Kanal

Beiträge zum Thema Kanal

Am 8. April rollen am Heuplatz die Bagger an. | Foto: MeinBezirk.at
2

Straßenbau Klagenfurt 2024
Baustart am Heuplatz steht jetzt fest

Mehr als 4 Millionen Euro stehen der Stadt Klagenfurt für das Erhalten des Straßennetzes zur Verfügung. Die Grundwasserproblematik, die zu Kellern unter Wasser führt, will man mit einem neuen Konzept in den Griff bekommen. KLAGENFURT. "Wir haben zu wenig Geld für die Sanierung der Straßen von Klagenfurt", so lautet verkürzt die Botschaft an Finanzreferent, Philipp Liesnig (SPÖ), von Straßenbaureferentin Sandra Wassermann (FPÖ). "1,6 Millionen Euro für drei Jahrzehnte alte Straßen für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bürgermeister Gerhard Wandl: Es gibt viel zu tun in Rastenfeld. | Foto: Doris Necker

Vorhaben
Rastenfeld investiert 2021 trotz Corona-Pandemie kräftig

Amtshaus wird umgebaut, Straßenbau, Abwasserbeseitigung und vieles mehr sind geplant. RASTENFELD.  In der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2020 wurden viele Tagesordnungspunkte behandelt. Unter anderem wurden der Umbau des Amtshauses Rastenfeld, eine Erhöhung der Kanalbenützungsgebühr und der Wasser-Bereitstellungsgebühr beschlossen. Gemeindechef stellt Budget 2021 vor Das wichtigste Thema war allerdings der Voranschlag für 2021. Bürgermeister Gerhard Wandl erläuterte den Voranschlag und...

  • Krems
  • Doris Necker
Präsentierten die Bauvorhaben für den Bezirk Jennersdorf: der Heiligenkreuzer Bürgermeister Edi Zach, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, SPÖ-Abgeordneter Ewald Schnecker und der Heiligenkreuzer Vizebürgermeister Georg Pataki (von links). | Foto: Martin Wurglits
3

Straßen, Wasser, Kanal
Land investiert heuer 6,5 Millionen Euro im Bezirk Jennersdorf

6,5 Millionen Euro fließen heuer in Landesstraßen, Güterwege, Wasserbau und Hochwasserschutz im Bezirk Jennersdorf. "Die Maßnahmen dienen der Sicherheit, aber auch der Konjunktur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten", betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Pressegespräch in Heiligenkreuz. Ebendort ist diese Woche das größte Landesstraßenbauvorhaben des Jahres im Bezirk vollendet worden. Die Lafnitzbrücke an der B 57 wurde um 570.000 Euro verbreitert, verstärkt, mit einem neuen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Präsentierten die Bauvorhaben für den Bezirk Güssing: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst und der Stegersbacher Vizebürgermeister Jürgen Dolesch. | Foto: SPÖ
1

Straßen, Wasser, Kanal
Land investiert heuer 3,8 Millionen Euro im Bezirk Güssing

3,8 Millionen Euro werden von der Landesregierung heuer im Bezirk Güssing in Straßen, Güterwege, Hochwasserschutz- und Kanalbauten investiert. Das gab Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Pressegespräch in Stegersbach bekannt. Rund die Hälfte des Geldes fließt in die Wasser- und Umweltwirtschaft. 31 Bauvorhaben mit einem Volumen von insgesamt 920.000 Euro dienen dem Hochwasserschutz entlang des Strembachs, der Pinka, der Lafnitz, des Zickenbachs, des Dürrebachs und des Limbachs. Dazu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Marktgemeinde Gratkorn nimmt eine Million Euro in die Hand, um unter anderem Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. | Foto: Gemeinde
2

Gratkorn
Infrastruktur wird weiter ausgebaut

Gratkorn hat sich als Zuzugsgemeinde sowohl für Arbeiter als auch für viele Familien bestens etabliert. Die Erhaltung und der Ausbau der örtlichen Infrastruktur, wie etwa der Straßen, ist deshalb ein wichtiges Thema in der Marktgemeinde. Notwendige Straßensanierungen im Gemeindegebiet sind auch heuer in Planung. Energieersparnis erzielen Im Juli 2019 hat Gratkorn bereits den ersten Schritt für eine nachhaltige Infrastruktur gesetzt (die WOCHE hat berichtet). Zu der größten Straßensanierung in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Straßensanierung in Waidring mit Mehraufwand. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbau
Kanal desolat, mehr Kosten für Gemeinde Waidring

