Karenz

Beiträge zum Thema Karenz

Natürlich durften die Kinder dann auch beim Spatenstich tatkräftig unterstützten. | Foto: Martina Schweller
Video 6

Kindergartenoffensive
Spatenstich Kindergarten Weinburg

Der offizielle Spatenstich für den zweigruppigen Erweiterungsbau des Kindergartens Weinburg markiert einen bedeutenden Meilenstein. Mit seiner Fertigstellung wird ein Betreuungsangebot für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren verfügbar sein. WEINBURG. Bürgermeister Michael Strasser lud zum Spatenstich für den Kindergartenzubau in den Weinburger-Kindergarten. Neben Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, folgten Landesrat Sven Hergovich, Vertretern der Gemeinde Weinburg, der ausführenden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Betreuungsoffensive NÖ wurde beschlossen, um die Betreuungslücke zwischen den Zwei- und Zweieinhalbjährigen zu schliessen. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kinderbetreuungsoffensive in NÖ
Übergangslösungen, Pläne und mehr

Ab Herbst 2024 soll laut der Kinderbetreuungsoffenisive vom Land NÖ jedes Kind ab dem 2. Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen. So soll es Familien leichter gemacht werden, die Lücke zwischen Karenzende und Kindergartenbeginn zu schließen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht, heißt: Einen gesetzlichen Rechtsanspruch hat man nicht auf einen Platz mit zwei Jahren. Den gibt es nur für das letzte Kindergartenjahr. Aber, da sind sich die Gemeinden alle einig:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Andrea Buchner, Leiterin des Forum Familie Pinzgau. | Foto: Forum Familie Pinzgau
Aktion

Forum Familie Pinzgau
Für einen Kinderbetreuungsplatz rechtzeitig anmelden

Die BezirksBlätter Pinzgau haben mit Andrea Buchner (Leiterin des Forum Familie Pinzgau) über die Einschreibung für einen Kindergartenplatz im Betreuungsjahr 2024/25 gesprochen. Manche Gemeinden haben bereits mit der Einschreibung begonnen. Betroffene Eltern sollten laut der Expertin nicht zu lange warten und noch vor Ablauf der Frist ihr Kind anmelden. PINZGAU. Das Forum Familie Pinzgau informiert alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen darüber, sich früh genug für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Besonderes im Sommer ist eine Kinderbetreuung gefragt. | Foto: PantherMedia/cherryandbees
3

Beruf und Familie
Familienfreundliche Arbeitgeber in Bezirk Ried

Das Privatleben und das Arbeitsleben zu vereinen, kann eine große Herausforderung für Familien darstellen. RIED. Familienfreundliche Arbeitgeber wie die Raiffeisenbank oder Uniconsult haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, ihren Mitarbeitern die Gestaltung der Kombination aus Familie und Beruf zu erleichtern. Nicht nur für Mütter"Die Mitarbeiter sollen etwas davon spüren", betont Elisabeth Hochhold von der Raiffeisenbank Ried. Seit 2018 besitzt das Unternehmen das Zertifikat "berufundfamilie". Im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Niederösterreichs EU-Parlamentarier Günther Sidl und LHStv. Franz Schnabl  | Foto: SPÖ NÖ

Kinderbetreuung in NÖ
SPÖ will "das Beste aus ganz Europa"

Schnabl/Sidl: Nehmen wir aus ganz Europa das Beste bei der Kinderbetreuung; EU fördert den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen NÖ. "Die Eltern sollen echte Wahlfreiheit haben, ob sie ihe Kinder selber oder in Betreuungseinrichtungen betreuen lassen", sagt LH-Stv. Franz Schnabl von der SPÖ über die Kinderbetreuung. Doch das bedeutet auch, dass das entsprechende Angebot zur Verfügung stehen muss. Aus Sicht der SPÖ soll dies 3G sein, nämlich "ganztägig, ganzjährig und gratis", führt Schnabl...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Treten mit klaren Forderungen in Sachen Kinderbetreuungsmöglichkeiten an die Politik heran: Christina Obad, Elisa Wielinger, Julia Aichhorn, Nina Zechner, Hella Riedl-Rabensteiner und Luisa Pottlacher von der Jungen Industrie Steiermark. | Foto: Foto Jörgler
Aktion 7

Schlusslicht bei der Kinderbetreuung
Bei den Jüngsten sind wir die Letzten

Unser Bundesland trägt – wenn es um die Jüngsten geht – die rote Laterne, und zwar in Sachen Betreuungsangebot in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten und bei Tagesmüttern. So belegt die Steiermark im Österreichvergleich den unrühmlichen letzten Platz bei der Betreuungsquote der unter Dreijährigen. Auch bei den Öffnungszeiten hinken wir weit hinterher, knapp 80 Prozent der 3-6-Jährigen werden nur vormittags betreut. Diese und andere wenig prestigeträchtige Zahlen gehen aus der aktuellen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Landesrätin Andrea Klambauer mit Kindern beim Mini Girls Day. Selbst hat die Landesrätin drei Kinder zwischen fünf und 13 Jahren.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Kinderbetreuung
Mamas wünschen sich Unterstützung von Papa

SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer ist politisch zuständig für "Frauenthemen" die keine mehr sein sollten. Zum Muttertag haben wir die Dreifachmama und Landespolitikerin gefragt: Frau Klambauer, am Sonntag ist Muttertag. Wie läuft dieser Tag für gewöhnlich bei Ihnen zu Hause ab? ANDREA KLAMBAUER: Meine Kinder sind fünf, elf und 13 Jahre alt. Die beiden Älteren machen Frühstück für mich, während die jüngste meistens ein kleines Gedicht aufsagt, das sie im Kindergarten gelernt hat. Es gibt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Spatenstich ist bereits erfolgt. Am 15. September soll die zusätzliche Gruppe stehen. | Foto: Gemeinde Bürmoos
2

Bürmoos erweitert seinen Kindergarten

Im März hat Gemeinde vom Bedarf erfahren, im September wird eröffnet BÜRMOOS (buk). Gerade einmal sechs Monate soll es in Bürmoos von der Meldung des zusätzlichen Bedarfs bis zur fertigen Kindergarten-Erweiterung dauern. "Ende März haben wir gemerkt, dass es knapp wird, im September wollen wir bereits eröffnen", sagt Bürgermeister Peter Eder, der dabei einen einstimmigen Beschluss der Gemeindefraktionen im Rücken hat. Vizebürgermeister Fritz Kralik ergänzt: "Die Grundaussage unserer Gemeinde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: PC
2

Familie und Beruf unter einen Hut bringen

Arbeiterkammer Burgenland präsentiert Forderungskatalog EISENSTADT (uch). Wie kann man Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen? – Diese Frage stellte sich die Arbeiterkammer Burgenland in einem Projekt, an dem mehrere Abteilungen gearbeitet haben. Keine große Überraschung ist die Erkenntnis, dass vor allem jene, die Kinder betreuen oder Angehörige pflegen, große Probleme mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben. Wiedereinstieg nach Kinderauszeit Die Probleme, von den vor allem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
EVG Minis – der firmeneigene und kostenlos Kindergarten | Foto: EVG
3

Die Kinder immer im Blick

Familienfreundliche Arbeitgeber überlegen sich einiges, um Mitarbeiter zu halten BEZIRK (kpr). Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt vor allem Mütter vor große Herausforderungen. Damit es funktioniert, gilt es: Die Betreuung der Kinder sicher zu stellen und ein Arbeitszeitmodell zu finden, das der familiären Situation am besten entspricht. Dessen sind sich auch die heimischen Arbeitgeber bewusst. "Als Familienbetrieb haben wir eine Verantwortung unseren Mitarbeitern gegenüber",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Theo Hippel und Gudrun Kattnig
2

Eltern-Geld: Viele dafür

Umfrage unter den Ortsparteichefs zeigt: die Mehrheit der Antworten lauten auf Ja zur Prämie für Eltern. Kärntner Elternvertreter nutzten den Wahlkampf, um für eines ihrer Anliegen Bewusstsein zu schaffen: die Gleichberechtigung von Kinderbetreuung in der Familie und in öffentlichen Einrichtungen. "Wir wollen Wahlfreiheit für die Eltern", fordert Gudrun Kattnig vom katholischen Familienverband erneut. Die Idee: Das Geld, das die Betreuung in einer Einrichtung kostet, soll an die Eltern gehen,...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
2

Freude über die neue Kindergruppe im 22. Wiener Stadtbezirk

Die Sonne strahlt in den Raum der ersten Kindergruppe des gemeinnützigen Verein Kindergruppe "Die bunten Finger" in der Prandaugasse 3 | Stiege 2 im 22. Wiener Stadtbezirk. Die bunten Finger haben ihre erste Kindergruppe für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren eröffnet. Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Die Kindergruppe gleicht mit ihren Räumen einem "Wohlfühlparadies. Für die Kinder gibt es einen großen Bastel- und Spielraum, einen eigenen Bewegungsraum mit einem...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Goldberg
Die speziellen Arbeitszeiten in den Krankenhäusern machen eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung notwendig. | Foto: Goran Bogicevic/Fotolia

Betriebsräte fordern Kinderbetreuungseinrichtung im Krankenhausviertel

Die Betriebsräte des Allgemeinen Krankenhauses (AKh), der Landes- Frauen- und Kinderklinik (LFKK), des Diakonissen-Krankenhauses, der Blutzentrale und der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) sind sich einig: Eine eigene Kinderbetreuungseinrichtung für die Belegschaft ist nötig. Insgesamt sind in diesen Betrieben 7000 Mitarbeiter tätig. "Viele junge Mütter, besonders aus dem Pflegebereich, müssen sich nach der Karenz gegen eine Wiederaufnahme des Arbeitsverhältnisses entscheiden, weil etwa die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.