Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Hoffen auf einen Preis: Christina Herbrich, Anna Rieser, Michaela Wallner, Christian Herbrich und die Kinder Maja, Valentina,  Julian und Ferdinand.
2

Gesundheitspreis 2019: Innovative Ideen im Rampenlicht

Am 24. April wird vom Land Kärnten zum 14. Mal der Gesundheitspreis ermittelt. Auch drei Projekte aus Oberkärnten in der engeren Wahl. KLAGENFURT/RADENTHEIN (des). Für den Gesundheitspreis 2019 waren alle 116 „Gesunden Gemeinden“ Kärntens sowie deren Kindertagesstätten, Kindergärten, Horte und Schulen teilnahmeberechtigt. Am Einreichschluss, dem 21. Februar, lagen der Jury insgesamt 48 gesundheitsförderliche Projekte aus dem Jahr 2017 und 2018 vor. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Workshop-TeilnehmerInnen, 3. Von links Mag.a Ursula Blunder (GF FamiliJa)
Ganz rechts Referentin Karoline Amon-Dreer | Foto: FamiliJa

FamiliJa
Workshop zur "Neuen Autorität" in Obervellach

OBERVELLACH. Sieben Säulen der "Neuen Autorität" wurden den Teilnehmerinnen eines Workshops in der Gesunden Gemeinde Obervellach auf Einladung von FamiliJa nähergebracht.  Mit Praxisbeispielen Karoline Amon-Dreer brachte das Konzept nach Haim Omer als Unterstützung in Schule und Kindergarten anschaulich näher. Klare Interventionen in schwierigen Situationen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wurden anhand von Praxisbeispielen behandelt und Lösungsmöglichkeiten durch „stille Präsenz“ und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
15 Kinder müssen zusammenkommen, um mit den See-Zwergen starten zu können | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Kinder für die "Seezwerge" gesucht

Ab 15 Kindern von zwei bis zehn Jahren kann ab Herbst 2019 das neue Betreuungsangebot starten. SEEBODEN (ven). In Seeboden gründet sich eine neue Kindertagesstätte. Veronika Stefaner lädt daher am 1. März zum Informationsabend zu den "See-Zwergen" ein. Nur zu Weihnachten zu "Wir wollen flexible Betreuungszeiten von 6.30 bis 18 Uhr anbieten, und das das ganze Jahr über", so Stefaner, die bereits in Zell am See einen Kindergarten leitete und der Liebe wegen nach Kärnten kam. "Familienergänzend,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Mühldorfer Kindergarten wird von der Caritas betrieben, die Tarife setzt die Gemeinde fest. Nun müssen sie aber angehoben werden | Foto: Gemeinde Mühldorf
2

Anhebung der Kindergartentarife
Mühldorf führt den Kinderbonus ein

Gemeinde Mühldorf will Eltern bei Betreuungskosten entlasten. Durch Anhebung des "Kinder-Stipendiums" des Landes müssen Tarife geändert werden. MÜHLDORF (ven). Bürgermeister Erwin Angerer will die Kosten für den Pfarrkindergarten für Eltern niedrig halten und will ab Herbst 2019 den "Mühldorfer Kinderbonus" einführen.  Abgang bleibt bei Gemeinde Die Ausgangslage ist komplex: Bisher lagen die Tarife bei 92,92 Euro für den halben Tag ohne Essen, 101,37 Euro mit Essen und 132,70 Euro für den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gesundheitsreferentin Beate Prettner setzt sich für die Erreichung des WHO-Zieles ein: 80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis zum Jahr 2020 kariesfrei werden | Foto: PROGRES/Gesundheitsland Kärnten
2

Gesundheit beginnt im Mund
Zahngesundheitsprojekt wird auf Bezirk Spittal erweitert

80 Prozent der Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei werden. Zahngesundheitsprojekt auf Bezirk Spittal ausgeweitet. BEZIRK SPITTAL. Die Zähne von Oberkärntens Kindern sollen gesünder werden. Das Projekt Zahngesundheit des Landes Kärnten wurde nun auch auf den Bezirk Spittal erweitert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner soll das WHO-Ziel - 80 Prozent aller Sechsjährigen sollen bis 2020 kariesfrei sein - damit erreicht werden. Rund 300.000 Euro kostet das Zahnprophylaxeprogramm im Jahr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Übergabe mit dabei: Helga Juritsch vom Kindergarten Sachsenburg, Tagesmutter Anita Hänsler, Obmann der Trachtenkapelle Hasslacher Udo Klaus, Sonja Gritzner von der Kleinkindbetreuung, Heinz Inselsbacher von der Laienspielgruppe, Ivana Fleißner vom Elternverein, Kerstin Kerschbaumer von der Nachmittagsbetreuung | Foto: Astner

