Kindersicherheitsolympiade

Beiträge zum Thema Kindersicherheitsolympiade

SchülerInnen aus zehn Tiroler Volksschulklassen haben sich im Vorfeld mit verschiedenen Projektarbeiten für das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade qualifiziert. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Kindersicherheitsolympiade
Olympischer Wettkampf für mehr Sicherheit

Kindersicherheitsolympiade am 22. Mai in Hopfgarten; zehn Volksschulklassen haben sich für das Landesfinale qualifiziert, Siegerklasse fährt zum Bundesfinale nach Wien. TIROL. Welche Volksschulklasse kürt sich zur „sichersten Klasse Tirols“? Das wird am 22. Mai im Schulzentrum in Hopfgarten (Bezirk Kitzbühel) im Rahmen der 23. Auflage der jährlichen Kindersicherheitsolympiade ermittelt. Im olympischen Wettkampf setzen sich die rund 320 Kinder der insgesamt zehn teilnehmenden Volksschulklassen,...

Über 350 SchülerInnen konnten ihr Wissen rund um Erste Hilfe und Sicherheit erweitern. | Foto: Land Tirol/Feuersinger
2

Kindersicherheitsolympiade
Schüler aus Oberndorf und Reith glänzten mit Wissen

KUFSTEIN. Unter dem Motto „Wissen ist Schutz“ stellten über 350 Kinder aus zehn Tiroler Volksschulklassen bei der 22. Kindersicherheitsolympiade in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis. Neben den Volksschulen Reith und Oberndorf, die es in das Landesfinale schafften, konnte die Volksschule Uderns dieses für sich entscheiden. Sie wird Tirol beim Bundesfinale am 20. Juni in Wien vertreten. „Wenn es um das Thema Sicherheit und...

2:03

Kinder lernen Zivilschutz
Sicherheitsolympiade in der Arena Kufstein

In der Arena in Kufstein haben sich am Dienstag, den 23. Mai rund 260 Volksschulkinder aus ganz Tirol der Kindersicherheitsolympiade unterzogen. Mit verschiedenen Bewerben wurde ihnen so spielerisch Wissen zum Selbstschutz vermittelt.  KUFSTEIN. "Wissen ist Schutz" – Ganz unter diesem Motto sind am Dienstag, den 23. Mai zehn Volksschulklassen aus ganz Tirol bei dem Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in der Arena in Kufstein angetreten. Dabei haben rund 260 Schülerinnen und Schüler ihr...

Im Bild mit den Naviser Kindergartenkindern vorne links unten: Elke Köll, hinten links Lukas Bernhaupt, Michael Volderauer und Philipp Schumacher (JRK), Marika Moser, Sonja Traxl, Rosanna Holzmann, Elisabeth Glatzl, Martina Peer sowie Evelin Geir. Nicht im Bild sind Stefanie Eppensteiner und Nadine Wolf  | Foto: JRK
2

Sichere Kinderbetreuungseinrichtungen
Bereits zwei Gütesiegel im Wipptal

Als erste Einrichtung in diesem Betreuungsjahr erhielt der Kindergarten Navis kürzlich das Gütesiegel "Sicherer Kindergarten" verliehen. NAVIS/MATREI. "Dieses Gemeinschaftsprojekt von Jugendrotkreuz (JRK), Europäischer Union (EU) und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wurde im vergangenen Jahr in der Region gestartet und erfreut sich bei den Einrichtungen größter Beliebtheit", so Michael Volderauer vom Roten Kreuz Innsbruck-Land. Im Rahmen des Projekts sammeln die...

Löschbewerb bei der Sicherheitsolympiade. | Foto: Land/Baumegger
2

Kindersicherheitsolympiade
VS Radfeld gewinnt die 21. Kindersicherheitsolympiade

Zehn Tiroler Schulklassen trafen beim Landesfinale im Zivilschutz aufeinander. KUFSTEIN, KIRCHBERG, OBERNDORF. Über 250 Kinder von zehn Tiroler Volksschulen haben bei der Kindersicherheitsolympiade 2022 in der Arena Kufstein ihr Wissen und ihr Können in den verschiedensten Bereichen des Zivilschutzes unter Beweis gestellt. Zum Sieger gekürt hat sich die 4 a/b der Volksschule Radfeld. Beim Landesfinale in Kufstein waren auch die Volksschulen Kirchberg und Oberndorf vertreten.

