Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
LAbg. Helga Kügerl (2.v.l.) hat dem Kinderhaus Trahütten einen Gutschein über 150 Euro übergeben. | Foto: FPÖ Deutschlandsberg
5

Elementarpädagogik
FPÖ übergibt Gutscheine an Kinderbetreuungseinrichtungen

Zum Tag der Elementarbildung am 24. Jänner hat die FPÖ im Bezirk Deutschlandsberg Kinderbildungsgutscheine an fünf Einrichtungen verschenkt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Es soll ein Zeichen der Wertschätzung sein: In der gesamten Steiermark haben Freiheitliche Kinderbildungsgutscheine ans Personal in Kindergärten und Kinderkrippen übergeben. In Deutschlandsberg hat LAbg. Helga Kügerl drei Einrichtungen besucht: Sie war mit Gemeinderäten im Kinderhaus Trahütten, in der Kinderkrippe Schlumpfhausen in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Das ist ein Auszug", so die Parteien NEOS, GRÜNE, FPÖ, TOP und SPÖ, nachdem der Punkt der Nachtmittagsbetreuung nicht von der Tagesordnung genommen wurde. | Foto: Victoria Edlinger
4

Gemeinderat
Auszug der Opposition wegen Nachmittagsbetreuung Diskussion

Diskussionen in der letzten Gemeinderatssitzung bezüglichen Nachmittagsbetreuung führten letztendlich zum Auszug der Opposition TULLN. Das Ehepaar Ilse und Thomas Kefer führte bis zum Ende des letzten Schuljahres den Betrieb Good Afternoon, die gemeinnützige Kinderbetreuung GmbH. Mit Juni stellten sie schweren Herzens den Betrieb ein. Das Haus, welches das Ehepaar zur Verfügung gestellt hat, in dem die Kinderbetreuung für 10-14 jährige statt gefunden hat, wollten sie jedoch an die Stadtgemeinde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Landesrätin Marlene Svazek (FPÖ) im Interview mit Chefredakteurin Julia Hettegger  | Foto: Carmen Kurcz
1 2 Video 12

Neuzugang
Marlene Svazek: "Jetzt muss man sich mit mir auseinandersetzen"

In unserer Interviewserie "Neuzugang – neu in der Landesregierung" stellen wir Landeshauptmann-Stellvertreterin Landesrätin Marlene Svazek (FPÖ) vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger  Frau Svazek, wie schwierig ist es für Sie, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat – gerade, in Bereichen in denen die FPÖ auch viel Kritik geübt hat? MARLENE SVAZEK: Das ist nicht ganz leicht. Vieles ist ja nicht mehr Rückgängig zu machen. Wir sind aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs freiheitliche Landespartei- und Klubobfrau Marlene Svazek | Foto: Julia Hettegger
Aktion Video 8

Landtagswahl Salzburg 2023
Freiheitliche wollen das Naturschutz-Ressort

Die deutsche Sprache als Voraussetzung für eine geförderte Wohnung, Kraftwerksbauten auch auf Nationalparkflächen, dafür keine Gratis-Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr – mit diesen Punkten im Wahlprogramm lassen die Salzburger Freiheitlichen aufhorchen.  SALZBURG. "Dass wir, erst 19 Tage vor der Landtagswahl, unser Wahlprogramm vorstellen, ist fast ein bisschen spät, aber wenn man bei einer Partei in Salzburg weiß, wofür sie steht, dann bei der FPÖ", sagt die freiheitliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das sind Inhalte des Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommens. | Foto: Philipp Belschner
Aktion 5

36 Seiten
Das steht im Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommen

Seit dem heutigen Tag ist klar, dass Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auch in den nächsten Jahren Landeshauptfrau von Niederösterreich sein wird. Worauf sie sich in der überraschenden Koalition mit Udo Landbauer (FPÖ) einigen konnte, erfährst du hier. NÖ. Das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ umfasst 36 Seiten, welche jene Bereiche umfassen, die für beide Parteien wesentlich sind für die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.  Die Folgen der PandemieWas wir bereits mehrfach gehört haben ist, dass...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Gerade die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt viele Frauen im Bezirk Rohrbach vor große Herausforderungen. | Foto: Kzenon/Panthermedia
5

Frauen im Bezirk Rohrbach
"Es hat sich vieles eher noch verschlechtert"

