Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Bildung mit Herz
Großeltern - die Rolle meines Lebens

Die Klarheit über Erwartungen und Zuständigkeiten als Großeltern tragen dazu bei, dass die Rolle als Oma und Opa bewusst wahrgenommen wird. Dadurch kann ein wertschätzendes Miteinander entstehen. In dem Fluss von Geben und Nehmen sind Perspektiven wichtig, um Grenzen aufzuzeigen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Seminar: 5.12.2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: Linz, Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz (Diözesanhaus, 4. OG) Kosten: € 30,-- Anmeldung: asanger@familie.at

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Die Tiroler Landesregierung bei ihrem ersten Klausurtag. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Lernen von Skandinavien
Tirol strebt Bildungsgerechtigkeit an

Für die Tiroler Landesregierung startete kürzlich die Herbstklausur. Jetzt möchte mach sich vor allem auf die stufenweise Umsetzung des Rechts auf Kinderbildung und -betreuung fokussieren.  TIROL. Im Rahmen Herbstklausur ging es vor allem um die Kinderbildung und -betreuung in Tirol. Passend dazu, konnte man sich über die vor Kurzem stattgefundene Studienreise nach Skandinavien, der Tiroler Landesregierung, austauschen.  Helsinki brachte Erkenntnisse Grundsätzlich wollte man in Erfahrung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Herbert Pfeffer, Mirjam Piuk, Dir. Renate Obritzberger, Stadtrat Andreas Rauscher, Dir. Manuela Dockner, Obfrau Sabine Schönbichler, Dir. Ingrid Andrä, Dir. Harald Blamauer, KL Anita Stiefvater | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Bildung, Kinderbetreuung und Weiterbildung
Bildung in Traismauer

Traismauer hat vieles zu bieten, so auch im Bereich des Bildungsangebotes. Wichtig war und ist für die Stadt immer, ein umfangreiches Angebot zu haben. Bereits in den ersten Monaten können junge Eltern die Zwergenstube besuchen, sich austauschen und über die unterschiedlichsten Themen informieren. Obfrau Sabine Schönbichler und ihr Team sind stets bemüht, ein abwechslungsreiches Kursprogramm für jedes Semester zusammenzustellen. Seit 2022 gibt es auch die Möglichkeit Kinder ab einem Jahr in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
Robert Kneschke
2

Online-Infoveranstaltung am 18. September 2023
Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin in Linz startet am 22. September 2023

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist nach wie vor groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt wieder eine Ausbildung zur Diplomierten Kindergartenassistentin - Pädagogischen Assistenzkraft. Anmeldungen zu dieser insgesamt 6 Monate und 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die am 22. September (Wochenendkurs) bzw....

  • Linz
  • Robert Wier
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich mit Moritz und Veronika auf die Kinder UNI Tulln. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Die Garten Tulln
Die 10. Kinder Uni Tulln startet am 21. August

Start der 10. Kinder UNI Tulln am 21. August auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Bei der 10. Kinder UNI Tulln forschen, entdecken und lernen 120 Kinder aus ganz Niederösterreich wissenschaftliche Berufe kennen. Am Montag, 21. August startet die sinnvolle Feriengestaltung, um Klima-, Umwelt- und Artenschutz vor der eigenen Haustüre an unsere jungen Landsleute spielerisch zu vermitteln.“ Kinderuni startet Von 21. bis 25. August werden 120...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: unsplash/Brooke Cagle

Nicht jammern, handeln!
Stadt Bregenz nimmt Fachkräftemangel selbst in die Hand

Den allgemeinen Fachkräftemangel spüren die Kommunen hierzulande vor allem auch im Bereich der Kinderbetreuung. So auch Bregenz. Doch die Stadt regiert mit aktivem Handeln, statt mit jammern. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung hat der Stadtrat jetzt die Umsetzung einer Idee beschlossen, die in dieser Form für Bregenz neu ist. Ab dem kommenden Kindergartenjahr soll es in der Landeshauptstadt für die elementarpädagogischen Einrichtungen eine Bildungsakademie geben....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Anzeige
4

Abschlüsse
Abschlüsse als Kinderbetreuer_innen in Horn

Im Mai fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in im Waldviertel statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. Insgesamt stellten 17 erfolgreiche Teilnehmer_innen ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Als Prüferinnen der kommissionellen Abschlussprüfungen fungierten Helga Neuhauser und Tatjana Dienstl. Das BFI Niederösterreich wünscht allen...

  • Horn
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
Vitalakademie

Natalie Kolbe aus Wien erfüllt sich Traum von der Selbstständigkeit und startet als Dipl. Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer stark nachgefragt. Mit Natalie Kolbe hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

  • Wien
  • Robert Wier
Anzeige
Robert Kneschke
2

Neue Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn an der Vitalakademie Linz

Der Fachkräftemangel in Kinderbetreuungseinrichtungen ist groß und wird in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach noch zunehmen. Aus diesem Grund startet die Vitalakademie mit Sitz in Linz als anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung jetzt mit der Ausbildung zur Diplomierten KindergartenassistentIn. Anmeldungen zu dieser insgesamt 886 Unterrichtseinheiten umfassenden Ausbildung, die im Juni 2023 startet, sind ab sofort möglich. Eine Online-Infoveranstaltung findet am Dienstag, den...

