Kaprun

Beiträge zum Thema Kaprun

An beiden Autos entstand ein erheblicher Schaden. | Foto: Feuerwehr Kaprun
4

Polizeimeldung
Alkoholisierte Insassen bestreiten Unfallauto gelenkt zu haben

Bei einem Unfall nahe der Hauserbaueralm in Kaprun wurden mehrere Personen verletzt. KAPRUN. Am späten Abend des 15. Juni fuhr eine 28-jährige Dänin mit ihrem PKW die Kesselfallstraße in Kaprun entlang. Als ihr in einer Linkskurve ein Auto mit sehr hoher Geschwindigkeit entgegen und auf die Fahrspur der Dänin kam, touchierte er mit der 28-Jährigen. Dabei kam ihr Fahrzeug ins Schleudern und blieb an einem Abhang stehen. Sie wurde noch unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Seit fünf Jahren arbeitet der Verein Botch Bowl am Skatepark in Kaprun. | Foto: Botch Bowl
Video 3

Geheimtipp der Woche
In Kaprun entsteht ein einzigartiges Skate-Erlebnis

Der Verein "Botch Bowl" arbeitet seit fünf Jahren in Kaprun an einem Projekt: einen im Innergebirg einzigartigen Skatepark zu bauen, der den Freunden des Rollsports keinen Wunsch offenlässt.  KAPRUN. Unter dem Namen "Botch Bowl" haben sich einige Skateboard-Freunde zusammen getan und es sich vor gut fünf Jahren zur Aufgabe gemacht, die Skaterszene im Innergebirg zu beleben. Dazu schaffen sie auf einem rund 300 Quadratmeter großen Areal in Kaprun einen Park, der im Land Salzburg seinesgleichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Schaf Vinzenz begleitet die Kapruner Minis nach Hause. | Foto: Pfarre Kaprun
Aktion 2

Pfarre Kaprun
„Mit einem guten Freund schaf(f)st du alles!“

Das freche Schaf Vinzenz erheiterte beim Familiengottesdienst im Kaprun die Gemüter.  KAPRUN. Das Schaf Vinzenz ist das Maskottchen der Kapruner Minis. Das freche Schaf war am beim Familiengottesdienst am Samstag, 17. April, in der Kapruner Pfarre dabei und hatte einige Fragen an den Pfarramtsleiter Norbert Ronacher. Vinzenz lies sich nach einer kurzen Diskussion aber von Ronacher doch überzeugen, dass man "die Worte der Bibel ins Alltagsleben ummünzen, aufnehmen und ja sogar danach leben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die acht Kurs-Teilnehmer erfuhren viel im Bäckerei-Workshop. | Foto: WorkforUs
3

WorkforUs
Lehrlinge lernen von zwei Pinzgauer Bäckermeistern

Nach dem Metzger-Workshop bei Schultes, blickte "WorkforUs" Bäckern aus dem Pinzgau über die Schulter. MAISHOFEN/KAPRUN. Nach dem Workshop-Erfolg in der Metzgerei Schultes fand der Verein "WorkforUs" nun weitere Partner für seinen Ausbildungsverbund. Die Bäckereien Unterberger aus Maishofen und Gugglberger aus Kaprun trugen dazu bei, den Lehrlingen auch in Corona-Zeiten die bestmögliche Ausbildung zu bieten. "Bäck to the roots" Die Bäckermeister gaben den Jungköchen in verschiedenen Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Was sind heuer Ihre Oster-Higlights? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was sind heuer Ihre Oster-Higlights?

Eva Rainer befragte den Pinzgau. Dieses Mal stellte sie sechs Passanten die Frage: "Was sind heuer Ihre Oster-Higlights?" Das könnte dich auch interessieren: 80.000 Forellen-Brütlinge sollten den Bestand sichern Rauris weitet auf eigene Kosten Testangebot aus Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Region Zell am See/Kaprun setzt ein großes Zeichen in Sachen Klimaschutz. | Foto: KEM Zell am See-Kaprun
3

Emissionsfreier Urlaub
Zell und Kaprun preschen im Klimaschutz voran

Tourismus und Klimaschutz galten lange als schwer vereinbar. Doch die Region Zell am See/Kaprun schuf nun im Rahmen eines Förderungswettbewerbs ein mehrteiliges Projekt, das mit einer Million Euro aus dem Modellregionen-Fördertopf des Klima- und Energiefonds unterstützt wird. ZELL AM SEE, KAPRUN. Mit innovativen Einfällen überzeugte das Klimaschutzprojekt der Pinzgauer Gemeinden Zell am See Kaprun die Jury des Klima- und Energiefonds. Für ihr dreistufiges Vorhaben – das auf klimafreundlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
25 Bienen "schwirren" durch die Kapruner Kirche.  | Foto: Pfarre Kaprun