Die BezirksRundSchau hat anlässlich des herannahenden Internationalen Frauentages vier Vertreterinnen aus der Rohrbacher Politik zur Lage der Frauen befragt. BEZIRK. Ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mangelnde Kinderbetreuungsangebote, drohende Pensionsarmut, der Wunsch nach fair bezahlten Jobs oder Probleme durch die Teuerung: Frauen sind nach wie vor mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Das wissen auch die Bezirksvertreterinnen von SPÖ, ÖVP, Grünen und FPÖ. Nachgefragt bei der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
FPÖ-Landtagsabgeordnete Helga Kügerl (2.v.r.) übergab gemeinsam mit FPÖ-Gemeinderat Karl Friedrich unter eine Spielzeug-Box an die Kinderbetreuungseinrichtung Gressenberg.  | Foto: FPÖ Deutschlandsberg
2

FPÖ spendete
Helga Kügerl übergab Spielzeug-Boxen an Kindergärten

Die Freiheitlichen unterstützen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen und spendeten Spielzeug-Boxen an das Kinderhaus Trahütten und das Sternderlhaus Gressenberg. DEUTSCHLANDSBERG. Anlässlich des Tages der Elementarbildung unterstützen die steirischen Freiheitlichen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen mit Spielmaterialien. Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Helga Kügerl besuchte im Rahmen dieser Aktion kürzlich gemeinsam mit FPÖ-Gemeinderat Karl Friedrich das Kinderhaus in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
25:30

Gespräche zum Jahreswechsel
Svazek: Wir sind das schonungsloseste Gegenüber

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, spricht bei den Gesprächen zum Jahreswechsel über einen langen Atem in der Politik, politische Schmuddelecken, markante Sprüche und einfache Lösungen. Interview  Frau Svazek, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie sich eines aussuchen, bitte? MARLENE SVAZEK: Ich mag Glückskekse total gern. Ja, der Spruch ist gut. Ich nehme mir das eh jedes Jahr vor: "Nimm dir Zeit für die Dinge, die dich glücklich machen." Ist das ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maximilian Buchinger, Stefan Üblacker, Victoria Hürner, Markus Höfinger, Alexander Schnabel, Günther Dammerer, Edith Mühlberghuber, Hubert Haider, Sabine Abraham, Manfred Pöggsteiner Thomas Hauseder und Josef Gschwandegger | Foto: FPÖ

Landtagswahl 2023
Die FPÖ im Bezirk Amstetten startet intensiv Wahlkampf

Der Internet-Riese plant die Errichtung eines Verteilerlagers in St. Valentin. Die FPÖ bezieht klar dagegen Stellung. „Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft. BEZIRK AMSTETTEN. Mehrere große Themen werden den Intensivwahlkampf der FPÖ im Bezirk Amstetten, wo Alexander Schnabel und Edith Mühlberghuber ganz oben auf der Bezirksliste stehen, dominieren. Eines davon ist Amazon. Investieren in die heimische Wirtschaft muss das Motto sein, nicht in Großkonzerne“,...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Ab 2024 dürfen auch Zweijährige in NÖ in den Kindergarten. | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
Ab 2024 dürfen 2-Jährige in den Kindergarten

Änderungen vom NÖ Kindergarten- und -betreuungsgesetz bei Landtagssitzung am 17. November beschlossen. NÖ. Niederösterreich werde zu Kinderösterreich und Familienösterreich gemacht, heißt es von der ÖVP: „Mit der blau-gelben Betreuungsoffensive, die Niederösterreich zu Kinderösterreich macht, und dem Entlastungspaket, das Niederösterreich zu Familienösterreich macht, schlagen wir ein neues Kapitel für unsere Familien auf“, so VP-Klubobmann Klaus Schneeberger. Die sogenannte Karenzlücke zwischen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Robert Mörth leitet den Familienbetrieb Mörth Marine in Feldkirchen. Als Obmann der freiheitlichen Wirtschaft  Graz-Umgebung will er sich für Unternehmer stark machen. | Foto: Edith Ertl