  • Linz
  • Robert Wier
Foto: Elternverein Volksschule Alkoven
4

Elternverein Volksschule Alkoven
Workshops zum Thema Gewalt in Volksschule

Der Elternverein der Volksschule Alkoven hat gemeinsam mit Roland Schamberger (Diplom Sozialpädagoge, Mobbing-Referent der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Gründer & Präsident „Schutzengel – Biker gegen Mobbing) Workshops für die Kinder der Volksschule Alkoven organisiert. ALKOVEN. Konflikte und Gewalt unter Schülerinnen & Schülern sind für Kinder, aber auch für Eltern, Lehrerinnen & Lehrer ein stetig wachsendes Problem. Auf spannende und einzigartige Weise, vermittelte Schamberger die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen rund um das Thema Sexualität oft allein gelassen. Ein neuer Hochschullehrgang an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum schließt nun diese Lücke im steirischen Bildungsangebot.  | Foto: Tschurtschenthaler
3

Ab Herbst 2022 in Graz
Neuer Hochschullehrgang zur sexuellen Bildung

Im Herbst 2022 startet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum der Hochschullehrgang „Sexuelle Bildung in (vor-)schulischen Handlungsfeldern“. STEIERMARK/GRAZ. Wir leben in einer Zeit, in der sexualisierte Darstellungen in der Öffentlichkeit und Medienwelt zum Alltag gehören. Dennoch gelten Sexualität und das Sprechen darüber noch immer als Tabuthema. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen oft allein gelassen.   In der Folge startet an der Privaten Pädagogischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Die Jungen finden dank Ihrer Entdeckerlust großen gefallen am Pfadfinder da sein. | Foto: Andrzej Rembowski
2

junge Pfadfinder in St. Pölten
"Scouts" im Kontakt mit der Natur

Über Stock und Stein, im Wald und am Feld. Die jungen Pfadfinder begeistern sich nicht nur für die Natur, sondern auch für die Kameradschaft unter einander sowie das Handwerk. ST. PÖLTEN. Die jüngsten "Scouts" in Sankt Pölten sind die "Wichtel & Wölfling" im alter von sechs bis zehn Jahren. Darauf folgen die "Guides & Späher", das sind Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis dreizehn Jahren. Die "Caravelles & Explorer" sind 13-16 Jahre und die "Ranger & Rover" sind die Ältesten von 16-20...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Anzeige
Vitalakademie
3

Ausbildung zum Gesundheitspädagogen für Kinder in Linz gewinnt durch Corona-Krise an Bedeutung

Die Corona-Krise hat auf die Psyche der Kinder und Jugendlichen massive negative Auswirkungen. Laut einer aktuellen Umfrage der Donau-Universität Krems weisen 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen mittlere depressive Symptome auf. Die Vitalakademie Linz will hier mit ihrem aktuellen Kursangebot unterstützen, um noch mehr Menschen in der Gesundheitspädagogik auszubilden und damit Kindern und Jugendlichen zu helfen: Die nächste Diplomausbildung zum Gesundheitspädagogen für Kinder an...

  • Linz
  • Robert Wier
Christian Sagartz begrüßte Minister Martin Polaschek im Europabüro in Oberwart. | Foto: Michael Strini
4

Oberwart
Bildungsminister Martin Polaschek freut sich über das Geld aus Brüssel

Bildungsminister Martin Polaschek will ukrainischen Kindern Bildung ermöglichen und setzt dafür einige Maßnahmen. Finanzielle Unterstützung soll aus der EU kommen. OBERWART. Aufgrund des Ukraine-Kriegs sind 4,3 Millionen Kinder auf der Flucht. Die Europäische Union hilft nun mit weiterem Geld. Österreich schafft Perspektiven für Flüchtlinge und integriert Kinder in den Schulen. „Laut UNICEF hat der Krieg zu einer der schnellsten und größten Fluchtbewegungen von Kindern seit dem Zweiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Broschüre Hohenems

Vom Kind über Eltern bis hin zu den Senioren
"Familie in Hohenems" eine Broschüre für die Bewohner

„Familie in Hohenems“: Das ist der Titel der neuen Familienbroschüre für das Schuljahr 2021/22 – nicht nur für Familien mit Kindern, sondern erstmals auch  für Erwachsene und Emser Senioren. Familienangebote für jedes Lebensalter Familien mit Kindern und Jugendlichen finden in der Broschüre umfassende Hohenemser Angebote zu jedem Lebensalter und vielen interessanten Elternbildungsvorträgen. Jedes Jahr werden neue Angebote aufgenommen beziehungsweise ergänzt. Neu dazugekommen sind heuer die...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Wiedereinstieg ins Berufsleben mit Kind? Die Arbeiterkammer bietet Kurse an, die dabei helfen sollen. | Foto: Pixabay/finelightarts (Symbolbild)