VS Stanz: Erfolgreicher Teilnehmer der Kindersicherheitsolympiade 2021. | Foto: Kolp
2

Volksschule Stanz
Kleine "Sicherheits-Olympioniken"

STANZ (sica). Die Kindersicherheitsolympiade wurde heuer in Form von Spielschachteln an die Schulen gebracht. In der Bewerbungsphase konnte sich eine Klasse der VS Stanz durchsetzten und war eine der zehn Sicherheitsolympiaden-Teilnehmerklassen. Kindersicherheitsolympiade in der BoxVom Gefahrensymbole-Puzzle über ein Baderegel-Memory bis hin zum Verkehrszeichen-Quartett: Spielerisch und gemeinsam mit den Klassenkameraden lernen Kinder jährlich bei der Kindersicherheitsolympiade Wichtiges über...

Kindersicherheitsolympiade
Sicherheit im Alltag spielend lernen

TIROL. Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder jedes Jahr wichtige Dinge zum Thema Sicherheit im Alltag. In diesem Jahr kam die Kindersicherheitsolympiade in Form einer Box in die Klassenzimmer.  Spielerisch die richtigen Verhaltensweisen lernenCoronabedingt musste die Kindersicherheitsolympida in diesem Jahr abgesagt werden. Doch das Training für Sicherheit muss nicht komplett ausfallen. Durch die Box, die viel Spaß und Spannung enthält, können die Kinder in diesem Jahr viel lernen....

LH-Stv. Josef Geisler mit teilnehmenden SchülerInnen. | Foto: Land/Entstrasser-Müller

Kindersicherheitsolympiade
283 SchülerInnen haben ihr Zivilschutzwissen unter Beweis gestellt

TIROL/BEZIRK (niko). In Kirchbichl ging das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. Landessieger im Zivilschutzwissen ist die Volksschule Tobadill. Sie vertritt damit Tirol im Juni beim Bundesentscheid in Linz. 283 VolksschülerInnen aus zehn Klassen traten zum olympischen Wettkampf im Zivilschutzwissen an. Teilnehmende Schulen aus dem Bezirk: VS Kössen 3a, VS Oberndorf 3. Klasse.

Kindersicherheitsolympiade: Die Volksschule Tobadill freute sich mit 367 Punkten über den Landessieg. | Foto: © Land Tirol/Gunda
2

Kindersicherheitsolympiade
Volksschulen Tobadill und Stanz am Stockerl

TOBADILL/STANZ. Die VS Tobadill holte den Landessieg bei der Kindersicherheitsolympiade und vertritt nun Tirol beim Bundesentscheid. Bronze ging an die VS Stanz bei Landeck. Wettkampf im Zivilschutzwissen In Kirchbichl traten am Mittwoch 283 VolksschülerInnen aus zehn Klassen zum olympischen Wettkampf im Zivilschutzwissen an. Begleitet wurden sie von mehr als 200 Schlachtenbummlern und ihren Lehrpersonen. Die Kindersicherheitsolympiade verbindet Spiel, Spaß und Show mit Sicherheitswissen: Ob...

Die Sieger der heurigen Kindersicherheitsolympiade kommen von der VS Kirchbichl. | Foto: Land/Gunda
2

VS Kirchbichl ist Sieger der Kindersicherheitsolympiade

188 SchülerInnen stellen in Hopfgarten Zivilschutzwissen unter Beweis HOPFGARTEN/TIROL (niko). in Hopfgarten ging das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. Landessieger im Zivilschutzwissen ist die Volksschule (VS) Kirchbichl. Sie nimmt im Juni am Bundesentscheid in der Steiermark teil. „Meine Gratulation gilt nicht nur den Siegerinnen und Siegern der Volksschule Kirchbichl, sondern allen teilnehmenden Kindern – ihr seid alle Gewinner, wenn es um die Themen Sicherheit,...

Am 24. 5.: Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten. | Foto: Gemeinde

Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 24. Mai findet das Tiroler Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade beim Sport- und Schulzentrum in Hopfgarten statt. Programm: 8 Uhr: Eintreffen der Schulklassen 8.15 Uhr: Warm Up 8.30 Uhr: Einzug und Eröffnung 8.45 Uhr: Beginn der Spiele (Notrufnummernwettbewerb, Löschbewerb, Gefahrenstoff-Würfelpuzzle etc.) ca. 14 Uhr: Siegerehrung Zwischen den Spielen gibt es Vorführungen mit: Samariterbund, Polizeihundestaffel, Feuerschutz Gasteiger mit Feuerwehr Hopfgarten,...

Die Klasse 3b aus Absam-Eichat, geschafft aber glücklich dabei gewesen zu sein
1 7

Kindersicherheitsolympiade in Schwaz - Absamer Volksschüler mit dabei

In Schwaz ging das Landesfinale 2017 der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. 180 Volksschulkinder mit zehn Klassen aus ganz Tirol traten an den begehrten ersten Platz zu erreichen. Die Kindersicherheitsolympiade verband dabei Spiel, Spaß und Show wie auch Wissen um das Thema Sicherheit und wurde nach dem Protokoll der "Olympischen Spiele"abgehalten. Im Beisein von LHStv Geisler, Bgm. Lindner, StR Maier-Thurner und Th. Hatzl von der Stadt Schwaz wurde feierlich das olympische Feuer...

