Kinderkrebsforschung

Beiträge zum Thema Kinderkrebsforschung

Foto: privat

Spendenaktion der "Oldies Ungerndorf"

Bei der Benefizveranstaltung der "Oldies Ungerndorf" wird jedes Jahr zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung gesammelt. Nun konnten Obmann Hans Fenz und Schriftführer Leo Jirovetz den Spendenerlös von 2.000 Euro an Frau Prantl (Leiterin PR der Kinderkrebsforschung) in Wien übergeben.

Foto: privat

Wandern zugunsten der Kinderkrebsforschung

Am 28. August fand der 3. Marchwandertag zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung in Drösing statt. Trotz der extremen Hitze am Sonntag machten sich insgesamt 188 Wanderer auf den Weg, um zu spenden. Durch die erwanderten Kilometer konnte eine Spende in der Höhe von 1.625 Euro an die Kinderkrebsforschung übergeben werden. Auch nächstes Jahr wird der Wandertag vom JSFZ-Drösing wieder organisiert.

1 21

Höhenflug für Kinderkrebsforschung

Um die Kinderkrebsforschung des St.Anna Kinderspitals zu unterstützen wurde am 28.08.2016, ab 13Uhr ins Lokal The Bar beim Blumenrad geladen. Gegen eine kleine Spende gab es Gutscheine für die Praterattraktionen. Von jedem Getränk, das konsumiert wird, wird ein Teil an die ST.ANNA Kinderkrebsforschung gespendet. Special Guest, war die hinreisende Kimberly Budinsky MISS VIENNA 2016 - MISS EARTH AUSTRIA 2016 weiters: Miss Vienna-Partnerfotograf Klaus Hainisch, Christopher Steiner, Dani Kiss,...

Andrea Prantl (St. Anna Kinderkrebsforschung, 2.vl) und Direktor Stephan Duursma (3. vl) mit BewohnerInnen des Pensionisten-Wohnhauses Rosenberg

Spendenübergabe an St. Anna Kinderkrebsforschung

BewohnerInnen sammeln für den guten Zweck Die Mitglieder der Bastelgruppe des Pensionisten-Wohnhauses Rosenberg (Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser) veranstalteten am 29. April einen Muttertagsbasar im Haus. Der Reinerlös sollte einer karitativen Einrichtung zugutekommen. Ausgewählt wurde die St. Anna Kinderkrebsforschung, die sich als Ziel gesetzt hat, auch unheilbar kranken Kinden eine dauerhafte Hilfe zuteil werden zu lassen. Frau Mag. Andrea Prantl, Leiterin des St. Anna...

  • Wien
  • Hietzing
  • Stephan Duursma / Haus Rosenberg
Vlado und Nicole Priborsky mit ihrem Erfolgsfilm "Blockbuster", den es nun auf DVD gibt. | Foto: Priborsky
1

Favoritner Blockbuster auf DVD

Vlado Priborsky verfilmte sein Leben, mit wenig Budget, aber viel Unterstützung. Ihm und seiner Frau Nicole ist es gelungen, namhafte Schauspiele von ihrem Projekt zu überzeugen. Nun ist der Film "Blockbuster" auf DVD erschienen. FAVORITEN. Standing Ovations bei der Premiere von "Blockbuster - Das Leben ist ein Film" letzten Juni. Unglaublich, was Vlado und Nicole Priborsky mit einem Mini-Budget auf die Beine gestellt haben, darüber waren sich die Premierengäste einig. Und auch, wen sie aller...

Christopher Seiler, Andrea Prantl, Bernhard Speer und  "Mama Speer" Eva Lichtenegger (v.l.) | Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung
1

Seiler und Speer unterstützen St. Anna Kinderkrebsforschung

Vor dem Start der Tour schaute das Musikerduo Seiler und Speer im Spendenbüro der St. Anna Kinderkrebsforschung vorbei und übergab 20.000 Euro. ÖSTERREICH. Mit der Kampagne "Horvathslos für eine gute Sache" unterstützten Christopher Seiler und Bernhard Speer die Kinderkrebsforschung: Sie verkauften Requisiten ihrer Serie Horvathslos und spendeten den Erlös. Bei den Requisiten handelte es sich um 100 Stück „чума“ Zigarettenpackungen, die extra für die Serie gefertigt wurden. Horvathslos-Fans...

