Karenz

Beiträge zum Thema Karenz

Freie Plätze bei Tagesmutter in Wels

Fünf Jahre hat Bettina Jäger bereits als Kindergarten- und Hortpädagogin gearbeitet und im Anschluss die Tagesmutterausbildung absolviert. Da ihre Sprößlinge nun entwachsen sind, nimmt sie ab sofort wieder neue Tageskinder im Alter von einem halben bis sieben Jahren bei sich zuhause auf. Als dreifache Mutter bastelt, liest und kocht sie gerne mit den Kindern. An das Haus am Stadtrand von Wels mit eigenem Spielzimmer schließt ein kindgerechter Garten, der viel Platz zum Herumtollen bietet. So...

  • Linz
  • Stefanie Sams
Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Am 15. September soll die zusätzliche Gruppe stehen. | Foto: Gemeinde Bürmoos
2

Bürmoos erweitert seinen Kindergarten

Im März hat Gemeinde vom Bedarf erfahren, im September wird eröffnet BÜRMOOS (buk). Gerade einmal sechs Monate soll es in Bürmoos von der Meldung des zusätzlichen Bedarfs bis zur fertigen Kindergarten-Erweiterung dauern. "Ende März haben wir gemerkt, dass es knapp wird, im September wollen wir bereits eröffnen", sagt Bürgermeister Peter Eder, der dabei einen einstimmigen Beschluss der Gemeindefraktionen im Rücken hat. Vizebürgermeister Fritz Kralik ergänzt: "Die Grundaussage unserer Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Christian Oberwald  mit seinen Kindern Katharina und Johannes (v.li.), war vier Monate lang in Väterkarenz und genoss die Zeit | Foto: KK
2

Väterkarenz wird beliebter

Väterkarenz ist eine schöne Zeit und Christian Oberwald ist ein Vater, der diese Erfahrung machte. KLAGENFURT (lmw). Sonntag stehen die Väter wieder im Mittelpunkt – beim Vatertag. Auch Christian Oberwald ist Vater von zwei Kindern und war sogar vier Monate in Väterkarenz. Diese Zeit hat er sehr genossen. "Es war sehr schön und ich hatte viel Zeit, mit den Kindern etwas zu unternehmen", erzählt Oberwald. Viel Zeit für Ausflüge Da seine Väterkarenz begünstigt in Frühling bis Sommer fiel, ging er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

Die Katholische Männerbewegung lädt zum "Väterfestival"

Es startet am Donnerstag, 25. Mai und dauert bis Samstag, 27. Mai –und findet in Zell am Wallersee statt. Die neue mehrtägige Veranstaltungsreihe widmet sich der Stärkung der Vaterrolle in der Erziehung und unterstützt den neuen Trend der familienbewussten Väter. In diesen Tagen erleben Väter mit ihren Töchtern und Söhnen eine neue Qualität der gemeinsamen Zeiten und Aktivitäten. Das Väterfestival steht unter dem Motto "Reise um die Welt" und ist ein thematisches Zeltlager in mehreren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

informiert.eltern.werden: AK Infoabend zu Fristen, Karenz, Kindergeld & Co. am 18. Mai in Imst

Am Donnerstag, dem 18. Mai, erfahren angehende Mütter und Väter in der AK Imst von ExpertInnen was sie zu Arbeitsrecht, Beihilfen, Kinderbetreuungsgeld NEU etc. wissen sollten. Außerdem besteht nach den Kurzvorträgen die Möglichkeit zu Diskussion und Fragestellung. Los geht’s um 19 Uhr. Mit einer Schwangerschaft beginnt ein neuer Lebensabschnitt und es ergeben sich viele Fragen. Antworten erhalten angehende Mütter und Väter beim kostenlosen AK Infoabend „informiert.eltern.werden“ am Donnerstag,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
v.l.n.r.: Martin Nossek (NÖGKK), Sabine Csar (NÖGKK), Hildegard Gehringer (AKNÖ), Fatma Kilic mit Tochter Esila

NÖGKK und AKNÖ: Informationsschwerpunkt zum neuen Kinderbetreuungsgeld

Infos im Doppelpack gab es am 25.4.2017 für werdende Mütter (und Väter): Die NÖ Ge-bietskrankenkasse (NÖGKK) veranstaltete gemeinsam mit der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) eine Schwangerenberatung in Baden. Die NÖGKK-Experten Julia Rasztovits und Martin Nossek informierten über die medizini-schen Leistungen rund um die Geburt und beantworteten alle Fragen zum Wochengeld und zum neuen Kinderbetreuungsgeld-Konto. Darüber hinaus berichtete Hildegard Geh-ringer von der AKNÖ über die Bestimmungen rund um...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Georg Schreiner aus Brunnenthal war zwei Monate lang bei Sohn Lorenz daheim. "Ich würd's wieder in Väterkarenz gehen", sagt er zur BezirksRundschau. | Foto: Schreiner
4