Die Kleinen sind die Größten, wenn es um das Thema Sicherheit in Tirol geht - 180 Volksschulkinder aus zehn Klassen traten beim Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade an. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Volksschule Mötz ist Sieger der Kindersicherheitsolympiade Landesfinale im Zivilschutz

MÖTZ. Kürzlich ging in Schwaz das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. 180 Volksschulkinder aus zehn Klassen traten zum olympischen Wettkampf im Wissen um den Zivilschutz an. „Meine Gratulation gilt nicht nur den Siegerinnen und Siegern der Volksschule Mötz, sondern allen teilnehmenden Kindern – ihr seid alle Gewinner, wenn es um die Themen Sicherheit, Erste Hilfe und Zivilschutz geht“, beglückwünschte Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler die jungen Tirolerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LHStv Vs Baumkirchen.jpg
LHStv Josef Geisler wünscht den SchülerInnen der Volksschule Baumkirchen sowie der Klassenlehrerin Claudia Hildebrand-Zamora (1. v.li.) gutes Gelingen und viel Erfolg bei der Kindersicherheitsolympiade. | Foto: Land Tirol / Ibele

Kindersicherheitsolympiade am 24. Mai in Schwaz

Bei der Kindersicherheitsolympiade in rund einem Monat messen sich 180 Volksschulkinder beim Landesfinale im Zivilschutz SCHWAZ. Am 24. Mai findet in Schwaz die 18. Kinder Sicherheitsolympiade statt. Rund 180 VolksschülerInnen aus 10 Klassen treten zum olympischen Wettkampf im Zivilschutzwissen an. Die dritten und vierten Klassen aus Baumkirchen sind beim Wettkampf dabei. Vorbereitet sein Das Motto im Zivilschutz lautet "vorbereitet sein" - dies gilt auch für die 21 Kinder der Volksschule...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Volksschule Stanz bei Landeck entscheidet das Tirol Finale für sich. | Foto: Elisabeth Schwenter
3

Volksschule Stanz holt den "Olympiasieg"

Bei der Kindersicherheitsolympiade wurde richtiges Verhalten im Notfall mit Spiel und Spaß im Wettkampf erlernt. STANZ. Rund 400 Kinder aus 13 Klassen und zehn Volksschulen stellten bei der Kindersicherheitsolympiade in der Winterstellerkaserne in St. Johann i. T. ihr Wissen unter Beweis. Als Sieger gingen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stanz bei Landeck hervor. Sie vertreten Tirol beim Bundesentscheid in Wien. Beeindruckt von den Leistungen aller SchülerInnen zeigten sich...

VS Gries im Sellrain im Landesfinale

17. Kindersicherheitsolympiade der Abteilung Zivil – und Katastrophenschutz: VS Gries i. S. beim Landesfinale in St. Johann mit dabei In einem mehrstündigen Projekt haben sich die Kinder der 2. Klasse in der VS Gries im Sellrain mit dem Thema „Sicherheit auf der Schipiste“ auseinandergesetzt. Ausgangspunkt bildeten die Pistenregeln der FIS. (Internationaler Schiverband). Entstanden ist ein von Schi – und Snowboardfahrern bevölkerter Schiberg, umrandet von den bebilderten Pistenregeln. Stolz...

  • Tirol
  • Imst
  • Gertrud Schuler
Das Siegerteam der VS Bruggen mit Gabor Gunda (Land Tirol), Klassenlehrerin Christine Jörg-Hofmann und Dir. Peter Vöhl (v. l.).
4

VS Bruggen hat die sicherste Klasse in Tirol

Nach dem Sieg beim Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade nimmt die 4. Klasse beim Bundesfinale in Wien teil. LANDECK/BRUGGEN (otko). Das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in der Dolomitenhalle in Lienz war ein Spektakel der Extraklasse, das den Kindern der VS Bruggen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei diesem Event konnten die zehn teilnehmenden Volksschulen aus ganz Tirol ihr Geschick, Wissen und Können, im Kampf um den Einzug ins Bundesfinale, unter Beweis stellen...

