Kerzen

Beiträge zum Thema Kerzen

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen | Foto: Wolfgang Zarl
6

St. Valentin
Advent, Advent, der Christbaum brennt: Was die Feuerwehr rät

Präventionstipps gegen Brände im Advent: Nicht die Bäume und die Kränze sollen brennen, sondern bloß die Kerzen REGION ENNS. „Die Wochen vor dem Heiligen Abend sind für die Menschen Wochen der Besinnung und des Zusammengehörens. Beliebt sind Kerzen oder offene Feuer bei Adventfeiern. Jedes Jahr um die Advent- und Weihnachtszeit – wie auch um Silvester – ereignen sich zahlreiche Brände, die meist durch Unachtsamkeit, Risikounterschätzung und unsachgemäßen Umgang mit offenen Flammen herbeigeführt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am Montagabend brannte in einer Hochhauswohnung in der Landstraße nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich der ganze Adventkranz. Dies löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

In Wiener Hochhaus
Brennender Adventkranz löst Großeinsatz aus

Am Montagabend brannte in einer Hochhauswohnung in der Landstraße nicht nur ein Lichtlein, sondern gleich der ganze Adventkranz. Dies löste einen größeren Feuerwehreinsatz aus – eine Frau musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung hospitalisiert werden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Fred-Zinnemann-Platz im dritten Bezirk war es am Montagabend zu einem größeren Floriani-Einsatz gekommen. Dort, in einer Wohnung im vierten Stock eines Hochhauses, hatte nämlich ein Adventkranz Feuer gefangen. Ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Die Feuerwehr konnten den Zimmerbrand in Straß erfolgreich löschen. | Foto: FF Lichendorf/Facebook
3

Straß in der Steiermark
Brennende Kerze löste Zimmerbrand aus

Am Donnerstagnachmittag, dem 15. Dezember 2022, kam es in einem Einfamilienhaus in Straß zu einem Zimmerbrand. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. STRASS. 27 Feuerwehrleute von vier Freiwilligen Feuerwehren wurden am Donnerstag, dem 15. Dezember, zu einem Einsatz gerufen, nachdem es in Straß zu einem Zimmerbrand kam. Gegen 10 Uhr zündete eine 21-Jährige im Wohnzimmer eine Kerze an, die sich auf einer Kommode befand. Durch das vollständige Abbrennen der Kerze dürfte sich die Kommende in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? | Foto: Hermann Kollinger
4

Christbaumbrand
Wie einen die Feuerwehr zu Weihnachten nicht besucht

In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? RIED. Brennende Kerzen und leuchtende Wunderkerzen sorgen an Weihnachten oft für strahlende Augen bei ihren Betrachtern. Doch die Erfahrung zeigt: Jedes Jahr entstehen durch Kerzenflammen Brände. Die Faustregel für sichere Feiertage ohne einen Besuch von der Feuerwehr ist: Entzündete Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. "Wenn man echte Kerzen am Christbaum haben will, sollte man auf Qualität achten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2:31

Sicherheitstipps von der Feuerwehr
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. STEYR. Weihnachten steht vor der Tür. Ob auf Adventkränzen, Christbäumen, Weihnachtsgestecken oder auch beim Friedenslicht – Kerzen sind zu Weihnachten nicht wegzudenken. Doch diese schöne Tradition kann durch Unachtsamkeit schnell auch brandgefährlich werden. Laut dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Matthias Fischer, NÖ LFKDO
1 2

St. Pölten
Schön, aber gefährlich: Kerzen

Der Advent ist nicht nur eine besinnliche, sondern durch Kerzen auch oft eine risikoreiche Zeit. ST. PÖLTEN. Kerzen scheinen hell, Kinderaugen funkeln und ein Duft von Zimt liegt in der Luft. Die Adventzeit ist in vollem Gange. Heiligabend ist nicht mehr weit. Nun, etwas fehlt noch – ein großer, schöner Christbaum, der Augen von alt bis jung strahlen lässt. Doch aufgepasst, auch wenn Kerzen auf dem Adventkranz und Christbaum für ein besonders gemütliches Ambiente sorgen, so sollte man auf die...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
2 3

Internationaler Tag des Feuerlöschers
Wichtige Löschhilfe im Ernstfall

Der 10. Februar steht ganz im Zeichen des Brandschutzes, denn da wir jährlich der Internationale Tag des Feuerlöschers begangen. Erstmalig wurde dieser Aktionstag 2013 abgehalten. Der 10. Februar bezieht sich auf die Patentierung eines Feuerlöschers durch den US-Amerikaner Alanson Crane, dessen patentierter Löscher als Vorläufer des modernen Handfeuerlöschers gilt. KLAGENFURT. Es kann oft nur wenige Minuten dauern und schon steht ein Zimmer und später die ganze Wohnung oder das Wohnhaus in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Kerzen und trockenes Reisig sind eine große Gefahr. | Foto: pixabay.com