Babypause für den Papa: Die Männer freut's, die Chefs weniger

Väterkarenz. Immer mehr Männer kommen auf den Geschmack – oft zum Unmut der Arbeitgeber. TAUFKIRCHEN, BRUNNENTHAL (ska). "Manche haben mich schief angeschaut", erzählt Georg Schreiner. Verwunderte Blicke inklusive. "Aber grundsätzlich wurde es positiv angenommen." Der junge Vater aus Brunnenthal war von Dezember bis Februar in Karenz. In diesen zwei Monaten hat er sich intensiv um Sohn Lorenz gekümmert, der zu der Zeit genau ein Jahr alt war. Mama Silvia ging Vollzeit arbeiten. Seit 1990 ist...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Saal im Feldbacher Volkshaus war bis auf den letzten Platz besetzt. | Foto: KK
2

AK: Zum Frühstück Information serviert

Der Besuch des diesjährigen Infofrühstücks bei Kaffee und Kipferl ist rekordverdächtig. Hundert Frauen und Männer ließen sich im Volkshaus Feldbach von den Experten von AK, AMS und Kinderdrehscheibe beraten. Besonders nachgefragt sind die Themen Karenz, Elternteilzeit, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat und Wiedereinstieg. Seitens der Arbeiterkammer standen Birgit Klöckl von der Grazer Frauenabteilung und die Feldbacher AK-Referentin Carmen Schiller für Gespräche zur Verfügung, überdies berieten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
v.l.n.r.: AMS Baden Claudia Schweiger, NÖGKK Martin Nossek und AMS-Baden Christine Grill-Eisner
2

WO(MAN) & WORK - Teilnahme der NÖGKK am Infotag zum Thema Wiedereinstieg

Am 29.3.2017 fand in 22 Geschäftsstellen des AMS-NÖ in Kooperation mit der AKNÖ und der NÖGKK ein Informationstag rund um das Thema Wiederstieg in den beruf nach Karenz statt. Informieren konnten sich die zahlreichen Besucherinnen über Arbeitsmarkt & Jobsuche, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kinderbetreuung, Frauen- und Familienberatung und Karriereplanung. Beim gemütlichen Beisammensein und Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern rundete die Veranstaltung ab.

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden

Wenn ein Baby kommt - Infoabend in der AK Telfs

TELFS (bine). Ob Karenz, Kündigungsschutz, das Kinderbetreuungsgeld NEU oder der lang geforderte Papamonat: Seit 1. März gelten wichtige neue Vorschriften, die werdende Eltern kennen sollten. Deshalb veranstaltet die AK Telfs am 4.4. um 19.30 Uhr den kostenlosen Infoabend „Wenn ein Baby kommt ... Infos und Tipps für werdende Eltern“, damit Sie den Überblick nicht verlieren. Experten von AK und TGKK klären auch zu Familienbeihilfe und Beschäftigungsverboten auf. Anmeldung erforderlich unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: Franz Gleiss

Betreuungsplätze fehlen: Amstetten sucht die Super-Tagesmutter

Wohin vor dem Kindergarten? Im Raum Amstetten fehlt es an Betreuungsplätzen für Kinder unter 2,5 Jahren. STADT AMSTETTEN. "Es gibt immer mehr Nachfrage als Angebote", erklärt Christine Kammerhofer, Tagesmütter-Fachberatung des Hilfswerks in Amstetten. 15 Tagesmütter des Hilfswerks gibt es im Raum Amstetten, davon zwei direkt in der Stadt sowie eine weitere in Winklarn. Direkt nach Kindern suchen, würde derzeit keine von ihnen. Auch eine "mobile Mama" gebe es in der Stadt, welche die Familien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Arbeitssuche nach der Babypause - Chancen durch "Neue Medien" steigen von Jahr zu Jahr

Viele Frauen stehen nach der Babypause vor der spannenden Frage: „Was kann ich arbeiten und wie lässt sich der Arbeitsalltag mit meiner Mutterrolle vereinbaren. Vor allem in den vom Tourismus geprägten ländlichen Gebieten stellt dies die meisten Mütter vor schier unlösbare Probleme, die nicht selten in einer längeren Arbeitslosigkeit endet. Auch wenn die Tourismusbranche händeringenden um Arbeitskräfte bemüht ist, sind die ausgeschriebenen offenen Stellen für Mütter von Kleinkindern in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hannes Rohrmoser
Mehr Zeit für Aus- und Weiterbildung? Auch immer mehr Männer nehmen Bildungskarenzurlaub. | Foto: panthermedia.net/pressmaster

