Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Neues Angebot an der HLW Spittal

v.l.n.r.
Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler Andreas Aschbacher, Denise Ölschützer als Fixstarter in die neue Karriere und Direktor Adolf Lackner | Foto: © hlwspittal 2023
1

Neues Ausbildungsangebot in Kärnten
Einzigartig im Süden Österreichs - Ausbildungslehrgang für Jugendliche ab 17 startet an der HLW Spittal - Die Ausbildung mit Herz

Sozialberufe sind gefragt Spittal. Die HLW Spittal setzt mit ihrem neu konzipierten 3-jährigen Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement einen neuen Akzent in der regionalen Ausbildungslandschaft. Ansprechend und modern "Mit dem neuen Bildungskonzept werden Jugendliche ab 17 Jahren perfekt für Beruf und Studium vorbereitet", berichtet Direktor Adolf Lackner. Highlights wie die Organisationsform als I-Pad Klasse, viele Praktika während und außerhalb der Unterrichtszeit, wertvolle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Anzeige
Lehre bei Semperit. | Foto: Semperit
3

Wimpassing im Schwarzatal
Lehre bei Semperit – Chance für die künftigen Fachkräfte

WIMPASSING. Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei einem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. Teamgeist für Semperit In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet. SEMPERIT sucht für Ausbildungsbeginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Leiterin Ingrid Gürtl macht Jugendlichen Mut für eine Lehre. | Foto: AMS
1 Aktion 4

Das AMS Leibnitz als Bindeglied
Lehrlinge, unsere Facharbeiter von morgen

Aus der Sicht von AMS-Leiterin Ingrid Gürtl ist eine Lehre eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht. Das Arbeitsmarktservice ist bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz gerne behilflich. LEIBNITZ. Der Fachkräftemangel ist auch im Bezirk Leibnitz eklatant spürbar, und das, obwohl eine Lehre viele Türen mit großen Chancen in die Berufswelt öffnet. Das bestätigt auch AMS-Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl: "Eine Lehre ist eine wertvolle Alternative zum reinen Schulunterricht....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bgm. Christian Haberhauer, Florian, Jana-Marie, Leonhard und der Veranstalter Obmann Markus Felber
8

Von der Jugend erzählt:
Karriere Clubbing - mein Lehrbetrieb

Hausmening: Heuer fand das Karriere Clubbing in der Wirkstatt in Hausmening statt. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel. Ich habe mit drei Jugedlichen das Karriere Clubbing am Freitag den 16.06.2023 besucht. Bislang wussten Sie noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll. ,,Sollen wir lieber einen Lehrberuf machen oder doch eine weiter führende Schule?'' Jana-Marie, Leonhard und Florian fanden die Messe sehr interessant. Florian war von zwei Firmen sehr überzeugt und will nach...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz

Innovative Schule
Platz 1 und 3 gehen beim 15. Mostviertler Schul-Innovationspreis an die IT-HTL Ybbs.

Am 28. April 2023 wurde der Mostviertler Schul-Innovationspreis zum 15. Mal verliehen und die Teams der IT-HTL Ybbs konnten dabei gleich mehrfach überzeugen. Nach einem langen und intensiven Wettbewerb mit 38 Teams aus 5 verschiedenen Schulen standen 10 Teams im Finale, die alle mit ihren Projekten beeindruckt haben. Mit ihrer Lösung zur Qualitätssicherung von Stahlbearbeitungsprozessen holte sich das Team Raphael Kapeller, Jonas Wahringer, Clemens Windisch und Niklas Lirscher mit den Betreuern...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Gesucht werden Lehrlinge in allen Branchen – von der Metallbearbeitung über den Holzbereich bis hin zu den IT- und Tourismusberufen. | Foto: MEV
4

Karriere
Deutliches Plus bei den Lehranfängern in Salzburg

In Salzburg stieg die Zahl der Lehrlinge zuletzt wieder an. Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 erreicht. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist aufgrund des Fachkräftemangels hoch. SALZBURG. Die Lehre hat im Vorjahr in Salzburg nach schwierigen Corona-Jahren ein Comeback gefeiert: Mit 2.452 Lehrlingen im ersten Lehrjahr wurde 2022 fast wieder das Niveau von 2019 mit 2.497 Lehranfängern erreicht. Dieses Ergebnis weist die aktuelle...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Brixentaler bringt regionale Betriebe, Lehrlinge & Fachkräfte zusammen | Foto: Der Brixentaler