Robert Mörth setzt sich für Unternehmer ein
FPÖ macht Wirtschaft zum Thema

In Gratkorn wurde Robert Mörth zum Regionalstellenobmann der freiheitlichen Wirtschaft Graz-Umgebung gewählt. Der Feldkirchner plädiert für eine vernünftige Wirtschaftspolitik, in der auch Anliegen der Arbeitnehmer thematisiert werden. Zu seinen Stellvertretern Peter Samt und Sandra Steiner aus Gössendorf sowie Karin Kurzmann aus Fernitz-Mellach holt Mörth auch Unternehmer aus dem ganzen Bezirk ins Boot. Sie sollen Ansprechpartner der Wirtschaft vor Ort sein und aufzeigen, wo den Betrieben der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Stadt fordert: Kinder sollen schon ab einem Jahr in den Kindergarten gehen dürfen. | Foto: Alexander Dummer
Aktion 2

Stadtsenat und Gemeinderat
Kindergarten ab dem ersten Geburtstag

Seit Jahren wird seitens der Städte und Gemeinden der Bedarf an Kleinstkinderbetreuung und an einem einheitlichen Regelwerk dazu auf der politischen Agenda gehalten. ST. PÖLTEN. Mit Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer, sowie fast allen politischen Parteien gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens für die flächendeckende Regelung einer Kleinstkinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag. „Als Stadt müssen wir uns zugunsten unserer Familien,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Aktuell sind 32.649 Salzburger Kinder unter 15 Jahren in Betreuung, das sind mehr als 8.000 zusätzliche Plätze als vor zehn Jahren. | Foto: Peter J. Wieland
6

Aktuelle Stunde
Das braucht qualitätsvolle Kinderbildung in Salzburg

Braucht es wirklich mehr Männer in der Elementarpädagogik? Sollen Mütter ohne Ausbildung in Kindergärten arbeiten können? Ist eine Matura nötig, um Kinder zu bilden und betreuen? Tut man den Familien Gutes mit einem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung? Diese Fragen beschäftigten den Salzburger Landtag am Mittwoch.   SALZBURG. Die Herausforderungen in der Elementarpädagogik sind groß: Der Bedarf an Kleinkindgruppen- und Kindergartenplätzen steigt stetig. Die Gruppengrößen werden ob der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marco Triller, Bezirksparteiobmann der FPÖ Leoben, mit Landesparteiobmann Mario Kunasek beim Pressegespräch in Leoben. | Foto: Gaube
3

Pressegespräch
FPÖ ortet vielfältige Herausforderungen im Bezirk Leoben

FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und Marco Triller, Bezirksparteiobmann der FPÖ Leoben, thematisierten bei einem Pressegespräch die regionalpolitischen Schwerpunkte der Freiheitlichen. Kinderbetreuung, die ärztliche Versorgung sowie die Bekämpfung der Teuerung standen dabei im Fokus. LEOBEN. Marco Triller, vor kurzem mit großer Mehrheit als Bezirksparteiobmann der FPÖ Leoben wiedergewählt, ortet Nachholfbedarf bei der Kinderbetreuung: „Es mangelt im Bezirk an Kinderbetreuungseinrichtungen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
3:20

NÖ Landtag
Kinderbetreuung – "VP-Bügelantrag" von ÖVP, FPÖ & Grüne beschlossen

Ein zeitgemäßes Kinderbetreuungskonzept für NÖ, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie echte Wahlfreiheit – das fordert die SPÖ, die erst kürzlich ihr KinderPROgramm 3G – ganzjährig, ganztägig und gratis – präsentierte. Mit im Boot, die NEOS – wir haben berichtet. NÖ. Der SP-Antrag in der NÖ Landtagssitzung umfasste konkret die Reduktion des Alters in den Landeskindergärten auf 2 Jahre. Einen Personalkostenzuschuss für Kindergartenbetreuer und Stützkräfte in der Höhe von 45 Prozent,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am 14. Dezember war Gemeinderatssitzung in Altheim. | Foto: Haindl
2

Gemeinderatssitzung Altheim
Kinderbetreuung, Ärzteversorgung und Fernwärme

Es gab viel Diskussionsstoff, aber auch viele resolute und einstimme Beschlüsse bei der Gemeinderatssitzung in Altheim. Uneinig waren sich die Fraktionen nur bei der Erhöhung der Fernwärmeentgelte. ALTHEIM. Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim gab es viel zu diskutieren. Ganz oben auf der Liste standen die Budgetplanung für das kommende Jahr, die Erhöhung der Fernwärmeentgelte und die Ärzteversorgung der Stadtgemeinde. Elternparkplätze vor den Schulen, sowie die Sanierung des Jubiläumsstegs...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Öffnungs- und Schließzeiten von Kinderbetreuungen im Fokus. | Foto: pixabay.com

