Kinderarzt

Beiträge zum Thema Kinderarzt

2

Jubilar
Kinderarzt MR Dr. Hans Jürgen Jentsch feierte 80. Geburtstag

Der bekannte Kinder- und Jugendarzt MR Dr. Hans Jürgen Jentsch aus Telfs konnte kürzlich seinen 80. Geburtstag begehen. TELFS. Neben seiner langjährigen Tätigkeit als Facharzt prägte er auch das Gymnasium Telfs, wo er vom 17. Juni 1985 bis zu einem schweren Unfall als engagierter Schularzt wirkte. Für seine Verdienste wurde ihm am 17. April 2009 der Titel „Medizinalrat“ verliehen. Doch Dr. Jentsch war nicht nur als Arzt bekannt. Als begeisterter Fasnachtler war er aktives Mitglied der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Es herrscht Ärztemangel auf dem Land in Tirol. Dies soll sich mit einem "LandärztInnen-Stipendium" ändern. | Foto: Pixabay/Alterfines (Symbolbild)
2

Ärzte
Kinder- und LandärztInnen für Tirol erhalten

Es fehlt an LandärztInnen und KinderärztInnen in Tirol. Um dagegen zu halten, beschloss die Tiroler Landesregierung in der letzten Regierungsitzung richtungsweisende Unterstützungsleistungen.  TIROL. Die beschlossenen Leistungen betreffen die Bereiche "LandärztInnen" und "KinderärztInnen". Im Rahmen der Initiative werden „Landärztinnen/Landarzt-Stipendien“ der Medizinischen Universität Innsbruck (MedUni) mit insgesamt 432.000 Euro zur Verfügung gestellt. "Ein aktiver Beitrag zur medizinischen...

V.l.: Vzbgm Iris Zangerl-Walser, Dr. Raphaela Trojer und Karl Schaber jun.(Vermieter).
 | Foto: zeitungsfoto.at
2

Wunsch von Vizebgmin. erfüllt
Zirl bekommt eine Kinderärztin

ZIRL. Sechs Jahre lang setzte sich Iris Zangerl-Walser (Zukunft Zirl) im Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl für eine neue Kinderärztin ein. Wahlärztin kommt nach ZirlNach langer Wartezeit bekommt Zirl nun eine Kinderärztin. Mit 1. Juni wird Dr.in Raphaela Trojer ihre Arbeit in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthof Hirschen in der Bahnhofstraße 13 aufnehmen. Zangerl-Walser betont, dass mit Dr. Trojer eine kompetente Ärztin nach Zirl kommt, die sich vorerst als Wahlärztin um die Gesundheit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Dr. Christine Moser ist Kinder- und Jugendärztin. Sie eröffnet in Mils ihre erste eigene Ordination. | Foto: Moser
1 3

Neue Ordination
Mils bekommt eine Kinderärztin

Der Hausarzt ist aufs Marklfeld gezogen, aber die Ordinationsräumlichkeiten bleiben erhalten: Die Kinderärztin, Dr. Christine Moser, zieht in die Kirchstraße 14. MILS. Beim Besuch der Bezirksblätter ist zwar vieles noch in Kartons, aber am Montag eröffnet die Ordination und die ersten Patienten haben schon ihre fixen Termine bei der neuen Kinderärztin. Das ist auch einer der wichtigsten Punkte für Dr. Moser, die schon jahrelange Erfahrung in verschiedenen Kinderarztpraxen in Innsbruck gesammelt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Bezirkskrankenhaus Reutte wird ein neuer Abteilungsleiter gesucht. | Foto: Archivfoto Reichel
2

Kinder- und Jugendheilkunde
Krankenhaus Reutte sucht neuen Abteilungsleiter

EHENBICHL (rei). In der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Bezirkskrankenhauses Reutte braucht es einen neuen Chef. Kündigung kam überraschend Ende März 2020 wurde die Führung des Bezirkskrankenhauses Reutte von der Kündigung von Primar Dr. Jörg Franke  überrascht. Der Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde reichte eine fristlose Kündigung ein. Unstimmigkeiten waren diesem Schritt vorangegangen. Das Bezirkskrankenhaus wurde in einer schwierigen Zeit getroffen, befindet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Österreich gibt es einen Engpass an Kinderärzten. | Foto: Symbolbild: MEV