AK Tirol
Karriere nach Babypause?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bietet Kurse für Mütter an, die sich somit auf den Wiedereinstieg ins Berufsleben vorbereiten können. Das Angebot ist kostenlos und enthält eine Kinderbetreuung. Gezielte Fortbildung als SprungbrettFrauen, die nach ihrer Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, müssen sich oftmals vielen Veränderungen am Arbeitsplatz stellen. Hier kann eine gezielte Fortbildung als Sprungbrett dienen und neue Perspektiven eröffnen, so die Arbeiterkammer Tirol. Die AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Opa Otto mit seinene Enkelkkindern-ein wirklicher Genuss | Foto: KFV OÖ

Beratung- und Weiterbildungsprogramm für Omas und Opas
Großeltern- Wervolle Hilfe in schwierigen Zeiten

Großeltern – wertvolle Hilfe in schwierigen Zeiten Familie, Beruf und Kinderbetreuung unter einem Hut zu bringen ist für Eltern schon zu Normalzeiten ein tägliches Jonglieren, zu Corona-Zeiten aber nahezu ein Kunststück. Homeoffice, Distance Learning und Lockdown erfordern eine genaue Planung und Strukturierung des Alltags. Während mit größeren Kindern das Aufrechterhalten des „Schulbetriebs“ eine große Herausforderung ist, müssen Eltern für die Kleineren oft als Spielkameraden einspringen....

  • Linz-Land
  • Konstantin Kovsca
Opa Otto mit seinen Enkelkindern  - ein wirklicher Genuss! | Foto: KFV OÖ

Beratung- und Weiterbildungsprogramm für Omas und Opas
Großeltern – wertvolle Hilfe in schwierigen Zeiten

Familie, Beruf und Kinderbetreuung unter einem Hut zu bringen ist für Eltern schon zu Normalzeiten ein tägliches Jonglieren, zu Corona-Zeiten aber nahezu ein Kunststück. Homeoffice, Distance Learning und Lockdown erfordern eine genaue Planung und Strukturierung des Alltags. Während mit größeren Kindern das Aufrechterhalten des „Schulbetriebs“ eine große Herausforderung ist, müssen Eltern für die Kleineren oft als Spielkameraden einspringen. Insgesamt für alle eine belastende und schwierige...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Mit 26. September startet im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld das Gemeinschaftsprojekt "FABO" (Familie als Bonus).  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
1

Hartberg-Fürstenfeld
Workshops bringen wissbegierigen Familien jetzt bis zu 200 Euro

Familie als Bonus: Neues Bildungsangebot bringt werdenden Eltern sowie Mütter und Väter von Kindern von 0 – 3 Jahren des Bezirks wertvolle Informationen und einen 200 Euro-Bonus. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein neues Bildungsangebot startet mit 26. September im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. „FABO – Familie als Bonus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bezirkshauptmannschaft, Sozialhilfeverband, der ARGE Flexible Hilfen und den Gemeinden des Bezirk und richtet sich an werdende Eltern und Eltern von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Endlich wieder zusammen! | Foto: KFV OÖ
9

Große Freude bei Familien und Leihomas
Leihomas wieder bei den Kindern!

Nach Wochen der Corona Auszeit startet der OAMDIENST des Kath. Familienverbandes wieder neu. Alle Leihomas, die fit sind und an keinen Vorerkrankungen leiden, ist es nun wieder möglich in Eigenverantwortung und mit der nötigen Achtsamkeit ihre Leihenkerl zu betreuen. „Ich freue mich schon so auf ein Wiedersehen!“ sind sich alle Beteiligen einig. Obwohl der Kontakt in digitaler Form aufrechterhalten worden - und manchmal sogar der Einkauf von den Familien für die Leihoma erledigt worden ist -...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Freude, gute Laune und Spaß! Leihoma Brigitte mit ihren Leihenkelkindern Anni und Marie | Foto: Andreas Röbl
1 10

Kinderbetreuung, Großelternbildung
"Leih-Oma Sein" bringt Sonne ins Leben!

Der Kath. Familienverbandes OÖ organisiert seit 22 Jahren mit großem Erfolg die Kinderbetreuungseinrichtung OMADIENST. 416 Leihomas sind oö weit im Einsatz. Sie erfahren durch ihre Tätigkeit mit den Kindern eine große Bereicherung und bauen eine Brücke zwischen den Generationen. Wertschätzung und Anerkennung Durch ihren persönlichen Einsatz und ihre Lebenserfahrung unterstützen Leihomas Familien und AlleinerzieherInnen. Gerade wenn die leiblichen Großeltern noch arbeiten oder nicht in der Nähe...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Foto: KBW Tirol/iStock
2

Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen
Eltern Kids Coach - attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch

Eltern Kids Coach attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen - interessant für Eltern, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren, Spielgruppen und Büchereien Kinderassistent/innen und Kindergartenpädagog/innen  Eine gute Betreuung für Kinder beruht auf Beziehung, Kompetenz und Vertrauen. Neue Formen der Eltern-Kind-Bildung sind erforderlich. Eltern von heute möchten aktiv sein, sich in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.