Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

AK-Präsident Siegfried Pichler fordert Wahlmöglichkeiten. | Foto: Neumayr/MMV

AK fordert Selbstbestimmung bei der Teilzeit

SALZBURG (buk). Knapp die Hälfte der Teilzeit-Arbeitnehmer verzichtet freiwillig auf eine Vollzeitstelle, alle anderen würden gerne mehr arbeiten. Zu diseem Ergebnis kommt eine Umfrage der Salzburger Arbeiterkammer (AK) in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut Ifes. Daraus geht auch hervor, dass 38 Prozent der weiblichen Teilzeitangestellten aufgrund von Betreuungspflichten nicht mehr arbeiten kann. 29 Prozent haben demnach keine Vollzeit-Stelle gefunden. "Es geht um Mitbestimmung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Markus Wieser (AK-Präsident), Harald Vetter (AMS-Bezirksstellenleiter), Helmut Schagerl (Bürgermeister St. Georgen/Reith), Josef Wallenberger (Regionalberater) und Christian Haberle (Betriebsservice- und Funktionärausbildung AK Niederösterreich). | Foto: Mario Scheichel/AKNÖ

Arbeiterkammer: So steht es um das Mostviertel

AK-Regionaldialog: Einkommen sichern, Kinderbetreuung ausbauen MOSTVIERTEL. „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und wie die Herausforderungen in den Regionen gesehen werden“, so Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer (AK) und Vorsitzender des Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Niederösterreich, beim Regionaldialog „Meine Region“ in der AK-Bezirksstelle in Amstetten. Gemeinderäte, Abgeordnete, Betriebsräte und Bürger beteiligten sich an der Diskussion über Probleme und Entwicklungschancen des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Kinderbetreuung in Kopfing wurde sukzessive ausgebaut – als "Belohnug" gibt's die höchste Bewertungsstufe.
3

Kinderbetreuung – es gibt noch viel zu tun

Laut aktuellem AK-Kinderbetreuungsatlas bewegt sich im Bezirk zuwenig – aber es gibt Ausnahmen. BEZIRK (ebd). Für berufstätige Eltern und ihre Kinder sei die Situation nach wie vor nicht zufriedenstellend, heißt es in dem AK-Papier. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Mit zwei „1A-Gemeinden“ Kopfing und St. Florian/I. sticht der Bezirk Schärding, der im Vorjahr keine einzige „1A-Gemeinde“ aufweisen konnte, positiv hervor. Bei der Bezirkshauptstadt allerdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Nachmittagsbetreuung im Kindergarten und ein warmes Mittagessen: Diese Kriterien sind oft entscheidend. | Foto: Micromonkey/Fotolia
3

Vier neue „1A-Gemeinden“ im Bezirk

Neben vielen Verbesserungen verzeichnet die Arbeiterkammer auch einige Rückschritte im Angebot. BEZIRK (rab). Mit den vier neuen „1A-Gemeinden“ Berg, St. Georgen, St. Lorenz und Vöcklamarkt sticht der Bezirk im neu erschienenen 17. Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer OÖ positiv hervor. Nur Attnang-Puchheim ist zur A-Gemeinde abgestiegen. Insgesamt gibt es zehn Gemeinden, die ihre Bewertung verbessern konnten, in sechs habe sich laut Arbeiterkammer das Angebot verschlechtert. Besonders...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
K-Präsident Josef Pesserl mit AK-Vorstandsmitglied und Betriebsratsvorsitzender der Volkshilfe Beatrix Eiletz sowie Studienautor Tom Schmid von SFS. | Foto: AK Stmk/Graf

Burnout-Alarm in der Kinderbetreuung

Die AK wünscht sich Verbesserungen. Die Gründe sind vielfältig. Zu wenig Personal, zu wenig Anerkennung, zu wenig Bezahlung - ein "zu wenig" an allem, aber dafür umso mehr an Belastung. Eine Studie zeigt auf, wie es den Beschäftigten der privaten steirischen Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen (KBBE) aktuell geht. 2.432 Fragebögen wurden ausgesandt, 46 Prozent kamen beantwortet zurück. „Die Probleme sind deutlich spürbar“, sagt Studienautor Tom Schmid von der „Sozialökonomischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vor allem in den Ferien leiden viele Familien am oft unzureichenden Kinderbetreuungs-Angebot | Foto: Pexels