Pfarre Kaprun
25 Bienen "schwirren" durch die Kirche

Die Kapruner Pfarre dekorierte ihre Kirche mit 25 Bienen als Symbol für die heurigen Erstkommunions-Kinder. KAPRUN. Der Überlieferung nach weckte der "Bienenvater" zur Petri Stuhlfeier am 22. Februar seine Bienen. Seitdem "schwirren" auch in der Kapruner Pfarrkirche diese wichtigen Tiere. 25 gebastelte Bienen sollten dort als Symbol für die Kinder stehen, die heuer ihre Erstkommunion feiern.  Ein Platz der Geborgenheit Ganz nach dem Motto: "Gottes Gaben, süß wie Honig" bereiten sich die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mit jeder Suppe sollten Menschen in Not unterstützt werden. | Foto: pixabay

Pfarre Kaprun
Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas

Obwohl das traditionelle Fastensuppenessen in Kaprun heuer ausfällt, hat man sich in der Pfarre etwas überlegt, um die Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig Menschen in Not zu helfen. KAPRUN. Traditionell käutet der Aschermittwoch, der heuer auf den 17. Februar fällt, die Fastenzeit ein und die Pfarre Kaprun bereitet sich auf das Fastensuppenessen vor. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kann heuer in Kaprun am 20. und 21. Februar aber kein gemeinsames Fastenfest durchgeführt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das neue Vereineheim in Kaprun wird im März 2021 fertiggestellt. | Foto: Gemeinde Kaprun
2

15 Millionen Euro Budget
Kaprun plant im nächsten Jahr Großes

Kaprun nimmt im für das kommende Jahr viel Geld in die Hand, um einige Projekte umzusetzen. Dabei wurde sowohl auf die Jugend als auch auf die Vereine und die Infrastruktur Acht gegeben. KAPRUN. In Kaprun hat man schon konkrete Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. So wurde von der Gemeindevertretung ein Budget von 15 Millionen Euro beschlossen. „Wir sehen unsere Verantwortung darin, dass gerade in Krisenzeiten die öffentliche Hand kräftig investieren muss. Damit kann im Ort und in der Region...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Tauernklinikum dient als Ausbildungsort für die Pflegeschüler. | Foto: Gudrun Dürnberger
3

Pflege
"Der Beruf punktet vor allem im Zwischenmenschlichen"

Der Pflegeberuf ist heuer in den Blickpunkt der Gesellschaft gelangt und hat gezeigt, dass er nicht nur essenziell für uns ist, sondern auch eine attraktive Karrieremöglichkeit für viele bietet. ZELL AM SEE. Corona zeigte uns auch im beruflichen Leben, dass die Welt auf wackeligeren Beinen steht als gedacht. Darum sehnen sich viele nach einem Job, der sowohl krisensicher als auch erfüllend ist.  "Der Pflegeberuf hat viele attraktive Seiten. In Tagen wie diesen ist aber natürlich auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Caritas Zell freut sich über die besondere Idee und die Zusammenarbeit mit Juliane Neumair. | Foto: Caritas

Juliane Neumair
Lebensmittel für Pinzgauer in Not

Das Kaufhaus Neumair in Kaprun hilft mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Caritas bedürftigen Pinzgauern – die ersten Hilfspakete sind schon angekommen. PINZGAU. Juliane Neumair will in diesen turbulenten Zeiten etwas zurückgeben und hat sich dazu etwas Besonderes einfallen lassen. Sie bietet Kunden in ihrem Geschäft in Kaprun fertige Lebensmittelpakete mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln an. Kunden können diese Pakete kaufen, woraufhin mehrere Packerl dann gesammelt zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Umfrage der Woche  | Foto: Pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie glückt ihr gemeinsames Daheimbleiben?

Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Dieses Mal fragte sie die Pinzgauer nach ihrem Geheimnis für ein gemeinsames Daheimbleiben. "Was der andere nicht mag auch nicht tun, sich nicht auf die Nerven gehen und nicht pingelig sein", sagt Sepp Steinberger aus Zell am See. "Sich nicht von Schnelllebigkeit treiben lassen, Zeit nehmen für Erfüllung persönlicher Bedürfnisse", erklärt Romana Nindl, Kaprun. "Mit gemeinsamen Gesellschaftsspielen, da entsteht Freude – aber nur kein Frust,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rund 50 Betriebe gehören in Salzburg zur GWÖ. | Foto: Foto Flausen
4