Das Siegerteam der Volksschule Bruggen-Landeck hatte viel zu jubeln in Lienz. | Foto: Land Tirol

Volksschule Bruggen-Landeck gewinnt Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade

Spannendes Landesfinale mit viel Begeisterung in der Dolomitenhalle in Lienz LANDECK. Da wurde gemeinsam gekämpft, gerätselt und auch viel gelacht: Mit viel Action, Spaß und Wissen ging das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in der Dolomitenhalle in Lienz über die Bühne. Der Sieger heißt Volksschule Bruggen-Landeck, dessen Team nun am Bundesfinale am am 16. Juni 2015 in Wien teilnimmt. Gratulation des Landes-Sicherheitsreferenten „Ich gratuliere der Volksschule Bruggen-Landeck herzlich...

Sieger: VS Mötz
170

Safety-Tour 2014: Landesfinale begeisterte hunderte Kinder in Telfs

Volksschule Mötz gewinnt das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade in Telfs TELFS (sz). Es war ein Spektakel der Extraklasse, das den teilnehmenden Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vergangenen Mittwoch fand im Telfer Sportzentrum das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade statt. Ein Mega-Event, bei dem nicht nur die zehn teilnehmenden Volksschulen ihr Geschick, Wissen und Können, im Kampf um den Einzug ins Bundesfinale, unter Beweis stellen konnten. Polizei, Feuerwehr,...

Kindersicherheitsolympiade. LHStv Josef Geisler (oben rechts) mit dem Team der Volksschule Stanz. | Foto: Zangerle
2

Kindersicherheitsolympiade: VS Stanz landet auf Platz 5

SchülerInnen aus zehn Tiroler Volksschulen bewiesen ihr Zivilschutz-Wissen STANZ. Der Sieger des Landesfinales Tirol der Kindersicherheitsolympiade 2014 heißt Volksschule Mötz: Mit einer überragenden Teamleistung beeindruckte die Gruppe der Volksschule Mötz Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beim tirolweiten Zivilschutz-Wettbewerb im Sportzentrum Telfs. Das nächste Ziel der Volksschule Mötz ist jetzt die Teilnahme am Bundesfinale, das am 17. Juni 2014 in Wien stattfindet. „Seit bereits 14...

6

Kindersicherheitsolympiade - Landespressekonferenz an d. VS Kirchbichl

Kindersicherheitsolympiade - Landespressekonferenz an d. VS Kirchbichl mit Bildungslandesrätin Beate Palfrader (wma) Bereits zum 14. Mal wird die Kindersicherheitsolympiade vom Tiroler Zivilschutzverband ausgerichtet. Tirolweit haben an dieser Aktion 50 Schulen teilgenommen und Beiträge zum Thema Zivilschutz / Selbstschutz eingebracht. Zehn Teams schafften es dann ins Finale das am 23. Mai in Schwaz stattfindet. Selbstschutz bedeutet vorbereitet sein und helfen können im Ernstfall. Gemeint ist...

Kindersicherheitsolympiade: LHStv. Anton Steixner (li.) mit den SchülerInnen der Volksschule Bruggen. | Foto: Peitner
2

VS Bruggen bei der Kindersicherheitsolympiade

Spannendes Finale in Hopfgarten mit Vorführung der Polizeieliteeinheit Cobra HOPFGARTEN/LANDECK. Spannendes Landesfinale in Hopfgarten im Brixental: Nach einem mehrstündigen Wettbewerb gewann die Volksschule Absam-Dorf das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade und fährt nun zum Bundesfinale nach Wien. Auf spielerische Art und Weise Sicherheit lernen und damit auch die Eltern, Verwandten und Nachbarn animieren - das ist das Ziel der jährlich stattfindenden Kindersicherheitsolympiade mit...

Foto: Land Tirol
2

Volksschulkinder lernen Zivilschutz

Volksschule Bruggen nimmt bei der Kindersicherheitsolympiade teil. LANDECK. Auf spielerische Art und Weise beschäftigen sich Volksschulkinder im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade mit dem Thema Zivilschutz-Selbstschutz: Jetzt stehen die zehn Finalisten für den Landesbewerb fest. Über 1.300 Kinder aus 64 Schulen haben sich der Vorausscheidung in den Bezirken gestellt. Österreichweit haben in den letzten zwölf Jahren bisher 9.300 Klassen mit rund 271.000 Volksschulkindern an der...

Foto: Land Tirol

Volksschulkinder lernen Zivilschutz

TIROL/LECHASCHAU. Auf spielerische Art und Weise beschäftigen sich Volksschulkinder im Rahmen der Kindersicherheitsolympiade mit dem Thema Zivilschutz-Selbstschutz. Über 1.300 Kinder aus 64 Schulen haben sich der Vorausscheidung in den Bezirken gestellt. Österreichweit haben in den letzten zwölf Jahren bisher 9.300 Klassen mit rund 271.000 Volksschulkindern an der Kindersicherheitsolympiade teilgenommen. Jetzt stehen die zehn Finalisten für den Landesbewerb fest. Der Bezirk Reutte ist mit der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.