Kärnten bei Kinderbetreuungs-Angebot im Mittelfeld

AK-Elementarbildungs-Index zeigt große Unterschiede zwischen den Bundesländern. Wien ganz vorne. KÄRNTEN. Was Plätze und Öffnungszeiten betrifft, ist das Kinderbetreuungs-Angebot in den Bundesländern sehr unterschiedlich. Um dies darzustellen, hat die Arbeiterkammer (AK) Wien den Elementarbildungs-Index entwickelt. Dieser berücksichtigt neben den Betreuungsquoten auch, inwieweit das Angebot mit Vollzeit-Erwerbstätigkeit der Eltern vereinbar ist. Die Index-Annahmen Die Maximal-Punktezahl ist 100...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Strahlende Kindergesichter sind natürlich auch von einer professionellen Betreuung abhängig. | Foto: Bilderbox

Kein Kinderspiel in der Ferienzeit

AK zeigt auf, dass die Kinderbetreuung im Bezirk im Sommer besser sein könnte. Die Arbeiterkammer Steiermark präsentiert zum dritten Mal den sogenannten Kinderbetreuungsatlas. Dabei wurde auch das Kinderbetreuungsangebot in der Südoststeiermark genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist laut AK zufriedenstellend. Sechs Bestbewertungen Immerhin sechs Gemeinden dürfen sich über die Bewertung 1A freuen – nämlich Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Gnas und Kirchberg. Sie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: AK

Kinderbetreuung: Fünf „Top-Gemeinden“ im Bezirk

Ausbaufähig ist aus der Sicht der steirischen Arbeiterkammer die Kinderbetreuung im Bezirk Liezen: Zwar werden immerhin 5 Gemeinden den Ansprüchen des „Vereinbarkeitsindikators für Familie und Beruf“ gerecht, insgesamt besteht aber Nachholbedarf. BEZIRK LIEZEN. Punktuelle Fortschritte in der Kinderbetreuung gegenüber dem Vorjahr dokumentiert der im Auftrag der AK erstellte „3. Kinderbetreuungsatlas Steiermark“ für den Bezirk Liezen. Neben der Bezirkshauptstadt Liezen und Schladming erfüllen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
AK-Referentin Carmen Schiller wusste Rat bei Fragen zu Themen wie Karenzurlaub und Elternteilzeit.
2

AK: Beratung bei Kaffee und Kipferl

Die Arbeiterkammer hatte Mütter, Väter und werdende Mütter zu einem Frühstück in das Volkshaus in der Feldbacher Ringstraße eingeladen. Bei Kaffee und Kipferl referierten Experten von Arbeiterkammer, AMS und Kinderdrehscheibe über Themen wie Karenz, Elternteilzeit, Kinderbetreuungsgeld und Wiedereinstieg. Im persönlichen Gespräch standen die Referentinnen Birgit Klöckl von der AK-Frauenabteilung in Graz, Sabine Suppan vom AMS Feldbach, sie ist Beraterin für Wiedereinsteigerinnen, sowie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der AK-Kinderbetreuungsatlas berücksichtigt zudem, ob Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder besteht. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Hinken die kleinen Gemeinden hinterher?

Laut Arbeiterkammer sind St. Thomas und Pötting bei der Kinderbetreuung auf dem letzten Platz. BEZIRK (jmi). Wenn es um Kinderbetreuung geht, haben Grieskirchen, Tollet, Schlüßlberg, Bad Schallerbach und Wallern die Nase vorne. Als sogenannte 1A-Gemeinden erfüllen sie alle Beurteilungskriterien des Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer (AK) (siehe Infobox rechts). In Oberösterreich gibt es ingesamt 74 1A-Gemeinden (16,7 Prozent). „Die Gemeinden bekommen jedes Jahr einen Erhebungsbogen zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Kinderbetreuung: St. Florians "1A-Status" weg – und keiner weiß, warum

