Kapazitäten

Beiträge zum Thema Kapazitäten

Flughafen Innsbruck zieht Bilanz. | Foto: Flughafen Innsbruck
3

Flughafen Innsbruck
Bilanz, Ausblick, Jubiläum und Flughafenfest

Der Flughafen Innsbruck stand im Jahr 2024 aufgrund von Kapazitätsengpässen bei Luftfahrzeugen und den daraus resultierenden Flugstreichungen vor unerwarteten Herausforderungen. Für das Jahr 2025 setzt der Flughafen auf eine positive Entwicklung und hofft auf ein erneutes Passagierwachstum. Gefeiert wird das 100-Jahr-Jubiläum. INNSBRUCK. Schon Anfang 2024 wurde bekannt gegeben, dass Innsbruck von vorübergehenden Flugstreichungen ab dem zweiten Quartal betroffen sein würde. Die Anbindung an das...

Laut Schätzungen der Radlobby kommen auf eine Million Fahrräder rund 65.000 öffentliche Bügel in Wien. Die meisten Räder müssen also privat abgestellt werden. (Archiv) | Foto: Maria-Theresia Klenner
7

Lobby-Kritik
Chaotische Zustände in Radabstellräumen in Wiens Neubauten

Da es in Wien zu wenige Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum gibt, werden die meisten der rund eine Million Fahrräder privat untergebracht. Die seit knapp einem Jahr gültige Wiener Bauverordnung für Radabstellräume in Neubauten soll Abhilfe schaffen, doch die Radlobby kritisiert überfüllte und unpraktische Unterbringungen. WIEN. Die Novelle der Bauordnung für Wien hat seit Beginn des Jahres auch in puncto Mobilität Neuerungen gebracht. So wurden die Vorgaben für Fahrradabstellplätze...

Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
11

Christi Himmelfahrt
ÖBB stocken auf – mehr Züge von und nach Wien unterwegs

Auch an den Tagen rund um Christi Himmelfahrt warten die ÖBB mit zusätzlichen Zugverbindungen auf der Süd- und Weststrecke auf. Es wird zusätzliche Kapazitäten für rund 5.000 Fahrgäste geschaffen. MeinBezirk.at hat die Liste der zusätzlichen Züge. ÖSTERREICH/WIEN. Der Mai wartet mit einer hohen Dichte an Feiertagen auf. Nach dem 1. Mai folgt eine Woche später mit Christi Himmelfahrt bereits der nächste. Rund um den Feiertag und bis in das lange Wochenende hinein bieten die ÖBB wieder ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Umspannwerk in Waidhofen ist ein wesentlichen Eckpfeiler der Versorgungssicherheit im Waldviertel. | Foto: Daniel Schmidt
3

Netzkapazitäten
Umspannwerk Waidhofen erreicht seine Grenzen

Mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien rückt auch das Thema der Energienetze wieder verstärkt in den Fokus. Auch das Umspannwerk Waidhofen ist nicht auf die neuen Anforderungen ausgelegt - und die Zeit drängt. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir stehen als Gesellschaft vor der großen Herausforderung unser Energiesystem innerhalb weniger Jahre komplett umzustellen. Dieser rasche und massive Ausbau von Wind und Photovoltaik wird in einzelnen Regionen dazu führen, dass unsere Stromnetze an ihre...

In den Semesterferien erhöht die ÖBB ihre Kapazitäten.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Züge von und nach Wien
ÖBB erhöhen Kapazitäten für die Semesterferien

Um den starken Anstieg von Reisenden in den Semesterferien gut zu bewältigen, erhöhen die ÖBB ihre Kapazitäten im Fernverkehr. Eine Sitzplatzreservierung empfiehlt sich dennoch.  WIEN. In wenigen Tagen starten die Semesterferien für Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Für die ÖBB stellen diese Tage eine Herausforderung dar, denn viele Menschen planen, mit dem Zug Verwandte zu besuchen oder Urlaub zu machen. Deswegen werden die ÖBB von 2. bis 11. Februar ihre Kapazitäten auf der Süd- und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Ein Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zeigt: beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen hinkt man im Plan hinterher. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tran
3