Ärztemangel in Österreich
Kinderärzte: Jede zehnte Kassenstelle ist unbesetzt

Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde warnt, dass sich das Problem in den nächsten Jahren durch Pensionierungen verschärfen werde. ÖSTERREICH. Zwölf Prozent aller Kassenstellen sind in Österreich derzeit nicht besetzt. Zwischen den Bundesländern gibt es hier große Unterschiede. Je nach Region liegt der Mangel an frei zugänglichen Kinderärzten mittlerweile bei bis zu 32,5 Prozent (in Niederösterreich). Vorarlberg steht am besten daBei einer Pressekonferenz am Dienstag...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Primar Dr. Jörg Franke ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. | Foto: BKH Reutte

Gefährlicher Grippevirus
Kinder unbedingt impfen lassen – Beitrag mit Umfrage

BEZIRK (eha). Die Grippewelle hat Tirol in diesem Winter so früh und so heftig wie noch selten erwischt. Außergewöhnlich an der Epidemie ist, dass vor allem Kinder von der Influenza betroffen sind. Primar Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Neonatologie am BKH Reutte, rät Eltern daher, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. Risiko von Zweitinfektionen bei Kindern erhöht Das in diesem Jahr weit verbreitete Influenzavirus vom Typ A verursacht sehr...

Dr. Christoph Schlögl ist der neue Kinderarzt im Medzentrum in  Hall in Tirol. | Foto: Privat
4

Neue Kinderarztpraxis beim Medzentrum Hall

Dr. Christoph Schlögl eröffnete im neuen Jahr eine Kinderarztpraxis im Medzentrum Hall. Er ist der Nachfolger von Kinderarzt Dr. Reinhold Gasser in Hall. HALL. Die Stadt Hall hat einen neuen Kinderarzt. Mit 7. Jänner 2020 eröffnete Dr. Christoph Schlögl seine Kinderarztpraxis im Medzentrum Hall, in der Behaimstraße 2. Mit der neuen Praxis erfüllte sich der ambitionierte Arzt einen Traum. Seit 10 Jahren ist er schon als Arzt tätig. Nach dem Studium war er im Bezirkskrankenhaus Kufstein, an der...

Der 1. Gesundheitspass wird seit heurigem Herbst in den Tiroler Kindergärten ausgestellt: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber (li.) mit seinen MitarbeiterInnen Dr. Claudia Mark (2.v.li.)und Bettina Mader (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Kindergartenvorsorgeprogramm
Neuer "Gesundheitspass" im Vorsorgeprogramm

TIROL. Bereits seit 65 Jahren existiert in Tirol das Kindergartenvorsorgeprogramm. Die Gesundheitsvorsorge und -förderung der Tiroler Kinder ist ein Erfolgsmodell. In diesem Herbst gibt es zusätzliche Anreize für die Teilnahme am Vorsorgeprogramm. Ein neuer "Gesundheitspass" soll noch mehr Eltern und Kinder motivieren, an dem Programm teilzunehmen.  Der neue "Gesundheitspass"Der neue "Gesundheitspass" des Kindergartenvorsorgeprogramms ist mit kindgerechten Illustrationen gestaltet. Jede...

Dr. Christoph Jank unterstützt seit kurzem als neuer Oberarzt das Team der Kinderabteilung und der Kinderambulanz am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Kinderarzt mit Leib und Seele
Neuer Oberarzt verstärkt das Team am BKH Reutte

Dr. Christoph Jank unterstützt seit kurzem als Oberarzt das Team der Kinderabteilung sowie der Kinderambulanz am BKH Reutte. REUTTE (eha).  Nach Reutte verschlug es Christoph Jank im Herbst des Vorjahres, als er von Oktober bis Dezember in der Kinderabteilung „aushalf“. „Es hat mir hier so gut gefallen, dass ich mir gedacht habe: Hier möchte ich bleiben.“ Einen engen Bezug zu Österreich gibt es schon seit der Kindheit: Der Großvater war Oberösterreicher und lebte in Gmunden am Traunsee. In den...