Ausbau Kinderbetreuung kommt schleppend voran. St. Florian verliert "1A-Rating" – was für Kopfschütteln sorgt. BEZIRK (ebd). Als Begründung für den Wegfall der 1A-Kategorie wird im AK-Kinderbetreuungsatlas die Einschränkung der Kindergartenöffnungszeiten im Vergleich zum Vorjahr angegeben. Nur davon weiß Bürgermeister Bernhard Brait nichts: "Ich bin überrascht, weil es bei den Öffnungszeiten überhaupt keine Veränderung gegeben hat. Ganz im Gegenteil: Wir haben heuer erstmals sogar an...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Fotolia/Dmitri Maruta

Kinderbetreuung: Fünf Gemeinden sind "1A"

BEZIRK FREISTADT. Der aktuelle Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt ein höchst wechselhaftes Bild für den Bezirk Freistadt. In vier Gemeinden konnte eine Verbesserung der Betreuungssituation gegenüber dem Vorjahr erreicht werden, in zwei Gemeinden gab’s eine Verschlechterung. Hagenberg und Neumarkt haben den Sprung in die höchste Kategorie "1A" geschafft und befinden sich damit auf einer Stufe mit Freistadt, Pregarten und Wartberg. SPÖ-Bezirksparteichef Michael Lindner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
In den sechs roten Gemeinden ist die Kinderbetreuung bestens. Ein "weißer Fleck" im Betreuungsatlas: Kapfenstein. | Foto: Grafik
1 2

AK: Wo bei uns die Familie viel zählt

Arbeiterkammer stellt dem Bezirk und seiner Kinderbetreuung ein gutes Zeugnis aus. Dem Angebot an Kinderbetreuung im Bezirk Südoststeiermark stellt die steirische Arbeiterkammer ein recht gutes Zeugnis aus. Vorbildlich sind die Gemeinden Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Fehring, Feldbach, Gnas, und Kirchberg an der Raab. Lediglich Kapfenstein und auch Tieschen hinken hinterher. Bereits zum zweiten Mal hat die AK den Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Das Fazit: Im Vergleich zum Vorjahr gibt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Qualitativ hochwertige Betreuung für jedes Alter: 50 von 287 steirischen Gemeinden erfüllen die strengen Kriterien der Kategorie 1A. | Foto: Pixelio.de/S.v.Gehren

Kinderbetreuung in Graz-Umgebung gut, aber verbesserungsfähig

Fortschritte in Sachen Flächendeckung in der Steiermark, enormer Aufholbedarf im internationalen Vergleich. Bereits zum zweiten Mal hat die steirische Arbeiterkammer den Kinderbetreuungsatlas, der in Kooperation mit der Kinderdrehscheibe entstanden ist, präsentiert. Das Fazit: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es zwar leichte Verbesserungen, gesamt gesehen steckt das Ziel einer flächendeckenden Kinderbetreuung aber noch in den Kinderschuhen. "Einerseits hat sich die Zahl der Gemeinden mit einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Betreuungsangebot wird auch für Kleinkinder laufend ausgebaut. | Foto: olesiabilkei/fotolia

Kinderbetreuung immer besser

Arbeiterkammer bescheinigt "tolle Verbesserungen" im Bezirk BEZIRK. Vor 15 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den meisten oberösterreichischen Gemeinden wesentlich besser geworden. "Tolle Verbesserungen gab es diesmal im Bezirk Vöcklabruck: gleich sieben zusätzliche ,1A-Gemeinden'", so die Arbeiterkammer. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt: mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, werktags...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Kindergarten Augustinergasse entdeckt Baden
 
Das bereits seit einigen Jahren mit großem Erfolg an Badens Kindergärten durchgeführte Projekt „Lerne Deine Stadt kennen“ wurde nun zum ersten Mal auch am Kindergarten Augustinergasse angeboten. Die Burschen und Mädchen spazierten mit Feuereifer durch das vorweihnachtliche Baden und staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass in Baden seinerzeit ein echter Kaiser gelebt hatte. Auch im Rathaus erfuhren sie viel über die Geschichte unserer Stadt, aber auch dar