NÖ Landtag
SPÖ NÖ – "Her mit der Kindermilliarde"

Landtagsitzung am 21. Oktober: Aktuelle Stunde der SPÖ unter dem  Titel „KURZ mal aufgehetzt? Gestalten, statt aufhalten – Rechtsanspruch auf ganztägige Kinderbetreuung in Niederösterreich JETZT!“. NÖ. Im Mittepunkt stehen Chat-Protokolle zwischen Kurz und Schmied wie Kerstin Suchan-Mayr von der SPÖ vorliest: Hier geht's zum Artikel. Im NÖ Kindergartengesetz ist geregelt, dass unsere Kleinen ab dem 2,5. Jahr einen Kindergartenplatz bekommen. Suchan-Mayr zeigt aber auch das Problem der Lücke auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Philipp Könighofer (FPÖ) und Robert Kroißmayr (SPÖ) mit dem gemeinsamen Antrag. | Foto: Brunnhofer

Antrag eingebracht
Blau-Rote Allianz für Kinderkrippe in Langenwang

Im Rahmen der nächsten Gemeinderatssitzung in Langenwang am 22. September muss auf Antrag der FPÖ und der SPÖ das Thema „Projekt Kinderkrippe für Langenwang“ in der Langenwanger Gemeindestube behandelt werden. Gemeinsam haben sie nun einen Antrag für die Schaffung einer Kinderkrippe eingebracht. Aufgrund der Tatsache, dass die blau-rote Initiative von einem Drittel der Gemeinderäte unterstützt wird, muss das Anliegen zwingend in der Sitzung inhaltlich behandelt werden. Wie die Freiheitlichen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
LAbg. Stefan Hermann setzt sich für eine eigene Förderstrategie für Kinderbetreuungseinrichtungen für den Ballungsraum Graz ein.  | Foto: FPÖ-Stmk/Gruze

Graz-Umgebung
Kinderbetreuung: FPÖ sieht Land in der Ziehung

Nach unserem jüngsten Artikel über die Situation der Kinderbetreuungsplätze im Süden des Bezirks sieht FPÖ-Landtagsmandatar Stefan Hermann auch das Land in der Ziehung. Kaum öffnen Kinderbetreuungseinrichtungen ihre Tore, müsse in den Gemeinderäten schon über deren Erweiterung diskutiert werden. "Dies ist für Gemeinden nicht nur eine organisatorische, sondern auch eine große finanzielle Herausforderung", weiß Hermann, der selbst Vizebürgermeister in Feldkirchen bei Graz ist. In seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Stadtgemeinde Oberwart beschloss u.a. den Ausbau der Kinderkrippe. | Foto: Michael Strini
2

Stadtgemeinde Oberwart
Kinderbetreuung wird um 1,5 Millionen ausgebaut

Der Oberwarter Gemeinderat beschließt den Ausbau der Kinderbetreuung. OBERWART. In der Gemeinderatssitzung vom 5. November wurde ein Grundsatzbeschluss zum Ausbau der Kinderbetreuung in der Stadtgemeinde Oberwart gefasst. Konkret geht es um die Erweiterung der Städtischen Kinderkrippe in der Badgasse 12 – das Gebäude soll um vier Gruppenräume erweitert werden. Oberwart wächst stetig. Jährlich werden rund 70 neue Bürger gezählt – davon viele Familien, die in der Stadt eine Wohnung bzw. ein Haus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Umfrage soll helfen, die Kinderbetreuung zu verbessern. | Foto: matka_Wariatka - Fotolia

Stadt Wels
Magistrat will Kinderbetreuung optimieren

Zu diesem Zweck wird eine Elternbefragung durchgeführt. Angesprochen werden Eltern von Kindern bis maximal sechs Jahren. WELS. In regelmäßigen Abständen werden derartige Befragungen durchgeführt. Ein kurzer Fragebogen behandelt unter anderem folgende Themen: „Nimmt das Kind bereits eine außerhäusliche Betreuung in Anspruch?“, „Welche Form der Betreuung brauchen Sie für Ihr Kind zukünftig?“, „Welche Öffnungszeiten benötigen Sie für ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot?“ und „Haben Sie in den...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.