Auszeit für Bildung

OÖ (pfa). Was früher Müttern vorbehalten war, wird nun schon von sehr vielen Arbeitnehmern erwogen: Karenz und Teilzeitarbeit. "Egal ob Bildungs- oder Erziehungskarenz, Eltern- oder Bildungsteilzeit oder ein Sabbatical für längere Reisen: Die junge Generation wird selbstbewusster und Firmen müssen sich damit auseinandersetzen, die beruflichen Auszeiten von Männern und Frauen zu managen", weiß Stefan Promper, Leiter des Netzwerk Humanressourcen der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
In den Städten ein zunehmend verbreitetes Bild: Väter mit Kleinkindern. | Foto: FlickR/CC BY-ND 2.0
2

Karmasins Weg ins Familienparadies

Statt ideologische Ratschläge zu geben, wie Familien Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen sollen, setzt die Familienministerin auf Angebote und Möglichkeiten für Eltern. Ihre Strategie in Sachen Familienfreundlichkeit trägt bereits erste Früchte. ÖSTERREICH. Geht es nach Auswandererfamilien, sogenannten Expats, ist Österreich in Sachen Familienfreundlichkeit in Europa die erste Wahl, wie aus einer Befragung des Expat-Netzwerks "InterNations" hervorgeht. Der Blick nach Skandinavien...

  • Linda Osusky
m Zuge der Tagung der ÖVP-Klubobleute vergangene Woche in Riegersburg wurde Barbara Eibinger-Miedl in die Babypause verabschiedet. | Foto: KK

Beurlaubung statt Karenz für Klubobfrau der ÖVP

Es ist ein Novum im steirischen Landtag. ÖVP-Klubobfrau Barbara Eibinger-Miedl, die demnächst ihr erstes Kind erwartet, übergab die Führung des VP-Klubs an ihren Stellvertreter Karl Lackner. Novum deshalb, weil die Abgeordnete aus Seiersberg-Pirka beurlaubt wird. Eine solche Beurlaubung ist längstens für drei Monate möglich und entbindet Abgeordnete von ihrer Anwesenheitspflicht bei Ausschuss- und Landtagssitzungen. Ihr Mandat bleibt erhalten, kein anderer VP-Abgeordneter rückt nach. Nach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gerda Schwarz und Senderchefin Elisabeth Keplinger-Radler | Foto: Mühlviertel TV
4

Zweites Baby für Mühlviertel TV-Chefin

Elisabeth Keplinger-Radler geht in Babypause, Gerda Schwarz führt ab Anfang November durch das Programm. BEZIRK PERG. Die Mühlviertel TV-Familie wächst: Nicht nur die Mitarbeiter- und Zuseherzahlen konnten in den vergangenen Jahren erhöht werden, auch für Nachwuchs ist schon gesorgt. Im März des Vorjahres erblickte Töchterchen Simona das Licht der Welt. Sie hält mittlerweile die Mama und Chefin des Senders, Elisabeth Keplinger-Radler, ordentlich auf Trab. Für Mitte November hat sich das zweite...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Info-Veranstaltung "Nach Babypause wieder zurück in den Beruf"

KUFSTEIN. Wenn Mütter nach der Babypause wieder ins Arbeitsleben einsteigen wollen, gibt es meist viele Fragen, oft auch Ängste und Bedenken. Um eventuelle Unklarheiten aus dem Weg zu schaffen, hat das Arbeitsmarktservice mit der Tiroler Gebietskrankenkasse und der Arbeiterkammer Tirol eine Informationsveranstaltung vorbereitet. Diese findet am 17. November von 9 bis 12 Uhr im AMS Kufstein statt. Für die Kinderbetreuung ist während der Veranstaltung gesorgt. Anmeldungen werden bis 15. November...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Wahlfreiheit ist das Lieblings- und gleichzeitig Feindwort, der Klosterneuburger Familienforscherin Christiane Rille-Pfeiffer. | Foto: Cornelia Grobner
3

Klosterneuburgin schaut der österreichischen Familienpolitik auf die Finger

In Klosterneuburg kennt man sie als Grünland-Aktivistin, der Bundespolitik steht die Soziologin Christiane Rille-Pfeiffer bei Familienthemen beratend zur Seite. KLOSTERNEUBURG/WIEN (Printausgabe, 31. August 2016). Das Büro des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) liegt im ersten Wiener Gemeindebezirk, eine Querstraße vom Rathaus entfernt. Seit über 20 Jahren forscht die Klosterneuburger Soziologin Christiane Rille-Pfeiffer unter dem Dach dieser Universitätseinrichtung zu...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: KTM
3