Psychische Erkrankungen
Wien hinkt bei Versorgung junger Menschen hinterher

Ein Bericht des Wiener Stadtrechnunghofs zeigt: beim Versorgungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen hinkt man im Plan hinterher. Das sei vor allem der Pandemie und dem Fachkräftemangel geschuldet. WIEN. Wegen Prüfungsersuchen hat der Wiener Stadtrechnungshof das Versorgungsangebot für psychisch bzw. psychosomatisch kranken Kindern und Jugendlichen in der Bundeshauptstadt beleuchtet. Der Prüfungszeitraum lag zwischen 2019 und 2021, also großteils in der...

Die ÖBB sind gerüstet: Für den Reiseverkehr an den nächsten verlängerten Wochenenden gibt es in der Steiermark genügend Kapazitäten. Die Reservierung von Sitzplätzen ist weiterhin nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

Zugverkehr in der Steiermark
Das sind die "Hotspots" zu Pfingsten und Fronleichnam

Nach dem Ansturm auf die Eisenbahn am vergangenen Wochenende, rüsten sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Reisezeit zu Pfingsten und Fronleichnam. Auf welchen Verbindungen die Steirerinnen und Steirer mit großem Andrang rechnen müssen und worauf es bei der Reiseplanung ankommt, erklärt der steirische ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis.  STEIERMARK. Nach Corona-bedingten Rückgängen in den letzten beiden Jahren steigen die Fahrgastzahlen bei den ÖBB wieder deutlich an. Hielten am...

Die Impfstraße befindet sich bei der Brauerei in Murau.  | Foto: Google
1

Kapazitäten
Deshalb gibt es in Murau und Schladming weniger freie Impftage

Freie Impfaktionen gibt es an allen steirischen Impfstraßen täglich - außer in Murau und in Schladming. Wir haben nachgefragt. MURAU/ENNSTAL. Die freien Impfaktionen des Landes wurden vor zwei Wochen massiv ausgeweitet - allerdings nicht überall. An 16 steirischen Impfstraßen kann man sich jetzt täglich ohne Anmeldung impfen lassen. "Mit Ausnahme der Standorte Murau und Schladming", wie es auf der Info-Website heißt. Dort gibt es die Aktionen immer montags, dienstags und freitags. "Angebot...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Neunkirchen
Schnellere PCR-Testergebnisse mit Unterstützung von Dr. Wöhrer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil die Testauswertungen aufgrund der Masse mit zu extremen Verzögerungen bei Getesteten ankommen, startet die Stadtgemeinde Neunkirchen eine Kooperation. Wie der Corona-Beauftragte der Stadt Neunkirchen, Thomas Rack, erklärte, werde Dr. Stefan Wöhrer bei der Auswertung von PCR-Tests künftig unterstützen: "Dr. Wöhrer schafft täglich 4.000 PCR-Testungen."  Bürgermeister Herbert Osterbauer weiß: "Das Testangebot wird im Bezirk enorm zurückgefahren. Man will es den nicht...

Margareta H. (91) wartet immer noch auf ihre OP. | Foto: privat
1

Gloggnitz/Wiener Neustadt
Tortur vor OP für 91-Jährige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Darm-Austritt macht einer Gloggnitzerin (91) das Leben zur Hölle. Zugesagte OP-Termine wurden mehrmals kurzfristig abgesagt.  Die Gloggnitzerin Margareta H. (91) und ihre Tochter Margit H. zweifeln am Gesundheitssystem. Denn die 91-jährige wurde bereits zwei Mal für eine Darm-Operation vorbereitet, und dann – kurz vor der Operation – wieder zurück geschickt. "Beim ersten Mal hieß es, dass der Eingriff wegen Corona nicht durchgeführt wird", so die Tochter der Seniorin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.