Sachsenburg
Eine Spende für die Kinderbetreuung

SACHSENBURG (aju). Kürzlich spendeten die Trachtenkapelle Hasslacher und die Laienspielgruppe den Erlös des gemeinsam veranstalteten Kärntnerabends. Der Gesamterlös wurde von den Vereinen noch aufgestockt und an die Kinderbetreuungseinrichtung der Gemeinde gespendet. So wurden dem Sachsenburger Kindergarten, dem Elternverein der Volksschule, der Nachmittagsbetreuung, der Kleinkindgruppe und der örtlichen Tagesmutter je 350 Euro überreicht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Da Kize in Fischertratten: Zehn Prozent Aufschlag gibt es - sofern Platz - für auswärtige Kinder bei den Elterbeiträgen | Foto: privat

Kindergärten
Höhere Elternbeiträge für Auswärtige seien "Diskriminierung"

BEZIRK SPITTAL. Viele Gemeinden haben im Bereich der Kinderbetreuung (vor allem Kindergärten) für auswärtige Kinder andere Tarife bzw. Elternbeiträge als für gemeindeeigene. So geht etwa aus der dementsprechenden Verordnung der Gemeinde Baldramsdorf hervor, dass für Kinder mit Hauptwohnsitz außerhalb der Gemeinde ein höherer Elternbeitrag anfällt. Auch im Kize Fischertratten, das von den Gemeinden Gmünd und Malta gemeinsam betrieben wird, wird ein Aufschlag von zehn Prozent für auswärtige...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kinder des Kneipp-Kindergartens Döbriach freuen sich über die neue Wandgestaltung | Foto: Kiga Döbriach
2

Neue Farbakzente im Kneipp-Kindergarten

DÖBRIACH. Um Kunstwerke bzw. Bastelarbeiten der Kindergartenkinder des Kneipp-Kindergartens Döbriach noch großflächiger ausstellen zu können, hat die Firma S&W Bau (Mersudin Sejfic und Albert Winkler) Döbriach den Kindergarten in dessen Umsetzung sehr großzügig und tatkräftig unterstützt. Magnete an der Wand Um die 50 Quadratmeter Fläche wurden farblich neu gestaltet - darunter die Wände im Gang mit kostspieliger Magnetfarbe versehen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: durch einfache...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fleißig am Basteln ihrer Laternen sind Jonas , Tante Gabi Vondrak-Tengg, Hanna und Lea  | Foto: Astner
3

Pusarnitz
Selbstgemachte Laterne für den Martinsumzug

Eine Laterne wie die der Kinder im Kindergarten Pusarnitz kann jeder auch Zuhause ganz leicht nachmachen. PUSARNITZ (aju). Am 11. November wird alljährlich das Martinsfest begangen. Besonders wichtig beim Umzug ist natürlich die Laterne. In vielen Kindergärten wird deshalb nun auf Hochtouren gebastelt. So auch im Kindergarten Pusarnitz. Für alle jedoch, die auch selbst zu Hause gerne basteln würden, erklärt Kindergartenleiterin Gabi Vondrak-Tengg, wie aus einer Milchpackung eine schöne Laterne...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Je 500 Euro spendete die Trachtenkapelle Hasslacher an die Kindergärten in Sachsenburg und Pusarnitz
6

Pusarnitz/Sachsenburg
Trachtenkapelle spendet an Kindergärten

Die Trachtenkapelle Hasslacher spendet den Erlös ihres Jubiläumsfestes an die Kindergärten Saschenburg und Pusarnitz. SACHESNBURG/PUSARNITZ (aju). Insgesamt 1.000 Euro sind es die die Trachtenkapelle Hasslacher aufgeteilt auf die Kindergärten Sachsenburg und Pusarnitz kürzlich spendete. Erwirtschaftet wurde das Geld beim Jubiläumsfest 70 Jahre Trachtenkapelle Hasslacher. Freude ist großVor allem bei den Kindern ist die Freude über die Spende groß. In Sachsenburg wurde das Geld in eine Malinsel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Gratulieren zum Jubiläum: Vizebürgermeister Andreas Unterrieder, Landesrätin Sara Schaar mit Dechant Ernst Windbichler | Foto: KK/Büro Schaar
3

Doppeljubiläum in Spittal

Draukirche und Draukindergarten feierten 50-Jahr-Jubiläum mit buntem Programm und Familiengottesdienst. SPITTAL. Mit einem großen Fest wurde das 50-jährige Bestehen des Draukindergartens und der Draukirche in Spittal begangen. Familien-Landesrätin Sara Schaar und Vizebürgermeister Andreas Unterrieder gratulierten zum Doppel-Jubiläum. Respekt und Bewegung Nach einem von den Kindergartenkindern gestalteten Familiengottesdienst wurde mit den Gästen gemeinsam gefeiert und gespielt. Schaar und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit dem neuen Projekt zieht es die Kinder nach draußen. | Foto: KK/FamiliJa