Regionale Wirtschaft präsentiert sich
1. Brixentaler Lehrlingsmesse

Die Berufswahl zählt zu den ersten großen Lebensentscheidungen für junge Menschen. Die 1. Brixentaler Lehrlings- und Fachkräftemesse bringt erstmals regionale Betriebe, Lehrstellensuchende und Berufseinsteiger zusammen. Bis vor wenigen Jahren noch kaum vorstellbar, heute bittere Realität: vielen Betrieben geht der Nachwuchs aus. Lehrlinge und Fachkräfte werden landauf, landab gesucht. Der Brixentaler möchte dieser Entwicklung entgegenwirken und hat daher die 1. Brixentaler Lehrlings- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche.  | Foto: pixabay
2

Lehre in Salzburg
AMS startet Online-Beratung für Lehrstellensuchende

Das Arbeitsmarktservice Salzburg startet eine tägliche Online-Beratung für Lehrstellensuche. Alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuklinken und ihre Fragen zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Beratungsangeboten zu stellen.    SALZBURG. In Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig eine gute Ausbildung ist, laut Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) schützt sie vor langer Arbeitslosigkeit. Für Jugendliche und Schüler installiert das AMS in Salzburg jetzt eine Online-Beratung zur beruflichen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2003 begann die Hengsbergerin Martina Lernbeiß mit ihrer Lehre zur Gartencenterkauffrau, heute leitet sie den KSK Baumarkt in Preding - und das mit Leib und Seele.  | Foto: KK
3

Karriere mit Lehre in Preding
Sie zeigt auch Männern, wo der Hammer hängt

Vom Lehrling zur Baumarkt-Leiterin: Die Hengsbergerin Martina Lernbeiß hat im KSK Baumarkt in Preding ihr berufliches Glück gefunden. PREDING. Verkäuferin wollte sie schon immer werden. Und dass die Themen Heimwerken, Wohnen und Garten das Fundament für ihre berufliche Zukunft bilden sollten, war der Hengsbergerin Martina Lernbeiß bereits nach ihren ersten Schnuppertagen im Predinger Hagebau-Markt klar. "Im Anschluss daran habe ich angefragt, ob ich hier eine Lehre beginnen könnte, doch ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Jugendlichen konnten am IT-Karriertag das Innenleben eines Computers erkunden.
 | Foto: WKS/Langwallner
3

Karriere
Salzburgs Unternehmen suchen die IT-Profis von morgen

Die Salzburger Informationstechnik-Branche präsentiert sich beim Karrieretag für Schüler als Branche mit Aufstiegs- und Karrierechancen. Die 200 anwesenden Schüler knüpften außerdem Kontakte zu den Firmenvertreter. SALZBURG. Rund 200 Schüler waren beim Informationstechnik (IT)-Karrieretag der Fachgruppe Unternehmensberatung​, Buchhaltung und Informationstechnik (UBIT) im Wifi dabei. „Ich besuche in unserer Schule den IKT-Zweig, wo man z.B. das Programmieren lernt, aber man erfährt viel zu wenig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
5

Wirtschaft
Komplettumbau in neun Monaten Lockdown

Das Jufa Hotel Salzburg City öffnet nach Umbau für Gäste und Salzburger. Herzstück ist ein zweistöckiger Indoor-Spielplatz – auch für einheimische Kinder.  SALZBURG. Eigentlich wollte man das Jufa Hotel Salzburg City über fünf Jahre hinweg etappenweise umbauen. Mit der verordneten "Corona-Paus" hat man sich kurzerhand entschlossen, diese Zeit konstruktiv nutzen. Mitten in der zweiten Welle sind die Arbeiter angerückt und haben in neun Monaten einen Komplettumbau am Standort Nonntal...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Patrik E., Vivien S. und Radu S. (v.l.) haben mit 70 weiteren Jugendlichen ihre Lehre bei Spar in Salzburg begonnen. | Foto: SPAR