  • Hermine Kramer
Die Werkgruppe Atzgersdorf mit Andrea Prantl von der St. Anna Kinderkrebs-Forschung. | Foto: Haus Atzgersdorf
1

Atzgersdorfer Pensionisten bastelten für die Krebsforschung

Die Werkgruppe aus dem Pensionisten-Wohnhaus Atzgersdorf nehm am Ostermarkt 500 Euro ein. Der Erlös geht an die St. Anna Kinderkrebs-Forschung LIESING. Die Werkgruppe des Pensionisten-Wohnhaus Atzgersdorf hat heuer die gesamten Einnahmen aus dem Ostermarkt an die St. Anna Kinderkrebs-Forschung gespendet. Insgesamt haben sie 500 Euro erwirtschaftet. Andrea Prantl von der Kinderkrebs-Forschung hat die Werkgruppe besucht um die Spendengelder entgegenzunehmen. Die Seniorinnen wurden dabei über die...

Bei der Scheckübergabe: Nina Zeman, Mag. Andrea Prantl, Carina und Christian Zeman | Foto: Privat

Sigleß: Spende an die St. Anna Kinderkrebsforschung

SIGLESS. Am 27. Dezember 2015 fand in der Kirche in Sigleß ein Dankgottesdienst statt. Nach dem Gottesdienst wurden Stofftiere vom St. Anna Kinderspital zum Kauf angeboten und Spendenboxen waren aufgestellt. Insgesamt 32 Stofftiere wurden verkauft und eine beachtliche Summe wurde von den Messbesuchern gespendet. Kürzlich konnten die gesammelten Spenden als Scheck an die St. Anna Kinderkrebsforschung in Wien übergeben werden.

Benefizfest

zugunsten St. Anna Kinderkrebsforschung Wann: 05.09.2015 14:00:00 Wo: Sportanlage, 2133 Ungerndorf auf Karte anzeigen

Manuela, Christian, Yvonne und Jasmin Kurzweil, Musikchef Georg Hatschka, von der Jugend Paasdorf Florian und Paul Seltenhammer, Viktoria Schiesser, Roman Reinsperger und Tobias Reitbrecht. | Foto: privat

Geburtstag: Statt Geschenke Spende an Kinderspital

Anlässlich ihrer 50er luden Manuela und Christian Kurzweil Familie und Freunde zu einer Fete Blanche in den Garten ihres Hauses. Anstelle von Geschenken erbaten sie von den Geladenen eine Spende für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Alle Anwesenden kamen dieser Bitte gerne nach. Auch die gemischte böhmische Blasmusik unter Georg Hatschka, die den Empfang musikalisch umrahmt hatte, spendete spontan einen Teil ihrer Gage. Weitere Spenden kamen von der Jugend Paasdorf, dem Opel Blitz Team und den...

Musizierten für den guten Zweck: Christina Maria Eder, Christian Anzenberger, Christian Aigner, Matthias Pilecky, Jim Edinberg (Klavier) und Wolfgang Kram | Foto: privat

Benefizkonzert: Rekordsumme für St. Anna

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto "Ich brech die Herzen der stolzesten Frau´n" erklangen im Rahmen des Benefizkonzertes zugunsten der St. Anna Kinderkrebsforschung im Diözesankonservatorium St. Pölten bekannte Weisen aus der Welt von Schlager und Musical. Zahlreiche Ehrengäste besuchten das Konzert – darunter Gemeinderätin Elfriede Bendl in Vertretung des St. Pöltner Bürgermeisters, Stadträtin Ulrike Nesslinger in Vertretung des Vizebürgermeisters, Bezirkshauptmann in Ruhe Josef Sodar samt...

12. Benefizkonzert für die Kinderkrebsforschung am St. Anna KH

Querschnitt aus der Welt von Schlager und Musical "Ich brech die Herzen der stolzesten Frau´n" mit Werken von Lothar Brühne bis Peter Kreuder sowie Cole Porter über Sir Andrew Lloyd Webber bis Claude-Michel Schönberg Christina Maria Eder, Alt Wolfgang Kram, Tenor Christian Anzenberger, Bariton Christian Aigner, Klavier Matthias Pilecky, Klavier Rafael Weitgasser, Violine Jim Edinberg, Klavier Das Programm enthält Lieder und Ensembles aus der Hochblüte von Schlager und Musical. Darunter sind...