Kindergarten ist der Natur auf der Spur

In Treffling werden die Kindergartenkinder bald noch mehr im Freien unterwegs sein. SEEBODEN. "Der Natur auf der Spur" heißt das neue Projekt des Gesunden Kindergartens Treffling in der von FamiliJa betreuten Gemeinde. Kräuter sammeln  Die Kinder des Kindergartens Treffling gehen im neuen Projekt von Kindergartenleiterin Gerda Huber und ihrem Team zum Kräutersammeln und verarbeiten sie. Zudem lernen sie den Umgang mit Tieren, abwechslungsreiche Bewegungselemente inklusive. „Viele tolle neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Direktoren-Stellvertreterin Susanne Rauter-Werl und Landeshauptmann Peter Kaiser mit Schülern | Foto: KK/LPD/Höher
7

50-Jahr-Jubiläum für Rennweger Schule

Das Bildungszentrum Rennweg blickt auf eine lange Geschichte zurück. RENNWEG. „Gestern – heute – morgen“ – so lautet das Motto der 50-Jahr-Feier der HS-NMS Rennweg. An der durch die Mitwirkung der Kinder sehr liebevoll gestalteten Festlichkeit nahm auch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser teil und gratulierte zum großen Jubiläum. Erstes Bildungszentrum Kärntens „Meine Rede ist heute unkonventionell, denn Rennweg animiert zu besonderen Erinnerungen“, sagte der Landeshauptmann. So sei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Volksschule in Stall ist über 30 Jahre alt und muss saniert werden
5

Neues Bildungszentrum für die Staller Kinder

Schule soll um 2,3 Millionen Euro saniert und erweitert werden. Kindergarten wird integriert. STALL (ven). In Stall im Mölltal wird in die Bildung der Kinder investiert. Um 2,3 Millionen Euro soll noch heuer der Baustart für ein Bildungszentrum erfolgen. Sanierung notwendig "Die Volksschule ist bereits 34 Jahre alt, auch das Gebäude, in dem der Kindergarten zur Zeit untergebracht ist, müsste saniert werden. Damit wurde die Entscheidung gefällt, die Volksschule zu sanieren, zu erweitern und den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kinder des Kindergartens Klangwolke und der Kita KiRa haben ein ambitioniertes Jahresprogramm | Foto: KK/Kindernest Klangwolke
5

Radentheiner Kinder gestalten buntes Jahr

Die Kinder des Kindergartens Klangwolke und der Kindertagesstätte KiRa widmen sich dem Jahresthema "Miteinander - Füreinander die Welt gestalten" RADENTHEIN. Unter dem Motto "Miteinander - Füreinander die Welt gestalten" gestalten der Kindergarten Klangwolke und die Kindertagesstätte KiRa ihr buntes Jahresprogramm. Barbara Mettnitzer klärt auf.  Sozialer Aspekt im Mittelpunkt "Unser Jahresthema stellt die sozialen Aspekte in den Mittelpunkt. Regelmäßig werden unsere Kinder von Kindern aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Gebäude der NMMS stammt aus den frühen 1970er Jahren
2

Seeboden will Bildungscampus errichten

Kindergarten, Volksschule, NMMS und Betreuung soll neu konzipiert unter ein Dach am Kirchplatz. SEEBODEN (ven). Die Seebodener Schüler sollen künftig in einem Bildungscampus unterrichtet und betreut werden. Obwohl es bis zur Umsetzung noch einige Jahre dauern könnte, ist die Gemeindeführung einstimmig dafür. Neues Konzept nötig Vizebürgermeister und Lehrer an der Neuen Musikmittelschule (NMMS) Seeboden Ino Bodner zur WOCHE: "Seeboden hat sich mit seiner demografischen Entwicklung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hilfe für arme Menschen: Kindergartenleiterin B. Kanzian (li.) mit der freiwilligen Mitarbeiterin U. Filzmaier und den Kindern | Foto: KK/Regina Stich