Kinderbetreuung: Gutes Angebot im Bezirk

Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Baden erhielt darin ein gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert und wo noch Aufholbedarf besteht. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kindergarten-Direktorin Anna Resch, Lydia und Helmut Tanzer, Bürgermeister Wolfgang Pöhacker und Monika Baumann mit Tamias und Jonas Tanzer in Steinakirchen. | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen
2

Zu wenig Betreuungsplätze für Kleinkinder im Bezirk

Die Bezirksblätter Scheibbs haben sich umgehört, wie es um die Betreuung unserer Kleinsten steht. BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Scheibbs erhielt darin ein eher schlechtes Zeugnis. Wir haben uns im Bezirk umgehört, wo es...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "großen" Kinder im Bezirk Gänserndorf sind gut betreut. Zu wenig Plätze gibt es für die bis zu Zweieinhalbjährigen. | Foto: Foto: privat

...zur Krippe herkommet

Nur drei Gemeinden mit Betreuung für die Jüngsten. Das ist für den Bezirk Gänserndorf zu wenig. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Gänserndorf erhielt darin ein relativ gutes Zeugnis. Wir haben uns umgehört, wo es bereits gut funktioniert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landhauskindergarten: Laut Barbara Schwarz eine "wertvolle Einrichtung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf". | Foto: NLK/Burchhart

Der Stadt St. Pölten fehlt eine Krippe

Analyse der Betreuungseinrichtungen stellt St. Pölten gutes Zeugnis aus. Einen weißen Fleck gibt es aber. ST. PÖLTEN (jg). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer "weiße Flecken" in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben. Die Stadt St. Pölten erhielt darin vor allem im Vergleich zu umliegenden Gemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In Gablitz wurde erst heuer eine Kinderkrippe, die "Zwergerlgruppe" eröffnet, resümiert Bgm. Michael Cech stolz. | Foto: Gem. Gabiltz/Archiv

Gutes Zeugnis für Kinderbetreuung im Bezirk Wien-Umgebung

Arbeiterkammer-Analyse erteilt dem Kinderbetreuungs-Angebot im Bezirk ein gutes Zeugnis. BEZIRK (tw, mh). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der bei uns längst alltägliche Gratiskindergarten wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben, der Bezirk Wien-Umgebung erhielt darin ein gutes Zeugnis. Immer am Laufenden "Wir beobachten die Entwicklung...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Foto: T. Klinger

Kinderbetreuung ist top

Die Arbeiterkammer gibt in ihrer aktuellen Analyse der landesweiten Kinderbetreuung dem Bezirk Top-Noten. BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, bei uns längst Alltag, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Nicht so in Wien-Umgebung und dem Großraum Schwechat: Die Arbeiterkammer stellt dem Bezirk bei einer aktuellen Erhebung (Schuljahr 2013/14) ausgezeichnete Noten aus:...

  • Schwechat
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Für unsere Kleinen unter zwei Jahren gilt es noch einiges zu verbessern. | Foto: Bezirksblätter

Kinderbetreuung ist ausbaufähig, aber gut

Der Gratiskindergarten, der bei uns Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. BEZIRK (d_rath). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Neunkirchen erhielt darin ein gutes Zeugnis (siehe Bericht links). Gutes Ergebnis Gerald Windbichler von der Arbeiterkammer Neunkirchen erklärte die Situation. "Bezirksweit liegen wir bei...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Susi Göschl und Andrea Lindtner betreuen 16 Kinder. Anfragen gibt es weit mehr als sie bewältigen können.

Kinderbetreuung: Bezirk unter den Schlusslichtern - aber es gibt auch Lichtblicke

Arbeiterkammer ortet im Bezirk Versäumnisse was Vereinbarkeit von Beruf und Familie betrifft und fordert Ausbau der Infrastruktur. BEZIRK. Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Waidhofen erhielt darin ein schlechtes Zeugnis. Wir haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.