3

Benefizgala für Kinderkrebsforschung mit Marc Pircher

ST. GEORGEN AM WALDE. Für die Kinderkrebshilfe will Marc Pircher im Trio beim Benefizkonzert, am Samstag, 14. Dezember, in St. Georgen am Walde, wieder auf die Showbühne im Gasthaus Sengstbratl steigen. Der quotenverwöhnte Volksmusikstar und TV-Moderator Marc Pircher stellt sich ohne Gage in den Dienst des Spendenkonzertes. Organisator Fopa-Clubobmann Johann Karl will mit seinem Team wieder Geld für die St. Anna Kinderkrebsforschung sammeln: „Nach den vergangenen 21 Konzerten haben wir bereits...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Grillfest der Oldies Ungerndorf

Die Oldies Ungerndorf unter Obmann Johann Fenz laden am 7. September ab 15 Uhr zum Grillfest ins Gisela-Sramek-Sporthaus in Ungerndorf. Die Tombolaeinnahmen kommen der St. Anna Kinderkrebsforschung zugute, die Verlosung findet um 19 Uhr statt. Ab 22 Uhr gibt es einen Barbetrieb im Jugendheim. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Speisen und Getränke aus dem "Land-um-Laa".

Foto: Blaska

Weiden: Schmuckdesingerin spendet für Kinderkrebsforschung

WEIDEN/SEE. Andrea Blaska von Sophies Schmuckdesign organisierte anfang August eine Benefitzfahrt mit dem Eventschiff Joseph Haydn. Die stolzen Einnahmen aus Spenden, Schmuck- und Ticketverkauf werden gemeinsam mit Kinderspielsachen der St. Anna Kinderkrebsforschung zur Verfügung gestellt. Insgesamt sammelte Sophies Schmuckdesign 1.200 Euro für die St. Anna Kinderkrebsforschung.

Großengersdorf: Unterstützung für Kinderkrebsforschung

Die St. Anna Kinderkrebsforschung darf sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro freuen, die im Zuge des Oldtimer-Treffs, veranstaltet vom Gasthaus "Der weiße Engel", gesammelt wurden. Die erfolgreiche Arbeit zur Rettung krebskranker Kinder ist nur durch die großzügige finanzielle Unterstützung möglich. Die St. Anna Kinderkrebsforschung bedankt sich daher bei allen Spenderinnen und Spendern des Oldtimer-Treffs in Großengersdorf, der Ende April stattfand. Insgesamt konnten bei dem Treffen...

Direktor DI Winkler (hinten, 3. v. links), Mag. Andrea Prantl von St. Anna (hinten, 5. v. links), Abteilungsvorstand DI Schuhmann (hinten, 6. v. links) und die Theatergruppe KulT anlässlich der Scheckübergabe | Foto: © Thomas Hagendorfer

„Hurra, ein Junge!“ & „25 Jahre St. Anna Kinderkrebsforschung“

1.000 Besucher an fünf Tagen und eine großartige Stimmung bei allen Vorstellungen, das ist die Bilanz des Theaterstücks „Hurra, ein Junge!“, welches die Theatergruppe KulT („Komm und lach Theater“) im April in der HTL geboten hat. Anlässlich der Freitagabendvorstellung wurde eine Zwischensumme von 3.000 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung überreicht. In Summe wurden aber 5.500 Euro erspielt, der Rest wird am 5. Mai bei der großen Benefizgala anlässlich des 25-jährigen Bestehens der St....

Manuela Schatz übergab die zweiten 3000 Euro an die Kinderkrebforschung des St. Anna Kinderspitales

Diddlmäuse helfen der Kinderkrebsforschung

IMST/WIEN (ea). Die Imsterin Manuela Schatz, leidenschaftliche „Diddlmaus-Häklerin“, hatte vor Jahren das Bedürfnis, die Kinderkrebsforschung (St. Anna Kinderspital in Wien) finanziell zu unterstützen. Sie verkaufte ihre „Diddlmäuse“ – immerhin bereits 1200 Stück (!) - und spendete den Reinerlös der St. Anna Kinderkrebsforschung. So kamen im Laufe der Zeit insgesamt 6000 Euro zusammen, die in zwei Teilbeträgen übergeben werden konnten. Kürzlich war Manuela Schatz in Wien und überreichte den...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.