Kind und Karriere: KTM macht's möglich

Die betriebsinterne Krabbelstube des Mattighofner Motorradherstellers KTM greift frischgebackenen Muttis unter die Arme. MATTIGHOFEN (penz). Kind und Karriere - viele Frauen wollen beides. Alles unter einen Hut zu bringen, ist aber nicht leicht. Viele Unternehmen im Bezirk unterstützen Frauen nach der Karenz, um den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. So auch der weltweit bekannte Motorradhersteller KTM. Betriebsinterne Krabbelstube Die Motorradschmiede hat 2012 eine eigene Krabbelstube...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Familien- und Kinderfreundliches Arbeiten bei Wintersteiger

RIED. Für Unternehmen wird das Thema Familienfreundlichkeit immer bedeutender. So auch bei der Firma Wintersteiger in Ried: "Es gibt viele Angebote, die auch Familienmitglieder miteinbeziehen", so Franz Gangl, Leiter der Marketing und Kommunikationsabteilung. Beispiele dafür sind Firmenveranstaltungen wie Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder ein Skitag. Die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten ist für Mütter oft ideal. Wintersteiger versucht die Wünsche hinsichtlich Arbeitsausmaß und Arbeitszeit zu...

  • Ried
  • Luise Badergruber
Elternberaterin Michaela Nikl informiert über die Zeit Vater-Baby-Zeit. | Foto: privat

Die "Bedeutung des Aufpassens" erfahren

Väter in Karenz: Elternberaterin Michaela Nikl über die Zeit mit dem Neugeborenen und die gute Bindung. Wie wichtig ist es, dass auch der Vater in Karenz geht? Einerseits ist es für die emotionale Bindung zwischen Vater und Kind wichtig auch Zeit miteinander zu verbringen. Oft arbeitet der Papa lange und das Kind schläft bereits wenn er nach Hause kommt. So bleibt dann meist nur das Wochenende für gemeinsame Stunden. Andererseits wissen Väter auch durch die Karenzzeit, was es bedeutet einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stefan Detter mit seinem Sohnemann Stefan am Traktor: "Beim nächsten Kind geh ich sicher in Karenz." | Foto: privat
3

Er wird das Kind "schaukeln"

Gerne würden sich die Väter Auszeit für das Neugeborene nehmen. Das ist jedoch eine Frage des Geldes. ABSDORF/STAW/TULLN. Windeln wechseln, Flascherl kochen, Schlaflied singen: Was früher unmöglich schien, ist heute gang und gäbe – Papas genießen Zeit mit ihren Sprösslingen. "Leider haben wir das damals falsch angestellt", sagt Landwirt Stefan Detter, der es bereut, nicht bei Sohn Stefan daheim geblieben zu sein. "Wenn jedoch nochmals Nachwuchs kommen sollte, werde ich daheimbleiben." Gerne in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Veronika Hintermair, Renate Dobler und Maria Buchmayr.

Altersarmut ist weiblich: Grüne treten für fairere Pensionen ein

Kinderbetreuungszeiten sollen angepasst und Pflegezeiten bei der Pension berücksichtigt werden. SCHÄRDING, RIED (ska). 1208 Euro versus 2330 Euro. Ersteres ist die durchschnittliche Pension einer österreichischen Angestellten, letzteres jene ihres männlichen Equivalents. Arbeiten Mütter mehrere Jahre lang gar nicht oder Teilzeit wirkt sich das negativ auf ihren Pensionsanspruch aus. "Arbeitsarmut vorprogrammiert", sagt Maria Buchmayr, Landessprecherin der Grünen beim einem Stopp der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

VP sieht "zusätzliche Motivation" im Partnerschaftsbonus

BEZIRK. Am 31. Mai hat der Familienausschuss im Parlament den nächsten Schritt zur Kindergeld-Reform beschlossen. Bisher hat es vier Pauschalmodelle gegeben, die nun zu einem flexiblen Konto zusammengefasst werden. „Neben diesem einen Konto bleibt die Variante des einkommensabhängigen Kindergeldes weiterhin bestehen. Durch eine flexibel wählbare Bezugsdauer zwischen 12 und 28 Monaten für ein Elternteil, oder 15 und 35 Monaten für beide Eltern zusammen, können Familien nun individuell die für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.