Verzögerung, Mehrkosten bei Sanierung der Landesstraße in Waidring-Unterwasser. WAIDRING (niko). Die vom Land Tirol (Baubezirksamt) für Frühjahr vorgesehene Sanierung der Landesstraße in Unterwasser (ehem. GH Brücke bis Einfahrt B 178) wurde wegen der Grabungen der Tigas und des Sparmarkt-Neubaus auf Herbst verschoben. Bei der Sanierung übernimmt die Gemeinde die Kosten der Asphaltierung der Gehsteige (ca. 120.000 €). Nach der Sanierung und Gestaltung der Dorfstraße (wir berichteten) wird auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

St. Veit
Drei Millionen Euro für Straßen- und Kanalsanierungen

Straßenbaumaßnahmen in St. Veit: Insgesamt drei Millionen Euro werden in Sanierungsarbeiten der Straßen sowie Tiefbauprojekte investiert. ST. VEIT. Allein 2,75 Millionen Euro der Investitionen entfallen heuer auf die Instandsetzung der Handelsstraße, Industriestraße, Gewerbestraße und Handwerkerstraße. "Es werden der Unterbau, die Wasserleitung, teilweise der Kanal und auch die Asphaltdecke komplett erneuert. Wir nehmen hier sehr viel Geld in die Hand, aber das sind wir den angesiedelten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Nach der Freilegung werden die Deckel exakt in den neuen Asphalt eingepasst.
2

Auf "Schatzsuche" nach Kanaldeckeln in Schönfeld

SCHÖNFELD (mh). Ein für Laien kurioses Schauspiel bot vergangenen Donnerstag die Hauptstraße in Schönfeld in der Gemeinde Neulengbach. Bauarbeiter waren auf dem funkelnagelneuen Straßenbelag auf der Suche nach "zuasphaltierten" Kanaldeckeln und legten diese mühsam wieder frei. Was auf den ersten Blick wie ein Schildbürgerstreich aussieht, ist laut Bürgermeister Franz Wohlmuth reine Routine: "Die Kanaldeckel wurden im vergangenen Herbst provisorisch einasphaltiert und jetzt auf die exakte Höhe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Straßenbaureferent Hansjörg Gritschacher (FPÖ)
3

"Man muss froh sein, einen Kandidaten zu finden"

Stadtrat Hansjörg Gritschacher (FPÖ) im WOCHE-Interview über seine Aufgaben und den Wahlverlust seiner Partei. SPITTAL (ven). Die FPÖ hat bei der Gemeinderatswahl im Vergleich zu 2009 kräftig verloren. Woran könnte es gelegen haben? Wir konnten unsere Stammwählerschaft nicht mobil machen und die Protestwähler sind uns abhanden gekommen. War Franz Joseph Bürger der „falsche“ Bürgermeisterkandidat für die FPÖ? Falsch würde ich nicht sagen. In dieser Zeit muss man froh sein, einen Kandidaten zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Mehrere Straßen- und Kanalbauarbeiten

ST. JOHANN. Die Kanalbauarbeiten am Hinterkaiserweg und Römerweg wurden beendet. Im Herbst stehen nun noch Baumaßnahmen am Steinerbergweg (Kanal) und Berglehen (Regenwasserkanal) an. "Auch die neue Kreuzung bei der Wieshofermühle ist fertig gestellt; hier wird die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert - sowohl für Autofahrer als auch für Fußgänger und Radfahrer", so Bgm. Stefan Seiwald. Im Bereich Postfgeld wurde der Gehsteig saniert; desolate Bäume wurden durch neue ersetzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zistersdorfs Pläne: Wasser, Straße und Kanal

Die großen finanziellen Brocken für 2014 sind Straßensanierung, Wasserwerk- und Kanalbau. Die Straßen der neun Katastralgemeinden wurden mit 300.000 Euro budgetiert, das Wasserwerk mit 100.000 und ein Kommunalfahrzeug mit 186.000 Euro. Außerdem müssen Kanal und Wasserleitung teilweise erneuert werden.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Grabenlose Sanierung. Der Verkehr fließt.
2

Grabenlose Sanierung 6x schneller als offene Bauweise

Zurzeit wird im Auftrag der WISAK (Wiental Sammelkanal GmbH) ein wichtiger Teilabschnitt des Sammelkanals auf der stark befahrenen B44 im Ortsgebiet von Pressbaum erneuert. Die Experten der STRABAG AG sanieren mittels grabenlosem Inlinerverfahren insgesamt 1550m des 70 Jahre alten Kanals im Gemeindegebiet von Pressbaum. Die B44 zählt mit einer durchschnittlichen Verkehrsfrequenz von rd. 15.000 Fahrzeugen pro Tag zu einer der meist befahrenen Verbindungsstrecken zwischen dem westlichen...

  • Amstetten
  • Andrea Mittermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.