Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Anzeige
Der BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf – das Laufevent für jedermann am Sonntag, dem 11. September in Steinach am Brenner | Foto: SC Steinach
2

Gewinnspiel: 1 von 5 Startplätzen für den BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf am 11. September 2011!

Am Sonntag, dem 11. September geht der 2. BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf über die Bühne. STEINACH. Bereits in seine zweite Auflage startet der im Vorjahr wieder ins Leben gerufene BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf in Steinach am Brenner, organisiert von der Sektion Ski des SC Steinach. Dabei gibt es für die ganz Kleinen den TEAM TIROL Kids Run (400m), den UNIQA Schülerlauf über 1,1 km sowie den BEZIRKSBLÄTTER-Volkslauf über 7,0 km. Gestartet wird bei allen drei Bewerben in der Ortsmitte von Steinach. Das Ziel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
150

Schulschlussfest im Inntalcenter Telfs!

TELFS. Hunderte Kinder feierten ihren letzten Schultag im Inntalcenter Telfs. An verschiedenen Spiel- und Bastelstationen konnten sich die Kleinen kreativ austoben, „Cheese!“ hieß es an der BEZIRKSBLÄTTER-Fotostation, dort konnten sich die Kids fotografieren lassen und erhielten dann ihre eigene BEZIRKSBLÄTTER-Titelseite. Außerdem wurden die besten Zeugnisse im Inntalcenter belohnt: Für drei "Sehr gut" im Zeugnis bekamen alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren einen freien Eintritt in die Water...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Suzana Ilic
Saskia & Chris
6

Überaschung für Zeugnis!

Am Zeunistag wurden alle Schüler, die mit ihrem Zeugnis in der ,,Spar Filiale Piccostraße'' vorbeischauten, mit einem leckeren ,,Spar Eis'' belohnt! Sichtlich freuten sich die Schüler über diese kleine Überaschung , welche sie von der Filialleiterin Frau Fugger überreicht bekamen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Elisabeth Fugger
Kreativität durch nationale Vielfalt: Die der Schüler der dritten Klasse der VS Fischerau präsentierten beim Sommerfest ein mehrsprachiges Tanztheater.
2

Schüler feierten in den Sommer hinein - VIDEO STEIERMARK-1-TV

Die Volksschulen Geidorf und Fischerau zeigten beim Sommerfest ihr Können. Ein Tanztheater durfte dabei nicht fehlen. Die Volksschule Fischerau stellte ihr diesjähriges Sommerfest ganz ins Zeichen des Projekts „Schau’n ma amol, dann sehn’g ma scho!“: Eine Schulaktion, die vom Unterrichtsministerium aus 125 Einreichungen zum Thema „Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – eine Chance!“ ausgewählt und finanziell unterstützt wurde. Ziel des Projekts, das auch vom Grünen Gemeinderats- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
48

Schüler trafen ÖSV-Biathleten – Schulklassen aus Radstadt und Uttendorf im Hochseilpark Saalbach Hinterglemm

SAALBACH HINTERGLEMM. Beim „Tag der Schulen“ im Rahmen des Biathlon- Weltcups in Hochfilzen wurden im Dezember des Vorjahres Schulklassen für ihren Einfallsreichtum (Fan-Outfit, Plakate und Kostümierung) ausgezeichnet. Als Preis gab es einen unvergesslichen Tag im Hochseilpark Saalbach Hinterglemm, bei dem natürlich auch einige Biathleten des ÖSV nicht fehlen durften. Vergangene Woche fand das Warten für rund 80 Kinder ein Ende – der große Tag war gekommen. Die Siegerklassen der Volksschule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eric Fahrner
41

Bezirksmeisterschaften Fußball in St. Margarethen/Raab

Am 30. Mai trafen sich im Edi-Glieder-Stadion von St. Margarethen die besten vier Fußballteams der Hauptschulen des Schulbezirkes Weiz um ihren Meister zu ermitteln. Die Hauptschulen aus Gleisdorf und Markt Hartmannsdorf verloren in der ersten Runde ihre Spiele und so hieß die entscheidende Finalpaarung St. Margarethen gegen Sinabelkirchen. In einem emotionsgeladenen Match gingen die Sinabelkirchner nach nur zwei Minuten mit 1:0 in Führung und legten mit dem 2:0 sogar noch nach. Mit viel...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Norbert Konrad
2