Gemeindeverbandsobmann Rudi Puecher (re) und sein Stellvertreter Josef Ritzer (li) mit der aktuellen Pädiatrie-Leiterin Oberärztin Dr. Stefanie Lohwasser und dem mit 1. November startenden Primar Dr. Tobias Trips.
3

Nächster neuer Primar
Kinderheilkunde am BKH Kufstein ab November unter neuer Führung

Nach einigen Jahren mit Turbulenzen und interimistischer Leitung bekommt die Pädiatrie-Abteilung am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein mit 1. November einen neuen Primar. Dr. Tobias Trips (51) ist derzeit noch am Klinikum in Traunstein beschäftigt und hat – nicht zuletzt wegen der Umstrukturierungspläne des Landes Tirol – einiges vor in der Festungsstadt. KUFSTEIN (nos). Gegen Mitte März 2015 kam die Kinderabteilung im BKH Kufstein in personelle Bedrängnis. Zwei Fachärzte und eine...

Die Räumlichkeiten der Tyrolia sind ab Mai – vorzugsweise für einen Kinderarzt – zu haben. Das Fachgeschäft für Buch & Papier wandert einen Stock tiefer. | Foto: Kainz

Geschäftsrochade im Zentrum
Kinderarzt für Standort Fulpmes gesucht

Umstrukturierungen im Fulpmer Gemeindezentrum brachten die Idee mit sich, dass sich im Lokal der Tyrolia Buch & Papier künftig ein Kinderfacharzt niederlassen könnte. FULPMES (tk). Es tut sich was im und rund um das Fulpmer Gemeindezentrum! Die bisher dort angesiedelte Optik Augenblick bezog vor Kurzem die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Fischlechner, die zuletzt leer standen. Das somit frei werdende Lokal wurde von der Tyrolia Buch & Papier angekauft und wird derzeit eingeräumt – die...

Kontaktpersonen, die älter als ein halbes Jahr sind und über keinen Impfschutz verfügen, werden durch die Verabreichung von zwei Masern-Mumps-Röteln (MMR)-Impfungen vor der Maserninfektion geschützt | Foto: Pixabay

Enge Zusammenarbeit der BH Kufstein & BH Schwaz
Sechs Babys vorsorglich an Kinderklinik in Behandlung wegen Masern

Sechs Babys, die bei einem Schwazer Kinderarzt in der Ordination waren, werden nach dem Masernfall im Alpbachtal vorsorglich an der Kinderklinik aufgenommen und behandelt. BEZIRK (red) Im Masernfall eines Kindes im Alpachtal, das sich bereits im Bezirkskrankenhaus Kufstein in ärztlicher Behandlung befindet, werden vorsorglich weitere Maßnahmen getroffen. Sechs Babys, die weniger als sechs Monate alt sind und daher nicht gegen Masern geimpft werden können, werden vorsorglich an der Kinderklinik...

Bgm. K. Winkler, Vize-Bgm. W. Zimmermann, GV A. Watzl, Ärzte M. Schmidt-Moll, A. Mair, G. Schreder (v. li.).
4

Drei neue Ordinationen im GZ Kitzbühel bezogen

Kinderarzt, Gynäkologin und Neurologe in neuen Praxisräumlichkeiten im Gesundheitszentrum KITZBÜHEL (niko). Im Gesundheitszentrum wurde die Ebene 4 neu gestaltet; eingezogen sind Artur Mair (Neurologe), Marianne Schmidt-Moll (Gynäkologin) und Kinderarzt Georg Schreder. Am Freitag wurde zur offiziellen Eröffnungsfeier geladen. Moll war bereits seit 2004 im Haus ansässig, Mair ist Neuling, Schreder verlegte seine Praxis von St. Johann in die größeren Räumlichkeiten in Kitzbühel. "Der Dank für die...

