) Bettina Auttrit und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Pfeiffer
1

SPAR unterstützt Info-Kampagne gegen Gewalt an Frauen

SPAR unterstützt erneut Info-Kampagne des Landes Niederösterreich gegen Gewalt an Frauen ; Teschl-Hofmeister: Niederschwellige Information mit großer Reichweite NÖ. Noch bis zum 22. Jänner 2022 druckt die Supermarktkette SPAR mit rund 200 Standorten in Niederösterreich im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Niederösterreich auf Initiative von Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erneut Informationen über Hilfe bei Gewalt gegen Frauen auf den Kassenbon. „Betroffene Frauen wissen oft...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schloss Rothenfels leuchtet in orange und macht auf die Aktion aufmerksam. | Foto: Ulrike Steiner
1 2

Gewalt gegen Frauen
Gewaltprävention in der Region Murau-Murtal

Derzeit findet die Kampagne "16-Tage-gegen-Gewalt" statt. In diesem Zeitraum wird auf die Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Im Zuge dessen werden in unserer Region auch Gebäude orange beleuchtet. MURTAL. Der Aktionszeitraum startete am internationalen Gedenktag für Opfer von Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November, und dauert bis zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Die Kampagne soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und zum Nachdenken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sujet Kampagne gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen. | Foto: Land Tirol
4

Kinder- und Jugendhilfe
Kampagne gegen Gewalt in der Erziehung

TIROL. Österreichweit ist jedes vierte Kind von Gewalt betroffen. Aus diesem Grund startet das Land Tirol eine Sensibilisierungskampagne gegen Gewalt an Kindern. Jedes vierte Kind von Gewalt betroffenAm 30. April ist der Tag der gewaltfreien Erziehung. Anlässlich dieses Tages führten die möwe – Kinderschutzzentren eine repräsentative Befragung durch. Obwohl es seit 30 Jahren ein gesetzlich verankertes Gewaltverbot in der Erziehung gibt, gab nur die Hälfte der Befragten an, dass eine gewaltfreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.) | Foto: akzente

Contra Gewalt
"akzente" im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Nicht wegschauen sondern aktiv werden, das hat sich der Verein "akzente" zum Ziel im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht. In diesem Sinne wurde der Verein "akzente" nämlich vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung des Projektes „Gewalt*los werden“ zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. DEUTSCHLANDSBERG. Im Projekt „Gewalt*los werden“ verfolgt der Verein akzente das Ziel, die Allgemeinbevölkerung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Orange: Edith Hornig, Ingrid Gerencser, Karin Wagner und Barbara Muhr (v.l.) setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: GEPA/Donko/SI Graz Rubin

Orange the world
Soroptimist Club Graz Rubin setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Orange the World: Unter diesem Motto macht die "UN Women"-Kampagne auf das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam, weshalb weltweit Gebäude in Orange beleuchtet werden. Auch in Österreich, wo Schauspielerin Ursula Strauss Schirmherrin ist, erstrahlen 160 öffentliche Gebäude 16 Tage lang – vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember – in Orange. An der Aktion beteiligt sich auch der Soroptimist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
vlnr: Verwaltungsdirektor Franz Brandstetter, ärztliche Leiterin HRin Prim.a Dr.in Hannelore Monschein und Pflegedirektor Harald Holzer | Foto: Dominic Schlatter

Therapiezentrum Ybbs
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Der Wiener Gesundheitsverbund bekennt Farbe und beleuchtet 16 Tage lang die Kliniken in orange. ​​20 Prozent aller österreichischen Frauen ab 15 Jahren waren bereits von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen, 35 Prozent aller Frauen in Österreich wurden bereits sexuell belästigt. Gerade in Zeiten der häuslichen Isolation, der Ausgangssperren und erhöhter familiärer Spannung und Unruhe ist Gewaltschutz ein bedeutsames Thema, das uns alle angeht. Ziel der Awareness-Kampagne „Orange the...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Luftballons als Zeichen gegen die Gewalt ließen in Feldbach u.a. das Innova-Team und die Lokalpolitik steigen.  | Foto: WOCHE
2

16 Tage gegen Gewalt
Vorzeichen von Gewalt rechtzeitig erkennen

Innova will Gewalteskalation mit Kampagne rechtzeitig abwenden. Seit dem Jahr 1992 nimmt Österreich an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" teil. In diesem Zeitraum, er spannt sich vom Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, bis zum Tag der Menschenrechte, wird auf das Ausmaß und die Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Mitgemacht hat an der Aktion in Mureck und Feldbach auch das Team der Frauen- und Mädchenservicestelle von Innova....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kampagne zur Gewaltprävention: Sigrid Fischer (4.v.l.), Christoph Holzer, LR Ursula Lackner (6.v.l.) und weitere Leiterinnen von Frauenberatungsstellen machen gemeinsam auf das Thema aufmerksam. | Foto: Werner Krug
2

Kampagne zur Gewaltprävention
"Es passiert, bevor es passiert"

Um auf die "Vorzeichen" von Gewalteskalation aufmerksam zu machen und auch das soziale Umfeld von Betroffenen zu sensibilisieren, unterstützt Spar nun eine Aufklärungskampagne. "Warum Gewaltprävention wichtig ist, wird alleine schon deutlich, wenn wir die aktuellen Zahlen betrachten", sagt die Geschäftsführerin von Frauenservice Graz, Sigrid Fischer, und nennt Details: "Die Anzahl der Frauenmorde steigt, waren es 2014 noch rund 19 Morde in Österreich, sind es im Jahr 2018 bereits 41. Dabei ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Initiatoren von "Zell by Night", die Gastronomen Rudi Eder (Insider, K1), Karl Halbmayer (Greens) und Hannes Suntinger (Gin-House).
1 8

Zeller Nachtleben: Humor gegen Gewalt

Eine neue Kampagne sorgt bei Zeller Nachtschwärmern für Schmunzeln. ZELL AM SEE. "Wer ausgeht und sich einen Rausch antrinkt, will ja nicht verletzt werden, sondern Spaß haben", sagt einer, der sich auskennt: Johannes Schindlegger von Akzente, bei der Präsentation der neuen Kampagne gegen Gewalt und für mehr Respekt im Zeller Nachtleben. Geheimwaffe Humor Mit Charme und Humor sollen die Gäste positiv beeinflusst werden. Dafür hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen: Karikaturist Thomas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Kampagnen-Start "STOP! Hate Crime & Speech Austria" mit Frau Dr. Irmgard Griss

Offizieller Start der österreichweiten Kampagne "STOP! Hate Crime & Speech against LGBTIQ+ in Austria" mit der ehem. Präsidentin des OGH und BP-Kandidatin Frau Dr. Irmgard Griss! Durch das Programm führt: Sven Alexander Hofer, Obmann Verein Vielfalt Weitere Gäste: Josef Hosp, Obmann Gay Cops Austria (Präsentation der aktuellen Studie der IG Soziologie zum Thema Gewalterfahrungen von LGBTIQ+ in Österreich) Thomas Lechleitner, Bundessprecher Grüne Andersrum Mit einem Statement der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sven Alexander Hofer
Im Plakat wird das Programm der Kampagnentage zusammengefasst. | Foto: privat

Gewalt als Kampagnenthema

Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wieder in St. Johann ST. JOHANN (niko). Die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ findet jedes Jahr im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember statt: Auf der ganzen Welt nützen Fraueninitiativen den Zeitraum vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. 11.) bis zum Int. Tag der Menschenrechte (10. 12.), um auf das Recht auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen. Heuer findet die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.