ÖBB RailShow 2011 am Bahnhof Klagenfurt

ÖBB RailShow 2011 am Hauptbahnhof in Klagenfurt Am Freitag den 27. Mai macht die RailShow 2011 in Klagenfurt am Bahnhof Station Neben vielen Attraktionen wie den Milka Alpine Tour-Truck, Rettungs- und Feuerwehreinheit, den Schienenfahrzeugen Taurus und Talent erwarten Jung und Alt auch Informationsmöglichkeiten der ÖBB Postbus GmbH, der Stadtwerke Klagenfurt, dem Reisebüro am Bahnhof und vielen anderen mehr. Spiel und Spaß mit Milka, Timi Taurus und Geschicklichkeitsspielen ist für Kinder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • herbert hofer
Bioschule Alt Grottenhof, gegründet 1867
10

Bioschule Alt Grottenhof ist wieder durch Fußball gefährdet!

Langsam dreht es den Menschen den Magen um. Nach Sturm und GAK und Musterland möchte man nun an den LUV den Großteil des besten BIO-Ackerlandes an einen Fußballklub verscherbeln. War doch immer dahinter Geschäftemacherei mit Landeseigentum, so scheint sich die Geschichte jetzt wieder zu wiederholen. Hätten nicht vor 10 Jahren beherzte Menschen für das BIO-Land gekämpft und 25.000 Unterschriften gesammelt, so wäre der wertvolle Boden heute in einer Konkursmasse verschwunden. Niemand glaubte...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl M. Fraißler
5

Jugendparlament tagte im Amtshaus

Mehr Licht für unseren Bezirk Das von Bezirksvorsteherin Renate Angerer im Bezirk ins Leben gerufene Jugendparlament tagte erst kürzlich im Amtshaus. Das Projekt bringt den Schülern nicht nur die Funktionsweise der Demokratie nahe, sondern führte schon zu einigen Ergebnissen, die die Kids fleißig nutzen können! Auch dieses Mal galt es, reichlich Forderungen der Jugend in Simmering anzuhören. Angerer holte sich zur Sitzung Vertreter der MA 42, der Polizei, Wiener Wohnen und der Wiener Linien ins...

  • Wien
  • Simmering
  • Lukas Neukirchner
Junge Filmdetektive im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen 6 bis 11 Jährige Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr, am Freitag 04. Februar von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Anmeldung per E-Mail oder Telefon: office.bluecube@ktn.gv.at, +43 (0) 6646202 044, Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Junge Filmdetektive im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen 6 bis 11 Jährige Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr, Freitagnachmittags am 10. und 17. Dezember von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, +43 (0) 6646202 044, www.wissenswertwelt.at. Wann: 10.12.2010 14:30:00 bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Junge Filmdetektive im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Beim Workshop „Filmdetektive“ nehmen 6 bis 11 Jährige Filme unter die Lupe. Wann wird’s besonders spannend oder lustig? Kriege ich Gänsehaut bei dramatischer Musik oder beim fiesen Blick des Schauspielers? Das und noch viel mehr, immer Freitagnachmittags am 03., 10. und 17. Dezember von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue cube - wissens.wert.welt Kontakt und Buchung: Primoschgasse 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, +43 (0) 6646202 044, www.wissenswertwelt.at. Wann: 03.12.2010...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Historische Kostüme im blue cube