Kleine als Keksbäcker sind in Berg am Werk

Die Kinder des Pfarrkindergartens Berg im Drautal backten zwei Wochen lang mit großem Eifer Kekse. BERG IM DRAUTAL. Nach einer Kindermesse wurden die Kekse gegen eine freiwillige Spende verteilt. Ganze 845 Euro kamen samt Beitrag des Pfarrers bei dieser Hilfsaktion für armutsbetroffene Kärntner zusammen. Thema Armut Vorher machten Kindergartenleiterin Birgit Kanzian und Kleinkinderzieherin Marina Filzmaier die Drei- bis Sechsjährigen mit dem Thema Armut vertraut. "Wir haben mit den Kindern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Kleinkindgruppe mit Sitz in Starfach bietet Kindern Raum und Zeit sich individuell zu entfalten.
9

Eröffnung Waldkindergarten in Radenthein

„Miteinander etwas bewegen“ lauten Vereinsname und Credo der engagierten Kindergartenpädagogin Anna Ambrosch und der Obfrau Christine Kohlmayer. Der Waldkindergarten in Starfach (Stadtgemeinde Radenthein) wurde am Mittwoch, dem 25. Oktober um 11 Uhr offiziell und feierlich eröffnet. Eine weitere Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadtgemeinde bereichert das bereits bestehende und vielfältige Angebot. Die ursprüngliche Idee des Wald- oder Naturkindergartens stammt aus Dänemark. In dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Das Bildungszentrum Trebesing erstrahlt in neuem Glanz | Foto: KK/Nina Hader
49

Kinder und Vereine unter neuem Dach

In Trebesing wurde das Bildungszentrum nach Umbau und Erweiterung neu eröffnet. TREBESING (ven). Die Trebesinger Kinder haben ein neues Bildungszentrum. Unter einem Dach sind nun Kindergarten, Vereinsraum mit Bühne und Volksschule vereint. Am Wochenende wurde der Bau feierlich eingeweiht, beim anschließenden Tag der offenen Tür konnten sich Eltern und Interessierte selbst ein Bild machen.  2,8 Millionen Euro Feierlich umrahmt von der Trachtenkapelle und dem MGV Tauernhort sowie Darbietungen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leiterin M. Striednig-Bär, Leana, G. Novak, Marcella, G. Batek, J. Jones, P. Wieser und P. Berner
6

Tauernzwerge: Vorreiter in der Bildung

"Tauernzwerge" zeigen vor, wie man Bildung vermitteln kann. Mallnitz als Schulungszentrum. MALLNITZ (ven). In Mallnitz gibt es keinen Kindergarten. Dort haben nämlich die "Tauernzwerge", eine elternverwaltete Kindergruppe, das Sagen. Bei den Pädagoginnen, die zum Teil auf Montessori-Basis den Kindern von ein bis sechs Jahren Wissen vermitteln, steht die Naturwissenschaft im Vordergrund. Nun soll Mallnitz auch ein Zentrum für Weiterbildung von Kindergartenpädagogik in diesem Bereich werden. Von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kindergarten Radenthein
2

Ein besonderer Einsatz für die Radentheiner Einsatzkräfte

Nach dem jährlichen Besuch von Einsatzkräften im Kneipp-Kindergarten Radenthein wurde auf Initiative des Rot-Kreuz-Ortsstellenleiters Franz Hoffmann ein Malwettbewerb durchgeführt. Die Jury bildeten Belinda Buchacher und Michael Thamer (Polizei), Bernhard Poppernitsch (Feuerwehr), sowie Marliese Brachmaier und Franz Hoffmann (Rotes Kreuz). Alle Bilder wurden von den Kindergartenkindern mit viel Einsatz gefertigt und so entstanden lauter kleine Kunstwerke. Prämierung Alle 27 Kinder erhielten für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: KK/Hecher

Besuch mit dem Traktor

Christian Hecher besuchte die Kindergartenkinder. BAD BLEIBERG. Bürgermeister Christian Hecher aus Bad Bleiberg besuchte den Kindergarten in seiner Gemeinde mit dem Traktor. Es sollte dabei vermittelt werden, woher die täglich benötigten Produkte kommen und welchen wichtigen Beitrag die Landwirte für die Gesellschaft leisten. Auch Probesitzen und Hupen durften die Kinder am Traktor.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Alina Aqua heißt die Kindergartenkinder willkommen | Foto: KK/HPHT
2

Kindergartenkinder beschäftigen sich mit dem Wasser

Aktionswochen im Nationalparkzentrum Mallnitz soll Kindern Natur näher bringen. MALLNITZ. Frühe Naturerfahrung sowie die Förderung eines Umweltbewusstseins bei Kindern im Kindergartenalter sind wichtige Bildungsziele. Erfahrungen, die Kinder mit „Natur“ machen, haben im Erwachsenenalter direkten Einfluss auf ihre Sensibilität der Umwelt gegenüber. Um dies zu fördern, hat der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten in Kooperation mit den ÖBB die Kindergarten-Aktionswochen „Kindergartenkinder besuchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.