Gemeinwohl-Ökonomie
"Neue" Wirtschaft punktet mit Werten

Die Gemeinwohl-Ökonomie versucht seit 10 Jahren Betriebe transparenter zu machen, um das bestehende Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln. Auf diesem Weg konnte man auch im Pinzgau schon einige Anhänger gewinnen, die nun für eine Tour durch den Gau zusammenkamen. PINZGAU. Vor 10 Jahren schuf der Publizist Christian Felber die Basis der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Ziel dieser ist es, das finanzorientierte Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln in ein Modell, das einen respektvollen Umgang, soziale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Raiffeisenbank Hohe Tauern bestellte neun E-Autos. | Foto: Kaufmann & Unterberger

Green Investment
Bank setzt für die Mitarbeiter auf E-Mobilität

Die Raiffeisenbank Hohe Tauern versprechen sich in Zusammenarbeit mit dem Autohändler Kaufmann & Unterberger der E-Mobilität und setzen nun auf E-Autos. PINZGAU. Die "grüne Revolution" hält in heimischen Betrieben zunehmend Einzug und bringt mit der Forderung nach Nachhaltigkeit Unternehmen in allen Sparten zum Nachdenken. Seien es die Restaurants, die auf Regionalität und Bio setzen, Firmen, die lange Lieferwege vermeiden, oder nun auch im Falle der Raiffeisen Hohe Tauern, eine Bank, die es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alle Teilnehmer überzeugten mit wunderschönem Blumenschmuck. | Foto: Gemeinde Kaprun
10

Blumenschmuck-Wettbewerb
Auf der Burg Kaprun wurden die Sieger gekürt

In fünf Kategorien wurden in Kaprun die verschiedensten Häuser mit dem schönsten Blumenschmuck ausgezeichnet. KAPRUN. Am Freitag, den 18. September, wurden auf der Burg Kaprun die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes gekürt. In fünf Kategorien wurden jeweils die Top-Drei Plätze bekannt gegeben – alle anderen Teilnehmer erhielten Urkunden und Give-aways. „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen ein kleines Geschenk sowie eine Urkunde überreicht. Die ersten drei Plätze bekamen Gutscheine von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Von Showcooking bis hin zum Krimi-Dinner wird bei den "Alpiner Genuss"-Tagen alles geboten. | Foto: pixabay
3

Alpiner Genuss
Drei Wochen voller Kulinarik in Zell am See und Kaprun

Für Liebhaber von Küche und Kulinarik findet vom 11. bis 27 September in Zell am See-Kaprun ein wahrer Pflichttermin statt. Im Zuge des "Alpiner Genuss" Festivals bieten sich den Besuchern einige Highlights der regionalen Küche. ZELL AM SEE/KAPRUN. Von 11.- 29. September lassen sich in Zell am See-Kaprun alle Vorzüge der alpinen Küche entdecken. Im Fokus stehen beim "Alpinen Genuss" neben der Freude an der Kulinarik der Alpen auch der Austausch zwischen den Genussliebhabern. Darum wurde rund um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mitte August bewertet die unabhängige Jury alle Teilnehmer. | Foto: pixabay

Gemeinde erblüht
Kaprun veranstaltet Blumenschmuck-Wettbewerb

Der Coronakrise zum Trotz hält man heuer in kleineren Rahmen in Kaprun den Schmuck-Wettbewerb ab. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun hat sich nach der Absage des landesweiten Blumenschmuck-Wettbewerbes in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaprun etwas Besonderes einfallen lassen. Wegen Corona konnte der normalerweise von den Salzburger Gärten durchgeführte Schmuck-Bewerb nicht abgehalten werden. Darum hat sich Simone Orgler, die das Bindeglied zwischen Gemeinde und Tourismusverband bildet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Tauern Spa freut sich über bislang gute Buchungszahlen. | Foto: Tauern Spa

Kaprun
Touristen kehren langsam zurück

Nach einem verspäteten Saisonstart freut sich das Tauern Spa über bislang gute Buchungszahlen. KAPRUN. Ende Mai startete das Tauern Spa in die Sommersaison. Gleich zu Beginn konnte man sich über Pfingsten über gute Buchungszahlen freuen, denn nicht nur das Spa, sondern auch zahlreiche Tourismus-Ziele öffneten für den Sommer ihre Pforten. Region zeigte sich einig „Viele touristische Einrichtungen und Ausflugsziele haben ebenfalls eröffnet um den anreisenden Gästen ein abwechslungsreiches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Lärm von nebenan ist für viele Haushalte ein Problem. | Foto: Alexander Holzmann

Leserbrief
Was tun gegen den Lärm von nebenan?