Karriere
"Corona erhöhte Nachfrage nach Lehrstellen"

Corona erhöhte die Nachfrage nach Lehrstellen – zumindest bei Spar: "Es war heuer eher leichter Lehrlinge zu finden, weil viele Betriebe aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung weniger Lehrstellen anbieten."  SALZBURG. Im Bundesland Salzburg haben vergangene Woche 70 junge Menschen eine Lehre in einem der Spar-Supermärkte begonnen. Um am schwierigen Markt der Lehrstellen-Bietenden fündig zu werden, kämpft der Handel um jeden Kopf.  Das "Mehr" zur Ausbildung Bei Spar, dem größten privaten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Rund 30.000 Jugendlichen aus Salzburg und Bayern treffen mit mehr als 200 Betrieben und Ausstellern bei der BIM zusammen. | Foto: WKS

BIM Salzburg
Virtuell im Jubiläumsjahr

30. Berufs-Info-Messe aufgrund von Corona mit Alternativprogramm: „BIM-Zukunftsgespräche“ und erweiterte „BIM-App“. SALZBURG. Die meist erste richtig schwere und weitreichende Entscheidung des Lebens ist jene zur Berufs- oder Schulwahl. Wie soll ein 14-jähriger Mensch wissen, was er den Rest seines Lebens beruflich machen will? Selbst wer nicht das Glück hat, für einen Beruf "geboren" zu sein, oder einen fixen Traumberuf zu haben, muss diese Entscheidung trotzdem treffen. Genau deswegen gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Begeisterung fürs Auto: Thomas Reiterer, Lehrling Jan-Dominic Sebl und Markus Reiterer sen. (v.l.) in der Werkstatt | Foto: Michl

Deine Lehre - Deine Zukunft
Die Berufung in der Werkstatt gefunden

Jan-Dominic Sebl begann nach der HTL eine Lehre als KFZ-Techniker in Deutschlandsberg beim Autohaus Reiterer. DEUTSCHLANDSBERG. Der Fachkräftemangel ist auch in der Autobranche spürbar. „Wir machen uns unsere KFZ-Techniker quasi selbst, weil es von woanders nicht viel zu holen gibt“, erklärt Thomas Reiterer, im Autohaus Reiterer für die Lehrlingsausbildung zuständig. Nur zwei Techniker sind von anderen Werkstätten übernommen, den Rest hat Reiterer selbst ausgebildet. Auch, als man in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die betriebliche Lehrausbildung und Integration von Jugendlichen am Arbeitsmarkt zählt zu aktuellen Schwerpunkten des AMS.  | Foto: MEV

Regionaler Arbeitsmarkt
AMS: Fokus auf die Lehrausbildung

AMS konzentriert sich 2020 u.a. auf die betriebliche Lehrausbildung. Lieselotte Puntigam, Leiterin des regionalen AMS, berichtet anhand aktueller Zahlen von einem guten Arbeitsmarktjahr 2019. Sie unterstreicht, dass im Vergleich zum Jahr 2018 bei einem Beschäftigungswachstum von 0,2 Prozent die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 5,2 Prozent gesunken ist. Ein leichter Rückgang bei den offenen Stellen lässt gemäß Puntigam aber ein Nachlassen des positiven Trends am Arbeitsmarkt im heurigen Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Jupro - eine Erfolgsgeschichte

Seit dem Jahre 2000 gibt es das Projekt Jupro des Vereins für Wirtschafts-und Beschäftigungsoffensive Murau (WOM), das mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von knapp 80 % ein gelungenes Beispiel für Individuelles Jugend-Coaching ist. 2016 wurde Jupro mit dem Best Practice Award ausgezeichnet; ein Zeichen der Anerkennung für erfolgreiche und sinnvolle Arbeit mit jungen Menschen. Wer ist Jupro? Das Jupro-Team besteht aus der Reformpädagogin und Erwachsenentrainerin Christine Pokorny, die im...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

Wirtschaft für frühzeitige Orientierung und Aufklärung der Eltern. „Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.