Mittelalterliche Klänge im blue cube - der wissens.wert.welt

Renaissance reloaded – moderne Technik trifft auf alte Musik. Ein Projekt des Kärntner Landeskonservatoriums und blue cube. - Schülerworkshop „Minnesang und Leierklang“ (6 bis 14 Jahre) Taucht mit uns ein in die klangliche Welt des Mittelalters! Wir erleben Musik, Texte und Instrumente von Troubadouren und Minnesängern, schlüpfen in die Kostüme von Adeligen und Bauersleuten und drehen uns zum Reigen der Spielleut. Außerdem nutzen wir die Möglichkeiten der Technik des 21. Jahrhunderts und drehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Historisches Filmstudio im blue cube

Open Days im blue cube - der wissens.wert.welt

Wie war Kino vor 100 Jahren? Wie wurden die ersten Kinofilme gedreht und wo konnte man sich diese Filme ansehen? Alle Kinder und Jugendliche von sechs bis zehn Jahren sind herzlich eingeladen, das Wanderkino zu besuchen. Im Filmstudio seid ihr Regisseure und Helden des Stummfilms wie vor 100 Jahren. Diesen spannenden Workshop gibt es am Freitagnachmittag, 26. November von 14:30 bis 17:30. Unkostenbeitrag: €7,- Ort und Buchung: blue cube - +43(0) 664 6202 044 - www.wissenswertwelt.at Wann:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'
Anzeige

Auftritt der VS Geidorf

Die Schüler der VS Geidorf haben nach ihren Ideen und Texten mit dem Liedermacher „AMA“ eine eigene CD „S(w)inging Geidorf aufgenommen. Lieder daraus werden Sie am Sa., 25.9. ab 11 Uhr vor dem Restaurant „Da Nico“ im OG zum Besten geben. Natürlich kann man hier auch eine CD erwerben. Wann: 25.09.2010 11:00:00 bis 25.09.2010, 12:00:00 Wo: Shopping Nord, Wiener Straße 351, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Baumhackl
12

Montessori Schule, ja oder nein?!

Damals war ich mir nicht sicher ob ich mein Kind in die Montessori Schule schicken sollte! Nachdem meine zweite Tochter nun die 4. Klasse Volksschule Montessori besucht, weiß ich, dass es von Kind zu Kind verschieden ist. Für meine ältere Tochter war es genau das Richtige, auch meine zweite Geborene kam mit diesem System sehr gut zurecht. Aber für meinen Sohn, der jetzt in die erste Klasse eingeschult wird, wird es besser sein, eine Regelklasse zu besuchen. Mein Jüngster braucht immer den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
3

Unsere internationale Klasse

In der 2. Klasse der VS Greifenburg sind Kinder aus vier Nationen vertreten: Bosnien – Herzegowina, Kroatien, Syrien und Österreich. Das nahm die Klassenlehrerin zum Anlass ein Projekt zu starten, bei dem die vier verschiedenen Länder etwas näher kennen gelernt werden sollten. Die 23 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Land entscheiden, für das sie das größte Interesse hegten. Dabei waren die Schüler aus den vier Nationen besonders gefordert, denn sie waren in diesem Fall die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl

Schule erst ab 9 Uhr?

Die Innere Uhr von Jugendlichen tickt anders. Darum fordern die Grünen, dass der Schulbeginn auf 9 Uhr verschoben wird. Viele MedizinerInnen und SchlafforscherInnen weisen seit geraumer Zeit darauf hin, dass Kinder und Jugendliche einen anderen Schlafrhythmus aufweisen als Erwachsene. Bei Kindern und Jugendlichen nimmt im Gegensatz zum Erwachsenen die Schlaftiefe morgens zu. Es bringt nichts, die Jugendlichen früher ins Bett zu schicken, denn ihre "innere Uhr" geht anders und lässt sich nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Land setzt viele Initiativen für "sicheren Schulweg"

LH Dörfler appelliert an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere an die Eltern. Vor Schulbeginn intesiviert das Land Kärnten die Initiative „sicher Schulweg“. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler appellierte vor allem an alle Verkehrsteilnehmer, durch entsprechendes Verhalten selbst für mehr Sicherheit zu sorgen. Mehr Sicherheit für die Schüler und Kindergartenkinder beim Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause, müsse das Ziel aller sein. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.