Kinderarzt Dr. Schreder wird im Juni von St. Johann nach Kitzbühel ins Gesundheitszentrum übersiedeln.

Der neue, alte und einzige Kinderarzt

Die TGKK kündigte nach vier Jahren erfolgloser Suche endlich eine neue Kinderarztstelle in Kitzbühel an. Doch der einzige Kinder-Kassenarzt des Bezirkes übersiedelt lediglich von St. Johann nach Kitzbühel. KITZBÜHEL/ST. JOHANN (elis). Seit 2012 wird ein Kinderarzt mit Kassenvertrag für Kitzbühel gesucht. 22 Mal wurde die Stelle erfolglos ausgeschrieben. Nun ist ein Kinderarzt gefunden. Seit 1. April, lässt die TGKK wissen, ist die neue Kassenstelle des Kinderarztes in Kitzbühel besetzt. Das...

Iris Zangerl-Walser (Zukunft Zirl VP) mit TGKK Obmann Werner Salzburger. | Foto: zeitungsfoto.at
2

BM-Kandidatin Iris Zangerl-Walser:
 Zirl braucht dringend Kinderarzt-Stelle

Zirl, als eine der am schnellst wachsenden Gemeinden, benötigt dringend eine Kinderarzt-Stelle, verlangt BM-Kandidatin Iris Zangerl-Walser (Liste Zukunft Zirl Volkspartei). Im Rahmen eines Pressegesprächs mit dem Obmann der TGKK, Werner Salzburger, stellte sie diese Forderung auf. ZIRL. Zangerl-Walser: „Wir erkennen die Bemühungen der TGKK grundsätzlich an, dass die medizinische Versorgung in Zirl in den meisten Bereichen ausreichend gesichert ist. Doch es fehlt dringend eine Kinderarzt-Stelle:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

“Osttirol für Jalimo” - Franz Krösslhuber erzählt über Krankenhausprojekt

Für den Kinderarzt Franz Krösslhuber ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Seit vielen Jahren hat er darum gekämpft, ein Krankenhaus im Südsudan zu eröffnen. Mit dem Verein Osttirol für Jalimo und mit der Unterstützung der spendenbereiten Osttiroler konnte diese Idee schrittweise umgesetzt werden. Seit Kurzem ist das Krankenhaus, das mittlerweile Healthcare Centre Mondikolok heißt, in Betrieb. Am 21. Juni erzählt der Lienzer Arzt ab 15 Uhr im Dorfsaal in Prägraten über sein Krankenhausprojekt im...

3

Neuer Kinderarzt im BKH

Heute wurde der neue Primar der Kinderstation des BKH Reutte vorgestellt. Dr Jörg Franke tritt die Nachfolge von Prim. Dr. Müller an, der kürzlich verabschiedet wurde. Franke studierte Medizin an der TU München und war lange Zeit an der Kinderklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen am deutschen Herzzentrum in München tätig. Zuletzt war er Leiter der Neonatologie und leitender Oberarzt der Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Klinikum Kempten. Zwei der wichtigsten Ziele Frankes sind der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Primar Johann Koller, Generaloberin Sr. Maria Gerlinde Kätzler, der neue Primar Martin Frühwirth, KH-GF Beate Zangerl und Primar Ewald Wöll (v.	l.)

Primar Frühwirth übernimmt Leitung der Kinderabteilung

Primar Frühwirth will Vertrauen zu Niedergelassenen neu aufbauen Die Kinder- und Jugendabteilung des KH Zams hat eine neue Führung. Neuer Leiter wurde Primar Martin Frühwirth. Er folgt damit Primar Karl Gutenberg nach. ZAMS. Frühwirth ist ein waschechter Innsbrucker. Er ist dort geboren, absolvierte in der Landeshauptstadt seine Ausbildung und war zuletzt stellvertretender Leiter der pädiatrischen Intensivmedizin an der Klinik in Innsbruck. „Hier im Krankenhaus Zams ist man gefordert, etwas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.