In einem Leserbrief, der sich auf uneinsichtige Nachbarn und deren störende Laubbläser bezieht, weist Coletta Holzer-Riedlsperger auf eine schwierige Situation hin. Sehr geehrte Redaktion, Heute am 3.6.2020 um 13:00 haben in unserer Nachbarschaft – ein ehemaliger Bauernhof – zwei Personen mit „Laubbläsern“ das gemähte Heu zusammengeblasen. Sind wir jetzt schon so weit, dass Hobby-Bauern Laubbläser für die Weide verwenden? Es war wahnsinnig laut. Obwohl wir sehr viel Lärm durch den schon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Wer schnell hilft, hilft doppelt", sagt Barbara Thöny. | Foto: Arne Müseler

Laptops für Kinder
Volle Digitalisierung für alle Schüler

In einer Zeit, in der das Home-Schooling wichtiger ist denn je, haben Kinder ohne Laptops, Internet oder Ähnliches einen Bilgungsnachteil, dem jetzt entgegengewirkt werden soll. PINZGAU. Aus einer Not heraus wurde das gesamte Schulsystem in den letzten Wochen auf Home-Schooling System umgebaut. So sollten die Kinder und deren Angehörige geschützt werden. Doch nicht alle haben die dafür benötigte EDV Ausstattung und deshalb hat sich in den vergangenen Tagen die SPÖ Pinzgau dafür eingesetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Corona
Kaprun hält sich bereit

Um den Maßnahmen der Regierung Folge zu leisten hat Kaprun für die älteren Bewohner einen Lieferservice eingerichtet.  KAPRUN. Neben einer Hotline (06547/8204), die von 8 bis 16 Uhr erreichbar ist und für jene Bürger Kapruns angelegt wurde, die Hilfe brauchen, bietet Kaprun einen gemeindeweiten Lieferservice an.  Geschäfte kontaktierenUm der Ausbreitung des Coronavirus Herr zu werden stellten sich die örtlichen Lebensmittelgeschäfte bereit und richteten einen Zustelldienst ein, der die ältere...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gut gelaunt übergibt Geschäftsleiter Herbert Neumayer (li.) die Geschenke an die langjährigen Mitarbeiter. | Foto: Bründl

Wirtschaft
Bründl ehrt fünf langjährige Mitarbeiter

Vom einstigen Shop im eigenen Haus bis hin zur innovativen Wintersportmarke war es für das Kapruner Traditionunternehmen Bründl ein langer Weg. Doch jetzt hat man beim Familienunternehmen Einiges zum Feiern. PINZGAU. Seit mittlerweile 60 Jahren gehört die Firma Bründl Sports zu den fixen Größen im Österreichischen Ski- und Bergsport. Von den bescheidenen Anfängen von Hans Bründl, der 1969 zusammen mit Intersport den Siegeszug antritt, ist man heute weit entfernt. Ganze 30 Geschäftsstellen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gemeinsamer Ausflug der ehemaligen TKW-Lehrlinge und Ausbildner: Fritz Marktl (damaliger Lehrlingsausbildner), Richard Obwaller, Herbert Flatscher, Fritz Stiegler, Herbert Gassner, Erich Höck, Herbert Nindl (Organisator), Erich Schroll, Raimund Lechner, Karl Kellner, Franz Belobrajdic, Karl Kühn, Hans Dörfler, Ernst Vogelreiter, Sepp Riedelsberger, Hans Bachler, Albert Brandstätter, Hans Oberhauser, Hermann Bauer, Ernst Mayrhofer, Ernst Wanger und Hermann Schernthaner.
Nicht am Foto: Günther Lautner, Hans Lerch. | Foto: Hans Lerch

TKW Lehrlinge
Treffen nach über 50 Jahren

Ehemalige Lehrlinge der Lehrwerkstätte der Tauernkraftwerke (TKW) in Kaprun trafen sich nach über 50 Jahren. KAPRUN, GERLOS. "55 Jahre nach dem Lehrbeginn der ältesten (1964) und 50 Jahre nach dem der jüngsten Kollegen (1969) trafen wir uns wieder", freut sich Hans Lerch aus Neukirchen, beim Treffen am Speicher Durlaßboden, einem TKW Projekt. "Wir haben damals alle in der alten Lehrwerkstätte in Kaprun gelernt." Viele der Lehrlinge blieben nach ihrem Lehrabschluss bei der TKW, beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juli 2024 um 11:00
  • Salzburger Platz
  • Kaprun

KaprunERlesen

KaprunERlesen Der Salzburger Platz wird zur Leseoase Sonntag, 7. Juli 2024 11.00 - 16.00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.