Advent, Advent: Der Christbaum brennt

BEZIRK TULLN. Das schlimmste was zu Weihnachten passieren kann: Der Christbaum brennt ab. Die besten Tipps, wie man dieses „Hoppala“ vermeiden kann, gibt Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaisser. Das größte Problem ist die Unvorsichtigkeit der meisten Leute. Unbeaufsichtigte Kerzen und ein ausgetrockneter Adventkranz oder Christbaum sind keine gute Kombination. „Am besten ist es immer eine vollen Kübel Wasser in der Nähe stehen zu haben“, erklärt Herbert Obermaisser. Falls es möglich ist,...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Offenes Feuer zur Weihnachtszeit birgt auch mehr Gefahren | Foto: KK/Neuwirth

Gefahr zur Weihnachtszeit

Jedes Jahr fangen Christbäume und Adventkränze Feuer. Feuerwehrkommandant Johannes Trojer klärt auf. SPITTAL (ven). Trockene Adventkränze, unbeaufsichtigte Kerzen für die weihnachtliche Stimmung in der Wohnung und Christbäume, die schon länger in den Räumen sind: sie alle bergen eine gewisse Brandgefahr. Die WOCHE sprach mit dem Spittaler Feuerwehrkommandanten Johannes Trojer, was man am besten zur Brandverhütung machen kann. Leicht brennbar "Ein brennender Adventkranz ist eine der häufigsten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: LFV/Kollinger

Lichterloh brennt es an den Feiertagen

Zivilschutz und Feuerwehr geben Tipps, wie man gefahrlos die Weihnachtslichter genießen kann. BEZIRKE. Keine Frage – Weihnachtszeit ist Kerzenzeit. So schön auch Baum und Kranz erleuchtet sind, so schnell kann es zum Brand kommen. In nur zehn Sekunden ist ein Christbaum niedergebrannt. Gründe gibt es genügend. Die meisten Brände lassen sich auf trocken und dürr gewordenes Reisig zurückführen. Feuerwehrkommandant Erwin Hangl von der FF Grieskirchen erklärt: „Die wenigsten Christbaumbrände...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: www.einsatzdoku.at

Feuerwehr rückte wegen Liebesbotschaft aus

60 Teelichter in Herzform lösten in Neunkirchen Einsatz aus. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). In der Nacht des 30. Aprils wurde die Feuerwehr Neunkirchen Stadt zu einem Kleinbrand ins Stadtgebiet aus. Laut dem Anzeiger sollte es beim Parkplatz in der Urbangasse brennen. Unbekannte Personen hatten rund 60 Teelichter in Herzform aufgestellt und angezündet – offenbar handelte es sich um romantische Liebesbotschaft. Leider hatten die verursachenden Personen vergessen die Kerzen im Anschluß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Sekundenschnelle kann aus einem schön geschmückten Christbaum ein katastrophales Inferno werden.

Zu Weihnachten viermal so viele Brände!

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer als in den übrigen Monaten.“ Warnt Ressortdirektor Thomas Steixner von der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Symbolbild | Foto: Reicher/Fotolia

Blockhaus in Vollbrand

MITTERKIRCHEN, SCHWERTBERG (ulo). Im Innenbereich zur Gänze zerstört wurde das Blockhaus eines Schwertberger Pensionistenpaares in Mitterkirchen laut Informationen der Polizei. Die Schwertberger waren am Dienstag, 19. Juni, ab 17.30 Uhr auf ihrem Freizeitgrundstück in Hütting, wo sich das gemeinsame Blockhaus befindet. In den Abendstunden stellte die Pensionistin im Haus mehrere Kerzen auf und ging anschließend zu ihrem Ehemann ins Freie. Gegen 22.45 Uhr ging dieser in das Blockhaus und sah...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Lassen Sie einen Christbaum oder einen Adventkranz mit angezündeten Kerzen niemals unbeaufsichtigt.

Advent, Advent – oje, es brennt!

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Kerzen auf Kranz und Christbaum Wer macht es sich zur Weihnachtszeit nicht gerne mit Kerzen aller Art gemütlich. Ob am Adventkranz, am Weihnachtsbaum oder als Teelicht – Kerzenlicht vermittelt ein wohliges Gefühl und eine angenehme Atmosphäre – jedenfalls solange nur die Kerze brennt ... PONGAU (jb). Erst vergangene Woche kam es in Dorfgastein zu einem Wohnungsbrand aufgrund einer elektrischen Weihnachtsbeleuchtung. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.